Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

✅Saisonstart in Berlin geschafft: Mit 22 Masters-Geherinnen und Gehern, 2 Athleten W/M der Hauptklasse und 11 Jugendlichen zeigte die Geherfamilie eindrucksvoll Präsenz

Aktuelles Posted on 16. Januar 2022 23:06

Eindrücke und Emotionen aus der Rudolf-Harbig-Halle von den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften Hallengehen

Geherpokal-Wertung der punktbesten 24 Athleten über 63 Punkte

Ergebnisse unter Wettkämpfe auf

http://www.gehsportnetzwerk.de

Aufstellung zu den Meisterschaften U20, U18 und Hauptklasse, von links: Joshua Hoffmann, U18, 1. Vfl. FORTUNA Marzahn; Frederick Fromm, U18; Paul Fromm, U18, Michaela Fromm, U20; alle LC Eilenburger Land; Benjamin Golle, U18, LG Vogtland; Lea Anika Obenaus, U20, SC Potsdam; Brit Schröter, W45, Bianca Schenker, W45, beide LG Vogtland; Lene Zimmermann, U18, Dresdner SC 1898, Emilia Lehmeyer, Frauen, Francesco-Marco Tommasino, Männer, beide LG Nord.
Emilia geht vom Start weg starke 3000 Meter, erkämpft mit ihrer Zielzeit von 13:44,49 und 96 Geherpokalpunkten die höchste Wertung des Tages. Ihr folgt Francesco-Marco, der die längere Distanz von 5000 Meter in 23:47,93 absolviert und damit 78 Wertungspunkte erreicht.
In Front Lea Anika Obenaus aus Potsdam, die starken Einsatz zeigte und sich mit ihrer Zeit von 15:57,01 und 75 Geherpokalpunkten die Meisterschaft in der WJ U20 erkämpft. Auf der Überholspur wieder eine Klasse für sich die Vogtländerinnen Brit Schröter und Bianca Schenker, die jeweils 14:55,51 und 15:29,84 gehen und damit 95 und 89 Wertungspunkte erreichen. Es folgen Paul Fromm vom Eilenburger Land, der sich stark entwickelt und mit seiner Zeit von 25:07,29 und 80 Geherpokalpunkten auf sich aufmerksam macht, und Benjamin Golle vom LC Vogtland, der mit seiner Zielzeit von 27:22,81 noch 65 Wertungspunkte herausholt.
Endlich wieder Gelegenheit zur Begegnung in freundschaftlicher Atmosphäre am Rande des Wettkampfes, von links im Bild: Josef Smola, Horst Kiepert, Hagen Bernard, Hartmut Bretag, Hans-Peter Damitz, Stefan Lehmann und Wolf-Dieter Giese.
Aufstellung zur Berlin-Brandenburgischen Seniorenmeisterschaft über 3000 Meter, vordere Reihe, von links:
Josef Smola, CZE, M55, Smola Chuze Praha; Stefan Lehmann, M70, Jacques van Bremen, M35, beide Polizei SV Berlin; Horst Kiepert, M70, ,MBB-SG Augsburg; Bernd O. Hölters, M75, Wolf-Dieter Giese, M75, beide Polizei SV Berlin; Hartmut Bretag, M60, LA in Beeskow; Uwe Schröter, M60, LG Vogtland. Dahinter, von links, zum Teil verdeckt: Jürgen Albrecht, M65, Apoldaer LV 90; Reinhard Krüger, M60, Dr. Sabine Balzer-Kappner, W60, Hagen Bernard, M60, Günter Evertz, M65, Ralf Janotte, M65, Dr. Francisco Morales Serrano, MEX, M55, Brigitte Zeidler, W55, Birgit Komoll, W60, alle Polizei SV Berlin; Reinhard Langhammer, M70, Yvonne Bonneß, W40, beide ASV Erfurt; Hans-Peter Damitz, M75, LAC Langenhagen.
Starke Zweikämpfe über die gesamte Distanz lieferten sich Josef Smola, der spätere Meister der AK M55 in 15:28,78 und Uwe Schröter, der mit seiner Zielzeit von 15:31,43 und 95 Geherpokalpunkten Meister der M60 wurde.
Vorn im Bild Hans-Peter Damitz. Auf der Überholspur Horst Kiepert, gefolgt von Bernd O. Hölters und Wolf-Dieter Giese, der spätere Meister der M75.
Auf der Bahn mit komplett abgesenkten Kurven hier Birgit Komoll, Meisterin der M60, gefolgt von Brigitte Zeidler.
Auf den Zielgeraden Brigitte Zeidler, Meisterin der W55 und auf der Innenbahn Hagen Bernard, der noch eine Runde zu gehen hat und den Wettkampf auch erfolgreich zu Ende bringt.
Jacques van Bremen mit Goldmedaille und Meisterurkunde der Altersklasse M35.
Meisterin der W40 Yvonne Bonneß.
Der Meister der M55 Josef Smola mit der Goldmedaille, flankiert vom Zweitplatzierten
Dr. Francisco Morales Serrano mit Silber.
Das Siegerpodest der AK M60: Hartmut Bretag mit der Silbermedaille, zusammen mit Reinhard Krüger, der Bronze errang. Der unangefochtene Meister der AK M60
Uwe Schröter war schon mit Gold auf dem Rückweg nach Sachsen.
Auf dem Siegerpodest der M65 der Meister aus Apoldar Jürgen Albrecht, flankiert von Ralf Janotte mit Silber und Günter Evertz mit Bronze.
Mit Goldmedaille Brigitte Komoll, die Meisterin der Altersklasse W60, zusammen mit Dr. Sabine Balzer-Kappner, die in ihrer ersten Meisterschaft Silber erringt.
Das komplett und prominent besetzte Siegerpodest der Altersklasse M70 mit dem Meister Reinhard Langhammer, flankiert von Stefan Lehmann mit Silber und Horst Kiepert mit Bronze.
Der Meister der Altersklasse M75 Wolf-Dieter Giese, daneben der Zweitplatzierte Bernd O. Hölters mit Silber und Hans-Peter Damitz, der Bronze erringt.
„Ein starkes und schönes Team!“ Saisonstart 2022 der Masters-Gehsportfamilie in Berlin. Auf dem Gruppenbild von links, untere Reihe: Brigitte Zeidler, Yvonne Bonneß, Dr. Sabine Balzer-Kappner, Hartmut Bonneß, Stefan Lehmann, Ralf Janotte;
stehend, von links: Hartmut Bretag, Günter Evertz, Jürgen Albrecht, Dr. Francisco Morales Serrano, Wolf-Dieter Giese, Josef Smola, Bernd O. Hölters, Reinhard Langhammer, Horst Kiepert, Birgit Komoll, Jacques van Bremen, Hans-Peter Damitz, Reinhard Krüger, Hagen Bernard.

