Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

✅Ranking zur DM Senioren Bahngehen am 10. September im Baunatal: Kurzfristig aktualisierte Ausschreibung angekündigt

Aktuelles Posted on 9. August 2021 12:55

Die bisherige Ausschreibung irritierte, weil keine Qualifikationen gefordert sind, zugleich aber eine Begrenzung auf vier Athleten je Altersklasse vorgegeben wird, ohne das eine Vorgehensweise zur Auswahl benannt ist.

Nach einigen Gesprächen heute Vormittag mit Daniel Deister, beim DLV Manager Senioren und unser Ansprechpartner, zeichnet sich folgendes Verfahren ab:

Auch wenn keine Qualifikationsleistung gefordert wird muss mit der Meldung eine Zeit angegeben werden. Wie in den anderen Disziplinen auch, aus 2020/2021, notfalls aus 2019. Es ist beabsichtigt, aus den erbrachten Qualifikationsleistungen ein Ranking für die Auswahl der vier Leistungsbesten je Altersklasse zu erstellen.

Die Ausschreibung wird entsprechend kurzfristig aktualisiert.



Olympia 2021: Dank Jonathan Hilbert nach 29 Jahren erste olympische Medaille und neues Kapitel für den deutschen Gehsport: „Deutscher Geher erkämpft bei Olympia in der Schlachthitze von Sapporo über 50 Kilometer Silber!“ „Fantastisch! Unglaublich!“ Ungläubiges großes Staunen + schließlich riesige Freude über die sensationelle 50km-Silbermedaille von Jonathan Hilbert, nur 36 Sekunden auf den Olympiasieger: „…der in Jonathan hat ein unglaubliches Ding gemacht“ (Ronald Weigel) – „…so schreibt man sich als Legende ein“ (Josef Smola).

Aktuelles Posted on 8. August 2021 15:14
Jonathan hielt sich in der entscheidenden Phase in der Verfolgergruppe auf, die dem überragenden Tomala auf den Fersen war. Der Pole zog an der Spitze zwischenzeitlich mit einem Vorsprung von mehr als drei Minuten davon. Fünf Kilometer vor dem Ziel im Kampf um Silber noch mit dabei: Marc Tur (Spanien), Evan Dunfee (Kanada), Joãn Vieira (Portugal) und Masatora Kawano (Japan).
Zwei Kilometer vor dem Ziel zieht Jonathan ab und trennt sich von Tur, nachdem der Spanier auf Angebote zum gemeinsamen Vorgehen nicht reagiert, lies ihn förmlich stehen, warf seine gelbe Kappe weg und ging klar fokussiert seiner Silber-Sensation entgegen.
Geschafft: Jonathan Hilbert
🇩🇪 kam mit 3 Stunden 50 Minuten und 44 Sekunden dem führenden David Tomala immer näher. Im Ziel fehlten nur noch 36 Sekunden auf den Olympiasieger aus Polen 🇵🇱 (3:50:08). Der Kanadier Dunfee 🇨🇦
holte Bronze (+51 Sek.). Großen Respekt auch für die anderen beiden DLV-Starter: Carl Dohmann
🇩🇪 aus Baden-Baden kam als 33. ins Ziel (+17:10 Min.), der Bühlertaler Nathaniel Seiler
🇩🇪 wurde 42. (+25:29).
Nach 29 Jahren endlich wieder eine olympische Medaille für den deutschen Gehsport. Mit dem 26-jährigen Polizeimeister Jonathan Hilbert aus Gotha/Thüringen gewinnt erstmals seit 1992 wieder ein Geher aus Deutschland eine Medaille. Danke Jonathan für dieses unglaubliche Geschenk, dass du damit dir, dem deutschen Gehsport und unserer gesamten Gehergemeinschaft aller Altersklassen gemacht hast.
„Das ist auch für dich, Anna!“ – erste tränenreiche Dankesworte des glücklich-erschöpften Kämpfers Jonathan an die ihn mental unterstützende Freundin. Sie hatte ihm ein Paket Briefe mit auf die Reise gegeben und ihm in stundenlangen Facetime-Videochats Mut gemacht. Jonathan berichtete, im Höhentrainingslager in Livigno und an einigen Tagen vor dem Start sei er schlecht drauf gewesen. Im Ziel konnte davon keine Rede mehr sein. Jonathan hat sich selbst überrascht. Ein Platz unter den besten 15 wäre gut, einer unter den Top Ten noch besser gewesen, hatte er für sich festgelegt. Aber Silber? Das wollte der in Mühlhausen geborene Athlet nicht so recht glauben.
Sein ungläubiges Staunen über diesen Coup wird er sicher auch auf die von ihm geschätzte « Gauder-Runde » tragen: Im Erfurter Steigerwald im Süden der Stadt wurde im Gedenken an den im Vorjahr verstorbenen Olympiasieger im Gehen, Hartwig Gauder, ein Asphaltband gezogen. Nun wird durch Jonathan Hilbert die Geher-Tradition des Thüringer Städtchens an der Gera erneut hochgehalten.

