Steffen Borsch in seiner letzten Runde, auf dem Weg zu seiner Zielzeit von 13:57,9. Borschi erringt damit 100 Geherpokal-Punkte. Klasse Start in den GP25.
Jacques van Bremen, AK M40, Polizei SV Berlin.
Vorne im Feld Eckart Apel, M60, ASV 1902 Sangerhausen, gefolgt von Andreas Ritzenhoff, M55, BTB Oldenburg, Patrick Seck, M55, Polizei SV Berlin und Andreas Wild, M40, ASV Erfurt.
Vorne Cora Kruse, W65, Magdeburger LV Einheit, gefolgt von Wolf-Dieter Giese, M80, Bernd O. Hölters, M75 und Birgit Komoll, W60, alle Polizei SV Berlin.
Wolf-Dieter Giese kommt mit einer starken Zeit von 21:15,0 ins Ziel. Und legt damit schon mal mit 79 Punkten in der Wertung Geherpokal 2025 vor.
Siegerehrungen
Auf dem Podest der M40 Jacques van Bremen. Er erkämpft mit 15:31,2 seine Hallen-Jahresbestleistung. Und erzielt mit 71 Zählern im Geherpokal seine bisher höchste Wertung.
Das Podest der AK M55 mit dem Sieger Andreas Ritzenhoff, der mit 16:44,0 ins Ziel geht und im GP25 mit 77 Zählern punktet. Flankiert von Patrick Seck, der mit 17:17,12 seine Hallen-Jahresbestleistung und 72 Punkte erringt. Dazu Neueinsteiger Olaf Braun, Eintracht Hildesheim, der mit seiner Zeit von 17:56,6 und mit 66 GP-Punkten ein starkes Achtungszeichen setzt.
Das Podest der AK M60 mit Eckart Apel, Zielzeit 16:16,5 und Reinhard Krüger, der mit 19:05,3 ins Ziel geht.
Auf dem Podest der M65 Günter Evertz, der in 19:36,2 gefinisht hat.
Gute Stimmung auch bei der AK M70. Das Dreamteam – zuletzt erfolgreich bei der WM in Göteburg – wieder zusammen auf dem Podest. Alle drei gehen heute pers. Hallen-Jahresbestleistung: An der Spitze wieder Reinhard Langhammer mit 18:22,6, legt mit 84 GP-Punkten mächtig vor; Helmut Giebeler geht 18:40,5 und erzielt 81 Punkte im GP; Stefan Lehmann kommt mit 19:36,4 ins Ziel und erreicht damit 73 Punkte.
Weiter mit guter Stimmung auf dem Siegerinnenpodest, hier Constanze Golle, W40, LG Vogtland, mit ihrer beurkundeten Zielzeit von 17:55,6.
Das Podest der W50 mit Brit Schröter, LG Vogtland, herausragend in 16:16,5. Mit 94 GP-Punkten. Dabei Ines Hammerl, TSV Leuna, die mit 17:41,8 ins Ziel kommt.
Sigute Brönnicke, W55, Eintracht Hildesheim, finisht mit ihrer starken Hallen-Jahresbestleistung von 16:16,5 und punktet mit 94 GP-Zählern.
Cora Kruse, W65, Magdeburger LV Einheit, geht mit 20:43,1 ins Ziel.
Zweite auf dem Podest der W65 ist Roswitha Militzer, Spfrd. Neukieritzsch, die sich auf der Bahn und im Ziel mit 21:25,5 stark verbessert zeigte. Roswitha hat den Schwung gleich freudig genutzt, um auch am GSN-Meeting teilzunehmen und im Anschluss ihren Aufnahmeantrag 2025 abzugeben…herzlich willkommen im Gehsportnetzwerk!
Auf dem Podest der W75 Heidrun Neidel, unsere treue GSN-Vielstarterin. Heidrun kommt mit der Zeit von 23:27,9 und 73 Punkten wieder erfolgreich ins Ziel. Dazu und zu ihren 459 Punkten im Geherpokal 2024, im Vereinscup der LIGA mit Hessen, Team I, auf Platz 2 gleich hinter Helmut Giebeler…da darf man(n) ruhig mal gratulieren.
Der gute Wolf-Dieter, AK M80, hat eine fantastische Saison 2024 hinter sich! Das zeigen schon seine 500! errungenen Punkte in der Rangliste des Geherpokal 24. Natürlich auch seine errungenen Titel, darunter zwei WM-Goldmedaillen über 10km und 20km in Göteburg. Und wenn die Zeit auf der Urkunde 19:49,3 stimmen würde, hätte er zum Abschluss noch eine Deutsche Hallenbestleistung hingelegt. Die steht bei 20:10,39 und wird seit dem 26.03.09 von Karlheinz Teufert gehalten. Nur leider wurde die letzte Runde nicht mehr mitgezählt. Wolf-Dieter kam hinter Cora Kruse (20:43,1) mit 21:15,0 ins Ziel, gefolgt von Birgit Komoll (21:20,0), Roswitha Militzer (21:25,5) und Bernd O. Hölters (21:25,7). Hach, wäre aber auch zu schön gewesen…
GSN-Meeting
Ehrungen
Helmut Reinefahl, Jahrgang 1940, ASV 1902 Sangerhausen, wird für seinen jahrzehntelangen erfolgreichen Einsatz als Trainer („Meistermacher“) und Veranstalter zum GSN-Ehrenmitglied ernannt.
