Christoph kurz vor dem Ziel der 50- Kilometer-Distanz bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko. Als er im Ziel war, hatte er die erste Goldmedaille dieser Spiele für die DDR erkämpft. Er war sensationell 10 Minuten vor seinem Verfolger im Ziel. Faszination pur.
Christoph 1968 beim Empfang eines „Vaterländischen Ordens“ der DDR, in einer Dokumentation des Senders Rundfunk Berlin-Brandenburg/rbb
Christoph startet 2013 als Geher bei den Berlin-Brandenburgischen Bahnmeisterschaften im Jüterboger Stadion am Rohrteich ein „meisterliches“ Comeback. Auf dem Erinnerungsfoto viele Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter bis heute. Die NEWS auf www.leichtathletik.de alarmierten vorab am 01.05.2013: „Olympiasieger Christoph Höhne startet wieder.“ (Karl-Heinz Flucke)
Christoph schloss sich an seinem Wohnort dem Triathlonverein Fürstenwalde/Brandenburg an, hier auf dem Bild am Luftschiffhafen in Potsdam im engen Kreise seiner Berliner Gehsportfreunde.
Christoph wiederholt auf der schweren 15-Kilometer-Strecke beim Mühltalgehen in Eisenberg/Thüringen.
Christoph ist von Beginn an dabei: Mühltalgehen mit der Alleinstellung 15-km-Wettkampf als Offene Meisterschaft durch das romantische Mühltal, Geherpokalwertung, GSN-Meeting und geselliges Beisammensein unter Gehsportfreunden in einer der Mühlen. Er unterstützt auch von Anfang an die Idee eines Zusammenschlusses der Gehsportfreunde als Interessenverband und gehört zu den Mitbegründern des Gehsportnetzwerkes. Gründungstag war der 18. März 2017 in der Froschmühle im Mühltal.
Christoph in seinem Element, international erfolgreich unterwegs bei Masters-Welt- und Europameisterschaften, u.a. 2014 in Budapest/Ungarn (WM, 10km); 2015 in Grosseto/Italien (EM, 30km); 2016 in Vila Real/Portugal (EM, 30km); 2017 in Aarhus/Dänemark (EM, 20km), 2018 in Alicante/Spanien (EM, 30km); 2019 in Torun/Polen (WM, 10km). 2016 errang er bei den Weltmeisterschaften in Perth/Australien seinen größten Erfolg als Masters-Geher: dreimal WM-Gold im Gehen der Altersklasse 75.
Christoph genießt den Aufenthalt am Rande der Europameisterschaften 2018 in Alicante/Spanien. Auch die Haare schön.
Christoph im goldenen Team mit Peter Schumm, Wolf-Dieter Giese und Otmar Seul im Kreis seiner engen Weggefährten der Altersklasse 75.
Christoph in Biberach, lässt alle im Glauben, er gehe heute nur 5km., maximal 10km, weiht den staunenden Felix Maier gerade in seinen Plan ein, alle Strecken bis 20km durchzugehen, und freut sich schon auf die überraschten Gesichter. Herrlich, typisch Christoph.
Christoph auf dem Siegerpodest im Kreise von lieben Gratulanten und Weggefährten in Biberach .
Christoph ganz mittig und wohlig im Kreise zahlreicher seiner Weggefährten, hier bei einem der traditionellen Vorabendtreffen des Gehsportnetzwerkes vor den Deutschen Meisterschaften Strassengehen in Naumburg.
Frage: Wie geht es dir? Christoph: „Wenn man die Erwartung niedrig ansetzt, dann gehts mir gut.“
Lieber Christoph, heute erlauben wir uns auch mal dich liebkosend Chris zu nennen. DANKE danke für alle Zeit mit dir. Du hast uns angestoßen, du hast manche von uns ein Leben lang zum sportlichen Gehen gebracht. Du bist einer der ganz wenigen, die als Leistungsgeher noch einmal als Senior zurück zum Wettkampfgeschehen gefunden haben. Du schätzt die Unterstützung für einen gepflegten und vernetzten Gehsport. Deshalb hast du mit uns und für uns das Gehsportnetzwerk mitgegründet. Deine errungenen Titel als Mastersgeher sind Legion: auf lokaler und nationaler Ebene wie bei Europameisterschaften und Weltmeisterschaften. Du engagierst dich in der Familie, und du nimmst heute noch aktiv an allen Geschehnissen im Gehsport lebendigen Anteil. Du bleibst als Leichtathlet und Geher ein Vorbild für die Jungen und die Alten unter uns.
Du wirst zudem aber auch hoch geschätzt wegen der von dir für das GSN regelmäßig zusammengestellten Deutsche Masters-Bestenliste im Gehen. Du wirst auch geradezu unheimlich gerne gemocht wegen deiner dir ganz eigenen freundlichen, humorvoll- entspannt praktizierten Lebensphilosophie.
