Auf der heutigen TELKO konnten mit dem Einteilen der Regionen nach guten, intensiven Diskussionen nun alle Grundlagen der Serie 2018 festgezurrt werden. Letzter Punkt, Ausformulieren des Reglements, damit bis Weihnachten selbiges noch unter den Baum kommt und am 7.1. in Berlin unsere Saison starten kann.
LIGA der Regionen steht
Geherpokal/Masters Posted on 15. Dezember 2017 22:42- Kommentare(0) https://blog.gehsportnetzwerk.de/?p=101
- Teilen
Masters Start 7.1. in Berlin II
Uncategorised Posted on 14. Dezember 2017 19:24 Berlin lockt mit dem ersten Wettkampf 2018: Die Offene Berlin-Brandenburgische Hallenmeisterschaft am Sonntag, 7. Januar im Sportforum Hohenschönhausen.
Hier können alle Startenden in ihrer Altersklasse Meisterin bzw. Meister werden.
Alles Nähere + Weitere in der nachstehenden Ausschreibung und – ausführlich – in unserer Rubrik AKTUELLES.
- Kommentare(0) https://blog.gehsportnetzwerk.de/?p=100
- Teilen
Masters Start 7.1. in Berlin I
Aktuelles Posted on 12. Dezember 2017 21:58 Highlight Berlin-Reise angesagt
Am Sonntag, 7. Januar, startet der erste Wettkampf der neuen Gehsport-Saison. Jeder, der es bis an den Start um 11.00 ins Sportforum Hohenschönhausen schafft, kann bei dieser Meisterschaft Berlin-Brandenburgischer Meister bzw. Meisterin in seiner Altersklasse werden. Egal von welchem Landesverband. Also eine echte Offene Hallenmeisterschaft. Neben den Masters gilt dies auch für MJ+WJ U12/U14; WJ/MJ U16; MJ/WJ U18/U20 sowie für Männer+Frauen.
Die Veranstaltung ist ab heute online über www.ladv.de/berlin
freigeschaltet, Anmeldungen wie üblich. Bei der Anmeldung hilft auch gern der Berliner Leichtathletik-Verband (BLV): kurze Mail an info@ladv.de (dann kann die Meldung auch händisch eingegeben werden, ggf. tel. 030-3057250).
Anreise aus allen Richtungen gut mit ÖPNV: Reisende mit Fernzügen steigen in die Berliner Ringbahn bis S Landsberger Allee: ab Gesundbrunnen in die S 41, ab Südkreuz in die S 42. Von S Landsberger Allee fährt die Straßenbahn M 5 Richtung Hohenschönhausen, aussteigen Haltestelle Sandinostr., von dort noch 100 Meter bis zur Halle.
Nach dem Wettkampf mit dem GSN zum Brunch:
Für ein wohltuendes Zusammensein nach den Wettkämpfen haben wir beim Italiener „Vino Del Sol“ reserviert. (Landsberger Allee 219a, zu Fuß von der Halle erreichbar). Kommt mit uns zum Brunchen, es ist genug für alle da.
Auf den letzten Metern des Jahres: Eine Super-Geschenk-Idee
Und für alle die jetzt überlegen, ob sie den Wettkampf mit einem Wochenende in Berlin verbinden, haben wir zusätzlich zum Highligth-Event Berlin noch einen aktuellen kulturellen Volltreffer: Das Jahresendkabarett am Samstag, 6. 1., um 16:00 im Theater am Kurfürstendamm. „…der kabarettistische Jahresrückblick ist eine echte Ganzkörper-Auflockerung.“. ..“Vom Schmunzeln bis zum Brüller, wieder das Jahr auf die satirische Schippe genommen.“…“…das Ensemble hat ja zu recht inzwischen Kultstatus erreicht“. „Die Gladiatoren Christoph Jungmann (als Angela Merkel), Boy Bjerg, Horst Evers, Hannes Heesch und Manfred Maurenbrecher beleuchten Top-Ereignisse aus Politik, Sport, Gesellschaft, messerscharfe Texte, durchchoreografierte Gesänge, akribisch treffend, witzig, auch charmant“.