Geherpokal 2024: Die Vereinswertung. 13 Teams kamen in die Wertung. Hier haben die ersten drei Aufstellung genommen. GOLD geht an LG Vogtland, Vereinscup-Team I, mit Brit Schröter, Bianca Schenker (nicht im Bild), Uwe Schröter. SILBER erringt der Polizei SV Berlin, Team I, mit Wolf-Dieter Giese, Stefan Lehmann, Bernd O. Hölters. BRONZE geht an ASV Erfurt mit Reinhard Langhammer, Udo Schaeffer, Yvonne Bonneß.
Wiedersehen mit freundlichen Gastgebern, hier mit Han Holtslag und Paul Jansen.
Gleich geschafft: Matthias Holtermann geht mit der ausgezeichneten Zeit von 1:49:27 ins Ziel.
Zieleinlauf von Ulrich Brämer, der seine Zielschlusszeit von 2:01:53 freudig begrüßt.
Nur noch ein paar Schritte bis zum Ziel – heute hat alles gepasst.
Herzliche Gratulation: Auf dem 20 Kilometer Siegerpodest auf Platz 1, herausragend in seinem ersten 20er, Luis Fiedler, flankiert von Matthias Holtermann und Ulrich Brämer. Alle drei waren mit ihren ausgezeichneten Leistungen sehr einverstanden. Luis, Matthias und Ulrich haben damit in Tilburg zugleich auch die inoffizielle Nordrhein-Meisterschaft 2024ausgetragen.
Jassam Abu El Wafa mit der Siegertrophäe für seine ausgezeichnete Leistung über 10km, zusammen mit Frederick Weigel, der freundschaftlich coachte.
Bernd ist mit 1:11:16 Jahresbestzeit gegangen. Die ersten Gratulanten waren Frederick Weigel und Jassan Abu El Wafa.Jungs ihr seit Spitze.
Das Siegerpodest zum Wettbewerb über 5km. Paul Jansen, Robin Van Hove und Han Holtslag sind die Ausgezeichneten.
Das Gehrichterteam, von links: Emmanuel Tardi, Marcel van Gemert, Truus Van Wijnen-van Dent Beemt, Hans van der Knaap, Cees Versteeg, Jens Grünberg.
Am Start von links: Maria Unterholzner, TV Alt-Ötting; Katharina Wax, SpVgg Niederaichbach; Alfons Schwarz, TV Bühlertal; Herbert Klaus, TV Kaufbeuren; Johanna Wax, SpVgg Niederaichbach; Andreas Neumann, Stadtwerke München; Bernd Ocker Hölters, Polizei SV Berlin; Udo Schaeffer, AC Rumburg; Julia Sallinger, LG Oberland. Nicht im Bild: Tamiso Mittag, TSV Jetzendorf.
Tamiso Mittag, U20, geht den Wettkampf beherzt an.
Zwei Spitzen Masters: Mary Unterholzner und Herbert Klaus.
Vorne mit der Startnummer 914 Katharina Wax, gefolgt von Johanna Wax und Julia Sallinger, U20.
Vom Start bis zum Ziel auf der Überholspur: Tamiso Mittag.
Mary kommt als erste von den weibliche Athletinnen ins Ziel, aus gemeinsamem, gemischtem Wettbewerb! Sie hat diese Woche den Mittwoch, ihren „Trääääningstag“, auf Donnerstag verschoben und zum erfolgreichen Wettkampftag gemacht.
Mary ist mit ihrer Zielzeit von 30:00,48 wieder die Nr. 1: „…hab ich’s nicht unter die 30 Minuten geschafft. Aber egal. Meinem Fersensporn zuliebe hab ich aufs Warmmachen verzichtet und bin mit den weichen Joggingschuhen gestartet. Somit sind die 30 dann doch eine super Zeit“.
Udo Schaeffer und Andreas Neumann sind gerne in München dabei und können mit ihren Leistungen zufrieden sein: Udo geht mit 32:40,77 ins Ziel, Andreas mit 33:53,70.
„Mensch Alfons, Kompliment. Du warst ja heute toll drauf, wie neu geboren.“ Alfons: „Heute hat sich mein portugiesisches Höhentraining ausgezahlt!“ Bernd ist erleichtert, es ging nur darum, korrekt durchzuhalten, war vom Start weg nicht in guter Verfassung. Hat so mit seiner ersten 37er Zeit die rote Laterne von Alfons aus Reichenbach übernommen. Kann am Sonntag in Tilburg besser werden, da will er es beim Strassengehen über 10km wieder angehen.