Reinhard beim Mühltalgehen, beim Hallengehen in Erfurt, beim Mitglieder-Meeting im November 2019 im Kreise des Gehsportnetzwerkes. Nun ist er uns vorausgegangen. Wie uns Wolfgang Hammer mitteilt, wurde Reinhard heute vom Gehsportverein auf seinem letzten Gang begleitet und zu Grabe getragen. Sein Wunsch wurde erfüllt, er durfte zu Hause einschlafen. Reinhard wurde 91 Jahre und war 2007 Gründungsmitglied vom Gehsportverein Regensburg und einige Jahre unser GSN-Mitglied.
Liebe Ines, wir haben so tolle Bilder von dir, hier nun eine kleine aktuelle Auswahl, aus Zittau, Erfurt, Potsdam und Frankfurt-Kalbach. Schöne erfreuliche Rückblicke, auch Ausblicke nach vorn, auf die neue persönliche Jahrespiste. Alles Gute, bleib gesund und munter, wir freuen uns aufs baldige Wiedersehen, herzlich zwischendurch, deine Gratulanten und Gehsportfreunde vom GSN.
Bianca Schenker, LG Vogtland, Deutsche Meisterin der Frauen 2025 über 35km in Persönlicher Bestzeit von 3:24:05.
Straßengehen 20km
20km Straßengehen: Der Gesamtsieger Christopher Linke, SC Potsdam, mit seiner Zielzeit von 1:22:48, flankiert vom Vizemeister Leo Köpp, LG Nord Berlin, 1:22:59, und dem Drittplatzierten Johannes Frenzl, Eintracht Frankfurt, der mit 1:23:58 ins Ziel geht.
20km Straßengehen – das Podium der U23: Friederick Weigel, OSC Potsdam, geht in 1:24:34 zu Gold, flankiert von Jassam Abu El Wafa, SV Halle, mit Silber in 1:25:26 und Luis Fiedler, der mit der Zielzeit von 1:39:08 Bronze erkämpft.
10km Straßengehen der MU20
10km Straßengehen – auf dem Podest der U20 auf Rang 1 der herausragende Nick Joel Richard, SV Halle, Zielzeit 43:56. Rang 2 erkämpft Lasse Rohrssen, VfL Altenstadt, in 47:55, dicht gefolgt von Matti Schmidt, Erfurter LAC, mit 47:57 auf Rang 3.
10km Straßengehen der U18
10km Straßengehen, die Siegerehrung der U18: Auf Rang 1 Jakob Kellen, Diezer TSK Oranien, Zielzeit 58:28. Rang 2 geht an Felix Schmidt, TV Lauterbach, Zielzeit 1:08:34.
20km Straßengehen WU23
Straßengehen 20km, Podest der Juniorinnen U23: Gold geht an Lena Sonntag, SC Potsdam, Zielzeit 1:40:50; Silber erkämpft Ada Junghannß, Erfurter LAC, Zielzeit 1:41:35; Bronze geht an Anna-Maria Gabriel, OSC Potsdam, Zielzeit 1.45:14.
Lieber Hartmut, du hast eine unglaublich aktive Saison im Vorjahr absolviert, mal als Coach und mal als Starter, in Torun, Podebrady, Sangerhausen, Kelsterbach, Berlin, Königs Wusterhausen, Rathenow, Lovosice, Hildesheim, Reichenbach und Zittau. Nach dem Hallentraining im Sportforum dann dein folgenschwerer Sturz bei Schnee und Glatteis, von dem du dich langsam aber sicher wieder erholst. Deine Pläne sind ganz klar auf weitergehen gerichtet. Jetzt erst mal mit deinem Vereinsteam ein spannendes DM-Reise-und Coach-Wochenende in Kelsterbach, dann bist du am 3. Mai aktiver Mitgastgeber und Rundenzähler beim Strassengehen im Berliner Britzer Garten. Dann geht es zur BBM Bahngehen nach Eberswalde, dann zur Team-EM nach Podebrady, anschließend zur NDM Bahn nach Jüterbock, danach zur DM Bahngehen nach Hildesheim. Weiter planst du im August mit Oldenburg (9.8.), im September mit Reichenbach (13.9.), und im Oktober mit Zittau (25.10.). Jetzt erst mal auf eine gute Reise mit deinem Team nach Kelsterbach, wo Pasta-Party, guttuende Begegnungen und anschließend ein reichhaltiger Wettkampftag sein werden. Dir dabei und auch weiterhin viel Glück und Spaß, herzlich zwischendurch, deine Gehsportfreunde vom GSN.
Lieber Stefan, genieße noch mal den Rückblick auf die 11 tollen Tage WM in Göteburg, mit deinen Team-Medaillen und allem drum und dran. Die anderen Wettkampf- und Reisebegegnungen 2024 in Torun, Podebrady, Britzer Garten, Reichenbach und zum Finale Zittau hatten es auch in sich. Auch Erfurt, mit GSN-Meeting und Vereinswertung, mit silberner Ehrenschleife für dich mit deinem erfolgreichen PSV-Team. Wir wünschen dir viel Erfolg bei der DM in Kelsterbach, dann beim Straßengehen in Berlin, wo du im Britzer Garten als Gastgeber und Starter voll involviert bist. Und es gibt danach für dich mit der Langstrecken-EM auf Madeire und mit dem Halbmarathon in Zittau noch herausragende Saisonziele. Alles Gute auf der neuen Jahrespiste, herzlich zwischendurch, deine Gehsportfreunde vom GSN.
Franz Kropik auf der Überholspur, Joachim Maier auf der Innenbahn, der ca. 4 Runden vor Schluss disq. wurde. Ebenso wie Joachim traf es den hinter ihm gehende Emmanuel Tardi und etwa 20% weitere der gestarteten Athleten. Wie schon gestern bei den Frauen eine ähnlich irritierend hohe Disq.-Quote.
Siegerehrung der M40mit Andreas Janker
Andreas Janker: „Es war ein packender und bis zum Ende offener Wettkampf, nur 4 Sekunden vom Gold entfernt, was aber manchmal eine Ewigkeit ist…meine Zeit ist nicht besonders gut, aber durch den Flug, die Temperaturen hier, die dir über Tag den Stöpsel ziehen, all das muss bewältigt werden.“
„Im Rennen alles geben, danach ist Zeit für Freundschaft und Fair- Play. So wichtig, so wertvoll…vor allem in diesen Zeiten.“
Best of WM Masters…Gainesville, USA, 2. Gehertag, 3000m Männer