Am frühen Sonntagmorgen an der Wettkampfstrecke im schönen Waldstadion von Ludwigsfelde. Bevor das Bahngehen starten kann, müssen noch einig Hürden abgebaut werden.
Cora, Sabine, Gitti: Geballte Frauenpower bei der Aufstellung.
Vorfreudig auf den Start: 14 Athleten aus sieben Vereinen. Einige Athleten sind vor einer Woche noch bei der Langstrecken-Masters-EM auf der 20km/30km-Strecke gewesen. Am Start: Brigitte Zeidler, Sabine Balzer-Kappner (Polizei SV Berlin), Cora Kruse (Magdeburger LV Einheit), Jacques van Bremern (Polizei SV Berlin), Ulrich Klieboldt (TuS Lichterfelde), Dick Gnauck (ASV Erfurt), Hartmut Bretag (Leichtathletik Beeskow), Bernd O. Hölters, Hagen Bernard, Ralf Janotte, Stefan Lehmann, Günter Evertz (alle Polizei SV Berlin), Gerhard Schäfer (SV Siemensstadt), Helmut Giebeler (SG Fronhausen).
Jacques van Bremen auf der Überholspur.
Ganz starke Leistung wieder von Hartmut Bretag, der 28:28,78 ins Ziel geht.Stefan Lehmann, der neue Masters-Europameister der M70, bleibt hier nur knapp unter seiner Bestzeit.Ohne Fun kein Spaß: Ralf Janotte mit einer tänzerischen Einlage.Hier wird von Günter Evertz, M65 und Bernd O. Hölters, M75 vom Start bis zum Ziel hart gerungen. Am Schluss wurde die seit 2021 bei 34:12,09 stehende Bestleistung der Altersklasse M75 mit der Zielzeit 33:58,69 von Bernd eingestellt. Cora Kruse von Magdeburger LV Einheit kommt stilvoll mit 34:24,00 ins Ziel.Eine Woche nach den 20km von Grosseto: Brigitte Zeidler hat es mit 34:50,07 auch in Ludwigsfelde mit Bravour ins Ziel geschafft. Erste Regionalmeisterschaften Bahngehen und persönliche Bestleistung für Sabine.
Nach dem Wettkampf kam es noch zu einem freundlichen Informationsaustausch zwischen Günter Evertz und dem Hauptgehrichter Hagen Pohle.
Dass tut allen gut: Ralf schafft es immer wieder, eine auflockernde Stimmung zu schaffen, so wie hier bei Hagen, an diesem Tag die höchste Funktions-Instanz der „Gehrichter-Ordnungsbehörde“.
Petra Gensel von der LC Jüterbog und Hartmut Bonneß vom Polizei SV Berlin, seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden.
Die Siegerehrungen
Jacques van Bremen, BB-Meister der AK M35.
Auf dem Siegerpodest der AK M50: Ulrich Klieboldt.
Brigitte „Gitti“ Zeidler“, BB-Meisterin der AK W55.
Hartmut Bretag, BB-Meister der AK M60.
Mit seiner Klasse Zeit von 28:28,78 nur sieben Tage nach seinem 30km-Wettkampf bei der EM erreicht Hartmut mit 83 Punkten die Tageshöchstwertung nach Deutscher Geherpokal.
Dr. Sabine Balzer-Kappner, BB-Meisterin der AK W60Auf dem Siegerpodest der AK M60: Ralf Janotte, BB-Meister mit dem Vizemeister Günter Evertz. Cora Kruse, BB-Meisterin der AK W65.
Auf dem Siegerpodest der AK M70: Stefan Lehmann, BB-Meister mit dem Vizemeister Helmut Giebeler.
Zwei alte Bekannte in freundschaftlicher Umarmung auf dem Siegerpodest der AK M75: Bernd O. Hölters, BB-Meister mit Andreas Statzkowski, Präsident Berliner Leichtathletik-Verband.
WIR SAGEN DANKE.Der Beifall gilt dem Veranstalterteamvom Leichtathletik-Verband Brandenburg und den vielen engagierten ehrenamtlich helfenden Ludwigsfelder Leichtathleten, die diese regionalen Meisterschaften möglich gemacht haben.
Das Gehsportteam vom Polizei SV Berlin fühlte sich sehr wohl im Ludwigsfelder Waldstadion.
Beim fachsimpeln mit Kalli Flucke: Hartmut Bretag und Hartmut Bonneß. Ausklang in der GSN-Lounge, hier Stefan, Hartmut, Günter, Silke, Ralf. Ciao liebe treue Fans bis zum nächsten Mal: hier Ilse, Axel und Heinz.
Bei der DM in Frankfurt hatte es sich schon angekündigt: unsere Masters sind gut eingestellt und haben sich in Form gebracht, um auch auf europäischer Ebene bei der Masters-EM in Grosseto im Wettbewerb um Platzierungen und um Medaillenränge ihre Chancen nutzen zu können.
An Tagen wie diesen in Grosseto gab es neben fast sensationellen Erfolgen, Teamfreuden und persönlichen Sternstunden natürlich auch das Gegenteil: Enttäuschte Gesichter, weil die Gehrichter in Mengen disqualifizierten und damit eigene Ziele und auch ganze Teams sprengten. Oder weil ein schlimmer Muskelkrampf zur Aufgabe zwang. Oder weil die unmittelbare Mitbewerberin, die bei den 10km noch bezwungen wurde, dann bei den 20km doch drei Minuten schneller war und der vierte Platz erst mal als „leer ausgegangen“ empfunden wurde und so weiter. Das volle Programm. Zwischen Freude auf der Piste und Feierlaune bei den Siegerehrungen bis zu kleinen und etwas größeren Dramen im leidenschaftlich-sportlichem Wettkampf-Dasein der Masters-Athleten. Von dieser ganz besonderen Atmosphäre erzählen die folgenden Bildergeschichten.
