Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

GLÜCKWUNSCH WOLFGANG HAMMER

GSN - über uns Posted on 15. Juni 2019 11:27

HEUTE IST WOLFGANG-DAY

Lieber Wolfgang,

es ist immer wieder toll, zu erleben, wie Du in unsere Wertungsserie der Masters und in die LIGA der Regionen eingestiegen bist. Ganz wertvoll auch für den Zusammenhalt, wie Du Dich um die Wertschätzung der Mannschaften kümmerst. Deine Freude am sportlichen Gehen und am Gehsportnetzwerk überträgt sich so ganz schnell auf Deine Umgebung. So war es in EISENBERG beim Mühltalgehen, in NAUMBURG bei der DM, auch schon beim „vorglühen“ im Da Vinci, in BIBERACH beim Straßengehen, in TÜRKHEIM auf der Bahn, und zuletzt beim 15. VOGTLANDGEHEN in REICHENBACH. Und so wird es sicher auch am 22. Juni bei den Bayerischen Straßenmeisterschaften sein: NIEDERAICHBACH – WIR KOMMEN!

Im letzten Jahr haben wir hier den Wolfgang als durch die Saison gesetzten Dritten auf den Siegerpodesten der AK 65 hervorgehoben.
Heute geht es um den Wolfgang, der die Saison mit seiner Kopfbedeckung bereichert hat.

Lieber Wolfgang, als Du erstaunt und bewundend festgestellt hast, dass der Reinhard Krüger beim Stundengehen in ERFURT mit einem Rancherhut in den Wettkampf ging, hast Du Dich getraut, nachzulegen. Dein Auftritt in REICHENBACH an der Startlinie mit Texas-Strohhut war der Hingucker überhaupt. Dabei hattest Du schon in Naumburg mit Deiner Pudelmütze über 10 km für das modische Highlight gesorgt.
HIGHLIGHT PUDELMÜTZE: Hier der WOLFGANG über die 10km DM in NAUMBURG mit DEM modischen Hingucker.
WOLFGANG mit feschem Sonnenschutz auf dem Haupt beim Straßengehen in BIBERACH.

WOLFGANG oben mit dem vorläufigen Höhepunkt seiner Kopfbedeckungs-Kreationen:
Auf der Strecke und auf dem Siegerpodest beim VOGTLANDGEHEN in REICHENBACH.

Lieber WOLFGANG, Glückwunsch nach Regensburg, bleib weiter so kreativ, so initiativ und ansteckend heiter zusammen mit uns beim sportlichen Gehen, das wünschen wir Dir und uns,
herzlich zwischendurch,
Deine Gehsportfreunde vom GSN,
Thorsten, Udo, Dick und Bernd



DAS WAREN DIE NRW-BAHNMEISTERSCHAFTEN DER MASTERS IN MÖNCHENGLADBACH

Foto-Galerie Posted on 13. Juni 2019 19:45

Offene NRW-Meisterschaften im Bahngehen der Masters
am 10. Juni 2019 in Mönchengladbach

smileyNRW zeigt Potenzial im Gehsport.
smileySpitzenathleten aus den Niederlanden werten den Wettkampf stark auf.
smiley„Die anderen betreiben Entwicklungshilfe.“
Udo Schaeffer auf www.geherpokal.de
smiley„Gezeigt wurde hohe Gehsportkunst…“
Alfred Hermes im MAGAZIN ZUR SENIORENLEICHTATHLETIK auf www.m.ue30leichtathletik.de

– F o t o r e p o r t a g e –
Im MG-Rheydter GRENZLANDSTADION beeindruckte RICK LIESTING und belebte mit weiteren starken Niederländern das Feld. Foto: B. O. Hölters
GRATULATION für MALTE STRUNK, dem zu recht sehr zufriedenen NRW-MEISTER aller Altersklassen über 5000m, hier zusammen mit MONIKA FUCHS. Für MALTE ging „alles in die richtige Richtung“. Mit seiner AK-Jahresbestzeit von 24:21,90 setzte sich der schnelle M45-Mann von Alemannia Aachen über den Kampf durch, erreicht damit 94 Punkte für die Rangliste und wird nun den Kick Richtung EM in Venezien so schnell nicht los…. Foto: B. O. Hölters

