Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

Recht hat Er

Uncategorised Posted on 7. September 2019 10:16


1. Wettkampftag Race Walk – 5000m Bahngehen

Aktuelles Posted on 6. September 2019 12:30
Im Stadion am Wettkampfort ERACLEA herrschen am Vormittag starke Winde, die Startzeiten sind gepurzelt…. was so wenig einladend als „Windjammer“ und auf nasser Bahn begann, entwickelte sich mit dem Einsatz der Athleten zu einem gelungenen Auftakt.

Zum EINSTAND: Einmal GOLD, einmal SILBER, fünf mal BRONZE + klasse Leistungen unseres gesamten Teams

Und das sind die ersten geschafften Gehsport-Medaillen des heutigen Wettkampftages für Deutschland:

Felix MAIER European Champion in der M75

Gisela THEUNISSEN Vize-Europameisterin in der W75

Barbara PRIMAS Bronzemedaille in der W50

Antje KÖHLER Bronzemedaille in der W55

Nicole HÖRL Bronzemedaille in der W45

Steffen BORSCH Bronzemedaille in der M45

Auch alle anderen auf der Bahn haben gekämpft und richtig losgelegt, einige haben ihre persönliche Jahresbestzeit erreicht: Yvonne MARKGRAF in der W40, Agnieszka GARVES in der W45, Andrea MAIER in der W50, Cora KRUSE in der W60. Leider hat es Gabriele FUCHS (W50) nicht ganz bis zum Ziel geschafft. Für sie war es – ebenso wie für Cora KRUSE – die erste Wettkampfteilnahme bei einer EM in der Disziplin Gehen. Wir freuen uns mit beiden auf den Start am Mittwoch über die 10km Straßengehen. Eine ganz klare Ansage zum Straßengehen auch bei den Männern der M45, neben dem herausragenden Steffen BORSCH mit Wolfgang SCHOLZ und Joachim MAIER – und dem zum Team in der kommenden Woche dazu treffenden Malte STRUNKstark besetzt. Jahresbestleistung gingen Georg HAUGER und Herbert KLAUS in der M60! Zu den heutigen Leistungsträgern zählen auch Dick GNAUCK in der M55, Alfons SCHWARZ und Horst KIEPERT in der M65.

Sie alle haben dazu beigetragen, dass wir es kaum erwarten können, beim Straßengehen noch zuzulegen. Mit dem Auftakt-Schwung von heute volle Kraft voraus und vorfreudig in die beiden kommenden Wettbewerbe am 11.9. über 10km und am 14.9. über 20km.



„Tutto e bellissimo qui“- Masters-EM in Venetien ist eröffnet

Aktuelles Posted on 6. September 2019 00:02

Noch bevor die Internationalen Filmfestspiele von Venedig 2019 beendet sind, und noch während in Länderpavillons, Ausstellungen, Museen das Weltfestival der BIENNALE VENEDIG Zehntausende von Besuchern anzieht, wurde heute das sportliche Event der European Masters der Leichtathletik in Venetien eröffnet.

Heute Vormittag nutze Agnieszka Agnes noch zum trainieren für das 5000m Bahngehen. Ihre Botschaft: „A really good facility for race walkers and wish you all a good race.“
Die feierliche Opening Ceremony im Stadion Comunale von Jesolo am frühen Tag lag vor der Ankunft der meisten unseres Teams. Immerhin konnten aber doch einige teilnehmen, die – zum Teil mit Familie – schon vorher in Venedig, Caorle, Eraclea oder Jesolo waren. Bis zum späteren Abend sind insgesamt 18 Geherinnen und Geher angereist, die alle heiß auf das morgige 5000 m Bahngehen sind.
Herzlicher Empfang und gute Wünsche für den ersten Start morgen: „Brava a domani!“
Berührende Momente beim Einzug der Equips: Team Nederland und Team Germany auf einem Bild, schöne Aussichten.


