Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

✅Erfurt geht…Tolles Hallengehen am vergangenen Samstag hat den Athleten rundherum Spaß gemacht und gehsportliche Freude verbreitet…Kompliment und Anerkennung den freundlichen Veranstaltungsprofis vom ASV. Wir kommen gerne wieder ❗️

Aktuelles Posted on 16. November 2021 10:14

Einige Impressionen im Fotorückblick und die Ergebnisse

Die Ergebnisse

The Best of…

Weitere Berichte auf www.geherpokal.de


✅ Happy Birthday Wolfgang Scholz, Jahrgang 1973: „Ich mag mein Dorf“ – Alles Gute nach Regensburg zum Geburtstag Wolfgang ❗️🎈🍀🙌

GSN - über uns Posted on 10. November 2021 13:59

Hallo Wolfgang, hab einen zuversichtlichen Geburtstag heute. Mit weiteren schönen Aussichten auf alles was du magst: ganze Tage draußen, Spaß am Training, gerne auch in der Nacht, tolle Familienausflüge, Charity/Benefiz-Veranstaltungen unterstützen, super Gehsportwettkämpfe, zunehmend mit dem Junior auf Augenhöhe!

Egal, ob in deiner Altersklasse M45 als Bayerischer Meister oder Vize, deine letzten Wettkämpfe in Neustadt an der Waldnaab, in Erding und Niederaichbach, es ist immer eine Freude, mit dir am Start zu sein.

Natürlich halten wir auch die Erinnerungen an unsere internationalen Begegnungen bei der WM in Torun und bei der EM in Eraclea wach; das Gestern zeigt wie wertvoll unsere Gemeinschaft ist, eine Brücke zu weiteren verlockenden Masters-Gehsportwettbewerben im kommenden Jahr in Braga, Grosseto und Tampere.

Weiterhin mit der leichtathletischen Disziplin Gehen viel Spaß und Erfolg, herzlich zwischendurch, deine Gehsportnetzwerk-Gratulanten.



Alles Gute lieber Bernd!

GSN - über uns Posted on 2. November 2021 20:44

Er geht…und geht…und geht…ab heute nun auch international in der Altersklasse der agilen M75er.
Herzliche Glückwünsche lieber Bernd, alles Liebe und Gute für die nächste Lebensrunde. Bleibe fit und gesund und habe weiterhin viel Spaß am Gehsport.


Als Vorstandsmitglied und Koordinator im Gehsportnetzwerk bekannt, setzt Du Dich unermüdlich für die Belange unseres schönen Sports ein. Dies mit Leidenschaft, mit Authentizität und Geschick. Da Dir Schubladendenken fern liegt, ist auch die Brücke zu jüngeren Generationen schnell geschlagen. Mit Deiner freundlichen Art und Besonnenheit verbindest Du und stärkst die Gehergemeinschaft. Wir wünschen Dir noch viele sportliche Einsätze und schöne Momente, vielleicht in einem Jahr 2022 mit wieder zunehmenden Wettkampfmöglichkeiten und Zusammenkünften und besserer Planbarkeit.
Lass Dich feiern, Deine Gehsportnetzwerker lassen Dich hochleben!
Liebe Grüße von Udo, Dick und Thorsten.



✅Happy Birthday im Doppel: Wir beglückwünschen Peter Schumm, Jahrgang 1942 und Jürgen Hold, Jahrgang 1952, an der Pforte zur neuen Altersklasse 🎈

GSN - über uns Posted on 28. Oktober 2021 13:33

Das Bild zum Tage

Das sind die beiden Athleten, die heute Geburtstag haben, hier bei den Berlin-Brandenburgischen Straßenmeisterschaften am 20. Juni im Britzer Garten schon mal im Doppel.

So sah Jürgen Ende August nach seinem Rennradsturz aus. Die Norddeutschen Bahnmeisterschaften in Brandenburg an der Havel und die Deutschen Bahnmeisterschaften in Baunatal musste er notgedrungen auslassen.
Peter bei den Deutschen Bahnmeisterschaften am 10. September wie er leibt und lebt. Seit Jahrzehnten gibt er in seinen jeweiligen Altersklassen auf allen Wettkampfstrecken den Leistungslevel vor.
DM Baunatal: Ein Bild mit vielfältigen Emotionen. Ein starkes Bild das für sich spricht.
Jürgen ist in der LIGA Region Nord/Osten des Deutschen Geherpokal als beständiger Leistungsträger ein Gehsportleuchtturm. So war er nach seinen Saison-Wettkämpfen in Berlin und Horneburg auch hier am 10. Oktober beim Gehertag in Oldenburg mit 31:19,78 ganz oben auf dem Siegerpodest.

Es gibt viel zu feiern: Peter ging am 3. Oktober in Tilburg die 10 Kilometer in der herausragenden Zeit von 1:10:31. Wer kann das schon in Deutschland in der M79 – ganz stark.

Lieber Peter, lieber Jürgen, ihr seit – jeder auf seine Weise – ganz starke gehsportliche Athleten…wir freuen uns riesig auf die nächsten möglichen Wiedersehen, am 13. November in Erfurt zum regionalen Hallensportfest, in Berlin zu den Offenen Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften Bahngehen am 9. Januar (mit traditionellem Vorabendtreff bei der „Dicken Wirtin“) und international natürlich im Mai zur Masters-EM in Grosseto und zur Masters-WM im Juli in Tampere. Bleibt gesund und munter motiviert, herzliche Glückwünsche euerer Gehsportnetzwerk-Geherfamilie.



✅Gehertag und Norddeutscher Gehercup: Dankeschön dem Veranstalter Andreas „Ritzi“ Ritzenhoff mit BTB Oldenburg und anderen hilfreichen Nordlichtern: Der 3. Oldenburger Gehertag war super organisiert und moderiert, mit dem Marschwegstadion wurde uns eine perfekte Bahn geboten, eine gastliche Bleibe für schöne Begegnungsstunden, auch mit Neueinsteigenden. Herausragend die Leistungen von Lukas Rosenbaum, LG Altmark; Ursula Klink, TV Groß-Gerau und Patrick Seck, Polizei SV Berlin. Wir kommen gerne wieder.

