Fotoreportage mit Vorspiel, Wettkämpfen, Siegerpodeste, Ergebnisse und Best of Deutscher Geherpokal
Vorspiel
Liebe Gehsportfreunde
von und fern,
wir wünschen Euch und Eueren Lieben heitere,
beschwingte, schöne Weihnachtstage,
mit Zeit zum Luftholen und mit wohltuenden
Begegnungen,
bald hoffentlich auch wieder bei unseren Wettbewerben.
Laßt uns als Gehsportnetzwerk gemeinsam zuversichtlich,
gesund und munter ins neue Jahr kommen.
Herzlich zwischendurch,
die GSN-Stallwache Udo, Dick, Thorsten und Bernd
Die Berlin-Brandenburgischen Leichtathletik-Meisterschaften sind traditionell offen. Geherinnen und Geher aus anderen Landesverbänden werden nicht auf Rahmenwettbewerbe verwiesen, sondern können hier Berlin-Brandenburgische Meisterin oder Meister werden. Gehsportfreunde aus zahlreichen Landesverbänden schätzen das und zeigen das mit ihrer Teilnahme. Egal ob bei Hallenmeisterschaften, Bahnmeisterschaften oder Straßenmeisterschaften. Natürlich wurden auch schon zahlreiche Titel aus BB entführt, so auch wiederholt nach Reichenbach, Erfurt, Halle, Beeskow, Apolda, Oldenburg, Breitenbrunn, auch nach Prag. Und das soll auch so bleiben. In der Ausschreibung vom Leichtathletik-Verband Brandenburg e.V. fehlt allerdings diesmal das o für Offene. Ein Versehen, wie die Kollegen dort versichern.
Wir waren natürlich alarmiert. Schließlich wollen wir mit unserer bisherigen Praxis auch andere Landesverbände ermuntern, ebenfalls echte Offene Meisterschaften auszuschreiben. Das bringt größere Felder in den Altersklassen, echtere Leistungsanreize, zusätzliche Vergleichsmöglichkeiten und schafft mehr Begegnungen zwischen uns.
Die aktuelle E-Mail-Meldeadresse für Athleten aus anderen Landesverbänden:
organisation@leichtathletikverband-brandenburg.de
Nachstehend die Ausschreibung mit Zeitplan zum Herunterladen
Report 1/2022 mit
#Die Rangliste des Deutschen Geherpokal 2022
#Die LIGA der Regionen
#Die große Vereinswertung des Deutschen Geherpokal
#Die besten Jugendlichen der U16
#Die besten deutschen Masters
#Der aktuelle Stand der Wettkampfplanung 2023 –
Report 2/2022 mit
#Die deutsche Masters-Bestenliste 2022 (Stand 1.12.), zusammenstellt von Christoph Höhne und
#Der Stand der Planung 2023.
Begegnungen