Wir sind unterwegs: EUROPEAN MASTERS VENICE / ITALY

Aktuelles Posted on 3. September 2019 02:13
Einige Gehsportfreunde sind schon vor Ort in der Region Venedig. Am Freitag beginnt ja in Eraclea mit dem 5000m Bahngehen der erste von den drei spannenden Gehwettbewerben. Am kommenden 11.9. starten die 10 km, am 14.9. die 20 km Straßengehen. Alles in Eraclea.
Manche von uns sind noch beim probe packen und kurz vor dem einsteigen. Egal ob mit PKW, Flugzeug, mit dem Segelboot oder wie hier oben auf unserem Bild mit dem Masters-Sonderzug: Alle Kraft voraus! Wir hoffen alle Athleten finden den Weg.
Gute Anreise, kommt gesund, rechtzeitig und munter an den ersten Start.
Deutsche Masters: GSN-Fotoaktion bei der DM-Bahngehen am 17. August in Beeskow.
FOTO: Jacob Schmidt/Race Walk Pictures
Hotel SOLE MARE, Stützpunktcamp der Gehsportnetzwerker in ERACLEA, nur fünf Geherminuten von der Wettkampfstrecke zum Straßengehen…


Bonne Chance Otmar Seul

GSN - über uns Posted on 30. August 2019 18:25

HEUTE IST OTMAR-DAY!

Otmar Seul, ursprünglich aus Trier, hat lange als Hochschullehrer an der Universität Paris Nanterre Rechtswissenschaften gelehrt, jetzt emeritiert und überwiegend in Nizza lebend, dabei seinem alten Verein aus Rheinland-Pfalz LAZ Birkenfeld treu, steht hier als der vierte Mann des Masters-Weltmeisterteams der Altersklasse 75 von Torun über die 10 km, zusammen mit Christoph Höhne, Wolf-Dieter Giese und Peter Schumm.
Hier in Torun auf der Piste war Otmar allein wegen seiner modischen Kopfbedeckung unübersehbar. Und wegen seiner freundlichen Ausstrahlung. Jetzt steht die Masters-EM in Venezien an. Die Kopfbedeckung wird dafür wohl gewechselt, aber gut gelaunt wird er antreten. Da geht es für Otmar um die 10 km und die 20 km Straßengehen. Bei den 20 km der AK 75 ist er sogar zusammen mit Peter Schumm und Wolf-Dieter Giese der dritte Mann im deutschen Team!
Alle Kraft voraus im Sonderzug nach Eraclea. Otmar hat eine umweltverträgliche Mitfahrgelegenheit gefunden: Nizza-Milano-Venezia. Wir treffen uns in Eraclea Mare im kleinen Strandhotel SOLE, das GSN-Standortcamp, nur fünf Geherminuten entfernt von der Wettkampfstrecke. Vorfreudig auf gemeinsame Stilübungen, auf das Straßengehen und auf die übrigen Begegnungen… „O Sole Mio“.

Alles Gute auf der neuen Jahresstrecke, herzlich zwischendurch, deine Gratulanten vom Gehsportnetzwerk Thorsten, Udo, Dick und Bernd



Es geht auch anders

Uncategorised Posted on 30. August 2019 12:50


45. Inter-City-Cup / Julius Müller-Memorial

Aktuelles Posted on 26. August 2019 17:56

Bericht von Christoph Höhne aus dem Dresdener Phillip-Müller-Stadion

Opening

Das Dresdner Phillip-Müller-Stadion war am Samstag, den 24.08. Austragungsort der nun schon 45. Auflage des Inter-City-Cups, ursprünglich ein Städtevergleichskampf, an dem diesmal Geher ausgewählter Vereine oder Startergemeinschaften aus Slowenien, Spanien, Kroatien, Italien und Deutschland teilnahmen. Zu den Mitbegründern zählten damals der noch immer aktive allseits bekannte Italiener Piergiorgio Andreotti und der leider 2017 verstorbene Julius Müller aus Delmenhorst. In Gedenken an ihn und unter freudiger Zustimmung der Witwe und deren Anwesenheit nebst Tochter und Enkelin wird der Vergleichskampf künftig auch den Namen des deutschen Gehsportpioniers tragen.