Aktuelles Posted on 12. Oktober 2021 00:06

Fotoreportage und Ergebnisse

Am Start, von links: Jürgen Hold, M65; Joachim Bauer, M70; Uwe Tolle, M65; Patrick Seck, M55; Bernd Ocker Hölters, M75; Stefan Lehmann, M70; Ralf Janotte, M60; Vitalijs Deksnis, M60; Andreas Ritzenhoff, M50; Dennis Osterfeld, M30; Helga Dräger, W80; Dr. Sabine Balzer-Kappner, W60; Hartmut Bonneß, M75; Hans-Peter Damitz, M75; Ursula Klink, W75; Ilka Friedrich, W50; Renate Köhler, W70; Birgit Komoll, W60; Lukas Rosenbaum, U16.
Lukas von der LG Altmark enteilt dem Feld auf höchstem Niveau…
…gefolgt von den ersten Masters Patrick Seck, Polizei SV Berlin und Andreas Ritzenhoff, BTB Oldenburg.
Mit seiner Körpersprache zeigt Patrick vom Start weg das Ziel an: er will seine am vorigen Wochenende in Potsdam gegangene bisherige Bestzeit bestätigen. Andreas bleibt dran.
Das Verfolgerfeld wird angeführt von Dennis Osterfeld, LC Wechloy/Team Oldenburg; Uwe Tolle, Polizei SV Berlin und Jürgen Holt, LG Kreis Verden, gerade dabei, zu Uwe aufzuschließen. Dabei Ralf Janotte, Polizei SV Berlin, gefolgt von Stefan Lehmann, SV Bau-Union Berlin. Dahinter Vitalijs Deksnis, LAT Lettland/Team Oldenburg und Bernd Ocker Hölters, Polizei SV Berlin.
Joachim Bauer, Polizei SV Berlin, am letzten Sonntag noch in Tilburg bei Wind und Wetter die 20 Kilometer in starken 2:26:36 gegangen, hält den Anschluss nach vorn.
Das letzte Feld ist dabei sich zu sortieren: vorne Ursula Klink, TV Groß-Gerau, gefolgt von Birgit Komoll, LAC Langenhagen; Renate Köhler, BTB Oldenburg; Hartmut Bonneß und Dr. Sabine Balzer-Kappner, beide Polizei SV Berlin; dahinter das Schluss-Trio mit Helga Dräger, LG Esslingen; Hans-Peter Damitz, LAC Langenhagen und Ilka Friedrich, Laufclub BlueLiner.
Letzte Kurve vor dem Ziel: Patrick, letzte Woche beim Bahngehen in Potsdam Bestzeit in 27:17,20 – erstmalig unter 28:00 Minuten – gelingt heute mit seiner Zielzeit von 27:05,20 wieder eine neue persönliche Bestzeit! Damit kann er erstmalig Andreas auf Abstand halten, der mit 27:29,52 ins Ziel kommt.
Stefan Lehmann, in seinem unverkennbaren Stil, geht wieder erfolgreich mit 32:24,93 ins Ziel.
Ralf Janotte hält mit 33:07,27 die Stellung in der M60.
Vorne Vitalijs Deksnis, seit Jahren als Läufer und beim Triathlon athletisch erfolgreich unterwegs, kommt nach leichtathletischem Disziplinwechsel zum sportlichen Gehen mit beachtlichen 33:53,97 ins Ziel. Im folgt Renate Köhler, die mit 38:57,33 ins Ziel geht.
Bernd O. Hölters, wird hier von Birgit Komoll mit ihren Überholversuchen angetrieben. So konnte er schließlich mit der Zielzeit von 34:12,09 seine Jahresbestzeit von der DM in Baunatal noch einmal verbessern. Birgit folgt mit ihrer Startnummer 42 kurz dahinter in 34:16,13.
Helga Dräger führt das Schlusstrio vom Start weg an und kommt souverän mit 43:11,51 ins Ziel.
Technisch weiter entwickelt setzt Ilka Friedrich hier in ihrem zweiten zu Ende gebrachten Gehsportwettkampf auf der Zielgrade noch zum Überholen an. Ilka kommt mit 43:36,85 ins Ziel. Hans-Peter Damitz folgt mit 43:43,06.

Tolles Angebot vom Kaffee-Kuchenbuffett und Entspannung nach dem Wettkampf

Auf zur Siegerehrung…

Gratulation für Helga, heute wieder mit Jahrgang 1939 älteste Athletin des Gehertages in der Wertung.
2 x Rosenbaum: Der schnellste Athlet des Gehertages Lukas Rosenbaum, U16, LG Altmark, hier mit seinem Vater Christoph.
Für diese starke Leistung erkämpft sich Lukas nach der Wertung Deutscher Geherpokal 103 Punkte.
Der freundliche Athlet auf dem Siegerpodest der M30 heißt Dennis Osterfeld, verstärkte heute die Startergemeinschaft vom BTB Oldenburg und bleibt hoffentlich dabei; seine Präsenz und seine Zeit im ersten Wertungswettkampf von 31:05,78 sind schon mal beachtlich.
Patrick ist mit seiner Zielzeit von 27:05,20 Minuten und 85 Wertungspunkten nach Deutscher Geherpokal über alle männlichen Felder bester Master im Wettbewerb.
Das Siegerpodest der M60: Ralf freut sich hier gemeinsam mit dem „Nachwuchsgeher“ Vitalijs – der hoffentlich auch weiterhin die Startergemeinschaft des BTB Oldenburg verstärkt – über den feierlichen Abschluss dieses schönen Gehertages.
Zwei starke Athleten der M65, heute im Wettkampf auf der Piste und auf dem Ehrenpodest nah beieinander: Herzliche Gratulation von Uwe Tolle an den Sieger Jürgen Holt. Jürgen ging mit 31:19,78 als Erster ins Ziel, Uwe blieb mit 31:31,78 immer dran, am Ende fehlte nur eine Sekunde an seiner Jahresbestleistung.
Stefan Lehmann und Joachim Bauer auf dem Siegerpodest der Altersklasse M70, in gemeinsamer Freude und Anerkennung vereint.
Mit Spaß an der Begegnung auf dem Siegerpodest der Altersklasse M75: Bernd Ocker Hölters, flankiert von Hartmut Bonneß und Hans-Peter Damitz.
Andreas Ritzenhoff präsentiert mit der Siegerin der Altersklasse W50 Ilka Friedrich eine bisher national wie international aktive Laufathletin. Ilka betreibt ihren Wechsel in die Leichtathletische Disziplin Gehen mit Freude und hoffentlich mit Ausdauer, es bleibt jetzt von Wettkampf zu Wettkampf spannend.
Das Siegerinnenpodest der W60: Birgit Komoll und Dr. Sabine Balzer-Kappner freudig vereint.
Auszeichnung von Renate Köhler, Altersklasse W70, die erst in dieser Saison zum sportlichen Gehen gekommen ist. Renate hat seit dem fast jedes Veranstaltungsangebot genutzt.
Auf dem Ehrenpodest der Altersklasse W75 Ursula Klink, heute wieder mit einer ganz starken Leistung von 36:23,84, nur wenig hinter ihrer herausragenden persönlichen Jahresbestleistung von 35:41,40, die sie am 26.09. bei den Südd. Meisterschaften Bahngehen in Baden-Baden erzielte. Mit 90 Wertungspunkten nach Deutscher Geherpokal erreicht sie die höchste Masters-Einzelwertung des Wettkampfttages.
Mit Helga und Ursula stehen hier zwei besonders verdiente Masters-Geherinnen zusammen. Beide zeigen seit Jahrzehnten national wie international großen verlässlichen Einsatz für den Gehsport. Auch heute haben sie die weiten Wege auf sich genommen, um in Oldenburg beim 3. Gehertag am Start zu sein, Helga aus Stuttgart, eine Fahrt rund 640km, Ursula aus Trier, eine Fahrt rund 500km. Bleibt weiter freudig beim Gehsport, gesund und munter.
Vereint im Verein, gemeinsam sind wir stark.