Die Meldeliste zeigte 31 Startende, sie kamen aus Nordrhein, Westfalen, Rheinland, Hessen, Baden-Württemberg, Berlin und den Niederlanden.
Foto: Bruno Dräger

Vorfreudig noch mal unterhaken und die historische Situation begreifen: 10. Wertungswettkampf der Serie Deutsche Masters 2019, endlich seit langer Zeit für die sportlichen Geher aus NRW ein richtiges Heimspiel und DIE Gelegenheit, richtig zu punkten: In der Spitze der RANGLISTE und in der Breite der LIGA der Regionen.
Foto: Bruno Dräger
Bild 1: RICK LIESTING zieht seine Bahnen, ein Genuss, ihm dabei zuzusehen.
Bild 2: Zwei Spitzengeher von Alemannia Aachen, MATTHIAS HOLTERMANN (M 35, Zielzeit 24:45,81)) und – hier noch dicht hinter ihm – MALTE STRUNK (M 45, Zielzeit 24:21,90), der spätere Sieger des NRW-Meisterschafts-Wettkampfes aller Altersklassen.
Bild 3: Vorn HANS VAN WAKEREN, gefolgt von MONIKA FUCHS, MATTHIAS HOLTERMANN (auf der Überholspur), HANS-WERNER PÜTZ und JUDITH ROSE.
Bild 4: RICK LIESTING (M40, NLD, Deventria) auf der Start-Ziel-Überholspur. Auf den Innenbahnen neben ihm ALBERT THIEX (M70, LG Bitburg-Prüm) und HELGA DRÄGER (W80, TV Esslingen). Foto: Alfred Hermes

CHRISTIAN WILTSCH, ein starker Geher von der SG Neukirchen-Hülchrath, erstmals in dieser Saison in der M55, erreichte den Meistertitel mit der Zielzeit von 30:00,05. Foto: Alfred Hermes
Vom Beginn ein harter Zweikampf zwischen den beiden Masters der M70 BERND OCKER HÖLTERS (Polizei SV Berlin) und RICHARD MAICHIN (Alemannia Aachen). Foto: Alfred Hermes
Foto: Bruno Dräger
Foto: Alfred Hermes
Spannung im Kampf um den Sieg, erst im-Finish-Spurt die Entscheidung: von links: RICHARD MAICHIN (M70, Alemannia Aachen), HANS-WERNER PÜTZ (M 65, Team Voreifel) und BERND OCKER HÖLTERS (M70, Polizei SV Berlin). Überrundet wird mit der Startnummer 31 ULRIKE EßER (W60, Team Voreifel).
Foto: Alfred Hermes

Der amtierende Weltmeister der Masters über 10km PETER SCHUMM unterwegs zum NRW-Meistertitel. Foto: Bruno Dräger
AGNISZKA GARVES (W45, MTV Stuttgart) verbesserte sich von Wettkampf zu Wettkampf, heute wird sie Meisterin ihrer AK in der Zeit von 33:35,37.
Foto: Bruno Dräger
Eine athletische Studie von HEIDRUN NEIDEL (W70, TSG Leihgestern). Ihre Zielzeit als neue NRW-Meisterin beträgt 37:22,53. Foto: Alfred Hermes

