Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

✅Immer noch für eine Meisterschaftsmedaille gut: Happy Birthday Hans-Peter Damitz, Altersklasse 75 🎈

GSN - über uns Posted on 2. Februar 2022 13:49
Hans-Peter nimmt am 5. September 2021 in der Arena von Stahl Brandenburg die Glückwünsche zum Norddeutschen Vizemeister der M75 entgegen.
Hans-Peter erringt bei den Deutschen Bahnmeisterschaften am 10. September 2021 in Baunatal die Bronzemedaille in der M75.
Hans-Peter auf dem Siegerpodest der AK75 mit Bronze am 15. Januar 2022 in der Rudolf-Harbig-Halle bei den Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften.

Lieber Hans-Peter, genieße weiterhin die Augenblicke vor-, auf und neben der Gehsportpiste, wie hier beim Eisbecher-Doping vor dem Bahngehen in Horneburg. Deine Mitstreiter der Altersklasse 75 wünschen dir mit allen Gehsportfreunden des GSN alles Gute auf der neuen Jahrespiste.



✅Unglaubliche Weltspitzenleistung über 3000m Bahngehen beim Nationalen Hallenmeeting ERFURT INDOOR, Hartwig-Gauder-Halle: Bilder vom heutigen MDR-Abend-Livestream und offizielle Ergebnisse.

Aktuelles Posted on 1. Februar 2022 20:16
Christopher Linke vom SC Potsdam, auf den letzten Metern, geht nach sensationellen Rundenzeiten von 3:30min und 3:29min in 10:58,94min als Erster ins Ziel.
Nils Brembach, ebenfalls vom SC Potsdam, folgt mit seiner Zielzeit von 11:27,29.
Karl Junghannß vom LC Top Team Thüringen hat es erwischt: nach drei Anträgen musste er die Bahn verlassen, disqualifiziert.
Erster Austausch zwischen Christopher Linke und Jonathan Hilbert, der gerade mit 11:43,94 ins Ziel gegangen ist.
Das Kampfgericht hebt noch den Finger, Jonathan Hilbert von der LG Ohra Energie, Gewinner der olympischen Silbermedaille über 50km in Sapporo, kann das locker-freundlich weglächeln. Jonathan anschließend im Interview: „Dass war für mich hier schwerer als die 50km bei den Olympischen Spielen“.

Starker Einsatz und unglaubliche Leistung der Athleten, die kurz nach ihrem Trainingslager in Gran Canaria in Erfurt gestartet sind.

Durch den Livestream zur besten Sendezeit ermöglichte es der MDR vielen Zuschauern dabei zu sein und anerkennend zu staunen. Aufsehen und großartige Werbung für unsere leichtathletische Disziplin sportliches Gehen!

Anfang März findet mit den Team Weltmeisterschaften in Oman der erste große intern. Wettkampf mit dem Bundeskader Gehen statt.

Die Ergebnisse



✅20. Meistertitel in der Leichtathletik für Andreas Janker: Bild-Reportage und Ergebnisse von den heutigen Bayerischen Hallen-Meisterschaften im Olympiapark München

Aktuelles Posted on 30. Januar 2022 21:00
Am Start der Hauptklasse, Meisterschaftsdistanz 5000 Meter, von links: Andreas Janker, M35; Steffen Meyer, M55; Joachim Maier, M50; Lukas Altenried, U20-Jugendmeister; Horst Kiepert, M70; Ansgar Kühnapfel, M55.
Andreas Janker von der LG Röthenbach a.d. Pegnitz rockt – notgedrungen auch ohne Trainingszeit – vom Start weg die Piste auf Rang 1 mit seiner meisterlichen Zielzeit von 23:45,70.
Der Hallensprecher verkündete anschließend die Deutsche Jahresbestleistung, dazu Andreas: „war jetzt aber auch nicht so schwer“.
Steffen Meyer, für den SV Breitenbrunn am Start, zeigte mit seiner Zielzeit von 27:20,70 wieder eine Spitzenleistung.
Joachim Maier vom SV Breitenbrunn ist als Doppelstarter präsent: die 5000m Meisterschaftsdistanz bewältigt er in 30:44,38, im Rahmenprogramm ging er die 3000m in 18:.13,64.
Horst Kiepert, M70, MBB-SG Augsburg, ist wieder mit großem Schritt auf der Strecke und kommt mit 34:20,48 erfolgreich ins Ziel.
Gold, Silber und Bronze auf dem Siegerpodest der Männer mit dem Bayerischen Bahnmeister Andreas Janker, M35, flankiert vom Vizemeister Steffen Meyer, M55 und dem Drittplatzierten Joachim Maier, M50.
Für Andreas war es bereits der 20. Bayerische Meistertitel in der Leichtathletik, 1x Marathon, 19x Gehen.
Herzliche Gratulation!