Es sind noch einige Restkarten vorhanden:
www.komoedie-berlin.de
Und es haben sich bis jetzt immerhin schon sechs GSN-Mitglieder Karten reserviert. Also macht euch das Vergnügen. Heute noch sichern! Ist doch eine schöne Geschenkidee. Die Karten. Und die Reise. Zusammen mit Gehsportfreunden macht so ein Kabarett natürlich noch mehr Spaß…So kommen wir gemeinsam hochmotiviert an den Start.
Für schnell Entschlossene biete ich bei Bedarf auch Erste Hilfe unter: bernd.hoelters@gmx.de
Hier die Ausschreibung zur BB-Hallenmeisterschaft am 7.1. auf PDF:
- Kommentare(0) https://blog.gehsportnetzwerk.de/?p=99
- Teilen
Gut angelegt
Uncategorised Posted on 12. Dezember 2017 15:21 Oder man bestellt Festtagswein, da war ich mit meiner Freundin einer Meinung.
- Kommentare(0) https://blog.gehsportnetzwerk.de/?p=98
- Teilen
Abschlussfeuerwerk und guuute Nacht
GSN - über uns Posted on 6. Dezember 2017 22:18 Der lange Tag neigt sich zum Ende. Zeit für das Abschluss-Feuerwerk. Zur Einleitung sehen wir eine leuchtende Glücks-Skulptur.
Nach den Ahhh + Ohhh’s verabschieden wir uns diskret von Udo + Astrid und überlassen dem Paar diskret den Einzug in ihre Hochzeitssuite…
- Kommentare(0) https://blog.gehsportnetzwerk.de/?p=97
- Teilen
Auszüge aus dem Gästebuch
GSN - über uns Posted on 6. Dezember 2017 22:09 Das Gästebuch von Udo + Astrid mit dem schönen Buchdeckel „Ja, ich will“
- Kommentare(0) https://blog.gehsportnetzwerk.de/?p=96
- Teilen
Kulturprogramm
GSN - über uns Posted on 6. Dezember 2017 21:59Joachim Maier und die Breitenbrunner GSN-Freude haben ihr Festzelt-Blasorchester mitgebracht.
Um Udo + Astrid eine weitere Freude zu machen, wurden Frank Schöbel und Wolfgang Stumph für einen stimmungsvollen Auftritt gewonnen. Bernd hat dafür seine früheren gesamtdeutschen Künstlerkontakte genutzt. Alte Seilschaften eben…
- Kommentare(0) https://blog.gehsportnetzwerk.de/?p=95
- Teilen
Im Anmarsch: Gäste + Geschenke
GSN - über uns Posted on 6. Dezember 2017 20:45 Udo und Astrid versuchten, ihre Hochzeit auf kleiner Flamme zu halten. Einige Gehsportfreunde kamen dann aber doch durch die Absperrungen und drangen zu den Beiden vor. So dominierten Geschenke an Udo, hier gratuliert Christoph Linke und überreicht uns Udo eine Rotweinflasche.
Steffen Borsch und Thorsten Fern überreichen einen Hochzeitspokal.
Die GSN-Mitglieder übergeben einen Voucher, womit Udo + Astrid die Geher-Skulptur aus dem Foyer des Ceres Parks in Aarhus erwerben können.
Zudem haben Dick, Thorsten + Bernd heute morgen nach Abreise des Paares in ihrem Garten im Jenaer Burgweg 10 einen großen Blumenkübel verbracht. Die Beiden werden nach ihrer Rückkehr staunen…und endlich mal was besonders exklusives für Astrid, obwohl, beide sind ja Gartenliebhaber…
- Kommentare(0) https://blog.gehsportnetzwerk.de/?p=94
- Teilen