


🇩🇪 kam mit 3 Stunden 50 Minuten und 44 Sekunden dem führenden David Tomala immer näher. Im Ziel fehlten nur noch 36 Sekunden auf den Olympiasieger aus Polen 🇵🇱 (3:50:08). Der Kanadier Dunfee 🇨🇦
holte Bronze (+51 Sek.). Großen Respekt auch für die anderen beiden DLV-Starter: Carl Dohmann
🇩🇪 aus Baden-Baden kam als 33. ins Ziel (+17:10 Min.), der Bühlertaler Nathaniel Seiler
🇩🇪 wurde 42. (+25:29).


Sein ungläubiges Staunen über diesen Coup wird er sicher auch auf die von ihm geschätzte « Gauder-Runde » tragen: Im Erfurter Steigerwald im Süden der Stadt wurde im Gedenken an den im Vorjahr verstorbenen Olympiasieger im Gehen, Hartwig Gauder, ein Asphaltband gezogen. Nun wird durch Jonathan Hilbert die Geher-Tradition des Thüringer Städtchens an der Gera erneut hochgehalten.
✅Rückblick: Im vorherigen Wettkampf über die 20 Kilometer mit dem Olympiasieger Massimo Stano aus 🇮🇹
konnte sich Christopher Linke 🇩🇪
großartig furios noch auf den fünften Platz vorkämpfen. Er erwarb sich damit grossen Respekt. Anerkennung auch den beiden anderen deutschen Startern: Leo Köpp 🇩🇪,
der zeigte wie richtig es war ihn zu berufen, definitiv bestätigt und Nils « Bremi » Brembach, der offensiv begann aber hinten raus leider weggebrochen ist 🇩🇪.
Spannend auch der letzte Gehwettbewerb mit den 20 Kilometern der Frauen, bei der die einzige für Deutschland startende Geherin Saskia Feige 🇩🇪
trotz starkem vorne mitkämpfendem Beginn leider doch ausscheiden mußte; Respekt.
Hier am Ende wieder ein Olympiasieg für
🇮🇹 souverän erkämpft mit Antonella Palmisano, wie bei den Männern über die gleiche Distanz. Bella bellissima Italia. Molto fantastico.
✅Fazit: Die für Deutschland startenden Gehsportler haben bei diesen Olympischen Spielen deutliche Ausrufezeichen ❗️ gesetzt.
Eine willkommene Gelegenheit, das sportliche Gehen bei uns wieder populärer zu machen. Vereine und Landesverbände, besonders aber der DLV sind nun dringend gefordert, dafür bisher fehlende, umfassend fördernde systemische Wettbewerbs- und Entwicklungs-Strukturen für alle Altersklassen zu schaffen.
Die Ausschreibung zu den kommenden Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Senioren mit Bahngehen am 10. September im hessischen Baunatal zeigen die Niederungen des Alltags und den Nachholbedarf an fördernden Bedingungen für unseren Gehsport, unabhängig von den gegenwärtigen pandemiebedingten Einschränkungen.
✅Freuen wir uns über die großartigen gehsportlichen Wettkämpfe bei dieser Olympiade. Feiern wir die olympischen Gehsportwettkämpfe 2021 als große Feste für den internationalen Gehsport. Natürlich nehmen wir hiervon einen riesigen Motivationsschub mit in die kommenden Wochen, Monate und Jahre. Dankbar verbeugen wir uns vor allen Athleten und Beteiligten, mit Trainern, Betreuern und nicht zu vergessen den stützenden Freundinnen, Freunden und Familien, die wie die Athleten großartiges leisten, damit es zur Teilnahme und solchen Erfolgen kommen kann.

zum 50 km Gehen mit seiner olympischen Silbermedaille.

Beiträge von mitfiebernden und vernetzten Gehsportfreunden, geschrieben noch während oder direkt im Anschluss an den 50 Kilometer-Wettkampf, hier eine Auswahl, gescreenshotet…
Andreas Janker


Agnieszka Agnes Garves

Malte Strunk

Josef Smola

Diana Obermeyer

Marco Bernatzki

Udo Schaeffer / www.geherpokal.de

Ludwig Niestelberger


Wolfgang Hammer


Otmar Seul
Einstieg in eine Bilanz:











