Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

Kopf hoch, liebe Gehsportfreunde, schönes Maiwochenende, ab jetzt geht es voran: Zum Stand der Vorbereitungen zu den Offenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften im Straßengehen

Aktuelles Posted on 30. April 2021 22:13

Liebe Gehsportfreunde, sich auf etwas freuen zu können ist immer und in diesen Tagen und Wochen sicher besonders wohltuend. Deshalb hier eine aktuelle und vorfreudige Vorankündigung zu den Landesmeisterschaften Straßengehen im Berliner Britzer Garten. Die Veranstaltung ist für alle Altersklassen offen ausgeschrieben und auf LADV.de unter Ausschreibungen 20. Juni 2021 Berlin aktiv gestellt.

Es geht voran, weil viele von uns jetzt mindestens einmal geimpft sind, bis zum 20. Juni sind es sicher noch mehr; wir setzen auf den sich nun verstärkenden Trend der sinkenden Inzidenzwerte und auf die schrittweise Öffnung von Sportveranstaltungen im Amateurbereich, bei der Gastronomie und bei der Beherbergung. Wir setzen unvermindert unser Engagement für den Vereinssport fort. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Es geht auch voran, weil die Veranstaltungsstrecke im Britzer Garten bestenlistenfähig vermessen wurde und in dieser Woche zum Protokoll das offizielle DLV-Zertifikat eingetroffen ist.

Und es geht voran, weil ab heute die Gehsport-Veranstaltung für Interessenten und Besucher auf der Webseite des Britzer Gartens online steht

https://www.britzergarten.de/sport-spass/events/detail/2021-06-20_1000/offene-berlin-brandenburgische-strassengehermeisterschaften/

Interessierte an der Streckenvermessung einer Gehsportpiste finden hier abschließend einen Einblick in einen akribisch durchgeführten Prozess



Entscheidung zum 16. Vogtlandgehen am 1. Mai: Wettkampf beschränkt auf Kadergeher, Geher aus Bundes- und Landesstützpunkten und aus Sportschulen. Senioren nicht zugelassen!

Aktuelles Posted on 12. April 2021 20:40
Uwe Schröter: „Freud und Leid liegt oft eng beieinander, so auch in Sachen 16. Vogtlandgehen.“

Genehmigt, aber ohne Senioren. Und ohne den Gehernachwuchs, der es noch nicht bis zu einem Kader oder an die Sportschule oder Stützpunkt geschafft hat. Die fallen nach der aktuell in Sachsen geltenden Corona-Schutz-Verordnung durchs Raster.

Uwe Schröter: „Wir haben uns dennoch für die Durchführung entschieden, um wenigstens denen einen Start zu gewähren, die auch dürfen und schon lange drauf gewartet haben. Alle Trainer*innen, die Athleten aus dem Kreis der Berechtigten haben, rufen wir auf, am 1. Mai nach Reichenbach zu kommen“

Was bleibt ist die geänderte Ausschreibung und die Hygienebestimmungen unter LADV.de genau zu lesen. Und dann hoffen, dass die regionale und allgemeine Lage die Veranstaltung am 1. Mai nicht mehr gefährden. Uwe hat alles versucht. Gutes Gelingen nach Reichenbach.



Jahrgang 1942: Happy Birthday Coach Hartmut „Bonni“ Bonneß

GSN - über uns Posted on 11. April 2021 10:29
Hartmut gern gesehen als immer einsatz- und hilfsbereiter Coach, hier im Britzer Garten.
Gestern war er wie alle Gehsportfreunde begeistert von den bärenstarken Leistungen der Bundeskaderathleten in Frankfurt. Endlich wieder eine Gehsportveranstaltung. Endlich wieder Werbung für den Gehsport mit Blick auf Olympia. Und er war gefühlt einer der ersten, der sämtliche Zwischenzeiten parat hatte.
Hartmut fühlt sich – wie hier auf der Bahn in Beeskow – wohl im engen vertrauten Kreis „seiner“ Geherathleten.
Hartmut war trotz der eingeschränkten Umstände im letzten Jahr viel und gerne mit den Athleten unterwegs, wie hier mit Brigitte „Gitti“ Zeidler und den Berliner Gehsportfreunden auf der Rückfahrt von Erfurt nach der erfolgreichen DM. Danach kamen noch seine Gruppenreisen zu den Wettkämpfen nach Langenhagen, Beeskow, Zella-Mehlis und Horneburg.
Gerne hätte er bei der Masters-EM in Funchal die Berliner Patrick, Stefan und Bernd gecoacht. Er war mit im Gruppenticket, alles war gebucht. Leider hinderte ihn eine Erkältung dabei zu sein.
Die nächsten Gruppenreisen sind geplant: nach Reichenbach, Oldenburg, Jüterbog, ins Mühltal, nach Horneburg. Und im Herbst weiter nach Langenhagen, Biberach, Niederaichbach und nach Gleina.
Hartmut hat nach Jahrzehnten Wanderschaft in Vereinen außerhalb Berlins beim Polizei SV seinen Vereinshafen gefunden. Hier hat er einen Resonanzboden, der sich organisch entwickelt hat. Hier fühlt er sich wohl, lässt sich einbinden und bringt seine Fähigkeiten als hilfsbereiter, kundiger und betreuender Kümmerer fokussiert ein.

