Liebe Cora, lass Dich feiern, Du gehörst zu den TOP-Vielstarterinnen der LIGA, immer auf der Überholspur und auf dem Siegerpodest. Viel Glück und weiter alles Gute auf der neuen Jahrespiste. Vorfreudig auf unser baldiges Treffen zu den beiden kommenden Höhepunkten der Saison: 1) Das Stundengehen bei Josef Smola am 19.10. in Prag; 2) Das Lusatian Intern. Strassengehen am 26.10. in Zittau. Herzlich zwischendurch, Deine Gratulanten und Gehsportfreunde vom GSN.
Vorne Antonia Hoß und Frieda Krause, beide VfL 1890 Marburg, gefolgt von Lisa Eichhorn, Team Voreifel.
Rechts auf der Innenbahn Amilla Weland, DJK Novesia Neuss, auf der Überholspur Felix Jonathan Bauer, VfL 1890 Marburg.
Felix kommt mit ausgezeichneten 15:48,93 ins Ziel.
Laurenz Christian Steiß, VfL 1890 Marburg, aW
Luis Fiedler, VfL Engelskirchen, errang vor drei Wochen in Neuss über 10000m Bahngehen den Nordrhein-Rekord. Am Wochenende in Marburg stellte Luis den NRW-Rekord über 5000m ein, der seit 1959 stand! In der Wertung Geherpokal erzielt er damit 84 Punkte.
Steffen Borsch, SV Halle, errang mit seiner klasse Zielzeit von 23:54,84 wieder 101 Punkte in der Wertung Geherpokal.
Starkes Ergebnis auch wieder von Sigute Brönnecke, Eintracht Hildesheim, sie kommt mit 27:30,81 ins Ziel und erreicht 95 Punkte im Geherpokal.
Sebastian Brandt, Non-Stop-Ultra, hängt sich bei Sigute rein und lässt nicht locker. Sebastian ist erfolgsgewohnter Mittelstreckler und seit Torun dabei, sich beim sportlichen Gehen zu engagieren. Dranbleiben Sebastian, wird schon.
Vorn mit der Nr. 536 Victoria Agüero, TV Groß-Gerau, gefolgt von Helmut Giebeler, SG Fronhausen, Andreas Biedermann, TV Groß-Gerau und Reinhard Krüger, Eintracht Hildesheim.
Vorn im Feld mit der Nr. 499 Renate Köhler, Delmenhorster TV, die in der W75 startet. Mit einer ausgezeichneten Zielzeit von 38:23,54 und 81 Wertungspunkten festigt Renate ihre gute Position im Geherpokal und in der LIGA Region NORDEN / OSTEN I.
He Leute, aufgepasst…ich komme ins Ziel…
Sebastian Brandt, Jahrgang 1982: „Ich bin zufrieden mit meiner Leistung, nur nach dem Zieleinlauf etwas abgekämpft.“ – Der Zweikampf mit Sigute hat doch etwas geschlaucht. Auf bald wieder. „Wir sehen uns am 16. 11. beim Hallengehen in Erfurt.“ Und im März 2025 bei der Masters WM in Florida zu starten, hält Sebastian auch für möglich. Super Aussichten, auch für ein Team M40.