Start 3000m Rahmenwettbewerb. Neben zahlreichen Talenten besonders der weiblichen Jugend W15, U18, U20 starten hier auch die bewährten Masters mit Maria Unterholzner, Andrea Maier, beide W50; Gaby Moser, W75; Joachim Maier, M50, als Doppelstarter; Wolfgang Hammer, Hans Kilgert, beide M70 und Felix Maier, M75.
Beachtlich die Gesamtsiegerin im 3000m Gehen Marie Krebelder, U20, LAC Quelle Fürth, die mit herausragenden 15:15,67 ins Ziel geht. Hier überrundet sie Wolfgang Hammer.
Alle Nummer 1 auf dem Podest der Frauen: In der Mitte Maria Unterholzner, W50, TV Altötting, wieder Spitze mit ihrer Zielzeit von 18:26,82, flankiert von Andrea Maier, W50, SV Breitenbrunn, mit 20:52,14 und Gabriele Moser, W75, MBB-SG Augsburg, die 26:18,92 erreichte.

Gratulation auch an die Masters über die 3000m-Distanz Hans Kilgert, SWC Regensburg, und Wolfgang Hammer, Gehsportverein Regensburg, beide M70, und Felix Maier, M75, SV Breitenbrunn, die jeweils mit 21:39,27, 21:55,19 und 21:47,70 erfolgreich ins Ziel kamen.

Grüße an das Gehsportnetzwerk von Horst Kiepert und Wolfgang Hammer.
1972, also vor 50 Jahren fanden am Olympiaturm die Olympischen Spiele statt, mit den Olympiasiegern Peter Frenkel (20km-Gehen) und Bernd Kannenberg (50km-Gehen). Wolfgang: „Es wäre schön, wenn im August bei der EM mit dem 20km-Gehen der Männer+Frauen und den 35km der Männer wieder viele Gehsportfreunde an der Strecke stehen würden.“

Ergebnisse Bahngehen: Meisterschaft 5000m Männer und 3000m Frauen + Rahmenprogramm Senioren

Ergebnisse Bahngehen alle AK: Jugend/Männer/Frauen/Senioren

Gesamtergebnisse aller Wettbewerbe/alle Disziplinen



✅Von der Krötenwanderung zur persönlichen Bestzeit in der Altersklasse M55: Happy Birthday und weiter so Patrick Seck 🎈

GSN - über uns Posted on 28. Januar 2022 09:04
Patrick mit Spaß beim Training und…
...Patrick beim Wettkampf im Britzer Garten.
Patrick geht am 2.10.2021 beim Potsdamer Gehertag über 5000 Meter persönliche Bestzeit, erstmal unter 28:00 Minuten, mit seiner Zielzeit von 27:17,20 sogar deutlich darunter.
Patrick verbesserte eine Woche später beim Gehertag in Oldenburg seine Bestzeit noch einmal auf 27:05,20.
Patrick mit seinem Vereinsteam und tollem Saisonabschluss.

Hi Patrick, wir wünschen dir einen guten Start auf deiner neuen Jahrespiste, auch als Seiteneinsteiger im Schuldienst. Und komm munter und verletzungsfrei durch die Umfänge beim Wintertraining. Dann besonders gutes Gelingen für dein nächstes großes Saisonziel: die 20 Kilometer bei den Deutschen Meisterschaften am 30. April in Frankfurt. Auf bald, herzlich zwischendurch, deine Gratulanten vom Gehsportnetzwerk.