Hartmut konnte gestern nicht wie geplant im Britzer Garten dabei sein; er hatte sich kurz vorher das rechte Knie verdreht. Die Trainingsgruppe mit seinen Vereinskameraden sendet dem Bonni gute Besserungsgrüße und alles Gute zum Geburtstag.
Hartmut hat bereits erfolgreich die Ärmel für das Impfen hoch gekrämpelt gehabt. Nun möchte er unbedingt die Beine hoch kriegen und dabei sein, wenn hier im Britzer Garten am kommenden Dienstag der bestellte Vermesser John Kunkeler die 1-Kilometer-Pendelstrecke für die Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften im Straßengehen am 20. Juni offiziell markiert.

Lieber Hartmut oder Bonni, wie du dich gerne nennen lässt, wir wünschen dir weiterhin so viel Freude und Energie mit der Gehsportfamilie. Gutes Gelingen für deine Pläne und alles Gute auf deiner neuen Jahrespiste. Herzlich zwischendurch, für das GSN, deine Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd.



Wie steht es um das geplante 16. Vogtlandgehen am 1. Mai? Information zum Zwischenstand

Aktuelles Posted on 7. April 2021 18:05
Uwe Schröter, Vorsitzender der LAV Reichenbach/Vogtland e. V. und Veranstaltungsleiter des Vogtlandgehens.

Es sind noch gut drei Wochen bis zum 1. Mai, der heutige Zwischenstandsbericht von Uwe Schröter vor der geplanten Durchführung fällt wie zu erwarten nicht sehr optimistisch aus.

Derzeit liegt der Genehmigungsantrag für den Wettkampf bei den zuständigen Behörden des Landkreises und der Stadt. Obwohl gerade die Aussicht auf eine planmäßige Durchführung eher gering ist, laufen die Vorbereitungen weiter. Deshalb bittet uns Uwe auch die beabsichtigten Meldungen auf alle Fälle jetzt auf LADV.de einzupflegen. Damit der Veranstalter erst mal einen Überblick hat, wer überhaupt kommen würde. Falls die Veranstaltung abgesagt wird entstehen keinerlei Kosten. Für eine mögliche Verschiebung ist zunächst der 13. Mai ins Auge gefasst worden (Donnerstag/Feiertag). Sollte es dazu kommen, hat jeder die Möglichkeit seine Meldung zu korrigieren oder zu stornieren. „Bekommen wir die Auflage der zahlenmäßigen Begrenzung der Teilnehmer, wollen wir vorrangig den Nachwuchsathleten eine Startchance geben, die dringend eine Bewährungsprobe brauchen. Bleibt tapfer und gesund! Wir sehen uns (irgendwann).“

Sobald es zum Vogtlandgehen Neuigkeiten gibt, informieren wir hier.



#einfachraus und so froh wie möglich OSTERN gut ausklingen lassen: hoffnungsvoll, gelassen, vorfreudig

Aktuelles Posted on 6. April 2021 00:36
„Ostern so froh wie möglich“: Otmar Seul schickt uns aus seinem Haus an der französischen Mittelmeerküste Grüße aus dem 3. Lockdown. Eine Passionsgeschichte. Und doch kein bisschen lebensmüde.
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick.“ Die eigene Benjeshecke ist prall gefüllt. Der Osterschmuck darf gerne noch bleiben. Der Lenz ist da und auch die Blumen. Balsam für die geschundene Seele.
Sigute Brönnecke schickt uns diese traditionell von ihr handverlesenen Schmuckstücke. Ostern wie das althochdeutsche „Ostara“ (Osten), „Eostre“ oder „Eoastara“, dem angelsächsischen Namen der teutonischen Göttin der Morgenröte, des Frühlings und der Fruchtbarkeit. Zum Fest der Göttin Ostara wurde die frische, grünende Erde und die Liebe (Morgenröte) gefeiert. Dazu wurden als Opferbrauch Eier vergraben, verschenkt und gegessen. Das heidnische Fest wurde wie andere germanische Festtage mit christlichem Gewand ummantelt.
Und vor dem Tor den Osterspaziergang nicht vergessen. Oder lieber gleich gehsportliches Training.
Hier im Britzer Garten. Wettkampfpiste zu den „Offenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften im Straßengehen“ am 20. Juni.
Unser Baumpate blickt allerdings noch sorgenvoll: Die Pandemie hält uns den Spiegel vor.
Bei diesem Krisenmanagement von Wellenbrecher-, Brücken- und sonstigen Marketing-Lockdowns kann einem ja auch angst und bange werden. Das zweite Osterfest während der Pandemie, inzwischen mutiert zur Gefahr einer Dauerwelle. Lieber nicht.
Ostern ist im Jahreskalender eine Zäsur. Nehmen wir es als Fest der Hoffnung und der Hoffnungswege. Diese Wege entstehen durch Handeln, durch Gehen, auch sportliches Gehen. Wir haben Ziele und Pläne und wir als GSN sagen keine Wettkämpfe der Masters-Geherpokal-Saison ab. Das menschlich Vernünftige und sportlich Machbare wird sich durchsetzen. Darauf bauen wir. Wir sind nicht allein, wir trainieren weiter und wir sehen uns am Start. Balde.