The Best of…

Wertung nach Deutscher Geherpokal
www.geherpokal.de


✅Spannendes Gehsportwochenende mit Potsdamer Gehertag und Langstreckengehen in Tilburg. Potsdam hatte am Samstag vorgelegt…

Aktuelles Posted on 4. Oktober 2021 01:36

Vorab: Großes Dankeschön für diese Veranstaltungsinitiative, die nach der Absage des bisher traditionellen Fläminggehens in der Jüterboger SkateArena dann doch noch über allen Altersklassen hinweg Gelegenheit zum gehsportlichen Wettkampf bot. Großes Kompliment für diesen akkurat vorbereiteten Rahmen, für die freundliche Aufnahme und für die umsichtige, kompetente Durchführung. Vielen Dank, allen voran dem Initiator und Veranstaltungsleiter Hagen Pohle mit seinem engsten Team Manja Berger, Teresa Zurek und Volker Umlauft-Berger sowie dem SC Potsdam.

Allem voran die Nachwuchsförderung: Zuerst starteten Kinder U12 und die Jugend U14 bis U20, die über 1000m, 2000m und 3000m zahlreiche persönliche Bestleistungen erbrachten. Bei der U12 ragen Line Weber, LG Vogtland, mit 5:52,08 und Lily Mila Fenner, ASV Erfurt, mit 5:56,88 heraus. Weiter herausragend: bei der U14 über die 1000m Tina Rösler, SC Potsdam, mit 6:50,66,; bei der weiblichen Jugend U16 über die 3000m Lara Jolle Feigl, SC Potsdam, mit 15:37,57; bei der U16 Joshua Hoffmann, 1. Vfl FORTUNA Marzahn, mit 13:50,09 und Nick Joel Richardt, SC Potsdam, der im Feld der Masters die 5000 Meter in beachtlichen 23:51,50 ging. Die Spitzenleistung über alle Jugendfelder hinweg erreicht Lena Sonntag, SC Potsdam, in der weiblichen Jugend U18 mit 14:09,79, flankiert von den beiden stärksten der männlichen Jugend U18 Arvid Kockel, SV Halle, der die 3000m in 13:53,29 ging und Jassam Abu EL Wafa, ebenfalls SV Halle, der die 10.000-Meter-Runde in starken 48:13,00 Minuten absolvierte.
Am Start der Masters, von links: Uwe Schröter, Brit Schröter, Werner Stefan, Benjamin Golle, alle LG Vogtland; Nick Joel Richardt, SC Potsdam; Gerhard Schäfer, SC Siemensstadt Berlin; Ralf Janotte, Günter Evertz, Patrick Seck, Jacques van Bremen, Brigitte Zeidler, Bernd O. Hölters, alle Polizei SV Berlin; Andrè Rother, Ilka Friedrich, beide Laufclub BlueLiner; Hartmut Bretak, Leichtathletik in Beeskow; Dr. Sabine Balzer-Kappner, Dr. Francisco Morales Serrano, beide Polizei SV Berlin.
Nick Joel Richardt, mit Jahrgang 2006 U16, übernimmt sofort vor dem ihm nachfolgenden Feld der Masters die Start-Ziel-Führung. Seine Zielzeit beträgt am Ende 23:51,50, womit er 97 Geherpokal-Punkte erreicht. Ihm folgen mit den Startnummern 25 und 26 Brit Schröter und Uwe Schröter, beide LG Vogtland, die überragenden Athleten dieses Wettkampfes. Herausragend auch heute wieder der Athlet mit der Startnummer 15 Hartmut Bretag, M60, Leichtathletik in Beeskow, der die 3000 Meter in 16:34,00 bewältigt.
Spannendes Finish: Im Zieleinlauf wechselte Uwe Schröter, M60, auf die Überholspur. Bis dahin hatte Jacques van Bremen, M35, die Führungsarbeit gemacht. Im Endspurt setzte sich Uwe noch mit vier Sekunden ab: Zielzeit Uwe 26:33,30; Jacques 26:37,20, immerhin noch seine beste Zeit seit rund vier Jahren wieder.
Starker Wettkampf auch von Patrick Seck, M55, der zum ersten Mal unter die 28:00 gehen konnte, und dass gleich deutlich: Mit seiner Zielzeit von 27:17,20 erkämpft sich Patrick zugleich mit der neuen Bestzeit einen neuen Level. Und da geht noch mehr, es bleibt spannend.
Stefan Lehmann, M70, SV Bau Union Berlin, knieabwärts neu ausgestattet, wieder mit einer starken Zeit von 32:10,20 unterwegs, hier gefolgt von Ilka Friedrich, W50, Laufclub BlueLiner, die hier nach noch nicht gelungenen Versuchen bei den Norddeutschen Meisterschaften in Brandenburg und bei der DM in Baunatal nun ihren Wettkampf erfolgreich beenden kann. Bravo und Gratulation Ilka und Stefan..
Stefan Werner, M55, schaut wie Nick Joel Richardt von der U16 auf der Außenbahn vorbeirauscht, dazwischen Gerhard Schäfer, M65; dahinter Brigitte Zeidler, W55 und Dr. Sabine Balzer-Kappner, W60.
Yvonne Bonneß, W40, mit kräftigem Antritt auf der Überholspur, belohnt sich mit ihrer Zielzeit von 30:20,50. Daneben Ralf Janotte, M60, erkämpft sich eine Zeit von 32:53,80.
Dr. Francisco Morales Serrano, M55, hat heute nach seinem Disziplinwechsel vom Langstreckenlauf zum leichtathletischem Gehen seinen ersten gehsportlichen Wettkampf bestritten. Für Paco, wie er von seinem Vereinsteam wohlwollend genannt wird, geht es ab jetzt kontinuierlich nach vorn.
Diese beiden haben alle Athleten und Besucher mit ihrem Können auf den 10.000 Metern Bahngehen erfreut, zugleich die Bestleistung des Wettkampftages von Emilia über alle Starterfelder: Emilia Lehmeyer, Frauen, LG Nord, erreicht mit ihrer Zielzeit von 48:49,90 nach der Wertung Deutscher Geherpokal 98 Punkte.
An ihrer Seite Jassam Abu EL Wafa, Jugend U18, SV Halle, der mit seiner Zeit von 48:13,00 volle 94 Geherpokal-Punkte erreicht.
Mit diesem Wettkampf kam Emilia schon wieder bis auf zwei Minuten an ihre persönliche Bestleistung von 2018 heran, die sie mit 46:54,21 am 10.06.2018 in Beeskow gegangen ist.