✅Happy Birthday in die neue Altersklasse M65: Georg Hauger und Günter Evertz im bewährtem Doppel

GSN - über uns Posted on 26. Januar 2022 15:53
Seit Jahrzehnten sind Georg « Schorsch » vom TV Bühlertal und Günter vom Polizei SV Berlin über gemeinsame Wettbewerbe und den Zusammenhalt in der Gehsportgemeinschaft verbunden, wie hier bei unserer letzten DM über 20 Kilometer am 13.04.2019 mit Wolfgang Hammer in Naumburg,
und hier am 20.06.2021 bei den Berlin-Brandenburgischen Straßenmeisterschaften über 10 Kilometer im Britzer Garten,
oder am 13.11.2021 in Erfurt zum Hallenmeeting…
…und zum traditionellen Abschluss bei einer guten Cappuccinorunde vor dem Café Hilgenfeld auf dem Domplatz: Günter und Georg, zusammen mit Jacques van Bremen und Hartmut Bonneß.

Lieber Günter, lieber Georg (Schorsch), euch beide verbindet vieles, der Geburtstag heute, der Einstieg in die neue Altersklasse M65, die Leidenschaft für die leichtathletische Disziplin Gehen. Zudem schätzt ihr beide den Zusammenhalt der Athleten und das gesellige Miteinander nach den Wettkämpfen. Auch in den Vorsätzen für die neue Saison seid ihr nah beieinander: die 20km bei der DM in Frankfurt rocken und dann anschließend zur Langstrecken-EM nach Grosseto ins gemeinsame Athletencamp auf dem ehem. Landgut Fattoria San Lorenzo.

Weiter gutes Wintertraining und toitoitoi für eure Vorhaben, auf bald wieder zusammen auf der Piste, herzlich zwischendurch, eure Gratulanten vom Gehsportnetzwerk



✅Geburtstagsglückwünsche für die mobilen Nordlichter am Gehsporthimmel Renate Köhler und Henning Köhlert

GSN - über uns Posted on 24. Januar 2022 12:49

Die Happy-Birthday-Glückwünsche gehen heute zur Renate in Delmenhorst und zum Henning in Horneburg.

Liebe Renate, lieber Henning, egal ob bei den Meisterschaften in Berlin und in Baunatal, bei den Gehertagen in Horneburg und in Oldenburg oder beim Mühltalgehen in Eisenberg, euch als mobile Nordlichter am Gehsporthimmel die besten Ausblicke sowohl zurück wie voraus, herzlich zwischendurch vom Gehsportnetzwerk, auf bald wieder.



✅Happy Birthday zum Franz Kropik nach Wien und zum Reinhard Langhammer in die Höhen des Thüringer Waldes

GSN - über uns Posted on 20. Januar 2022 14:00

Lieber Franz, lieber Reinhard, zwischen dem Mühltalgehen und den Berliner Meisterschaften teilen wir mit Euch tolle Erinnerungen. Mit dem Blick zurück nach vorn teilen wir mit Euch nun schöne Aussichten auf Euere neue Jahresrunde mit zahlreichen regionalen, nationalen und internationalen Veranstaltungen. Kommt gut in die neue persönliche Jahresarena mit den lockenden Langstrecken unserer Ausdauerdisziplin. Besonders freuen wir uns auf gemeinsame Höhepunkte mit Euch wieder beim Mühltal-Event und bei den Langstrecken-Begegnungen der EM in Grosseto und der WM in Tampere.

Herzliche Kampfesgrüße, bleibt gesund und munter, Euere Freunde des gepflegten und vernetzten Gehsports von nah und fern.



✅ Masters-News – TOP-Meldung des Tages: Deutsche Meisterschaften Straßengehen 20 km am 30. April in Frankfurt werden komplett mit allen Senioren-Altersklassen ausgeschrieben.

Aktuelles Posted on 19. Januar 2022 19:30

back to the roots – back to the basics

Die DM Straßengehen wurde nun offiziell an den Hessischen Leichtathletik-Verband vergeben. Der Termin ist bereits im DLV DM-Kalender eingestellt.

Jetzt wird an der Ausschreibung gefeilt. Klar ist, es wird eine ganz normale DM, wie wir sie zuletzt 2019 in Naumburg hatten, natürlich auch ausgeschrieben als DM für alle Senioren-Altersklassen.

Örtlicher Ausrichter ist der Hessische LV – die Sportfreunde beim Landesverband geben ihr Bestes.

Kleiner Rückblick auf die letzte komplette DM Straßengehen 20km am 13. April 2019 in Naumburg:



« VorherigeWeiter »