Jose Manuel Gomez, JA Sabadell/ESP vor Bianca Schenker, TV Bühlertal/Bad Krotzingen, gefolgt von Sten Reichel und Denis Franke

Organisiert wurde die Veranstaltung von den TSV´s Dresden und 1872 Pobershau. In familiärer Atmosphäre wurde diese Veranstaltung und das ganze Drumherum zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Eine große Herausforderung für die Organisatoren, allen voran den selbst „mitgehenden“ Teamarzt der Geher-Nationalmannschaft Dr. Matthias Kieb, aber auch an die anderen Aktiven des Gastgebers. Unterkünfte im Jugendgästehaus, Bankett in der nahe gelegenen Gaststätte „Zur Post“, dort Siegerehrung mit neun toll gestalteten Pokalen für die jeweils Erstplazierten (Einzel m. und w. sowie gemischte Mannschaft). Finanziell, das kann ich mir vorstellen, ein Kraftakt. Gastgeschenke wurden ausgetauscht, wie das bei einer Familienfeier so ist. Angeboten wurde am Sonntag noch eine geführte Stadtbesichtigung durch den Vater von Matthias.

Bengt Bengtson vor Dr. Matthias Kieb, Andreas Höntsch und Jose Fructuoso Calvo, LA Sbadell/ESP

Die Streckenlänge des Wettkampfes wurde von ursprünglich einer Stunde mit ZZ 10 000 m (wer die geschafft hätte!) auf Grund der zu erwartenden Temperaturen bei einer Startzeit von 13:00 Uhr mit Rücksicht auf die Gesundheit einiger schon betagter Teilnehmer auf 5000 m verkürzt. Der 46-jährige Spanier Jose Manuel Gomez übernahm sofort die Führung und überrundete alle Teilnehmer. Seine Siegerzeit: 22:39,9 min. Nach ihm kam aber schon Bianca Schenker, diesmal für die Startergemeinschaft TV Bühlertal/Bad Krotzingen startend, ins Ziel. Mit ihrem Team SchenkerFranke-Bengtson-Schwarz gewann sie auch die Mannschaftswertung, die hier im Mittelpunkt stand, mit 55 Pkt. vor AK Koper/Slowenien 43 Pkt. und JA Sabadell /Spanien 42 Pkt.. Für die Gastgeber, die unter dem Namen 4goSachsen antraten, blieb dann nur noch der 4. Platz, denkbar knapp, mit ebenfalls 42 Punkten.

Sten Reichel hat Monika Schwantzer von Dinamo Zagreb/CRO überrundet. Dahinter folgt Denis Franke, der mit klaren Vorsprung vor Sten Reichel ins Ziel kommen wird.
Alfons Schwarz
Piergiorgio Andreotti – MC Centro Lazio Roma/IT – ist zuletzt allein auf weiter Flur und wird im Zielspurt umjubelt

Die Ergebnisse der deutschen Teilnehmenden:

Bianca Schenker, AK 1974, TV Bühlertal/Bad Krotzingen: 24:57,0

Denis Franke, AK 1969, TV Bühlertal/Bad Krotzingen: 25:30,0

Bengt Bengtson, AK 1961, TV Bühlertal/Bad Krotzingen: 26:29,5

Sten Reichel, AK 1975, 4goSachsen: 26:57,1

Dr. Matthias Kieb, AK 1979, 4goSachsen: 27:17,0

Andreas Höntsch, AK 1977, 4goSachsen: 27:39,0

Joshua Hoffmann, AK 2006, 4goSachsen: 29:20,0

Alfons Schwarz, AK 1954, TV Bühlertal/Bad Krotzingen: 32:28,0,

Eliana Müller, Witwe von Julius Müller voller Dankbarkeit. Die gebürtige Italienerin fungierte auch als Dolmetscherin. Links Mitbegründer Piergiorgio Andreotti
So sehen Sieger aus: Die drei erstplatzierten Mannschaften.


Zwei Individuen

Uncategorised Posted on 26. August 2019 13:51


« VorherigeWeiter »