Siegerehrungen und Begegnungen

Brit Schröter, W45, LG Vogtland, gehört mit ihrer Zeit von 25:10,70 ganz oben auf das Ehrenpodest. Die 97 Wertungspunkte nach dem Deutschen Geherpokal sind zugleich der höchste Einzelwert über alle heutigen Masters-Felder.
Siegerpodest der M60: Auch hier steht mit Uwe Schröter ein Athlet von der LG Vogtland ganz oben, flankiert von Günter Evertz und Ralf Janotte, beide Polizei SV Berlin.
Brigitte „Gitti“ Zeidler hat sich heute wieder richtig wohl gefühlt.
Auch Teresa Zurek vom SC Potsdam trug wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung bei, hier bei der Siegerehrung mit dem gebeugten Bernd O. Hölters, AK75.
Große Freude bei Paco und in der Vereinsrunde über die erste gehsportliche Wettkampfurkunde.
Am Ende dankbare Freude über den gemeinsam erlebten Veranstaltungstag im Vereins- und Trainingsteam.
Mit Christoph Höhne, Jahrgang 1941, Olympiasieger über 50km Gehen in Mexiko 1968 und Peter Frenkel, Jahrgang 1939, Olympiasieger über 20km Gehen 1972 in München, waren gleich zwei Athleten aus der olympischen Walk of Fame an Start und Ziel. Unser Gehsportnetzwerk-Mitbegründer Christoph, gelernter Bild-Sportreporter, der als Masters-Geher noch zahlreiche Nationale und Internationale Titel holte, verdanken wir die allermeisten Fotos dieser Reportage. Vielen herzlichen Dank, lieber Christoph.
Heinz Mittmann, Ehrenmitglied und Gründer der Leichtathletik-Gehsportabteilung Polizei SV Berlin, im Austausch mit Emilia Lehmeyer, die beim PSV das athletische Gehen erlernt hat und vom Vereinstrainer Volker Umlauft an die europäische Spitze geführt wurde. Fast hätte es sogar geklappt mit Tokio…
Egal ob in der gemeinsamen Trainingsgruppe oder bei den Wettkämpfen, mit der motivierten Yvonne Bonneß kommt immer Spaß auf. Danke Yvonne, dass tut soooh gut.

Ergebnisse

Best of…

Wertung nach Deutscher Geherpokal
Weiterer Bericht auf www.geherpokal.de

„Beetje regen is niet zo erg“

Tolle Leistungen in Tilburg:

Platz 1 gesamt über 50km: Paul Jansen, NDL, M45, DAK, in 04:59:53

Platz 1 NLD über 10km: Anne van Andel, W30, DAK, in 53:33

Platz 1 gesamt über 20km: Katrin Schusters, GER, Frauen, Polizei SV Berlin, in 01:52:28

Platz 1 gesamt über 10km: Frederick Weigel, GER, U16, SC Potsdam, in 43:59

Starke Aachener M75 über die 10km: Peter Schumm 01:10:31, Richard Maichin 01:12:33.

„Beetje regen ist niet to erg“: Aber keine guten Bedingungen, zwar angenehme 13 Grad, aber Dauerregen und Windgeschwindigkeiten von 22-29km/h.
Bei den langen Geraden ohne jeglichen Windschutz kostet das Kraft. Bei „normalem“ Wetter wären vermutlich noch bessere Zeiten möglich gewesen.
Paul Jansen hat die 50 Kilometer geschafft. Zielzeit: 4:59:53.
Wilfried van Bremen und Rob Tersteeg kommen zeitgleich mit 5:04:24 ins 50km-Ziel.
Paul Jansen, NL-Champion über die 50 Kilometer,
hier zusammen auf dem Siegerpodest mit Wilfried van Bremen, NDL, M30, RWV und Rob Tersteeg, NDL, M45, RWV.
Anne van Andel, NDL, W30, DAK auf dem Weg ins 10km-Ziel.
Anne van Andel, wird in O:53:33 NL-la championne über die 10km Kilometer, zusammen auf dem Siegerpodest mit Jacqueline van Drongelen, 1:04:09 und Loes van Bremen, 1:05:59.
Frederick Weigel, GER, M16, vom SC Potsdam, kommt überlegen nach 10km mit 43:59 und 108 Wertungspunkten Deutscher Geherpokal ins Ziel.
Am Start über 20km, von links: Joachim Bauer, GER, M70; Katrin Schusters, GER, Fr., beide Polizei SV Berlin; Florin Dumitru, NDL, M74, Roemenie; Liesbet De Smet, BEL-Ch, W35, Duffel AC; Han Holtslag, NDL, M65, DAK.
Katrin Schusters geht mit 1:52:28 ins Ziel.
Hans van Wakeren, NDL, M70, Unitas, hier im 5km-Zieleinlauf in der Zeit von 34:59.

