Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

Glückwünsche an Christoph Höhne und an „Ritzi“ Andreas Ritzenhoff

GSN - über uns Posted on 12. Februar 2020 14:30

„An Tagen wie diesen…“

Foto: www.blog.gehsportnetzwerk.de

Lieber Christoph, an Tagen wie diesen kannst du ruhig mal wieder deine letzte gehsportliche Jahresabschnittsrunde genüsslich Revue passieren lassen: Beim Saisonauftakt in der Berliner Rudolf-Harbig-Halle gratulierten wir dir zum Berlin-Brandenburgischen Hallenmeister. Dann waren wir zwei schöne Tage im romantischen Mühltal, wo du die schweren 15km vorbildlich gegangen bist. Internationales Highlight folgte bei der Masters-WM in Torun mit deinem erreichten Teamgold M75 über 10km, zusammen mit Peter Schumm und Wolf-Dieter Giese. In Biberach gingst du dann aus heiterem Himmel – statt der angesagten 10km – gleich die 20km durch. Mit der stolzen Zielzeit von 2:23:48! Munter waren wir schließlich auch noch zusammen beim 2. Gehertag in Oldenburg, wo wir mit den Gehsportfreunden aus den Niederlanden, aus unseren LIGA-Regionen NRW, Nord/Osten + Mitte und unserem zauberhaft gut aufgelegten Andreas Ritzenhoff als Gastgeber viel Spaß hatten. Und in jedem deiner Wettbewerbe warst du mit mehr als 80 erreichten Geherpokalpunkten bei den TOP 10.

Lieber Christoph, eine große Laudatio bekommst du von uns im nächsten Jahr, weil du dann mit 80 in die neue Altersklasse gehst. Auf alle Fälle wollen wir aber heute noch deine vom Gehsportnetzwerk hoch geschätzte und herausragende MASTERS-BESTENLISTE DES DEUTSCHEN GEHSPORTS hervorheben. Deine damit fortlaufend gegebene Wertschätzung für die Leistungen aller Athletinnen und Athleten der Gehsport-Masters ist zugleich ein willkommener Ansporn zum Dranbleiben und zum Weitergehen. Wir werden nicht müde werden, dir dafür zu danken.

Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen an den Wettbewerbspisten der Saison, vielleicht schon am kommenden Sonntag bei den Norddeutschen Bahnmeisterschaften der Masters im Berliner Sportforum, und wir freuen uns auf das weitere gemeinsame fachsimpeln mit dir,

herzlich zwischendurch, für das GSN, deine Gratulanten und Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd

Foto: www.blog.gehsportnetzwerk.de

TOP-Stimmung beim 2. Oldenburger Gehertag,
hier auf unserem Bild der Gastgeber Andreas Ritzenhoff mit seinen GSN-Unterstützern Christoph Höhne und Udo Schaeffer.

Lieber Andreas, mit Freude und großen Schritten haben wir dich zum Auftakt der neuen Saison in Berlin erlebt. Anschließend warst du auch auf der NRW-Hallenpiste in Dortmund erfolgreich. Wir freuen uns jetzt schon zusammen mit dir auf das bevorstehende 5. Mühltalgehen. Du bist von Beginn an Teilnehmer + Fan dieser Veranstaltung mit Offener Meisterschaft über 15km Gehen und begleitenden GSN-Meetings in romantischer Umgebung. Wir werden uns zwischen dem 20. und 22. April entlang vom Rauda-Bach wieder gemeinsam für die Frischluftsaison fit machen und dabei unseren Spaß haben. Und der kommende 3. Oldenburger Gehertag ist mit Pfingstmontag, 1. Juni fester Bestandteil der Wertungsserie Deutsche Masters/LIGA der Regionen.

Lieber Ritzi, bleib mit diesen und weiteren guten Aussichten auf deiner neuen persönlichen Jahrespiste, für das GSN, deine Geburtstagsgratulanten und Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd



Bauzeiten

Uncategorised Posted on 12. Februar 2020 12:29

China verbaut in 2 Wochen das Volumina einer Stadt wie Rom, sollten Sie tatsächlich wegen solchen Lappalien rüber kommen?



Online-Voting für die Sportler*in des Jahres rund um Naumburg – Voting für den Gehsport = Voting für die nominierte Josephine Grandi!

Aktuelles Posted on 11. Februar 2020 17:18

Foto: www.blog.gehsportnetzwerk.de

Josephine Alisa Grandi strahlt wieder, wie auf unserem GSN-Bild von der Jüterboger Skate Arena.
Am 11.1.2015 in der Berliner Rudolf-Harbig-Halle ging die kleine freundliche 15jährige die 3000m Bahn in 14:20:05! Danach hatte sie eine lange Zeit mit auch lebensbedrohlichen Gesundheitsproblemen zu kämpfen. Mit einem Rückfall noch nach dem Neustart von Halle ins Sportgymnasium nach Potsdam.
Dass Josephine mental und sportlich wieder da ist, konnten wir bei den Deutschen Meisterschaften am 13.4.19 in Naumburg über 10km sehen. Mit ihren herausragenden 50:42 holte sie sich den Titel in der U20. Auch mit ihren anschließenden Starts in Falkensee, Beeskow, Niederaichbach und zuletzt am 12.1. zum Auftakt der neuen Saison 2020 – wieder in der Berliner Rudolf-Harbig-Halle, mit 14:50:37 bei den Frauen – zeigt sie an: Ich habe mich zurück gekämpft!
Foto: www.blog.gehsportnetzwerk.de

Diese freundliche und reflektierte Athletin Josephine Grandi hat sich zurückgekämpft. Ihr Leidensweg hat ihren Wunsch verstärkt, Sportmedizin zu studieren.