Lieber Christoph, weiter Spaß am trainieren zu Hause auf deinem Liegerad, viel Freude mit der neuen Cannon mit Top-Qualität, weiter Spaß auch beim zocken als Premiumkunde mit „Hebelprodukten“.
Bleib so gesund wie es geht, heiter und bei Trost. In diesem Sinne alles Gute, für das GSN, herzlich zwischendurch, deine Gratulanten und Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd
Sigute hat das sportliche Gehen ganz klassisch in Litauen gelernt. Nun geht die hauptamtliche Trainerin für verschiedene Leichtathletikdisziplinen bei Eintracht Hildesheim zum ersten mal wieder nach rund 25 Jahren einen Wettkampf. Sie braucht am 23.08.2020 auf der Bahn beim Gehertag in Langenhagen über 3000 Meter nur 15:43:71. In ihrer Altersklasse W55 aus dem Stand 100 Geherpokalpunkte. Alle Achtung.
Sigute ganz vorn mit dabei am Start über 5000 Meter in der Arena Schöne Aussicht bei der Senioren-Challenge am 05.09.2020 in Zella-Mehlis.
Sigute erkämpft sich hier mit vollem Einsatz bis zur Ziellinie eine 26:36:12. Dafür gibt es in der Wertung Deutscher Geher Pokal 101 Punkte und große Anerkennung von den Sportfreunden in der Arena.
Sigute fühlt sich wohl in der Runde der Gehsportfreunde.
Sigute auf der Straße über 3 Kilometer beim Internationalen Race Walking Festival am 18.09.2020 in ALYTUS/Litauen. Am Ende erringt sie 15:36 Minuten, wieder 101 Geherpokalpunkte, damit Spitzenplätze in der Rangliste Deutsche Masters des Jahres und unter den Geherinnen der deutschen Masters-Bestenliste der Saison 2020.
Sigute trainiert auch unter aktuell erschwerten Bedingungen in Niedersachsen munter weiter. Beim Start des Norddeutschen Geher-Cups am 16. Mai in Oldenburg will sie unbedingt dabei sein. Auch bei den anschließenden Wettbewerben des Cups in Jüterbog (30.05., Bahn), Berlin (20.06., Straße), Horneburg (17.07., Bahn) und Langenhagen (04.09., Bahn). Das Training wird sie auf die längeren Distanzen ausweiten. Schließlich gehört zu ihrem Saisonziel 2021 auch über die 10 Kilometer einen Spitzenplatz in der Masters-Bestenliste zu erreichen. Geburtstagswunsch: Eine Deutsche Meisterschaft Strassengehen am 9. September über 10 Kilometer in Gleina.
Liebe Sigute, wir haben dich gerne als unser erstes neues Mitglied des Jahres 2021 in unserem Gehsportnetzwerk aufgenommen. Natürlich drücken wir dir nun für deine Saisonziele alle verfügbaren GSN-Daumen und freuen uns auf weitere spannende Begegnungen mit dir in unserer Runde, alles Gute zum Geburtstag, herzlich zwischendurch, für unser gehsportliches Netzwerk, deine Gratulanten Thorsten, Udo, Dick und Bernd
Andrea in einer schönen gehsportlichen Studie, gesehen beim regionalen Bahngehen am 18. September 2019 in Türkheim/Bayern.
Andrea glückliche neue Deutsche Meisterin 2020 im Hallengehen der Altersklasse W50, gesehen am 28. Februar in Erfurt.
Joachim reist hochmotiviert nach Madeira zur European Masters Athletics Championships, dem absoluten gehsportlichen Höhepunkt des Jahres 2020. Nach seinen erfolgreichen Starts bei der Hallen-DM in Erfurt (28.02.2020), bei den Bahngehen in Gilching (22.08.) und in Zella-Mehlis (05.09.) sowie beim Strassengehen in Biberach (18.10.) bringt er hier auf der portugiesischen Insel topfit die persönlichen Bestleistungen der Saison.
Joachim fühlt sich wohl bei dieser EM, auf der langen 30-Kilometer-Piste von Funchal bestens versorgt von Ursula Herrendoerfer und Georg Hauger.
Joachim dreifach auf dem europäischen Siegerpodest: mit zwei Goldmedaillen am 29.10. über 10 Kilometer vor 🇦🇹 Österreich und am 31.10. über 30 Kilometer vor 🇮🇹 Italien – jeweils im deutschen 🇩🇪 Teamzusammen mit Steffen Meyer und Patrick Seck, zusätzlich mit einer Einzelmedaille in Bronze über die 30 Kilometer.
