Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

GSN sorgt auch für Bestenlisten

Bestenliste/Masters Posted on 27. Juli 2017 21:04

Zukünftig erscheinen in der Kategorie Bestenliste/Masters neue Daten zu den besten erreichten Leistungen unserer Senioren. Das hat sich unser Olympiasieger Christoph Höhne auf die Fahnen geschrieben! Schon lange beabsichtigt und Daten sammelnd hat er in dieser Rubrik des GSN auch eine, seine Heimat gefunden. Wir freuen uns. Zukünftig also lohnt es sich, in die Bestenliste zu schauen. Hier ein Vorab-Muster in der Kategorie „Aktuelles“:



Kassierer…

GSN - über uns Posted on 26. Juli 2017 17:04

Anträge auf Mitgliedschaft können jederzeit bei allen Mitgliedern des Vorstandes eingereicht werden. Der Mitgliedsbeitrag von 24,-€ / Jahr ist dann bitte auf das GSN-Konto oder bar an unseren Kassierer Dick Gnauck zu entrichten.


GSN-Bankverbindung:

Dick Gnauck IBAN: DE75 7602 6000 0724 5129 01 BIC: NORSDE71XXX



Master-EM in Aarhus

Aktuelles Posted on 26. Juli 2017 02:20

Alle aktuellen Gehsport-Sensoren sind auf die Master-EM in Aarhus gerichtet. In wenigen Tagen beginnen die Geherwettkämpfe: Am 31. Juli auf der Bahn über 5000m und am 3. August über 20km Männer/10km Frauen. Unsere GSN-Mitglieder und Symphatisanten stellen dabei den größten Teil des deutschen Geher-Starterfeldes. Unser jüngstes Mitglied am Start ist Benjamin Fritzsch in der AK35. Bei den ältesten Aktiven auf der Master-EM-Piste sind unsere beiden Gründungsmitglieder Helga Dräger und Christoph Höhne, jeweils in der AK75. Es bleibt spannend – wir werden berichten.



Gehsportnetzwerk-Stammtisch

Foto-Galerie Posted on 26. Juli 2017 01:50


Im Nachgang zur Erfurter Stunde kam noch ein kleiner GSN-Stammtisch zusammen.
Hier im Café Hilgenfeld mit exellentem Cappuccino am Erfurter Domplatz, von links nach rechts: Christoph Höhne, Horst Kiepert, Bernd O. Hölters und Udo Schaeffer.



Gehsportnetzwerk gegründet

GSN - über uns Posted on 26. Juli 2017 01:28


Auch wenn es Zufall gewesen sein sollte, der Frühlingsanfang und die Gründung unserer Interessengemeinschaft „Gehsportnetzwerk“ fielen zusammen.

Die Gründungsversammlung fand am 18. März 2017 in Eisenberg (Thüringen) im Rahmen des 2. Mühltalgehen statt.

Mit der Gründung vom Gehsportnetzwerk, abgekürzt GSN, gibt es nun – neben dem Geher-Team Deutschland als Förderverein für den Nachwuchs – ein neues Standbein im deutschen Gehsport.

Die Versammelten folgten dem Konzept der Initiatoren Thorsten Fern, Udo Schaeffer, Bernd O. Hölters und Dick Gnauck. Damit liegt der Fokus des GSN auf die Unterstützung der Master im Gehsport.
Unter dieser Prämisse wird das GSN den Deutschen Geherpokal integrieren, pflegen und weiter entwickeln.
Wir unterstützen unsere Mitglieder in allen Belangen der Ausübung des Gehsports, u.a. bei der Koordinierung von allgemeinen Wettkampfterminen. Wir ermöglichen exklusiv eine transparente Vergleichbarkeit im Wettkampfverlauf durch die Entwicklung und Anwendung einer adäquaten Master-Wertung im Deutschen Geherpokal. Exklusiv erstellen wir fortlaufend aktualisiert eine Bestenliste-Masters. Wir beraten unsere Mitglieder in allen fachlichen Fragen des Gehsports. Auf Wunsch erstellen wir für unsere Mitglieder Leistungs- und Entwicklungsprofile.
Mit einem robusten Mandat vertreten wir die Interessen der Master-Gehsportfreunde in den zuständigen Gremien.

Wir kümmern uns. Wir halten unsere Mitglieder auf dem Laufenden.
Zu Schwerpunktthemen der Entwicklung im Master-Gehsport führen wir Mitglieder-Befragungen durch. Wir etablieren mit einem GSN-Blog eine Kommunikations- und Interessenplattform. Darüber hinaus entwickeln wir eine GSN-Facebook-Seite.
Wir sind als Interessengemeinschaft ein nicht eingetragener Verein.
Der Vorstand übt seine Arbeit ehrenamtlich und nicht hierarchisch aus, im Sinne einer tragfähigen Perspektive für die nächsten Jahre. Darin sollen die Serviceleistungen des GSN-Netzwerkes und das Bedürfnis der Geherfamilie nach einem sozial-kulturellen und freundschaftlichen Clubleben in eine kreative Balance zueinander finden.
Wir führen für unsere Mitglieder ein Jahrestreffen durch, auf dem über Aktivitäten berichtet wird und Zielvereinbarungen beraten werden. Zudem werden bei den Jahrestreffen Mitgliederehrungen durchgeführt. Die Mitglieder ermöglichen unsere Arbeit vor allem als Aktive mit zahlreichen Wettkämpfen und durch ihre Mitgliedsbeiträge. Mitglied unserer Interessengemeinschaft wird man für ein Jahr mit Verlängerung auf Antrag. Der Jahresbeitrag beträgt 24,- €.

Die Initiatoren stellen den Vorstand:
Im Bild von links nach rechts:
Thorsten Fern, Kelsterbach; Bernd O. Hölters, Berlin; Dick Gnauck, Berlin; Udo Schaeffer, Jena.

Jetzt Mitglied werden!



Huhu

Uncategorised Posted on 25. Juli 2017 23:44



Die Erfurter Stunde 2017

Foto-Galerie Posted on 25. Juli 2017 23:36

Am 13. Mai die traditionelle Erfurter Stunde 2017 auf dem Kaufland-Dach. Nach Sonne, Regen, Sturm, Hagel haben alle Aktiven gewonnen.

Hier zwei Foto’s vom Finale des Stundengehens, zugleich sportlicher Höhepunkt einer spannenden Gehsportveranstaltung.
Bild 1 zeigt Horst Kiepert, Udo Schaeffer und Bernd Affeln auf dem Siegerpodest der AK 65 vereint (von links nach rechts).
In der Bildmitte von Bild 2 Bernd O. Hölters, freudig über einen gelungenen Wettkampf, eingerahmt von Christoph Höhne, ganz links im Bild und Udo Schaeffer, ganz rechts außen, mit 10560m zugleich neuer Deutscher Rekordhalter der M65.



Kleiner Rückblick Naumburg 2017

Foto-Galerie Posted on 25. Juli 2017 23:29


« VorherigeWeiter »