Nun ist sie im Rahmen der Sportlerwahl 2019 in der Kategorie Nachwuchs-Einzel als Geherin nominiert.

https://voting.pitmodule.de/o/00028e648836ca2/

Josephine Grandi kommt ursprünglich vom SC Empor Laucha e.V.. Ihr Elternhaus ist immer noch in Freyburg. Hier in Freyburg wird auch am 28.2. die finale Ehrung stattfinden, zwischen Naumburg und Gleina, im Burgenlandkreis, an Saale/Unstrut.

Machen wir der Geherin Josephine und uns die Freude, jetzt für sie und für das sportliche Gehen zu voten. Ab sofort, bis 23.2…alles Nähere + Weitere unter

https://voting.pitmodule.de/o/00028e648836ca2/

Glückwunsch an alle Nominierten, toitoitoi für Josefine Alisa Grandi und dann viel Spaß am 28.2. beim Ball des Sports mit Show-Acts und “Advance”, Klasse-Liveband aus Weimar!

https://voting.pitmodule.de/o/00028e648836ca2/



Heute nach Breitenbrunn: Glückwünsche an Andrea + Joachim Maier

GSN - über uns Posted on 8. Februar 2020 20:31

Heute ist Andrea-Day!

Foto: www.blog.gehsportnetzwerk.de

Liebe Andrea aus Breitenbrunn, unsere kleine Aufmerksamkeit im Bild zeigt dich in einer schönen Studie beim Bahngehen in Türkheim.

Wir sehen dich immer optimistisch in die Wettbewerbe gehen. Dass tut allen gut. Noch im Oktober hast du dich in Gleina mit dem Titel Deutsche Meisterin 10km Straßengehen in der AK 50 belohnt. Nun bist du auf dem Weg zur DM-Hallenbahngehen in Erfurt. Im März startest du dann bei der Masters-Europameisterschaft der Kurzstrecken in Braga/Portugal.

Heute ist Joachim-Day!

Foto: www.blog.gehsportnetzwerk.de

Lieber Joachim, heute senden wir dir eines unserer absoluten Lieblingsbilder, aufgeschnappt nach dem 20km-DM-Wettkampf in Naumburg: Gehsport-Freude und Athleten-Emotion pur.

Seit nunmehr fünf Jahrzehnten gibt es den geschwisterlichen Geburtstag im Hause Maier in Breitenbrunn. Seit der Jugend vom Papa Felix auf die Spur des sportlichen Gehens gebracht, seit ihr nun erfolgreich als Deutsche Masters in der LIGA der Regionen und international unterwegs.
Lieber Joachim, wir teilen mit dir das ambitionierte Saisonziel, bei der Langstrecken-European-Masters-Athletics-Championships Anfang April in Funchal/Madeira über 10km + 30km im Team um Medaillen
zu kämpfen.

Wir wünschen euch beiden mit der neuen Altersklasse, auf der persönlichen neuen Jahresumdrehung und in der Gemeinschaft unseres Gehsportnetzwerkes weiterhin viel Freude, für das GSN, eure Gratulanten und Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd



Glückwunsch Wolf-Dieter Giese

GSN - über uns Posted on 7. Februar 2020 15:03

Heute ist Wolf-Dieter-Day.

Foto: www.blog.gehsportnetzwerk.de

Der Wolf-Dieter Giese hat wieder ein tolles Jahr in der Altersklasse M75 hinter sich. Die Highlights sind wieder seine internationalen Erfolge: Im März in Torun die Vizeweltmeisterschaft über 10km im Einzel, Gold im Team, zusammen mit Peter Schumm und Christoph Höhne. Dann holte er bei den European Masters Athletics in Eraclea noch einmal vier Medaillen: jeweils Silber über 10km + 20km im Einzel und jeweils Gold im Team, mit Peter Schumm und Otmar Seul.

Foto: www.blog.gehsportnetzwerk.de

Lieber Wolf, natürlich bist du mit so einer erfolgreichen Bilanz wieder von deinem Gehsportteam beim Polizei SV Berlin zum Geher des Jahres gekürt worden. Am 12. Januar in der Rudolf-Harbig-Halle – wo du dir zum Saisonauftakt den Titel Berlin-Brandenburgischer Meister geholt hast – sind deine GSN-Gratulanten zum Wanderpokal Nancy Patten, Cora Kruse und Andreas Ritzenhoff (Ritzi).

