Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

Nur sportlich nehmen

Uncategorised Posted on 10. Januar 2020 12:33

Wenigstens ist das Geschirr dann sauber, bitte nicht an der Figur orientieren.



SAISONAUFTAKT DER SERIE DEUTSCHE MASTERS: LETZTER AUFRUF + AKTUELLE MELDELISTE ZU DEN OFFENEN BERLIN-BRANDENBURGISCHEN HALLENMEISTERSCHAFTEN IM GEHEN am Sonntag, 12. Januar

Aktuelles Posted on 8. Januar 2020 22:18

Der verlässliche Anker für die Masters-Gehsportaktiven ist die Wertungsserie Deutsche Masters und die LIGA der Regionen. Als Gehsportnetzwerk starten wir den Saisonauftakt nun schon traditionell in Berlin. Besonders anziehend in der Rudolf-Harbig-Halle am Olympiastadion, Glockenturmstraße 1, sind echte „Offene Landesmeisterschaften“ mit abgesengten Kurven.

Zu diesem Gehsportfest sind 59 Geherinnen und Geher aus 19 Vereinen gemeldet. Davon 23 Masters. Und so teilen sich die Masters auf LIGA-Regionen und auf Vereine auf:

Nord / Osten: Polizei SV Berlin, Leichtathletik in Beeskow, SC Langenhagen, BTB Oldenburg

Mitteldeutschland: ASV Erfurt, SV Halle, Apolder LV 90, Magdeburger LV Einheit, DHFK Leipzig

Bayern: SV Breitenbrunn, FTSV Straubing

Hessen/Rheinl./Saar: TSG 1893 Leihgestern

Baden-Württemberg: LG Esslingen

Um 11.00 Uhr geht’s los!

Mit Steffen Borsch, Steffen Meyer, Francesco-Marco Tommasino und Marcin Reumann starten die Männer über 5000 m. Zeitgleich startet Josephine Alisa Grandl bei den Frauen über 3000 m. Über 3000 m starten dann die männliche Jugend U20 Johannes Frenzl und Jakob Johannes Schmidt, die weibliche Jugend U20 mit Alina Leipe, Lena u. Sina Riedel, Nele Diestler, Marcelina Osinska, die U18 mit Mathilde Frenzl, Lena Sonntag, Michaela Fromm, Julia Wiczkowska, Lea Obenaus.

Um 11:45 starten die Masters über 3000 m!

Annika Jänicke/W35; Yvonne Bonneß, Heike Maras/W40; Steffen Meyer (Doppelstarter), Andreas Ritzenhoff, Patrick Seck/M50; Brigitte Zeidler/W55; Dick Gnauck, Hagen Bernard/M55; Birgit Komoll, Cora Kruse/W60; Reinhard Krüger, Günter Evertz/M60; Nancy Patt/W65; Jürgen Albrecht, Uwe Tolle/M65; Heidrun Neidel/W70; Udo Schaeffer, Bernd Ocker Hölters/M70; Wolf-Dieter Giese, Hans-Peter Damitz/M75; Helga Dräger/W80; Karlheinz Teufert/M90.

Um 12:15 starten noch die U12/14 und die U16!

1000 m U12/14 mit Jasmin Lehmann, Elias Menzel, Hannes Jänicke, Lara Jänicke, Charlotte Wittchow, Bebolina Ofelia Gehlhaar, Finja-Lee Ulrich, Fatima Aziz, Martha Ida Mrugowsky, Moritz Müller. 3000 m U16 mit Jona Maria Schwarzer, Karolina Serafin, Martyna Luchcinska, Lukas Rosenbaum, Nick Joel Richardt, Paul Fromm, Leon Riedel, Frederik Fromm, Joshus Hoffmann.