Liebe Andrea, liebe Joachim, der Exit aus dem Lockdown wird schrittweise kommen, wir freuen uns schon mal mit euch aufs sportliche Wiedersehen, alles Gute auf der neuen persönlichen Jahrespiste, herzlich zwischendurch, für das GSN, eure Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd.
Wolf-Dieter auf dem Weg zu Silber im Einzel und Gold im Team mit Peter Schumm und Christoph Höhne: Masters-WM über 10 Kilometer, März 2019 in Torun/Polen
Wolf-Dieter bei der Masters-EM in Eraclea/Italien. Er erkämpft über 10 und 20 Kilometer Silber im Einzel, Gold über 20 Kilometer im Team mit Peter Schumm und Otmar Seul – September 2019.
Wolf-Dieter genießt die Runde seines Vereins-Gehsportteams mit Übergabe des Wanderpokals zum Geher des Jahres 2019.
Wolf-Dieter lässt sich gerne auch im Januar 2020 noch in der Rudolf-Harbig-Halle beglückwünschen, hier von Nancy Patten, Cora Kruse und Andreas „Ritzi“ Ritzenhoff.
Wolf-Dieter erfolgreich und nah mit seinem Vereinsteams in der gesamten Hallensaison 2020.
Wolf-Dieter hofft wie alle auf den Start in die Saison am 1. Mai in Reichenbach, freut sich auf den Norddeutschen Geher-Cup mit Start am 16. Mai in Oldenburg. Ganz besonders freut er sich auf die eigenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften Strassengehen zum 100en Vereinsjubiläum am 20. Juni auf der heimischen Trainingspiste im Britzer Garten.
Chapeau lieber Wolf-Dieter, und alles Gute auf deiner neuen persönlichen Jahresrunde, wir freuen uns aufs Wiedersehen, herzlich zwischendurch, für das GSN, deine Gratulanten und Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd
Lieber Hans-Peter, dass war doch für dich eine super Hallensaison 2020, hier konntest du am 16.02. im Sportforum Berlin Norddeutscher Vizemeister in deiner Altersklasse M75 werden. Und
eine Woche danach hast du dir bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt die Bronzemedaille erkämpft; an deiner Seite wie immer Birgit Komoll, ebenfalls mit der Bronzemedaille.
Mit deinem Selfie zeigst du dich als Teilnehmer am “Virtual GSN-Racewalking 1.-12. Juli 2020″, nach 5km am Ziel vor dem Glockenturm der Eliakirche am Rande des Langenhagener Stadtparks. Coronabedingt kam ja die Zeit der virtuellen Wettbewerbe, bei denen du voll am Start warst, als Geher und als Läufer. Dafür hast du sogar eine GPS-Uhr erworben und bist seit dem mit mehreren Satelliten verbunden. Moderne Zeiten.
Mit dem 1. Gehertag deines Vereins LAC Langenhagen am 22./23.08. war endlich wieder Gelegenheit zum Wettbewerb über 3000 Meter, 5000 Meter und zum Stundengehen. Danach gab es dann mit den Bahngehen in Beeskow, Zella-Mehlis, Horneburg, den Straßengehen in Biberach und bei der Masters-EM auf Madeira/Funchal doch noch eine späte Wettkampfserie.
Lieber Hans-Peter, wir schließen uns heute zum Happy Birthday gerne der Gratulation deines familiären Nachwuches an. Mit einem gemeinsamen Start am 1. Mai beim Vogtlandgehen in Reichenbach hoffen wir optimistisch auf eine weitgehend unbeschwerte Saison, auch mit einem Gehertag am 04.09. in Langenhagen, gleichzeitig Abschluss zum geplanten Norddeutschen Geher-Cup 2021…bleib weiter gesund und munter, bis dann, herzlich zwischendurch, für das Gehsportnetzwerk, Thorsten, Udo, Dick und Bernd
Patrick mit einer kompletten Hallensaison 2020, hier bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt, gefolgt von Benjamin Fritzsch.
Patrick mit seinem Vereinsteam vom Polizei SV Berlin beim Gehertag am 22.08.2020 in Langenhagen. Danach war Patrick auch bei den Bahngehen in Beeskow, Horneburg und Zella-Mehlis am Start.
Patrick auf der Straße beim Jahreshöhepunkt 2020, den European Masters Athletics Championships auf Madeira in Funchal.
Patrick erkämpfte sich zusammen im 🇩🇪 EM-Team M50 mit Steffen Meyer und Joachim Maier zwei mal Gold: zuerst über 10 Kilometer (vor 🇦🇹 Österreich); dann über 30 Kilometer (vor 🇮🇹 Italien), in seinem 1. Wettkampf über die lange Distanz.
„Tolle Impressionen, schade dass wir nicht mehr in Funchal sind“.