✅Rückblick: Im vorherigen Wettkampf über die 20 Kilometer mit dem Olympiasieger Massimo Stano aus 🇮🇹
konnte sich Christopher Linke 🇩🇪
großartig furios noch auf den fünften Platz vorkämpfen. Er erwarb sich damit grossen Respekt. Anerkennung auch den beiden anderen deutschen Startern: Leo Köpp 🇩🇪,
der zeigte wie richtig es war ihn zu berufen, definitiv bestätigt und Nils « Bremi » Brembach, der offensiv begann aber hinten raus leider weggebrochen ist 🇩🇪.

Spannend auch der letzte Gehwettbewerb mit den 20 Kilometern der Frauen, bei der die einzige für Deutschland startende Geherin Saskia Feige 🇩🇪
trotz starkem vorne mitkämpfendem Beginn leider doch ausscheiden mußte; Respekt.
Hier am Ende wieder ein Olympiasieg für
🇮🇹 souverän erkämpft mit Antonella Palmisano, wie bei den Männern über die gleiche Distanz. Bella bellissima Italia. Molto fantastico.

✅Fazit: Die für Deutschland startenden Gehsportler haben bei diesen Olympischen Spielen deutliche Ausrufezeichen ❗️ gesetzt.
Eine willkommene Gelegenheit, das sportliche Gehen bei uns wieder populärer zu machen. Vereine und Landesverbände, besonders aber der DLV sind nun dringend gefordert, dafür bisher fehlende, umfassend fördernde systemische Wettbewerbs- und Entwicklungs-Strukturen für alle Altersklassen zu schaffen.
Die Ausschreibung zu den kommenden Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Senioren mit Bahngehen am 10. September im hessischen Baunatal zeigen die Niederungen des Alltags und den Nachholbedarf an fördernden Bedingungen für unseren Gehsport, unabhängig von den gegenwärtigen pandemiebedingten Einschränkungen.

✅Freuen wir uns über die großartigen gehsportlichen Wettkämpfe bei dieser Olympiade. Feiern wir die olympischen Gehsportwettkämpfe 2021 als große Feste für den internationalen Gehsport. Natürlich nehmen wir hiervon einen riesigen Motivationsschub mit in die kommenden Wochen, Monate und Jahre. Dankbar verbeugen wir uns vor allen Athleten und Beteiligten, mit Trainern, Betreuern und nicht zu vergessen den stützenden Freundinnen, Freunden und Familien, die wie die Athleten großartiges leisten, damit es zur Teilnahme und solchen Erfolgen kommen kann.
Jonathan Hilbert bei der Siegerehrung in Tokio im Olympiastadion
zum 50 km Gehen mit seiner olympischen Silbermedaille.