Vom engagierten Bogensportler nach einem Jahr Gehsport zum doppelten Masters-Europameister: Happy Birthday Stefan Lehmann

GSN - über uns Posted on 1. April 2021 00:16
Stefan in Funchal auf der 30-Kilometer-Piste auf dem Weg zum Vizeeuropameister im Einzel der Altersklasse M65; Zielzeit 3:36:21.
Stefan kann es kaum fassen: als langjähriger erfolgreicher Bogensportler Ehrenmitglied beim SV Bau Union Berlin, Präsident des Berliner Landesverbandes im Deutschen Bogensportverband und auch international lange als Kampfrichter unterwegs, nebenbei Ausdauerläufer (Berlin-Marathon 2019 in 5:27:24), findet über die Berliner Gehsportfreunde motivierten gelungenen Einstieg ins sportliche Gehen. Über die Wettkampfstationen Lovosice/Tschechien und Beeskow/Brandenburg und einigen Trainingseinheiten lässt er sich kurzfristig noch für die Masters-EM auf der Insel Madeira gewinnen. Und das wird sein absolutes Jahres-Highligt: Zuerst 4. Platz im Einzel über 10km in 1:06:25 und Goldmedaille mit dem DLV-Team 65plus. Dann der lange Hammer über 30 Kilometer. Zielzeit: 3:36:21 – bei einem Coaching wäre noch mehr drin gewesen.
Stefan auf dem 30-Kilometer-Ehrenpodest. Stefan erringt die europäische Goldmedaille zusammen mit Otmar Seul und Bernd O. Hölters im deutschen Team der über 65-jährigen.

Lieber Stefan, dein Wunschzettel ist klar strukturiert: du fieberst der Eröffnung der Geherpokal-Saison 2021 entgegen. Du willst es in deiner neuen Altersklasse M70 allen zeigen und bei möglichst vielen Wertungswettkämpfen der Deutschen Masters mit am Start sein. Zudem bist du international auf die Masters-WM vom 29. Juni bis 10. Juli 2022 in Tampere/Finnland fokussiert. Gerne würdest du vorher im Frühjahr noch die verschobene kleine EM in Braga mitnehmen. Und am kommenden Dienstag nach Ostern triffst du dich vormittags mit den Gehsportfreunden vom Polizei SV zum gemeinsamen Training im Britzer Garten. Auch darauf freust du dich.

Lieber Stefan, du machst deinen Weg, wir freuen uns auf alles Weitere und Nähere mit dir!

Herzlich zwischendurch, für das GSN, deine Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd



Mitteldeutsche Meisterschaften im Straßengehen: Vorankündigung zum 6. Mühltalgehen am 12. Juni 2021

GSN - über uns Posted on 19. März 2021 17:53


Bitte das Gehsportnetzwerk weiter unterstützen – wir erinnern und bitten um den GSN-Mitgliedsbeitrag 2021

Aktuelles Posted on 19. März 2021 17:27
Hallo liebe GSN-Mitglieder!
Es war ein anderes Jahr, was nach unserer Gründung am 17. März 2017 vorüber gegangen ist. Wir, vom GSN-Vorstand, würden uns über ein weiteres Jahr GSN-Mitgliedschaft freuen, auch wenn wir uns den gegebenen Umständen beugen müssen.
Überweist bitte deshalb jetzt bis Ende April 2021 den Mitgliedsbeitrag von 24,00 EURO, da wir nicht mit Einzugsermächtigung arbeiten.
Empfänger: Dick Gnauck
IBAN: DE75 7602 6000 0724 5129 01

Seid ganz lieb gegrüßt vom Vorstand und bleibt gesund
Bernd, Thorsten, Udo, Dick

In diesen Tagen hat Dick als unser Vorstand Kasse die oben stehende kleine Erinnerung an Mitglieder adressiert. An diejenigen, die sicher weiter mit dem Gehsportnetzwerk verbunden bleiben möchten, aber ihren Beitrag noch nicht überwiesen haben. Bei dieser Gelegenheit sprechen wir auch Dich und Euch an, die ihr noch nicht im GSN seit, aber längst unsere Interessenvertretung schätzt. Wenn eine oder einer das sportliche Gehen unterstützen möchte, dann ist sie/er im GSN genau richtig. Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt für ein solches ermutigendes Statement. Gemeinsam und vernetzt sind wir stark. Herzlich willkommen.



« VorherigeWeiter »