Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

✅🍀🎈Jahrgang 1981: Zum Geburtstag viel Glück…wir gratulieren heute Constanze Golle aus dem Vogtland.

Aktuelles, GSN - über uns Posted on 21. Februar 2025 17:48
  •  

Ho ho ho, liebe Constanze, hier kommen noch Glückwünsche zum Geburtstag. Du hast ja wieder ein munteres erfolgreiches Wettkampfjahr hinter dir, u.a. warst du am Start in Torun, Podebrady, Kelsterbach, Berlin, Erding, Lovosice, Reichenbach, Zittau und Erfurt. Dass ergab dann volle 367 Punkte im Geherpokal. Und die Erlebnisse mit netten Begegnungen unterwegs schätzt du ja auch.

Liebe Constanze, wir sehen uns in wenigen Tagen bei der Hallen-DM in Kalbach. Dann aber ist kein halten mehr: Wir können den Startschuss zur Straßensaison kaum erwarten. Auf alles Weitere und Nähere mit den schönen Aussichten, bald gemeinsam durch die neue Saison zu gehen, herzlich zwischendurch, deine Gehsportfreunde und Gratulanten vom GSN.

 



🍀🎈Jahrgang 1973 Festival und 1985-2025: Völker der Welt, schaut auf diesen Grandios Fighters aus Sachsen-Anhalt – Wir gratulieren dem Steffen Borschi Borsch („Mensch Leute, seit mutiger“) zum 40. Geher-“Thronjubiläum” – und er geht weiter…

Aktuelles, GSN - über uns Posted on 19. Februar 2025 21:37

Borschi hat den Startschuss zu seinem 40. Jubiläum gegeben – hier frische Bilder aus der Leichtathletikhalle in Magdeburg

Zu Ehren des Jubiläums und zur Freude von Borschi und seinen Gehsportfreunden lassen wir hier aus unserem GSN-blog-Archiv eine kleine Bilderreihung mit dem Champion sprechen…

Lieber Borschi, die Bilder zeigen dich mit mutigen, kraftvollen Schritten unterwegs, oft zu Scherzen aufgelegt und freundlich lächelnd, manchmal auch bauchfrei. Heute sind deine Haare nicht mehr Engelslang, auch nicht mehr punkig „auf Krawall gebürstet“. Der Tanz aus der Reihe mit schwarzem Humor gehören immer noch zu dir wie „Du musst die Führung übernehmen…“. Du warst über deine aktiven vier Jahrzehnte hinweg als robusten, außergewöhnlichen Geher mit „menschlichem Antlitz“ zu erleben. Wachsam, hilfsbereit, solidarisch. Unvergessen der 11. September 2019 bei der EM in Eraclea/Italien, wo du den verletzten Wolfgang Scholz aus Regensburg aufs Podest „zugeführt“ hast. Wolfgang hatte sich mit blutigem Fuß bis ins Ziel durchgekämpft, konnte damit nur Vierter im M-45-Team werden. Du holtest ihn auf die Bühne und übergabst ihm deine Silbermedaille……für alle die dabei waren, der emotionalste Moment der ganzen EM. Lieber Borschi, dein 40. Jubiläum steht, wir können dir und uns nur wünschen, dass du nach den „Borschi-Feiertagen“ weiter gesund und munter durch die Saison gehst, mit den kommenden Starts bei der Masters-Hallen-WM in Gainsville/Florida, dann bei den Strassengehen in Kelsterbach und Berlin, natürlich auch wieder mit internationalem Flair in Podebrady sowie bei den NDM in Jüterbog und den DM in Hildesheim.

Vorher gibt es auf deinem Haussender Radio 1 „Drogen für die Ohren“, Wunschkonzert für dich mit Slime, Sex Pistels und Public Image. „Onkel Jürgen“ Kuttner besorgt die Platten, und dann wird vielleicht auch Jello Biafro dabei sein, der von dir hochgeschätzte Aktivist aus Colorado und langjähriger Leadsänger bei Dead Kennedys.

Lieber Borschi, genieße dein 40. Jubiläum, mit den damit verbundenen Bildern, Geschichten und mit deinen Erfolgen. Du hast große Spuren hinterlassen, mit absoluten Topzeiten. Und lass es dir schmecken, dass große Bierglas von Podebrady ist doch vielleicht genau das Richtige zu Borschis 40. Jubiläumstagen. Alles Gute, auf ganz bald wieder, herzlich zwischendurch, Udo, Dick, Thorsten, Bernd mit all deinen Gehsportfreunden vom GSN.

 



🍀🎈Jahrgang 1941: Heute gehen unsere Glückwünsche nach Brandenburg/Fürstenwalde an unseren sensationellen Olympiasieger über 50km Gehen von 1968, an den erfolgreichen Wiedereinsteiger in der AK M70 bis M75, an den Ersteller der Masters-Bestenlisten des deutschen Gehsports, an unseren fotografischen Wegbegleiter, humorvollen Genießer und Freund Christoph Höhne.