Ergebnisse

The Best of…

Wertung nach Deutscher Geherpokal.
Weiterer Bericht auf www.geherpokal.de


✅Er hat den größten Schritt: Jahrgang 1951 und 55 Jahre Gehsport: Herzlichen Glückwunsch nach Augsburg zum Horst Kiepert – weiter alles Gute in der neuen Altersklasse M70🎈

GSN - über uns Posted on 1. Oktober 2021 13:20

Lieber Horst, du machst deinen Weg, klar, genau genommen seit dem 1. Oktober 1951. Und mit 55 Jahren athletischem Gehen kommst du wie kein anderer auf diese Alleinstellung heute. Wahrscheinlich wirst du am Ende der Saison 2021 auch der Masters-Athlet mit den meisten Starts bei Gehsportwettbewerben 2021 gewesen sein. Zudem zeigen die Bilder aus der Saison, wie du immer noch mit deinen raumgreifenden großen Schritten unterwegs bist…

…wie hier bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften Straßengehen im Britzer Garten…

…und hier beim 6. Mühltalgehen in Eisenberg/Thüringen…

…und bei den Bayerischen Straßenmeisterschaften über 20 Kilometer in Niederaichbach.

Lieber Horst, dass Siegerpodest der AK70 von den Deutschen Meisterschaften Bahngehen am 10. September in Baunathal zeigt dein erfolgreiches ankommen, in guter Gesellschaft, auch in der neuen Altersklasse.

Sonntag startest du – wie im letzten Jahr – über 20km bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften in Feldbach/Steiermark, am 16. und 17. Oktober wirst du zum Josef Smola nach Tschechien reisen, wo ja in diesem Jahr in Rumburk das Prager Stundengehen stattfindet.

Erhalte dir deine Reiselust, die vielen Starts und deinen größten Schritt. Natürlich auch die Vorfreude auf das nächste gemeinsame Zusammensein, spätestens dann zum Hallenmeeting am 13. November in Erfurt, herzlich zwischendurch, deine Gehsportfamilie vom Gehsportnetzwerk.



✅Happy Birthday nach Magdeburg zu Cora Kruse, Jahrgang 1957 🎈

GSN - über uns Posted on 30. September 2021 11:47

Liebe Cora, die folgenden Bilder zeigen dich im dritten Jahr beim sportlichen Gehen. Dein Disziplinwechsel von der erfolgreichen Läuferin von den Mittelstrecken, auch gern mal mit längeren Kanten wie Halbmarathon, Marathon, Berglauf, Cross, ist auf alle Fälle voll gelungen…

…wie hier als Nummer 1 deiner Altersklasse in Horneburg…

…und hier bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften im Straßengehen auf der Strecke…

…und auf dem Siegerinnenpodest im Britzer Garten…

…und im Ziel beim 6. Mühltalgehen in Eisenberg…

…und in der Stahl-Arena von Brandenburg an der Havel bei den Norddeutschen Bahnmeisterschaften.

Wir gratulieren der „gestandenen“ Geherin Cora, von Beginn an GSN-gepflegt und vernetzt, mit guten Aussichten im kommenden Mai 2022 bei der Langstrecken Masters-EM in Grosseto und im Juli bei der Masters-WM in Tampere am Start zu sein, herzlich zwischendurch, deine Gehsportfamilie vom Gehsportnetzwerk.



« VorherigeWeiter »