Steffen Borsch, Jahrgang 1973, wieder herausragende Spitze bei den Masters. Hier die Nr. 1 auf dem Siegerpodest, zusammen mit Helmut Giebeler, Jahrgang 1950, der heute im Zweikampf-Finish mit Peter Stolz, Jahrgang 1972 (TV Groß-Gerau, Zielzeit 31:46,79) noch mit 31:46,64 eine persönliche Bestzeit herausholt. Foto: Andreas Biedermann
Die herausragende Nr. 1 bei den Frauen Sigute Brönnecke von Eintracht Hildesheim auf dem Siegerpodest, zusammen mit Elisabeth Olding vom Polizei SV Köln. Foto: Walter Schwoche
Philipp Krämer war lange Jahre Präsident des Badischen Leichtathletik-Verbandes und ein großer Freund und Unterstützer des Gehsports. Zu Ehren des im vergangenen Jahr Verstorbenen hat der Badische Gehsport-Fachwart Helmut Munz die Initiative ergriffen und – zusammen mit Klaus Dietsche – diese Veranstaltung ins Leben gerufen. Wobei es Beiden trotz kurzfristiger Ansetzung in wahrlich mühevoller Kleinarbeit gelang, die benötigten Helfer zu mobilisieren: als Rundenzähler, für Zieleinlauf und Zeitmessung, mit allem drum und dran. An diesem Tag wurde auch die ausstehende Siegerehrung der Badischen Meisterschaften durchgeführt. Großes Dankschön also an unseren Gehsportfreund Klaus Dietsche mit Helmut Munz und den motivierten Helfenden. Nicht zu vergessen die Leichtathletik-Abteilung vom Ausrichter-Verein TV Lahr mit Dieter Binner, BLV-Kreisvorsitzender Lahr. Fast alle badischen Geher waren am Start, unterstützt von Gehsport-Athleten aus Kelsterbach, Augsburg, Esslingen, Erfurt und aus dem französischen Elsaß. Nach den Wettkämpfen über 5000m, 3000m, 1000m fanden die Siegerehrungen bei einem gestifteten Essen in familiärer Atmosphäre statt. Wie wir hören konnten, wurde man sich vor Ort schnell einig, diese gelungene Startveranstaltung im kommenden Herbst fortzusetzen. Alle Achtung und Anerkennung in den Südwesten. Danke auch an Klaus Pflästerer für seine Informationen an den GSN-Blog.
Auf dem Gruppenbild viele bekannte Gehsportfreunde zu sehen, u.a. von links: Helga Dräger, Antje Köhler, Erna Antritter, Lisa Bälde, Tina Herr, Marita Echle, Hans-Georg Seipel, Arsian Cumali, Bianca-Maria Dittrich, Horst Kiepert, Georg Hauger, Robert Ihly, Nathaniel Seiler, Klaus Pflästerer, Denis Franke, Brigitte Patrzalek, Monika Müller, Linda Betto, Walter Schmider.
Nachgeholte Siegerehrung, vom April in Kelsterbach: Badische Meister 10km Straßengehen M65: 1. Georg Hauger (Mitte), 2. Klaus Pflästerer (rechts), 3. Hans-Georg Seipel (links).
LUIS FIEDLER, männl. Jugend U20, VfL Engelskirchen, erreicht mit seiner Zielzeit von 46:59,02 Persönliche Bestleistung und 92 Punkte in der Wertung Deutscher Geherpokal.
ULRICH BRÄMER, M55, LG Wuppertal, kommt mit 58:25,70ins Ziel, Saisonbestzeit und in der Wertung Geherpokal 80 Punkte.
JAKOB KELLEN, männl. Jugend U18, Diezer TSK Oranien, führt das kleine Starterfeld im 5000m Bahngehen an und kommt mit 29:48,31 ins Ziel.
ANDREAS RITZENHOFF, M55, BTB Oldenburg, führt von Beginn das Starterfeld der Masters an und geht mit 30.00,18 ins Ziel.
INES HAMMERL, W50, TSV Leuna, geht mit 30:20,69 Saison-Bestleistung.
ELISABETH OLDING, Frauen, Polizei SV Köln, folgt mit 30:54,61: Persönliche Bestleistung.
RICHARD CHRISTIAN WILTSCH, M60, SG Neukirchen-Hülchrath, kann mit seiner Zielzeit von 31:04,69 nach langer krankheitsbedingter Pause fast schon wieder an seine Form von 2019 anknüpfen.
HAN HOLTSLAG, M65, Endhoven Adletiek,erreicht das Ziel in 34:10,14.
BERND O. HÖLTERS, M75, Polizei SV Berlin, kommt mit 35:28,15 ins Ziel.
DIETMAR SEEL, M60, SV Rot-Weiß Schlafhorst, macht den Abschluss mit 37:00,21.
Bilder vom Rand
Die Landestrainerin AINA MIKRIKOW-WARNT im Austausch mit den Diezenern Dr. WOLFGANG SCHÄFER und JAKOB KELLEN.
Vorfreudig auf den Start, oben HAN HOLTSLAG mit DIETMAR SEEL, unten RICHARD CHRISTIAN WILTSCH.
GROSSESDANKESCHÖN an den Ausrichter DJK NOVESIA NEUSS für die Aufnahme des Gehertages in das Sommersportfest! Leider kam es zu krankheits- und urlaubsbedingten Absagen oder Nichtmeldungen. Trotzdem überall freundliche Gesichter, beim Veranstalter und bei den Athleten, ganz wunderbar. Bitte unbedingt im kommenden Jahr wieder anbieten.