Beiträge von mitfiebernden und vernetzten Gehsportfreunden, geschrieben noch während oder direkt im Anschluss an den 50 Kilometer-Wettkampf, hier eine Auswahl, gescreenshotet…

Andreas Janker

Agnieszka Agnes Garves

Malte Strunk

Josef Smola

Diana Obermeyer

Marco Bernatzki

Udo Schaeffer / www.geherpokal.de

Ludwig Niestelberger

Wolfgang Hammer

Otmar Seul

Einstieg in eine Bilanz:



Jahrgang 1944: Happy Birthday Uschi Klink

GSN - über uns Posted on 21. Juli 2021 08:32

Liebe Uschi, diese Geburtstagsglückwünsche kommen aus dem Ferienmodus, wie du weißt ist der Blog traditionell um diese Sommerzeit reif für die Insel. Aber ein paar deiner und unserer Lieblingsbilder von dir sollen es heute doch sein.

Liebe Uschi, mit diesen schönen Begegnungen aus Biberach, Aarhus, Málaga und Berlin können wir noch mal in Erinnerungen schwelgen. Natürlich richten wir an einem solchen Tag auch den Blick nach vorn: da kommen in diesem Herbst noch motivierende Wettkampfziele wie die DM-Bahngehen Senioren am 10. September; im kommenden Jahr international lockt Italien mit der Masters-EM in Grosetto und danach gleich Finnland mit unserer Masters-WM in Tampere. Auf alle Fälle schöne Aussichten auf unsere Begegnungen, herzlich zwischendurch, für das GSN, deine Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd



✅Starke Zeiten, interessante Fernduelle: Gehertag beim VfL. Horneburg + 40. offenes Bahngehen beim Diezer TSK Oranien + Bayerische Meisterschaften: Feste für den Gehsport. Mit einer Übersicht der TOP-Ergebnisse

Aktuelles Posted on 18. Juli 2021 19:26

Diezer Bahngehen

Bayerische Meisterschaften Bahngehen 2021

Top-Ergebnisse, zusammengestellt von www.geherpokal.de



✅Happy birthday nach Prag zum Josef Smola

GSN - über uns Posted on 16. Juli 2021 14:14

זHEUTE wird in Prag gefeiert, HEUTE IST JOSEF-SMOLA-DAY…VOM START BIS ZUM ZIEL

Lieber Josef, dass Gute liegt so nah, Prag, Prodebrady, Rumburg, und am 20. Juni war es Berlin im Britzer Garten mit den Offenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften im Straßengehen. Du hast es dir nicht nehmen lassen, den Athleten vom Polizei Sport-Verein zu ihrem 💯. Leichtathletik-Vereins-Jubiläum persönlich zu gratulieren. Die Bilder vom Wettkampftag zeigen dann auch, wie engagiert du dich eingebracht hast. Schön auch, dass es uns gelungen ist, die von dir erkämpfte Meisterschaft auch tatsächlich zu verleihen. Nachahmung empfohlen. Deine großen Komplimente zur Veranstaltung in Berlin haben natürlich Gewicht: Du bist selbst als Vereinspräsident Förderer und Sponsor des Gehsports und als Veranstalter vom Fach, auch von erfolgreichen internationalen Gehsport-Events.

Vom Start bis zum Ziel, lieber Josef, verbindet uns der Gehsport, auch im Gehsportnetzwerk. Deine Gastfreundschaft ist legendär, haben wir mehrfach beim Stundengehen in Prag erfahren. Diesmal hast du nach Rumburg eingeladen: Stundengehen und Staffelgehen am 16.-17. Oktober. Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen, herzlich zwischendurch, für das GSN, deine Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd



✅Jahrgang 1944: Happy-Moser-Gaby-Day: Herzliche Glückwünsche nach Augsburg

GSN - über uns Posted on 13. Juli 2021 17:01

Gaby ist immer vorbildlich mit ausgefeilter Gehtechnik und kämpferisch unterwegs, so wie hier am 22. Juni 2019 beim Straßengehen in Niederaichbach…
…und hier auf der Bahn in Zella-Mehlis am 5. September 2020 bei der Senioren-Challenge…
…und hier am vergangenen Sonntag bei den Bayerischen Senioren-Meisterschaften Bahngehen in Neustadt an der Waldnaab.
Gaby freut sich mit allen angetretenen Athleten über diesen Neustart in Oberbayern. Endlich gibt es wieder Wettbewerbe, endlich ist sie da, die Gehsportsaison 2021.
Gaby Moser zusammen mit zwei Athletinnen, deren gehsportliche Entwicklung Gaby über Jahrzehnte bis heute begleitet: Maria Unterholzner und Andrea Maier.

