Der DLV ruft zum Jahresende erneut zur Wahl der „Leichtathleten des Jahres“ auf, in den Kategorien Frauen, Männer, weibliche und männliche Jugend, Masters Frauen, Masters Männer. In einer Publikumswahl bestimmen die Fans die Top Drei je Kategorie.
Teilnahmeschluss für die Online-Abstimmung ist der 31. Dezember 2024.
Dass besondere in diesem Jahr: unsere Disziplin Strassengehen ist mit der nominierten Spitzenathletin des sportlichen Gehens Bianca Schenker, W50, LG Vogtland/LAV Reichenbach, vertreten.
Bianca Schenker hatte ein ganz starkes Jahr 2024: Bei der Straßen-DM in Kelsterbach unterbietet sie bei den 20 Kilometern in 1:49:03 die seit 1993 stehende deutsche Rekordleistung der W50 um mehr als vier Minuten! Nach Doppel-Einzelgold bei der Masters-EM in Porto Santo erkämpft sie den Vize-Weltmeistertitel über 20 Kilometer in Göteburg. Und zum Saisonabschluss, beim internationalen Lusatian Race Walking/World Athletics Tour in Zittau, stellt Bianca noch eine neue deutsche Jahresbestzeit im 35 Kilometer Gehen auf.
Lasst uns Bianca Schenker bei der Wahl zur Masters Athletin des Jahres unterstützen.
Steffen Borsch in seiner letzten Runde, auf dem Weg zu seiner Zielzeit von 13:57,9. Borschi erringt damit 100 Geherpokal-Punkte. Klasse Start in den GP25.
Jacques van Bremen, AK M40, Polizei SV Berlin.
Vorne im Feld Eckart Apel, M60, ASV 1902 Sangerhausen, gefolgt von Andreas Ritzenhoff, M55, BTB Oldenburg, Patrick Seck, M55, Polizei SV Berlin und Andreas Wild, M40, ASV Erfurt.
Vorne Cora Kruse, W65, Magdeburger LV Einheit, gefolgt von Wolf-Dieter Giese, M80, Bernd O. Hölters, M75 und Birgit Komoll, W60, alle Polizei SV Berlin.
Wolf-Dieter Giese kommt mit einer starken Zeit von 21:15,0 ins Ziel. Und legt damit schon mal mit 79 Punkten in der Wertung Geherpokal 2025 vor.
Siegerehrungen
Auf dem Podest der M40 Jacques van Bremen. Er erkämpft mit 15:31,2 seine Hallen-Jahresbestleistung. Und erzielt mit 71 Zählern im Geherpokal seine bisher höchste Wertung.
Das Podest der AK M55 mit dem Sieger Andreas Ritzenhoff, der mit 16:44,0 ins Ziel geht und im GP25 mit 77 Zählern punktet. Flankiert von Patrick Seck, der mit 17:17,12 seine Hallen-Jahresbestleistung und 72 Punkte erringt. Dazu Neueinsteiger Olaf Braun, Eintracht Hildesheim, der mit seiner Zeit von 17:56,6 und mit 66 GP-Punkten ein starkes Achtungszeichen setzt.
Das Podest der AK M60 mit Eckart Apel, Zielzeit 16:16,5 und Reinhard Krüger, der mit 19:05,3 ins Ziel geht.
Auf dem Podest der M65 Günter Evertz, der in 19:36,2 gefinisht hat.
Gute Stimmung auch bei der AK M70. Das Dreamteam – zuletzt erfolgreich bei der WM in Göteburg – wieder zusammen auf dem Podest. Alle drei gehen heute pers. Hallen-Jahresbestleistung: An der Spitze wieder Reinhard Langhammer mit 18:22,6, legt mit 84 GP-Punkten mächtig vor; Helmut Giebeler geht 18:40,5 und erzielt 81 Punkte im GP; Stefan Lehmann kommt mit 19:36,4 ins Ziel und erreicht damit 73 Punkte.
Weiter mit guter Stimmung auf dem Siegerinnenpodest, hier Constanze Golle, W40, LG Vogtland, mit ihrer beurkundeten Zielzeit von 17:55,6.
Das Podest der W50 mit Brit Schröter, LG Vogtland, herausragend in 16:16,5. Mit 94 GP-Punkten. Dabei Ines Hammerl, TSV Leuna, die mit 17:41,8 ins Ziel kommt.
Sigute Brönnicke, W55, Eintracht Hildesheim, finisht mit ihrer starken Hallen-Jahresbestleistung von 16:16,5 und punktet mit 94 GP-Zählern.
Cora Kruse, W65, Magdeburger LV Einheit, geht mit 20:43,1 ins Ziel.
Zweite auf dem Podest der W65 ist Roswitha Militzer, Spfrd. Neukieritzsch, die sich auf der Bahn und im Ziel mit 21:25,5 stark verbessert zeigte. Roswitha hat den Schwung gleich freudig genutzt, um auch am GSN-Meeting teilzunehmen und im Anschluss ihren Aufnahmeantrag 2025 abzugeben…herzlich willkommen im Gehsportnetzwerk!
Auf dem Podest der W75 Heidrun Neidel, unsere treue GSN-Vielstarterin. Heidrun kommt mit der Zeit von 23:27,9 und 73 Punkten wieder erfolgreich ins Ziel. Dazu und zu ihren 459 Punkten im Geherpokal 2024, im Vereinscup der LIGA mit Hessen, Team I, auf Platz 2 gleich hinter Helmut Giebeler…da darf man(n) ruhig mal gratulieren.
Der gute Wolf-Dieter, AK M80, hat eine fantastische Saison 2024 hinter sich! Das zeigen schon seine 500! errungenen Punkte in der Rangliste des Geherpokal 24. Natürlich auch seine errungenen Titel, darunter zwei WM-Goldmedaillen über 10km und 20km in Göteburg. Und wenn die Zeit auf der Urkunde 19:49,3 stimmen würde, hätte er zum Abschluss noch eine Deutsche Hallenbestleistung hingelegt. Die steht bei 20:10,39 und wird seit dem 26.03.09 von Karlheinz Teufert gehalten. Nur leider wurde die letzte Runde nicht mehr mitgezählt. Wolf-Dieter kam hinter Cora Kruse (20:43,1) mit 21:15,0 ins Ziel, gefolgt von Birgit Komoll (21:20,0), Roswitha Militzer (21:25,5) und Bernd O. Hölters (21:25,7). Hach, wäre aber auch zu schön gewesen…
GSN-Meeting
Ehrungen
Helmut Reinefahl, Jahrgang 1940, ASV 1902 Sangerhausen, wird für seinen jahrzehntelangen erfolgreichen Einsatz als Trainer („Meistermacher“) und Veranstalter zum GSN-Ehrenmitglied ernannt.
Geherpokal 2024: Die Vereinswertung. 13 Teams kamen in die Wertung. Hier haben die ersten drei Aufstellung genommen. GOLD geht an LG Vogtland, Vereinscup-Team I, mit Brit Schröter, Bianca Schenker (nicht im Bild), Uwe Schröter. SILBER erringt der Polizei SV Berlin, Team I, mit Wolf-Dieter Giese, Stefan Lehmann, Bernd O. Hölters. BRONZE geht an ASV Erfurt mit Reinhard Langhammer, Udo Schaeffer, Yvonne Bonneß.