Der ÖLV hat aktuell bei der Wahl zum Masters-Leichtathleten des Jahres auch fünf Athleten aus der Disziplin Gehen nominiert: Bei den Frauen Andrea Zirknitzer (W60), bei den Männern Roman Brzezowsky (M55), Markus Reifinger (M50), Johann Siegele (M70) und unser GSN-Mitglied Franz Kropik (M50).
Das ÖLV-Team bei den Masters-Europameisterschaften auf Madeira, Siegerpodest der M50 mit Silber, von links: Johann Siegele, Markus Reifinger, Franz Kropik.
Wir sind in der Zeit zwischen den Jahren mit all den Wünschen nach einem sozialen, mitfühlenden, friedlichen Umgang in Nah und Fern. Unsere Geduld, unsere Haltung und unser gesellschaftliches Verhalten werden durch die Pandemie, aber auch durch eine wachsende Sehnsucht nach „oben ohne“ seit Monaten auf eine harte Probe gestellt. Aber wir haben als Ausdauersportler einen langen Atem und wir sind nicht allein, wir sind im Gehsportnetzwerk. Konkret freuen wir uns auf neue Wettkampfangebote.
Passend zum 2. Advent kommt aktuell aus Diez die zweite Ausschreibung für die kommende Wettkampfsaison 2021. Die erste Ausschreibung zum Vogtlandgehen wird damit erfreulich zeitnah fortgesetzt. Großes Dankeschön an Wolfgang Schaefer und die unterstützenden Freunde beim Diezer TSK Oranien.
In den jetzigen kurzen dunkleren Tagen des Winters läßt uns jede neue Ausschreibung auf eine langsame Rückkehr zu einem normaleren Miteinander im kommenden Jahr hoffen.
Weitere Planungslichter: 💥DLV, 💥Landesverbände, 💥Vereine:
Vom DLV steht bisher für die AK 35-80 nur eine konkret geplante DM:
💥Deutsche Meisterschaften Bahngehen M, W, U23, M35-80, W35-W75. Termin Pfingstsonntag, 23. Mai in Neukieritzsch/Sachsen.
💥Die Offenen Berlin-Brandenburgischen Bahnmeisterschaften sind in Jüterbog im Stadion am Rohrteich geplant. Termin Sonntag, 30. Mai.
💥Beim Polizei SV Berlin wird zum historisch feierlichen 💯-jährigen Vereinsjubiläum eine Offene Berlin-Brandenburgische Meisterschaft im Straßengehen angestrebt. Termin Sonntag, 20. Juni.
💥Der VfL Horneburg plant ein Bahngehen am 17. Juli.
💥 Der BTB Oldenburg plant ein Bahngehen am 30. Mai.
💥 Der LAC Langenhagen plant ein Bahngehen am 4. September…
Bitte teilt dem GNS die weiteren Wettkampfplanungen mit, dann können wir
1) der GSN-Weihnachtspost auch in diesem Jahr noch eine erste vorläufige Planungsaufstellung beifügen – Achtung Redaktionsschluss 8.12. – und
2) können wir danach als GSN erste Versionen einer Wertungsserie Deutsche Masters 2021 / LIGA der Regionen anbieten.
Infos über weitere Planungsstände bitte per E-mail an:
Heute werden von Wolfgang Hammer – mit besten Grüßen aus Bayern – auch zwei geplante Bahngehen in Gilching (01.05.2021) und in Neustadt a.d. Waldnaab (09.+11.07.2021) angekündigt. Das kann ja heiter werden.
Lieber Albert, Du bist mit unserem Virtual GSN-Racewalking, mit den Bahngehen in Euskirchen und Diez, mit Abnahmen für das Sportabzeichen in der Disziplin Walking, mit Reservistentreffen, Aktivwochen und Bergtouren bei Traumwetter gut gelaunt und gesundheitsbewußt durchs Jahr gekommen. Du bist nun 70plus und treibst seit über 45 Jahren Ausdauersport, Dein biologisches Alter liegt vermutlich unter 50 Jahren. Wer Ratschläge zu einem altersgerechten Sport haben möchte, kann sich gerne an Dich wenden. Auf dass wir im kommenden Jahr wieder mehr Gelegenheiten zum sportlichen Gehen haben werden, herzliche Glückwünsche, für das Gehsportnetzwerk, Thorsten, Udo, Dick und Bernd
Ich soll den Ball flach halten und einfach schreiben: “Christoph hat die Listen fertig, von mir aus ‘dankenswerter Weise’. Punkt.” Daran halte ich mich im folgenden auch, weitgehend…
Christoph ist wieder „fertsch“.
Es war wieder viel findige und akurate Arbeit. Aber er hat es für uns gerne gemacht. Auch wenn er nun nicht mehr selbst vertreten ist. Alle Athletinnen und Athleten, die in der Saison 2020 gestartet sind – und über deren Wettkampf ein reguläres Protokoll mit nachvollziehbar plausiblen Zeiten gefertigt wurde – können sich hier mit ihren Bestleistungen wiederfinden. In der jeweiligen Altersklasse und auch im gesamten Feld.
Dieses Werk ist für uns alle eine wertschätzende Anerkennung. Damit können wir unsere Leistungen vergleichen, einordnen und uns weiter orientieren. Das trägt uns über die kommenden dunkleren Monate hinweg, hilft motiviert zu bleiben und die Segel positiv in Richtung neues Wettbewerbsjahr 2021 zu setzen.
Herzlichen Dank, lieber Christoph!
Wenn Fehler entdeckt werden oder reguläre Ergebnisse fehlen, bitte melden mit E-Mail an: foto-hoehne@t-online.de + info@gehsportnetzwerk.de
Wir berichtigen, bis alles stimmt. Einsendeschluss: 31.12.🤦♂️😉
Es folgen 7 Seiten gelistet nach Altersgruppen, 5 Seiten Gesamt sowie zum Ausdruck jeweils eine pdf-Datei.
Die deutsche Masters-Bestenliste im Gehen 2020 für das Gehsportnetzwerk
Lieber Wolfgang, es ist immer wieder eine Freude mit dir zu starten und dich in unserem Kreise zu erleben. Mit welcher Vibration und mit welchem Erfolg du den Disziplinwechsel vom Power Nordic Walking zum sportlichen Gehen meisterst, dass ist feinste Extraklasse. Dass durften wir international schon im Frühjahr 2019 bei den Weltmeisterschaften in Torun und später im Sommer auch bei den Europameisterschaften in Eraclea erleben. In dieser Saison gab es für dich wieder erfrischende Wettkämpfe in Erfurt und in Erding.
Hier sind nun heute deine Gehsportfreunde als Gratulanten versammelt. Komm gut auf die neue persönliche Jahrespiste, wir freuen uns auf das Wiedersehen, für das Gehsportnetzwerk, herzlich zwischendurch nach Regensburg, Thorsten, Udo, Dick und Bernd.