Liebe Gaby, der heftige Regenguss bei den 5000 Metern am Sonntag in Neustadt a.d. Waldnaab konnte Dir nicht viel anhaben, die Freude über den Neustart und die Begegnungen überwogen. Am kommenden Wochenende gehen die Wettbewerbe weiter: in Erding, in Diez und in Horneburg. Gefühlt sind wir dann endlich wieder alle am Start. Auch am 28. August beim Mühltalgehen in Eisenberg/Thüringen, mit frischem Konzept: Neu über 10km auf 2-km-Pendelstrecke, Start und Ziel an der Pfarrmühle, der vielleicht schönsten im romantischem Mühltal. Neu auch eine teambildende Initiative: zusätzliche Altersgruppen gemischte M/W-Vereins-Team-Wertungen, die hoffentlich auch in Zukunft dem Vereinssport in den Regionen auf die Beine helfen.

Dass ist die positive Botschaft mit Ausblicken nach vorn, liebe Gaby, da sehen wir uns, am kommenden Wochenende verteilt bei den drei Bahngehen, hoffentlich dann bei den angebotenen sommerlichen 2-3 Tagen im Mühltal und dann natürlich wieder in Bayern, spätestens am 18. September beim Strassengehen in Niederaichbach.

Dies alles und noch viel mehr liebe Gaby, wir freuen uns aufs Wiedersehen, alles Gute bis bald zu Dir nach Augsburg, für das GSN, herzlich zwischendurch, Deine Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd



✅Happy-birthday-Congratulations an DIANA Obermeyer, Jahrgang 1980: Die Glückwünsche gehen heute zu den Shetlandinseln

GSN - über uns Posted on 12. Juli 2021 17:11
Diana bei einem ihrer ersten Gehsport-Wettkämpfe am 3. Juni 2018 zum Bahngehen in Reichenbach im Vogtland, Stadion am Wasserturm.
Diana am 27. April 2019 zum Straßengehen in Biberach.
Diana bei den Deutschen Meisterschaften Bahngehen am 17. August 2019 in Beeskow.
Diana zur Masters-EM in Eraclea Mare, 10. September 2019
Diana bei der Masters-EM in Eraclea Mare, 11. September 2019,
zusammen mit Reinhard Langhammer und Jürgen Albrecht.
Diana die Kämpferin am 16. Februar 2020 in Amsterdam, die einzige Athletin, die sich über die 30-Kilometer-Strecke durchgekämpft hat.

Liebe Diana, diesmal blicken wir mit Bilder zurück, wie wir dich etwas abseits der Strecke gesehen haben. So wie „die Geschichten hinter den Geschichten“, sehen wir dich heute mit „Sidekick“-Bildern und laden dich ein, die schönen Momente noch einmal zuzulassen und zu genießen. Wir hoffen natürlich mit dir, dass du bald wieder verletzungsfrei bist und dich mit uns auf die kommenden internationalen Wettkampfansetzungen freuen kannst: Master-EM in Grosseto 20.-22. Mai 2022 und Master-WM in Tampere, 29. Juni – 10. Juli 2022.

Herzlich zwischendurch, für das GSN, deine Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd



✅Guter Dinge, wieder erste Kilometer gewandert: Ronald Papst mit 2. Gruß aus dem Krankenhaus, diesmal in Leipzig, grüßt die Gehsportfreunde vom GSN

GSN - über uns Posted on 12. Juli 2021 17:11
Roland mit der Startnummer 33 am 25. Mai 2019, umgeben von 13 Gehsportfreunden. Start zum Stundengehen auf dem Erfurter Sportdach.


« VorherigeWeiter »