Aktuelles, GSN - über uns Posted on 12. Februar 2025 10:09

Lieber Christoph, wir sagen DANKE als Zeitzeugen deiner fantastischen Geschichte, mit all den wohltuenden gemeinsamen Begegnungen mit dir, deinem Einsatz für die Masters und das Gehsportnetzwerk bis heute. DANKE DANKE DANKE. Genieße alles und lass es dir gut gehen. Wir hoffen natürlich, dass du auch diesmal beim kommenden Strassengehen am 3. Mai in Berlin/Britzer Garten mit deiner Kamera dabei sein wirst. Dass würde uns sehr unterstützen und ehren. Die Aussicht, dich dann Wiederzusehen lässt unseren Puls höher schlagen, herzlich zwischendurch, deine Mitbegründer des GSN Udo Schaeffer, Bernd O. Hölters, Dick Gnauck, Thorsten Fern mit deinen zahlreichen Gratulanten und Freunden vom Gehsportnetzwerk.

 

 



✅ Deutsche Meisterschaften Straßengehen 13. April 2025 in Kelsterbach AUSSCHREIBUNG‼️

Aktuelles Posted on 7. Februar 2025 22:47

Frisch eingetroffen:

Ausschreibung_DM_Kelsterbach_Stand_07_02_25

 

Hoch die Hände – Wochenende



Offene Berlin-Brandenburgische Meisterschaften Hallengehen im Luftschiffhafen Potsdam. Die Meister von heute und morgen. Bilder, Ergebnisse und Best of Potsdam…Wertung Deutscher Geherpokal.

Aktuelles Posted on 20. Januar 2025 21:51

Deutsche Bestleistung von Sigute Brönneke

Herzliche Glückwünsche an Sigute Brönnicke, Eintracht Hildesheim, die in ihrem ersten Start in der AK W60 mit 15:47,32 Deutschen Rekord geht. Die bisherige Deutsche Bestleistung Hallengehen wurde seit 2003 von Waltraut Seiler (TB Gaggenau) gehalten. Sigute erreicht für ihre Leistung 107 Punkte in der Wertung Deutscher Geherpokal, damit das beste Ergebnis des Tages über alle Felder hinweg.

Die Siegerehrungen der Masters

Yvonne Bonneß, ASV Erfurt, geht 18:34,30 und bleibt Meisterin der AK W45.

Ilka Friedrich, Laufclub BlueLiner, geht nach zweijähriger Pause starke 18:08,71 und holt sich erstmals den Titel in der AK W50.

Die Meisterin Sigute Brönneke mit Brigitte Zeidler, Polizei SV Berlin, die sich über ihre 21:17,24 und über den Zweiten Platz freut.

Den Titel erringt Cora Kruse, Magdeburg LV Einheit, mit 20:37,76, hier mit der Zweitplatzierten Birgit Komoll, Polizei SV Berlin, die mit 21:20,23 ins Ziel geht.

Borschi wird bei den Männern Meister! Starker Wettkampf vom Steffen Borsch, der mit seiner Zielzeit von 23:25,24 über 5000m den Titel und 104 Geherpokalpunkte erringt.

Patrick Seck, Polizei SV Berlin, holt sich mit seiner Zeit von 16:50,17 den Meistertitel in der AK M55.

Eckart Apel, ASV Sangerhausen, Meister der AK M60, kommt in 16:39,51 ins Ziel.

Reinhard Krüger, Eintracht Hildesheim, erringt in seinem ersten Wettkampf der AK M65 den Meistertitel in PB von 18:34,09. An seiner Seite auf dem Siegerpodest Günter Evertz, Polizei SV Berlin, der mit 18:54,99 ins Ziel geht und damit den zweiten Platz erreicht.

Der Meister der AK M70, Reinhard Langhammer, ASV Erfurt, Zielzeit 18:53,07, auf dem Siegerpodest mit Uwe Tolle, der in seinem ersten Wettbewerb in der M70 mit 20:08,75 den zweiten Rang erkämpft.

Udo Schaeffer, AC Rumburg, nach seinem ersten Wettkampf in der neuen AK M75, freut sich über den Meistertitel. Zielzeit 19:15,10. Bernd O. Hölters auf Platz zwei, kommt mit 21:36,59 ins Ziel.

Jeder Sieger bei den Masters wurde Meister: Die neuen Berlin-Brandenburgischen Meisterinnen und Meister Hallengehen

Starke Leistungen bei der U20, bei den Frauen, der M30 (alle 3000m) und bei den Männern (5000m).