Wertung und weiterer Bericht auf www.geherpokal.de

Ergebnisse zum Ausdruck



WIR GEHEN WEITER! – Guten Start ins Jahr 2022, zuversichtlich, geduldig, gelassen und munter, « Schlimmstenfalls wird alles gut »…

Aktuelles Posted on 31. Dezember 2021 16:41

Zwischen Nachbesinnen und Vorfreuden allen in unserer Runde des gepflegten und vernetzten Gehsports ein gesundes und glückliches neues Jahr.



✅ Frohe Weihnachten

Aktuelles Posted on 23. Dezember 2021 19:54

Liebe Gehsportfreunde in nah und fern, wir wünschen Euch und Eueren Lieben schöne Weihnachtstage, mit Zeit zum Luftholen und mit wohltuenden Begegnungen, bald hoffentlich auch wieder bei unseren Wettbewerben.

Lasst uns als Gehsportnetzwerk gemeinsam zuversichtlich, gesund und munter ins neue Jahr kommen.

Herzlich zwischendurch,

die GSN-Stallwache Udo, Dick und Bernd



✅ “Vorwärts immer, rückwärts nimmer!”😉 Glück auf dem Hagen Bernard zum Happy Birthday

GSN - über uns Posted on 23. Dezember 2021 19:51

Lieber Hagen, Glückwunsch zum Happy Birthday, und dazu, dass du dich entschieden hast, vom Walken zur sportlichen Leichtathletik-Disziplin Gehen zu wechseln: “Vorwärts immer, rückwärts nimmer!” 😉

Lieber Hagen, egal ob im Britzer Garten, in Horneburg, in Baunatal oder im Mühltal, die Anfänge sind gemacht, am 9. Januar 2022 geht es weiter zu den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften in der Rudolf-Harbig-Halle: Toitoitoi auf diesem technisch schweren, aber wunderbaren Ausdauerweg, vereint im Verein, und im Gehsportnetzwerk, Glück auf, herzlich zwischendurch, deine Gehsportfreunde.



✅ Happy Birthday Udo.

GSN - über uns Posted on 17. Dezember 2021 07:50

Das Gütesiegel Gehsport wird 71 Jahre alt und er ist kein bisschen leiser.