Otmar: „So sehen Athleten aus, die beim Ankommen noch nicht wissen, dass sie 🥉haben…“
Siegerehrungen
im Mercurio Sports Center
10km Frauen
Einzelwertung der W45: European Champion 🥇Valeria Pedetti Silbermedaille 🥈 Bianca Schenker Bronzemedaille 🥉Nadiya Sukharyna
Einzelwertung der W75: European Champion 🥇 Ursula Klink Silbermedaille 🥈Brigitta De Kope Bronze 🥉Teresa Aufiero
Silbermedaille 🥈 für das D-Team W40: Andrea Maier, Diana Obermeyer, Bianca SchenkerBronzemedaille 🥉für das D-Team W55: Cora Kruse, Ursula Klink, Brigitte Zeidler
Von den Siegerehrungen…
10km Männer
Einzelwertung der M45: European Champion 🥇Marco Giachetti Silbermedaille 🥈Steffen Borsch Bronze 🥉 Samuele Calo
Einzelwertung der M75: European Champion 🥇Ettorio Formentin, Silbermedaille 🥈John McMullin, Bronzemedaille 🥉Bernd O. Hölters
Silbermedaille 🥈 für das D-Team M45: Steffen Meyer, Steffen Borsch, Denis FrankeSilbermedaille 🥈 für das D-Team der M65: Jürgen Albrecht, Günter Evertz, Georg Hauger
Bronzemedaille 🥉 für das D-Team M70: Udo Schaeffer, Reinhard Langhammer, Stefan Lehmann
Goldmedaille 🥇 für das D-Team der M75: Bernd O. Hölters, Peter Schumm (fehlt), Felix Maier Silber 🥈Team Italien; Bronze 🥉Team Tschechien
Von den Siegerehrungen…
20km Frauen
European Champion 🥇W75 Ursula Klink
30km Männer
Einzelwertung der M55: European Champion 🥇Juan De Lucas Pasalodos Silbermedaille 🥈Steffen Meyer Bronzemedaille 🥉Josef Smola
Einzelwertung der M60: European Champion 🥇Jose Munoz Belmonte Silbermedaille 🥈Gabriele Rodriguez Bronzemedaille 🥉 Hartmut Bretag
Einzelwertung der M70: European Champion 🥇Stefan Lehmann
Einzelwertung M70 Silbermedaille 🥈 Horst Kiepert
Einzelwertung der M75: European Champion 🥇 John McMullin Silbermedaille 🥈 Bernd O. Hölters Bronzemedaille 🥉 Otmar Seul
Und die letzte Ehrung am späten Abend des Wettkampftages über 30km
Gold 🥇 für das D-Team M60: Hartmut Bretag, Reinhard Krüger, Bernd O. Hölters
Bildergeschichten erzählen…
Zuwendungen vom Rand in die Mitte
Horst und Marie Kiepert auf dem Dante Square, mitten im historischen Zentrum von Grosseto. Marie verdanken wir viele Bilder dieser Fotoreportage. Marie ist mit ihren Bildern immer nah an der Strecke. Marie du bist eine unverzichtbare gute Seele unserer Bilderbegleitung hier auf unserem GSN-Blog. DANKESCHÖN 🥇🎈
The Best of…TOP-Ergebnisse mit Wertung Deutscher Geherpokal
Erster Wettkampftag 13.5., 10km
Ergebnisse und Wertung 15.5., 20km Frauen, 30km Männer
Die 2. Runde des Deutschen Geherpokals 2022 ist in vollem Gange. Im Doppelpack mit dem II. Südharz-Cup mit Bahngehen in Sangerhausen und mit dem Straßengehen in Biberach (Baden), mit Süddeutschen-, Badischen und Hessischen Meisterschaften.
Hier zunächst aus Sangerhausen Bilder, die Best of…TOP20 und die Gesamtergebnisse
Olomouc/Olmütz , liegt in der östlichen Provinz Mähren in Tschechien, 280km von Prag, 680km von Augsburg, ist eine alte Universitätsstadt, Handels-, Kultur- und Verwaltungszentrum mit 100.500 Einwohnern, zahlreichen Barocken und gotischen Baudenkmälern, bekannten Sportvereinen und sportlichen Traditionsveranstaltungen. Dazu gehört auch Strassengehen mit 10km und Olomoca Dvadsitka mit 20km: Word Athletics RaceWalking Tour Bronze Level.Horst Kiepert: “Große Gehsportfeste”.Im Smetana Park sind 35 Frauen und 65 Männer gemeinsam am Start.Schon traditionell ist hier auch Horst Kiepert vom MBB SG Augsburg mit auf der Strecke. Für Horst sind dafür auch die 680 km Entfernung keine Hürde.
Natürlich ist auch unser Prager Gehsportfreund Josef Smola traditionell in Olomouc mit dabei.
Horst Kiepert mit seinem großen kämpferischen Schritt in einer Technik-Studie.
Josef und Horst haben ihren Beitrag zum Gelingen des Wettbewerbes geleistet. Mit beiden Athleten ist unser Gehsportnetzwerk in Olomouc wieder bestens vertreten.
Horst und Maria Kiepert haben zusammen mit Josef Smola und den tschechischen Freunden nach dem Wettkampf heute noch einen Tag in Olomouc verbracht. Hier stehen sie zusammen an einem der großen barocken Brunnen, im Hintergrund das Rathaus mit Gewölberäumen und einer spektakulären astronomischen Uhr.
Wir wünschen allen Gehsportfreunden frohe Ostertage.