Lieber Patrick, es war wieder eine Freude, dich bei den Wettkämpfen 2020 zu erleben. Die Tage auf der schönen Insel Madeira mit den EM-Wettkämpfen und das Zusammensein mit unserer goldenen Gehsport-WG in Funchal war dann auch für dich ein herausragendes Highlight.
Zum Patrick-Day wünschen wir dir – mit dem Auftakt am 1. Mai beim Vogtlandgehen in Reichenbach – auch in diesem Jahr noch tolle Wettkämpfe mit allem drum und dran, für das GSN, deine Gratulanten und Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd
Günter Norddeutscher Meister der Altersklasse 60 zusammen mit dem Vizemeister Reinhard Krüger: Das hat richtig Spaß gemacht am 16.02.2020 auf der Tartanbahn im Sportforum Hohenschönhausen.
Günter blickt mit seinem Team vom Polizei SV Berlin auf eine tolle gemeinsame Hallensaison 2020.
Günter im Juli 2020 mit seinen Vereinskameraden zum „Virtual GSN-Racewalking“ auf der Trainingspiste im Britzer Garten.
Günter nach dem Bahngehen am 28.08. in Beeskow ganz mittig mit den GSN-Gehsportfreunden.
Georg am 18.10.2020 unterwegs auf der 10km-Strecke in Biberach, letzter Leistungstest vor der EM auf Madeira/Funchal.
Georg unterstützt hier am Versorgungsstand zusammen mit Ursula Herrendoerfer in Funchal auf Madeira unsere beiden EM-Masters-Teams M50plus und M65plus über die langen 30 Kilometer. Vorher holte er zusammen mit Steffen Borsch und Dick Gnauck Silber im Team über 10 Kilometer.
Georg zusammen mit seiner goldenen EM-Gehsportwohngemeinschaft vom spektakulärem Hotel „Monte Carlo“ – hier im Stammrestaurant in der Altstadt von Funchal.
Georgin der Madeira-Verlängerung auf ultimativen Bergwanderungen: auf der Königstour Pico Areira zum Pico Ruivo 1865m; über den Eselpass zum Pico Grande mit Abstieg in das wildromantische Nonnental; auf Küstentour von Porto Cruz über die „gefährliche Öffnung“ zur Levada Canical.
Lieber Günter, lieber Georg, wir werden jetzt Woche für Woche gemeinsam nach vorne schauen. Am 1. Mai können wir hoffentlich mit dem Vogtlandgehen in Reichenbach zusammen in eine erfolgreiche Saison mit Bahn- und Strassengehen starten.
Bleibt im Wintertraining gesund und munter, wir stehen auch auf euerer neuen Jahresrunde für positive Energie und Zusammenhalt, für das GSN, eure Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd
„Wenn nichts mehr geht, dann geht sie”…Der Tanzsport und manches andere ging nicht mehr in der Corona-Krise für die sportlich vielseitige Renate Köhler vom BTB Oldenburg, so ist sie zum Gehsport gekommen.
Am 21. Oktober im Mühltal hatte Renate einen richtig guten Einstieg ins sportliche Gehen. Mit unglaublichen 71 Jahren zeigte sie in ihrem 1. Wettkampf über 3 Kilometer und bei der GSN-Jagdmeile ihr Talent und ihren Spaß, hier mit Auszeichnungen vor der Walkmühle. Alles richtig gemacht. Renate: “Gehsport ist toll”.
Fachsimpelnd unter Experten am Rande des Horneburger Bahngehens am 26.09.2020 über „The best of shoes“: Henning Köhlert, rechts im Bild, mit Joachim Bauer.
Henning hat den Lockdown dazu genutzt, sein neuestes Buch zu schreiben: “Mit dem Frachtschiff unterwegs: Australien”. Der pensionierte Sport- und Englischlehrer, Jahrgang 1948, Hobbyfotograf, Zauberkünstler und Reisender auf den Weltmeeren ist vor allem mit Cord Meyer der Allround-Leichtathlet beim VfL., als Nordic Walker errang er europäische Spitzenplätze, jetzt wird er von den Gehsportfreunden ermuntert den Disziplinwechsel vom Walker zum Geher zu wagen! Hier nach dem Horneburger Bahngehen zusammen im ersten Haus am Platze für leckersten Pfannkuchen, von links: Anneke Heuer, Bernd O. Hölters, Henning Köhlert, Hartmut Bonneß, Andreas Ritzenhoff, Jürgen Hold, Patrick Seck.
Alles Gute auf der neuen Jahrespiste, euch Beiden aus dem Norden, vor allem bleibt gesund und munter, wir freuen uns ganz doll aufs Wiedersehen, für das Gehsportnetzwerk, herzlich zwischendurch, eure Gratulanten Thorsten, Udo, Dick und Bernd