Für die Jahreszahl vorne sollte man in seinen Ausweis schauen. Für die zweite Aussage genügt ein Blick auf seine Homepage, die Udo ständig mit neuen Ergebnissen von Gehsportereignissen aus aller Welt füllt, aber auch immer einen interessanten Blick auf unsere besondere Zeit bietet. Allen großen und kleinen Zipperlein zum Trotz stand er auch 2021 immer wieder am Start und glänzte mit super Zeiten.

Wir wünschen Udo alles Gute für sein neues Lebensjahr.

In diesem Sinne „Prost“.

Bleib stark, unermüdlich und diskussionsfreudig.

Das wünschen dir Dick, Bernd und alle Gehsportfreunde.



✅Abstimmung zu den Leichtathleten des Jahres 2021. Wer hat uns im Olympiajahr 2021 am meisten überzeugt? Welche Leistungen haben uns begeistert? Welche Persönlichkeiten haben uns auf dem Weg zu ihren Erfolgen besonders inspiriert? ✅Unter den nominierten Athleten sind unsere zwei herausragenden olympischen Geher: Jonathan Hilbert und Christopher Linke!

GSN - über uns Posted on 1. Dezember 2021 23:33

Auf denn, Portraits zu den Nominierten und alles Nähere zur Abstimmung auf

www.leichtathletik.de



✅Der Eifelgeher Albert Thiex hat Geburtstag, Jahrgang 1949: Happy Birthday lieber Albert🎈

GSN - über uns Posted on 1. Dezember 2021 15:40

“Dieses Foto ist mein ganzer Stolz”

…Albert am 24.02.2018 bei den süddeutschen und rheinland-pfälzischen Meisterschaften, ganz rechts mit der gelben Kappe, zusammen mit Olympiasieger Christoph Höhne!

Für Albert ein schöner Traum, der sich erfüllte.

Lieber Albert, du betreibst das athletische Gehen seit 17 Jahren, bist inzwischen mit Otmar Seul (AK M75) und Michael Tryankowski (AK M60), der sich zurückgemeldet hat, fast der einzige noch aktive Geher in Rheinland-Pfalz, du schaffst im Eifelkreis Bitburg-Prüm und in der LG Pronsfeld-Lünebach Gemeinschaftserlebnisse. Du lebst dort den sportlichen und sozialen Zusammenhang zwischen Freude, Trost und positiver Energie vor.

Einen deiner großen Wünsche geben wir hier gerne weiter: Du möchtest im kommenden Mai 2022 bei den Masters-Europameisterschaften in Grosseto/Italien dabei sein. Dabei geht es dir, neben den Wettbewerben – diesmal auch mit 5km, neben 10km + 30km – vor allem darum, die Geherfamilie noch einmal bei so einer internationalen Meisterschaft zu erleben. Für dich ist daher vorsorglich ein Platz im GSN-Basis-Camp mit reserviert. Wir sind wieder auf dem ehemaligen Landgut Fattoria San Lorenzo, da hat es uns schon bei der EM 2015 sehr gefallen.

In diesem Sinne, lieber Albert, bleibe gesund und munter dem sportlichen Gehen erhalten. Komme gut auf die neue Jahrespiste. Und auf schöne Begegnungen im kommenden Mai in Grosseto.

Herzlich zwischendurch, deine gehsportlichen Leichtathletik-Freunde vom Gehsportnetzwerk.



✅Schon da, wieder ein motivierender Lichtblick in den dunkleren Monaten: Die deutsche Masters Bestenliste im Gehen 2021, ermittelt und zusammengestellt von Christoph Höhne. Aktuelle Fassung vom 03.12.2021 mit Gesamtliste und nach Altersklassen‼️

Aktuelles, Bestenliste/Masters Posted on 24. November 2021 23:16

Christoph ist so gut wie „fertsch“, hier neben der Gesamtliste auch mit den Deutschen Bestleistungen separat in den Altersklassen!

Herzlichen Dank, lieber Christoph, für diese findige und akkurate Arbeit, die du wieder dem Gehsportnetzwerk zur Verfügung stellst. Dass lässt die Herzen der Freunde des gepflegten und vernetzten Gehsports höher schlagen.

Wenn Fehler entdeckt werden oder reguläre Ergebnisse fehlen, bitte vertrauensvoll und zeitnah melden mit E-Mail an:

foto-hoehne@t-online.de +

info@gehsportnetzwerk.de

Es folgen zunächst 5 Seiten gesamt, mit pdf-Datei zum herunterladen.

Es schließt sich mit 8 Seiten die Aufstellung nach Altersklassen an, auch mit pdf-Datei zum herunterladen.

Aktueller Stand: 03.12.2021



« VorherigeWeiter »