Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

„Wer kennt diese Gesichter, wer sehnt sich nicht nach solchen persönlichen Eindrücken? Alle fahren gestärkt nach Hause“ (Udo Schaeffer). „Grüße von den Regensburgern. Es war schön im Mühltal“ (Wolfgang Hammer). Eindrücke vom 5. Mühltalgehen am 21.10.2020

Aktuelles Posted on 22. Oktober 2020 12:54
Nochmals großen Dank an den SV Hermsdorf, der alles möglich machte!


Bericht aus Biberach: In diesem Jahr wegen der Pandemie anders, und doch lebendig + motivierend: Reinhard Krüger, unser GSN-Reporter vor Ort.

Aktuelles Posted on 21. Oktober 2020 08:40
Vor der 10km-Startline: Silvia Wälde, W50 (TV Biberach), der nie um einen flotten Spruch verlegene Georg Hauger, M60 (TV Bühlertal), Helga Dräger, W80 (Turnerschaft Esslingen), die unermüdliche Erna Antritter, W85 und Marita Echle, W60 (beide TV Biberach), Andrea Maier, W50 und Felix Maier, M75 (beide SV Breitenbrunn) sowie Herbert Klaus, M60 (TV Kaufbeuren).
Die Langstreckenspezialisten Carl Dohmann (SCL Heel Baden-Baden) und Nathaniel Seiler (TV Bühlertal) über lange Zeit gleichauf mit vorbildlicher Technik.
Die beiden Athleten sind immer dabei in Bühlertal: Mit der Startnummer 602 vorne Gaby Moser, W75 (MBB-SG Augsburg), daneben Werner Schaller, M60 (TV 1846 Groß-Gerau).
Die stilistisch überzeugende Tina Herr, W45 (TV Neustadt) und Andrea Maier, w50 (SV Breitenbrunn) über 10km.
Georg Hauger, M60 (TV Bühlertal) setzt sich vom 10km-Feld ab.
Helga Dräger, W80 (Turnerschaft Esslingen) wird nicht müde, weiter an ihrer Technik zu feilen, um der Zeit noch mehr ein Schnippchen schlagen zu können.
Horst Kiepert, M65 (MBB-SG Augsburg) bei der Verfolgung von Dr. Rainer Lorscheider, M70 (TV Ludweiler.
Felix Maier, M75 (SV Breitenbrunn) mit starkem Antritt noch mit Vorsprung vor „Nachwuchsgeher“ Helmut Giebeler, M70 (SG Fronhausen), der sich in Biberach verglichen mit seinem Bahngeh-Erfolg beim 1. Langenhagener Gehertag im August 2020 weiter erheblich steigern konnte.
Alfons Schwarz, M65 (TV Bühlertal) hat sich an die Fersen von Reinhard Krüger, M60 (LAC Langenhagen) geheftet.
Heidrun Neidel, W70 (TSG Leihgestern) frohgemut auf der Piste.
Bianca Maria Dittrich, mit Jahrgang 1993 in der Hauptklasse schnellste Frau Deutschlands über 50 Kilometer Gehen, hier gleichauf mit dem starken Denis Franke, M50 (TV Bühlertal).
Joachim Bauer, M70 (LTV Neunkirchen), zuletzt flott in Horneburg unterwegs.
Der Pausenraum durfte fünf Mal genutzt werden.

Die Ergebnissliste befindet sich unter Wettkämpfe Oktober 2020 auf unserer Seite www.gehsportnetzwerk.de

Herzlichen Dank an Reinhard Krüger für diesen Bericht. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Biberach. Wir haben die Hoffnung, alle wohlbehalten wieder anzutreffen.



Letzter Aufruf zur Anmeldung EM Madeira/Funchal: Online-Meldeschluss heute 15. Oktober, 23:99 Uhr

Aktuelles Posted on 15. Oktober 2020 22:29


Happy birthday heute nach Erfurt zum freundlichen und starken Geher Ronald Papst

GSN - über uns Posted on 15. Oktober 2020 21:10

Hi Ronald, alles Gute auf deiner neuen persönlichen Jahrespiste, mit schönen emotionalen Erinnerungen

an unsere letzte Masters-EM 2018 im spanischen Alicante mit den legendären 30km und deiner Startnummer 135…

…und mit deiner Präsenz in der Mitte der freundlichen Gratulantenrunde beim letzten Stundengehen 2019 auf dem Erfurter Sportdach…

