Philipp Krämer war lange Jahre Präsident des Badischen Leichtathletik-Verbandes und ein großer Freund und Unterstützer des Gehsports. Zu Ehren des im vergangenen Jahr Verstorbenen hat der Badische Gehsport-Fachwart Helmut Munz die Initiative ergriffen und – zusammen mit Klaus Dietsche – diese Veranstaltung ins Leben gerufen. Wobei es Beiden trotz kurzfristiger Ansetzung in wahrlich mühevoller Kleinarbeit gelang, die benötigten Helfer zu mobilisieren: als Rundenzähler, für Zieleinlauf und Zeitmessung, mit allem drum und dran. An diesem Tag wurde auch die ausstehende Siegerehrung der Badischen Meisterschaften durchgeführt. Großes Dankschön also an unseren Gehsportfreund Klaus Dietsche mit Helmut Munz und den motivierten Helfenden. Nicht zu vergessen die Leichtathletik-Abteilung vom Ausrichter-Verein TV Lahr mit Dieter Binner, BLV-Kreisvorsitzender Lahr. Fast alle badischen Geher waren am Start, unterstützt von Gehsport-Athleten aus Kelsterbach, Augsburg, Esslingen, Erfurt und aus dem französischen Elsaß. Nach den Wettkämpfen über 5000m, 3000m, 1000m fanden die Siegerehrungen bei einem gestifteten Essen in familiärer Atmosphäre statt. Wie wir hören konnten, wurde man sich vor Ort schnell einig, diese gelungene Startveranstaltung im kommenden Herbst fortzusetzen. Alle Achtung und Anerkennung in den Südwesten. Danke auch an Klaus Pflästerer für seine Informationen an den GSN-Blog.
Auf dem Gruppenbild viele bekannte Gehsportfreunde zu sehen, u.a. von links: Helga Dräger, Antje Köhler, Erna Antritter, Lisa Bälde, Tina Herr, Marita Echle, Hans-Georg Seipel, Arsian Cumali, Bianca-Maria Dittrich, Horst Kiepert, Georg Hauger, Robert Ihly, Nathaniel Seiler, Klaus Pflästerer, Denis Franke, Brigitte Patrzalek, Monika Müller, Linda Betto, Walter Schmider.
Nachgeholte Siegerehrung, vom April in Kelsterbach: Badische Meister 10km Straßengehen M65: 1. Georg Hauger (Mitte), 2. Klaus Pflästerer (rechts), 3. Hans-Georg Seipel (links).
LUIS FIEDLER, männl. Jugend U20, VfL Engelskirchen, erreicht mit seiner Zielzeit von 46:59,02 Persönliche Bestleistung und 92 Punkte in der Wertung Deutscher Geherpokal.
ULRICH BRÄMER, M55, LG Wuppertal, kommt mit 58:25,70ins Ziel, Saisonbestzeit und in der Wertung Geherpokal 80 Punkte.
JAKOB KELLEN, männl. Jugend U18, Diezer TSK Oranien, führt das kleine Starterfeld im 5000m Bahngehen an und kommt mit 29:48,31 ins Ziel.
ANDREAS RITZENHOFF, M55, BTB Oldenburg, führt von Beginn das Starterfeld der Masters an und geht mit 30.00,18 ins Ziel.
INES HAMMERL, W50, TSV Leuna, geht mit 30:20,69 Saison-Bestleistung.
ELISABETH OLDING, Frauen, Polizei SV Köln, folgt mit 30:54,61: Persönliche Bestleistung.
RICHARD CHRISTIAN WILTSCH, M60, SG Neukirchen-Hülchrath, kann mit seiner Zielzeit von 31:04,69 nach langer krankheitsbedingter Pause fast schon wieder an seine Form von 2019 anknüpfen.
HAN HOLTSLAG, M65, Endhoven Adletiek,erreicht das Ziel in 34:10,14.
BERND O. HÖLTERS, M75, Polizei SV Berlin, kommt mit 35:28,15 ins Ziel.
DIETMAR SEEL, M60, SV Rot-Weiß Schlafhorst, macht den Abschluss mit 37:00,21.
Bilder vom Rand
Die Landestrainerin AINA MIKRIKOW-WARNT im Austausch mit den Diezenern Dr. WOLFGANG SCHÄFER und JAKOB KELLEN.
Vorfreudig auf den Start, oben HAN HOLTSLAG mit DIETMAR SEEL, unten RICHARD CHRISTIAN WILTSCH.
GROSSESDANKESCHÖN an den Ausrichter DJK NOVESIA NEUSS für die Aufnahme des Gehertages in das Sommersportfest! Leider kam es zu krankheits- und urlaubsbedingten Absagen oder Nichtmeldungen. Trotzdem überall freundliche Gesichter, beim Veranstalter und bei den Athleten, ganz wunderbar. Bitte unbedingt im kommenden Jahr wieder anbieten.
Mensch Thorsten, in unserer schnelllebigen Zeit erinnern wir heute an Deinem Geburtstag gerne an die Deutschen Meisterschaften im Straßengehen 2024, Ende April in Frankfurt-Kelsterbach. Du als Vereinsvorsitzender vom TuS Kelsterbach und Ausrichter hattest ganz wesentlichen Anteil am Gelingen dieser großen Veranstaltung. Für Deinen Einsatz sagen wir heute noch mal DANKE! Auch dafür, dass es für Dich Ehrensache ist, so weit wie möglich weiterhin das Gehsportnetzwerk und speziell die Pflege der Webseite mit zu unterstützen. Weiterhin alles Gute und viel Glück auf der neuen persönlichen Jahrespiste, hoffentlich auf bald wieder, herzlich zwischendurch, die Gründungsmitglieder mit Deinen zahlreichen Gratulanten und Fans vom GSN.
Lieber Dick, hilfsbereit, gelassen und humorbegabt, so kennen und schätzen wir Dich. So haben wir zusammen schon vieles im GSN geschafft und so werden wir auch gemeinsam die nächsten Hürden nehmen. Wir sagen heute DANKE und wünschen Dir auf der neuen Jahresumdrehung alles Gute und viel Glück. Behalte den Spaß an unseren Aktivitäten und die Vorfreude auf alles Nähere und Weitere, herzlich zwischendurch, Deine Vorstandskollegen mit Deinen zahlreichen Fans vom Gehsportnetzwerk.