VORPROGRAMM am 11. JANUAR – ausführlich hier im Block beschrieben im Eintrag vom 27.11.19

1) Ausstellungsbesuch HELGA PARIS – FOTOGRAFIN 15:30-17:00 Treff Akademie der Künste am Pariser Platz/Brandenburger Tor

2) Führung mit URSULA HERRENDOERFER zur Entwicklung des Berliner Bezirks WEDDING, 15:00-16:00 Treff S-Bahnhof Nordbahnhof, Ausgang Bernauer Str./Gartenstr. oben an der Treppe

AM SAMSTAG-ABEND 18.00 Uhr TREFFEN SICH ALLE GEHSPORTFREUNDE ZUM AUSTAUSCHEN, EINSTIMMEM, VORGLÜHEN IM ALT-BERLINER TRADITIONSLOKAL „DICKE WIRTIN“ IN DER CARMERSTRASSE 9, 10623 BERLIN-Charlottenburg (Nähe S Savignyplatz)



DIE MASTERS-JAHRESBESTENLISTE 2019

Bestenliste/Masters Posted on 7. Januar 2020 22:09

Liebe Gehsportfreunde, es ist wieder vollbracht. Die Jahresbestenliste gibt einen tollen Rückblick auf das vergangene Gehsportjahr. Leistungen + Emotionen pur.

Foto: www.blog.gehsportnetzwerk.de

Unser geschätzter und beliebter Geher-Altmeister, Olympiasieger von 1968 im Gehen über die 50km-Distanz, international erfolgreicher Masters-Geher und GSN-Gründungsmitglied Christoph Höhne hat über das ganze Jahr hinweg wieder mit Fleiß und Akribie die persönlichen Bestzeiten der Athletinnen und Athleten gesammelt und nun zur Besichtigung freigegeben.

Das Jahr 2019 ist auch damit unwiederbringlich um. Das Notwendige ist getan, das Überflüssige verworfen, das Zuviel verschenkt und das Zuwenig verschmerzt. Alle Irrtümer aufgebraucht.
Aus die Maus. Zu spät, um in der 2019er Bestenliste noch ein paar Plätze gutzumachen. Dafür gab es mit den letzten Wertungswettkämpfen in ERFURT (16.11.), ROTTERDAM (3.11, 17.11., 1.12.), LA GARDE (FRA, 7.12.) + Amsterdam (15.12.) noch spannende Endspurts.

Alle Athletinnen und Athleten, die in der vergangenen Saison gestartet sind, können sich hier mit ihren Bestleistungen in der jeweiligen Altersklasse und auch im gesamten Feld finden.

Sichtbar werden wieder die Leistungen in der Breite, mit allen interessanten Aufsteigenden, Neueinsteigenden und Wiedereingestiegenen des Jahres. Dazu kommen die herausragenden Spitzenleistungen, die uns über alle Felder und Altersklassen hinweg immer wieder begeistern und motivieren.

Sichtbar werden auch die Veranstaltungsorte, auf die sich die Bestleistungen mehrheitlich verteilen. Zusätzlich zu den beliebten, bewährten und etablierten Wettkampfstätten in HALLE (DM), ERFURT, BERLIN, NAUMBURG (DM), BIBERACH, REICHENBACH, JÜTERBOG und GLEINA (DM) eroberten sich vor allem mit MÜNCHEN (Halle), BEESKOW (Bahn-DM), OLDENBURG, TÜRKHEIM, NIEDERAICHBACH, MÖNCHENGLADBACH neue Veranstalter großen Zuspruch und Sympathien. Zunehmend starten unsere Masters auch bei den attraktiven Wettbewerben in ROTTERDAM, TILBURG und AMSTERDAM. Unübertroffen häufig zeigen sich die Bestleistungen bei den Europameisterschaften in TORUN (POL) und in ERACLEA (ITA).

Dieses Werk von Christoph ist für alle Aktiven eine wertschätzende Anerkennung. Und zugleich ein nach vorne weisender Ansporn in die neue Saison 2020.

Die DEUTSCHE MASTERS-BESTENLISTE IM GEHSPORT 2019

1) Darstellung in den Altersklassen


2) Darstellung gesamt

Hinein ins Vergnügen der mit Spannung erwarteten Jahresbestenliste. Viel Spaß damit. Mit großem Dank an Christoph Höhne.