...herzlich zwischendurch, für das GSN, deine Freunde vom Gehsportnetzwerk Thorsten, Udo, Dick und Bernd



Kurze Nachschau zum Wochenende: 🥁Otmar Seul wird in Chalon-sur-Saône über 10km Französischer Vizemeister der AK75 und grüßt aus Burgund + 🥁Wolfgang Hammer berichtet vom kleinen feinen Gehsportevent in Niederaichbach + 🥁vier Deutsche waren am Start in Podebrady/CZ 2020 + Stundengehen in Prag zum 17.10. abgesagt

Aktuelles Posted on 13. Oktober 2020 01:03
Die Stadt an der Bahnstrecke Paris-Marseille wird erstmals von Caesar in „De bello Gallico“ erwähnt; der römische Kaiser ließ hier eine Garnison anlegen und unterhielt auf der Saône eine Flottille.
In der gesamten historischen Altstadt findet seit 1986 jährlich Mitte Juli (Ausnahme 2020) das internationale Theaterfestival „Chalon dans la rue“ statt.
Otmar Seul, egal ob an seinem Wohnsitz an der Cote d’Azur, in der pfälzischen Heimat beim LAZ Birkenfeld oder auf internationaler Tour mit der deutschen Masters-Gehsportequipe: immer zugewandt, optimistisch und solidarisch: Auf dem Weg zur Masters-Europameisterschaft Ende Oktober in Madeira holt sich Otmar am Ufer der Saône fast den Titel, weitere Anerkennung und Motivation. Venceremos🙋‍♂️
81 Sekunden fehlten zum 1. Platz! Immerhin waren sechs Athleten mit Qualifikation am Start. Otmar Seul, WM- Teilnehmer der Masters in Torun und mit dem deutschen Team auf dem Siegerpodest der AK75 bei der EM in Eraclea…Gratulation dem ersten Vice-Champion de France 🇫🇷 in unserem Gehsportnetzwerk.👏👏👏
Am Start 2020 vier erfolgreiche deutsche Geher: Karl Dohmann bei den Männern über 20km mit der Zielzeit von 01:22:31 und drei deutsche Masters über 5km: Cora Kruse, mit PB in 00:33:13, Dick Gnauck mit 00:29:21 und Udo Schaeffer mit 00:31:15.


Ankündigung zum internationalen Wettbewerbskalender 2021: Statement der WMA-Präsidentin Margit Jungmann zur aktuellen Planungssituation

Aktuelles Posted on 8. Oktober 2020 00:44

Es wurden einige Entscheidungen getroffen – Kurzfassung:

1.) Zum Planungsstand Braga:

EMA und Braga LOC sind sich jetzt einig, dass die geplante Indoor-Meisterschaft aufgrund der unbekannten Pandemiesituation für Indoor-Leichtathletik 2021 auf Outdoor-Events reduziert werden muß; Termin 24. bis 28. März 2021.

2) Zum Planungsstand Tampere:

Da die Situation aufgrund von Covid-19 auf der ganzen Welt immer noch sehr besorgniserregend ist und die zweite Welle während der Verhandlungen stattfindet, hatte der angezielte Gastgeber Tampere erhebliche Zweifel, ob es möglich sein würde, im Juli 2021 eine Meisterschaft abzuhalten. Die WMA und Tampere LOC haben nun eine WMAC 2021 in Tampere vereinbart. Um das Risiko für die Partner zu teilen und auch die Athleten zu schützen, ist mit dem 15. Januar 2021 eine Frist zur endgültigen Entscheidung festgelegt worden. Daher wird eine Registrierung nicht vor Ende Januar geöffnet, die WMA empfiehlt, die persönlichen organisatorischen Vorbereitungen nicht vor diesem Datum zu beginnen.

3) Zu Edmonton

Das Edmonton LOC teilte der WMA mit, dass die WMA Indoors aufgrund von Covid-19 und Reisebeschränkungen im Frühjahr 2021 nicht stattfinden können.