Wir schließen uns hier den Gratulanten gerne an. Für die Deutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt bist du gemeldet, mit deinem Auftakt in Berlin und dem Start zu den Norddeutschen Bahnmeisterschaften am 16.2. im Sportforum Berlin bist du auf gutem Wege nach Erfurt.

Nur die Ermunterungen, doch für die kommende EM in Funchal in die Langstreckengrundlagen zu trainieren, wehrst du bisher verlegen aber bestimmt ab. Es wäre natürlich ein Jammer, international die AK75 über 10km + 30km ohne Wolf-Dieter Giese! Aber man soll ja nie nie sagen. Und in Funchal im GSN-Hotel “Monte Carlo” bleibt ein Platz für dich reserviert – nimm es als Geburtstagsgeschenk.

Lieber Wolf-Dieter, lass dich feiern, genieße deine Rückblicke und die schönen Aussichten, weiter mit bella figura auf den Pisten, für das GSN deine Gratulanten und Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd



WETTBEWERBE DEUTSCHE MASTERS / LIGA der Regionen . Aktueller Planungsstand der Wertungsserie 2020

Aktuelles Posted on 5. Februar 2020 20:48


Beifall und Gratulation den Geherinnen und Gehern der heutigen Landesmeisterschaften in Dortmund und München mit ersten Bildeindrücken – Ergebnisse auf www.gehsportnetzwerk.de

Aktuelles Posted on 2. Februar 2020 23:41

NRW-Landesmeisterschaften in Dortmund

Malte Strunk beginnt sein Wettkampfjahr kämpferisch und mit großen Schritten ins Ziel, gefolgt von Andreas Ritzenhoff.
Das Siegerpodest der Masters zum 5000m-Wettbewerb, von links: Der NRW-Hallenmeister aller Klassen Malte Strunk (Alemannia Aachen, 24:40:88), Matthias Holtermann (Alemannia Aachen, 24:57:95), Andreas Ritzenhoff (BTB Oldenburg, 27:37:94) und Benjamin Fritzsch (LG Olympia Dortmund, 30:37:29, persönliche Bestzeit)

Bayerische Landesmeisterschaften in München

Großes gemischtes Feld am Start 3000m Bahngehen mit 22 Startenden, in der ersten Reihe von links: Steffen Meyer (SV Breitenbrunn), Mary Unterholzner (TV Altötting), Helmut Prieler (SpVgg Niederaichbach), Katharina Wax (Niederaichbach), Joachim Maier (SV Breitenbrunn), Julia Schmidt (U18, SpVgg Niederaichbach), Sarah Friedrich, schnellste Geherinnen des Tages, die mit ihren herausragenden 14:50:53 im Ziel aufhorchen lässt (U20, LG Würm Athletik).
Vor dem Start der 5000m Bahngehen Männer
11 Athleten bereit am Start der 5000m Hauptklasse, 10 Masters + U20, von links: Robert Mildenberger (LAZ Obernburg-Miltenberg), Tassilo Ritzinger (U20, SpVgg Niederaichbach), Horst Kiepert (MBB-SG Augsburg), Joachim Maier (SV Breitenbrunn), Andreas Neumann (Stadtwerke München), Steffen Meyer (SV Breitenbrunn), Felix Maier (verdeckt, SV Breitenbrunn), Helmut Prieler (SpVgg Niederaichbach), Wolfgang Scholz (SWC Regensburg), Andreas Janker (LG Röthenbach a.d. Pegnitz , Stefan-Andrei Kaiser (Gehsportverein Regensburg)
Helmut Prieler AK M65 leistet hier noch mutige Führungsarbeit vor Joachim Maier und Wolfgang Scholz, beide AK M50
Wolfgang Scholz hat sich aus der Dreiergruppe abgelöst und belohnt sich mit 27:39:39 und dem 3. Platz. Joachim Maier erkämpft sich mit 27:58:89 den 4. Rang.
Der Bayerische Hallenmeister Andreas Janker in Frühform. Sein Saisonziel sind die Europameisterschaften der Masters mit 10km + 30km (2.-4. April in Funchal/Madeira). Die 5000m-Hürde nimmt er vom Start weg mit der souveränen Ansage von 22:11:12 Zielzeit.
Siegerehrung 3000m Bahngehen Frauen
von links: Mary Unterholzner, Vizemeisterin (TV Altötting, 18:01:25), Katharina Wax, Bayerische Hallenmeisterin (SpVgg Niederaichbach, 17:55:31), Andrea Maier Bronze (SV Breitenbrunn, 19:46,33), Monika Bader (LAZ Kreis Günzburg, 20:21:66), Sigrid Ruske (MBB-SG Augsburg, 22:50:87) und Gaby Moser (MBB-SG Augsburg, 25:10:20)

Vielen Dank für die Bilder an unsere GSN-Fotoreporterteams aus Dortmund und München



Ernsthafte Konkurrenten

Uncategorised Posted on 2. Februar 2020 13:35
Ein Glück das man für die Tiere noch keine Fahrräder entwickelt hat, sonst würde ich mit Triathlon aufhören. Und schneller gehen können die auch noch.


« VorherigeWeiter »