Francesco-Marco Tommasino, motiviert sich nach zwei Jahren Wettkampfpause: „Trotz keiner neuen Bestleistung kann ich mich über den Berlin-Brandenburgischen Meistertitel freuen.“ – Auf bald wieder an der Startlinie.

Best of Potsdam….Wertung Deutscher Geherpokal

Ergebnisse, gesamt

 



✅ Moin liebe Freunde des gepflegten und vernetzten Gehsports. Ciao 2024 – Hallo 2025: Auf ein frohes Neues Jahr. Mit allem was dazu gehört: Erreichbares Glück, gesundes Wiedersehen und Freude an gemeinsamen Erfolgen. Wir begrüßen zum 1.1.2025 die neuen Mitglieder Uwe Schröter, LG Vogtland; Sebastian Brandt, Non-Stop-Ultra Brakel; Andreas Kohler, LG Radolfzell, zusammen mit Malte Strunk, LG Aachen, Marco Bernatzki, Schalke 96 und Ulrich Brämer, LG Wuppertal, die noch in 2024 ins GSN gekommen sind. Herzlich Willkommen! Wir beginnen mit einem Fokus auf Leistungen der vergangenen Saison. Und da lässt Christoph Höhne unsere Herzen wieder höher schlagen: Mit seiner aktuell abschließend zusammengestellten Fassung der Masters-Bestenliste des deutschen Gehsports 2024. Hier werden alle mit ihren Jahresbestleistungen sichtbar: Alle Dabeigebliebenen, Aufsteigenden, Neueingestiegenen, Wiederkehrenden, mit ihren Vereinen, den Veranstaltungsorten und Wettkampfstätten. Zu finden bei den Distanzen über 3000m, 5000m/5km, 10000m/10km, 20km, 35km, jeweils in den einzelnen Altersklassen. Und auch gesamt, über alle Felder hinweg. Spannung pur. Hier ist sie, die Masters-Bestenliste des deutschen Gehsports in der PDF-Endfassung. Für unsere Mitglieder auch als gedruckte Broschüre in der Verteilung bei den Veranstaltungen. Ab Sonntag, 19. Januar in Potsdam/Luftschiffhafen, zu den Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften mit Gehen (Offen, Meldeschluss online Dienstag, 7. Januar über LADV). Es bleibt spannend.

Aktuelles, Bestenliste/Masters Posted on 2. Januar 2025 23:27

I. Nach Altersklassen

II. Gesamt

 



🎄⭐️💫Die Feiertage, sie können kommen. Zeit uns zu besinnen, zu bedenken, zu danken, zu planen, zu hoffen, zu beschenken. Auch zu erholen. Einfach mal wieder durchatmen und innehalten. Zwischen Nachbesinnen und Vorfreuden. Wir sagen DANKE, fürs tatkräftige mitgehen, fürs anregen, fürs mitdenken und mitfiebern, für die freundschaftlichen Begegnungen und die erlebten magischen Momente. Wir freuen uns aufs Weitergehen! Frohe Weihnachten‼️- wünscht, herzlich zwischendurch und aus gegebenem Anlass aus besonders heiterem Himmel – die Stallwache Udo, Dick und Bernd.

Aktuelles Posted on 24. Dezember 2024 00:44


✅ Jetzt abstimmen: Bianca Schenker nominiert zur Masters-Athletenwahl 2024 ‼️

Aktuelles Posted on 16. Dezember 2024 12:01

Der DLV ruft zum Jahresende erneut zur Wahl der „Leichtathleten des Jahres“ auf, in den Kategorien Frauen, Männer, weibliche und männliche Jugend, Masters Frauen, Masters Männer. In einer Publikumswahl bestimmen die Fans die Top Drei je Kategorie.

Teilnahmeschluss für die Online-Abstimmung ist der 31. Dezember 2024.

Dass besondere in diesem Jahr: unsere Disziplin Strassengehen ist mit der nominierten Spitzenathletin des sportlichen Gehens Bianca Schenker, W50, LG Vogtland/LAV Reichenbach, vertreten. 

Bianca Schenker hatte ein ganz starkes Jahr 2024: Bei der Straßen-DM in Kelsterbach unterbietet sie bei den 20 Kilometern in 1:49:03 die seit 1993 stehende deutsche Rekordleistung der W50 um mehr als vier Minuten! Nach Doppel-Einzelgold bei der Masters-EM in Porto Santo erkämpft sie den Vize-Weltmeistertitel über 20 Kilometer in Göteburg. Und zum Saisonabschluss, beim internationalen Lusatian Race Walking/World Athletics Tour in Zittau, stellt Bianca noch eine neue deutsche Jahresbestzeit im 35 Kilometer Gehen auf.  

Lasst uns Bianca Schenker bei der Wahl zur Masters Athletin des Jahres unterstützen.

https://www.leichtathletik.de



Weiter »