Mensch Thorsten, in unserer schnelllebigen Zeit erinnern wir heute an Deinem Geburtstag gerne an die Deutschen Meisterschaften im Straßengehen 2024, Ende April in Frankfurt-Kelsterbach. Du als Vereinsvorsitzender vom TuS Kelsterbach und Ausrichter hattest ganz wesentlichen Anteil am Gelingen dieser großen Veranstaltung. Für Deinen Einsatz sagen wir heute noch mal DANKE! Auch dafür, dass es für Dich Ehrensache ist, so weit wie möglich weiterhin das Gehsportnetzwerk und speziell die Pflege der Webseite mit zu unterstützen. Weiterhin alles Gute und viel Glück auf der neuen persönlichen Jahrespiste, hoffentlich auf bald wieder, herzlich zwischendurch, die Gründungsmitglieder mit Deinen zahlreichen Gratulanten und Fans vom GSN.
Lieber Dick, hilfsbereit, gelassen und humorbegabt, so kennen und schätzen wir Dich. So haben wir zusammen schon vieles im GSN geschafft und so werden wir auch gemeinsam die nächsten Hürden nehmen. Wir sagen heute DANKE und wünschen Dir auf der neuen Jahresumdrehung alles Gute und viel Glück. Behalte den Spaß an unseren Aktivitäten und die Vorfreude auf alles Nähere und Weitere, herzlich zwischendurch, Deine Vorstandskollegen mit Deinen zahlreichen Fans vom Gehsportnetzwerk.
Malte ist in einer grandiosen Form: Am 9.6. 20km Tilburg in 1:45:26 = 99 Geherpokalpunkte; am 6.7. in Best 5000m in 24:02,19 = 100 GP-Punkte; am 24.8. 10 000m in Drunen = 100 GP-Punkte. Mit der Startnummer 101!
Die Ergebnisse von Drunen
Mit Steffen Borsch und Malte Strunk stehen am 24.9.2023 die beiden aktuell erfolgreichsten Geher der Alterklasse M50 auf dem Siegerpodest: 1. Gehertag bei Novesia Neuss.
Lieber Malte, zum Geburtstag so eine tolle Serie, wir freuen uns mit Dir. Nächster Halt: Neuss! Am kommenden Sonntag 8.9. steigt bei Novesia Neuss der 2. Gehertag. Steffen startet auch wieder. „Gut das es auch im Westen noch Gehsportwettkämpfe gibt“ (Malte). Genau. Wir sehen uns in Neuss/NRW! Es bleibt spannend.
Alles Gute und viel Glück auf Deiner neuen Jahresrunde. Auf ein Wiedersehen in Neuss, herzlich zwischendurch, Deine Gehsportfreunde vom GSN.
Lieber Otmar, dein Sturz bei den 20km in Göteburg hat die Träume nicht beendet, du hast ja mehr über den geplatzten Mannschaftstitel gejammert als über deine Schmerzen. Laß dir weiter gute Heilung wünschen. Mental bist du wunderbar drauf und hast dich schon für die kommende Saison positioniert: „In einigen Wochen werde ich wieder voll trainieren – mein „Gehwerk“ ist ja nicht lädiert. Ziele 2025: Hallen- und Non stadia WM (3000m BG und 10km Straße) sowie die Master-EM in Madeira/Funchal (nur die 20km)“. Mit der EM in Madaira haben wir auch für das Team wieder ein Ziel. Und stellen uns erwartungsfroh auf Funchal und unser wieder angestrebtes Quartier „Hotel Monte Carlo“ ein. Schöne Aussichten. Also, lieber Otmar, bleibe zuversichtlich, unverdrossen und unverzagt, nur das Allerbeste für dich, herzlich zwischendurch, deine Gratulanten und Gehsportfreunde vom GSN.
Bianca Schenker erringt die Silbermedaille und wird Vizeweltmeisterin der W45. GOLD für das Team W45 mit Bianca Schenker, Gudrun Klose, Monika Müller.
13:00 Uhr – am Start 118! Männer, alle Altersklassen
Wolf-Dieter Giese kommt ins Ziel: Weltmeister der M80 über 20km Strassengehen!
Sturz beendete Träume von der Titelverteidigung.
„Anatomie eines Falls“ – „Helden der Landstraße“…Vorweg: Otmar Seul geht es den Umständen entsprechend gut. Er hat den Oberarm gebrochen, aber keinen „Dachschaden“. Er wurde von der DLV-Teambetreuerin Non stadia URTE und von seiner Frau NADINE fürsorglich betreut und in der Klinik kompetent behandelt. Was Otmar bei der Teambesprechung dem etwas ungläubigen Publikum verkündete, sollte sich bewahrheiten: Trotz der Team-Meldungen von USA, GBR, LAT, GER wäre „Von Gold bis Bronze alles drin!“. Und so kam es dann auch: die Favoriten GBR schieden frühzeitig durch disq. aus, dem Team der USA fehlte ein Athlet am Start, die restlichen beiden wurden disq. Das Team von LAT hatte vorgezogen, gar nicht erst anzutreten. Und Otmars Zwischenzeit nach 10km war 5 Minuten schneller als im Wettbewerb über 10km. Otmar: „Es tut mir sehr leid. In einigen Wochen werde ich wieder voll trainieren – mein „Gehwerk“ ist ja nicht lädiert. Ziele 2025: Hallen- und Non stadia WM (3000m BG und 10km Straße) sowie die Masters-EM in Madeira/Funchal (nur über 20km)“. Gute Heilung, lieber Otmar. Wie gut, dass wir ein gemeinsames Quartier hatten und damit neben Nadine auch Gudrun, Birgit, Ursula, Klaus, Georg, Stefan, Wolf-Dieter und Bernd immer in der Nähe waren. Gelebtes Gehsportnetzwerk. Ahoi.
Grandiose WM-Stimmung auf dem Medaillenplatz
Podest der M80: Goldmedaille und Titel für Wolf-Dieter Giese:
Podest der M40: Die Silbermedaille und Vizemeisterschaft geht an Andreas Janker:
Podest der Teams M70: Silber für Deutschland mit Reinhard Langhammer, Stefan Lehmann, Horst Kiepert:
Das Podest der Teams M60. Silber an Deutschland mit Eckart Apel, Hartmut Bretag, Reinhard Krüger:
Schwarz-Rot-Gold, bis in die Fußspitzen.
Das Podest der Teams M40: Silber für Deutschland mit Andreas Janker, Steffen Borsch, Denis Franke.
TOP Göteburg – Wertung Deutscher Geherpokal
WM Masters, 20km, Frauen:
TOP Göteburg – Wertung Deutscher Geherpokal, WM Masters, 20km, Männer
Medaillenspiegel: Anzahl der Medaillen im Gehen nach Ländern:
Für Deutschland war dieser Tag der Matadoren auch ein Tag der 5. Plätze! Die Medaillen sind benannt. Hier zum Abschluß unsere „Fünften“: M50: Steffen Borsch, M60: Eckart Apel, M70: Reinhard Langhammer, M75: Bernd O. Hölters! Und für die Frauen der 6. Platz von Brigitte Patrzalek in der W65!
Lieber Jacques, viel Glück, Spaß und Erfolg auf deiner nächsten Jahresrunde…“Du gibst uns den internationalen Flair und ein etwas jugendlicheres Gesicht “ (Günter), und das ist wunderbar so. Gratulation in deine Geburtstagswoche, herzlich zwischendurch, deine Gehsportfreunde vom Gehsportnetzwerk.