Acht Seiten nach Altersklassen,
zum runterscrollen, sich finden,
vergleichen, runterladen
Sechs Seiten gesamt,
zum runterscrollen, sich finden,
vergleichen runterladen
Acht Seiten nach Altersklassen,
zum runterscrollen, sich finden,
vergleichen, runterladen
Sechs Seiten gesamt,
zum runterscrollen, sich finden,
vergleichen runterladen
Lieber Helmut,
auf bald wieder an
den Gehsportpisten,
auch in Eisenberg
am 26. August
beim traditionellen
Mühltalgehen
und auch
vorher wieder bei
den Berlin-
Brandenburgischen
Meisterschaften Strassengehen
(6. Mai 2023
im Britzer Garten).
Alles Gute,
herzlich zwischendurch,
Deine Gratulanten
und
Gehsportfreunde
vom
Gehsportnetzwerk.
Liebe Gehsportfreunde
von und fern,
wir wünschen Euch und Eueren Lieben heitere,
beschwingte, schöne Weihnachtstage,
mit Zeit zum Luftholen und mit wohltuenden
Begegnungen,
bald hoffentlich auch wieder bei unseren Wettbewerben.
Laßt uns als Gehsportnetzwerk gemeinsam zuversichtlich,
gesund und munter ins neue Jahr kommen.
Herzlich zwischendurch,
die GSN-Stallwache Udo, Dick, Thorsten und Bernd
Lieber Udo, lass Dir von all Deinen Gehsportfreunden von nah und fern gratulieren und für Deine neue persönliche Jahrespiste Glück wünschen. Und wir sollten Dir auch öfter mal DANKE sagen. Weil Dein unermüdlicher Einsatz für unseren Gehsport nicht selbstverständlich ist, dafür aber sagenhaft. So hast Du mit dem Deutschen Geherpokal ein substanzielles Wertungssystem geschaffen und weiterentwickelt. Dass ermöglicht uns bis heute motivierende Leistungsanreize und Vergleichsmöglichkeiten. Und die heutigen 2022er-Bilder aus Hildesheim, Grosseto, Lovosice/Litomerice, Neukieritzsch, Zittau und Erfurt bezeugen zusätzlich, wie lebensfreudig, dynamisch und erfolgreich Du in der Altersklasse M70 unterwegs bist, immer auch für die Gemeinschaft des Gehsports. Dein fördern und fordern ist immer darauf gerichtet, Schwierigkeiten zu überwinden und Möglichkeiten zu eröffnen. Und “bei Katastrophen geht die Familie vor”… herzlich zwischendurch, Deine Vorstandsfreunde mit dem Gehsportnetzwerk.
Die Berlin-Brandenburgischen Leichtathletik-Meisterschaften sind traditionell offen. Geherinnen und Geher aus anderen Landesverbänden werden nicht auf Rahmenwettbewerbe verwiesen, sondern können hier Berlin-Brandenburgische Meisterin oder Meister werden. Gehsportfreunde aus zahlreichen Landesverbänden schätzen das und zeigen das mit ihrer Teilnahme. Egal ob bei Hallenmeisterschaften, Bahnmeisterschaften oder Straßenmeisterschaften. Natürlich wurden auch schon zahlreiche Titel aus BB entführt, so auch wiederholt nach Reichenbach, Erfurt, Halle, Beeskow, Apolda, Oldenburg, Breitenbrunn, auch nach Prag. Und das soll auch so bleiben. In der Ausschreibung vom Leichtathletik-Verband Brandenburg e.V. fehlt allerdings diesmal das o für Offene. Ein Versehen, wie die Kollegen dort versichern.
Wir waren natürlich alarmiert. Schließlich wollen wir mit unserer bisherigen Praxis auch andere Landesverbände ermuntern, ebenfalls echte Offene Meisterschaften auszuschreiben. Das bringt größere Felder in den Altersklassen, echtere Leistungsanreize, zusätzliche Vergleichsmöglichkeiten und schafft mehr Begegnungen zwischen uns.
Die aktuelle E-Mail-Meldeadresse für Athleten aus anderen Landesverbänden:
organisation@leichtathletikverband-brandenburg.de
Nachstehend die Ausschreibung mit Zeitplan zum Herunterladen
Report 1/2022 mit
#Die Rangliste des Deutschen Geherpokal 2022
#Die LIGA der Regionen
#Die große Vereinswertung des Deutschen Geherpokal
#Die besten Jugendlichen der U16
#Die besten deutschen Masters
#Der aktuelle Stand der Wettkampfplanung 2023 –
Report 2/2022 mit
#Die deutsche Masters-Bestenliste 2022 (Stand 1.12.), zusammenstellt von Christoph Höhne und
#Der Stand der Planung 2023.
Die deutsche Masters-Bestenliste im Gehen 2022 für das Gehsportnetzwerk
gefertigt von Christoph Höhne
I. Nach Altersgruppen
II. Gesamt