Neues Jahr + Neue Saison = Kap der Guten Hoffnung. Auf ein frohes Weitergehen 2020

Aktuelles Posted on 5. Januar 2020 23:15

Neujahrsgrüße an die LIGA der Regionen:

Ech wänschen en gläcklich Nua Gor / Moin, an jesundes Neues

Guads neis Joar / Scheens nais Joa

A guads Neis

Goures naues Johr

Frohet Neuet

Et kütt wie et kütt

Und an unsere benachbarten Gehsportfreunde in

?? Voorspoeding, gelukkig en gezond Nieuw Jaar

?? Guads neis joa

?? Št’astny Novy Rok

?? Szczęšliwego Nowego Roku



Das Ergebnis aufopferungsvoller Arbeit

Uncategorised Posted on 31. Dezember 2019 15:21

Trinkt nicht zu viel, es kommen wieder Wettkämpfe. Einen guten Rutsch Euch allen.



Abschied von Traude Knäringer

GSN - über uns Posted on 26. Dezember 2019 00:02

Das Zukünftige nimmt ab,

das Vergangene wächst an.

bis die Zukunft verbraucht und

das Ganze vergangen ist.

AUGUSTINUS

Ganz tragisch! Am 23. Dezember 2019 gegen 20 Uhr verstarb
T r a u d e K n ä r i n g e r,


langjährige Betreuerin ihres Mannes, Mutter begeisterter, gehender Töchter. Frank muss nun durch eine unvorstellbar schwere Weihnachtszeit. Wir denken auch an ihn. Wer will, zündet eine Kerze extra an.
Das ist kein üblicher Nachruf! Hier möchten wir eine Danksagung vornehmen. Eine Danksagung, vor allem für ein Ehepaar, dass die deutsche Einheit im Gehsport nach der Grenzöffnung ernst nahm! Wenn möglich, die Kinder, und die auch mit Enkeln, zu Wettkämpfen mitbrachte. Die den GEHERPOKAL, das große Bindeglied zwischen Ost und West zu 150% unterstützte, für alle Facetten, bis hin zu Jagdgehen, Paargehen und Deutschland-Tour, auch ein Motor und Antrieb war! Danke! Danke! Danke!
Das Ehepaar Knäringer gehörte 1990 zu den Ersten die kamen! War dann fast immer präsent, hat tolle Veranstaltungen der 90-er Jahre mitgeprägt. Wenige der heutigen Zeit kennen die aktive Traude! In den letzten Jahren konnte sie aus gesundheitlichen Gründen keine Wettkämpfe mehr bestreiten. Hier die aktuelle Gesamtliste, unsere TRADITIONSWERTUNG, der absolvierten Geherpokal-Wettkämpfe 1990 bis 2018!

Traude hat Weihnachten 2019 und die Vollendung ihres 80. Lebensjahr nicht mehr ganz geschafft. Mit ihrem 4.Platz in unserer ewigen Traditionswertung wird sie, nach “außen” sichtbar, uns immer wieder in Erinnerung gerufen. Viele gute Erinnerungen! Die heute aktiven Athleten, mit vielleicht 50, 60 Wettkämpfen bisher, können sich durch die Zahl 206! – für 206 Wettkämpfe in 22 Jahren! beim Deutschen Geherpokal von 1990 bis 2011 – kaum vorstellen, wie das GEHEN soll. Da ist größter Respekt geboten. Sie wird noch sehr lange in unserer TOPTEN bleiben.

Die größte Herausforderung ist nun die Zuversicht. Deshalb nehmen wir Abschied von Traude mit einem tröstenden Gedicht von MASCHA KALÉKO:

DIE NACHT

IN DER DAS FÜRCHTEN WOHNT,

HAT AUCH DIE STERNE UND DEN MOND.

Für die Gehsportfamilie

Udo Schaeffer, Thorsten Fern, Dick Gnauck, Bernd O. Hölters



So könnte es immer sein

Uncategorised Posted on 25. Dezember 2019 01:57


Alltag

Uncategorised Posted on 18. Dezember 2019 17:31

Bei den meisten Leuten ist es inzwischen so



« VorherigeWeiter »