„Teilnehmen oder nicht teilnehmen…“ Der ARD-Sonntags-Tatort kam aus Berlin – der gehsportliche Tatort war in Tilburg🇾🇪: in diesem Jahr leider Corona-Risikogebiet mit stark reduzierten Teilnehmerfeldern…

Aktuelles Posted on 5. Oktober 2020 01:02
Teilnehmen oder nicht teilnehmen: Rick Liesting, Hans van Wakeren und viele niederländische Gehsportfreunde, die traditionell in Tilburg starten, haben diesmal schon im vorhinein nicht gemeldet oder abgesagt; zudem sind Gemeldete zahlreich nicht angereist. Die Corona-Hotspots mit Amsterdam und Rotterdam kamen immer näher und weiteten sich kurz vor der Veranstaltung auf das Nord-Brabant und damit auch auf Tilburg aus. Zudem traten mit der aktuellen Reisewarnung des Auswärtigen Amtes kurz vor Veranstaltungsbeginn die gemeldeten deutschen Gehsportfreunde schweren Herzens von der Anreise zurück. Mit Ausnahme eines Trios von Alemannia Aachen. So kommt es zu den kleinen Feldern; über 20km gab es nur sechs Startende bei 18 Gemeldeten. Natürlich schmälert das nicht den Einsatz der rührigen Veranstalter, auch nicht die Leistungen der Athleten. Es wirft nur die Frage auf, wieviel Gesundheitsschutz aktuell nötig ist – um sich und andere nicht zu gefährden – und wieviel Risiko für einen Start im Risikogebiet verantwortet werden kann.
Am Start zu den 50km…gut zu erkennen ganz rechts neben der Startlinie der betreuende Han Holtslag, auch seit Jahren als Mitglied mit dem Gehsportnetzwerk freundschaftlich verbunden.
Paul Jansen wird neuer Holländischer Meister über 50km👏👏🇨🇿 Mit dem heutigen Ergebnis von 04:43:35 erreicht er nach 12 Jahren einen neuen niederländischen Rekord in der AK M45. Klasse klasse. Seit 19.Oktober 2008 lag der Rekord bei Victor Mennen. Glückwunsch an den symphatischen Gehsportfreund Paul zum Titel, hier flankiert von den platzierten Rob Tersteeg, Zielzeit 04:56:47 und Remco de Bruin, Zielzeit 04:58:19.👏👏👏
Hier auf dem Ehrengerüst die drei schnellsten niederländischen Frauen über 10km: Anne van Andel, die freundliche und derzeit bekannteste niederländische Geherin, hier wieder mit einer tollen Leistung mit der Zielzeit von 00:56:42, zusammen mit Loes van Bremen, Zielzeit 01:07:08 und Sandra Maas, Zielzeit 02:08:11. Herzlichen Glückwunsch Anne, Loes und Sandra👏👏👏
Peter Schumm, der amtierende Weltmeister, Europameister, Deutsche Meister der Altersklasse M75, auch heute erfolgreichster Geher des Aachener Trios, erreicht hier das Ziel in einer starken Zeit von 01:07:08. Voll gelungen Peter dein Test vor den langen 20km in Biberach👏
Im Bild weiter zu sehen zwei starke Masters: mit der Nr. 1 Paul Jansen, der spätere neue Niederländische Meister und neuer Rekordhalter über 50km in der M45, neben Paul geht Loes van Bremen, die spätere zweitschnellste Geherin über die 10km, gefolgt von Rob Tersteeg, der mit seiner Zielzeit von 04:55:47 den Vizemeistertitel erkämpfe. Bravo bravo👏👏👏
In der AK 70 startete Richard Maichin, der hier mit 01:11:22 erfolgreich ins Ziel kommt👏
Schließlich gingen sechs Startende über die 20km, wovon Matthias Holtermann in 01:49:02 das zweitbeste Ergebnis erreichte👏

Die Ergebnisse



Aktuell Nord-Brabant mit Tilburg Risikogebiet!

Aktuelles Posted on 3. Oktober 2020 20:48

Die meisten der von Deutschland 🇩🇪 aus gemeldeten Gehsportfreunde sind durch die aktuell eingetretene Situation von der Vorfreude auf die 10km und 20km Straßengehen in Tilburg enttäuscht ausgebremst und werden nicht anreisen.

Peter Schumm, Richard Maichin (10km) und Matthias Holtermann (20km) wollen trotzdem starten; sie nehmen die anschließende Quarantäne an bzw. hoffen noch bei der Rückkehr über den kleinen Grenzverkehr der Quarantäne zu entkommen.

Ein Teil wird die Wettkampfsaison nun nach nur wenigen Wettkämpfen in diesem Jahr beenden und eine Trainingspause einlegen. Der andere Teil hat mit Biberach geplant, wo es in diesem Jahr eine letzte Gelegenheit für ein Straßengehen über die längeren Distanzen gibt.



« VorherigeWeiter »