RICK LIESTING (NED, Daventria): „Schau mal, 21:21,24, ist doch Spitze, für meine M40.“ – PAUL JANSEN (NED, DAK Drunen): „Schon klasse, und meine 22:38,81 in der M45 sowieso.“ Foto: B. O. Hölters
Ganz starke Besetzung der Felder durch die Geher aus den NDL, von links:
HAN HOLTSLAG (M65), HUB KAENEN (M60), RICK LIESTING (M40), PAUL JANSEN (M45), HANS VAN WACKEREN (M70). Foto: B. O. Hölters
HANS-WERNER PÜTZ (Team Voreifel) ist wieder da. Mit der Zielzeit von 32:40 wird er Meister auf dem Siegerpodest der M65. Foto: B. O. Hölters

Das Siegerpodest der M70 mit BERND OCKER HÖLTERS, der den Titel mit seiner Zielzeit von 32:40,40 nach Berlin entführt, zusammen mit dem knapp unterlegenen Vizemeister RICHARD MAICHIN (32:41,71) und dem Drittplatzierten aus der Eifel ALBERT THIEX (40:37,30). Foto: Bruno Dräger
FRAUENPOWER in der Grenzregion, von links: JUDITH ROSE (Alemannia Aachen), ANTJE KÖHLER (TV Bühlertal), AGNIESZKA GARVES (MTV Stuttgart), HEIDRUN NEIDEL (TSG 1893 Leihgestern, HELGA DRÄGER (TV Esslingen), ANGELA SÄNGER (DJK Blau-Weiß Annen), MONIKA FUCHS (Alemannia Aachen). Foto: Bruno Dräger
Glückwunsch an den NRW-Meister PETER SCHUMM (Alemannia Aachen), auf dem Siegerpodest der M75 (Zielzeit 34:11,43) mit KARL-HEINZ SCHRÖDER (LG Bitburg-Prüm, Zielzeit 42:14,92). Foto: B. O. Hölters
ZWEI GEHSPORTFREUNDE, die sich schon seit Jahrzehnten immer wieder auf der Geherpiste begegnen: rechts im Bild HANS VAN WACKEREN von A.V. Unitas zusammen mit PETER SCHUMM von Alemannia Aachen. Foto: B. O. Hölters
BERND mit seinen Schützlingen HELGA und AGNIESZKA. Foto: Bruno Dräger

Weitere Berichte

smileyAlfred Hermes im Magazin zur Seniorenleichtathletik www.m.ue30leichtathletik.de

smileyUdo Schaeffer auf www.geherpokal.de

smileyund auf www.gehsportnetzwerk.de



Weinmeile Pfingsten

Uncategorised Posted on 12. Juni 2019 14:17

Der beste Spruch auf der Weinmeile zwischen Bad Kösen und Rosbach.



Damals wie heute

Uncategorised Posted on 5. Juni 2019 13:37

Schon für Lenin war damals das Wichtigste „Die Elektrifizierung des Landes“.



DAS WAR DAS 15. VOGTLANDGEHEN

Foto-Galerie Posted on 2. Juni 2019 21:50


smileyDANKESCHÖN AN UWE SCHRÖTER MIT SEINEN TEAMS VOM LAV REICHENBACH
UND VON DER LG VOGTLAND:

smileyKLASSE ORGANISATION, SUPER GASTGEBER
smileyTOLLE ATMOSPHÄRE smileyPACKENDE ZWEIKÄMPFE
smileyALLE GENERATIONEN AUF DER STRECKE
smileyZAHLREICHE BESTZEITEN
DIE FÜNF HERAUSRAGENDEN LEISTUNGEN:
smileySTEFFEN BORSCH, M45, über 10km in 45:55 mit 110 Punkten
smileyBIANCA SCHENKER, W45, über 5km in 24:30 mit 102 Punkten
smileyLARA ACKERMANN, W11, über 1km in 5:29 mit 93 Punkten
smileyLUKAS ROSENBAUM, M12, über 3km in 15:36 mit 88 Punkten
smileyNANCY PATTEN, W60, über 5km in 30:40 mit 86 Punkten
„Unser“ großes Gehertalent aus der Altmark LUKAS ROSENBAUM vom Stendaler LV – hier im coolen Stil eines erfahrenen Gehers – auf dem Weg zu neuer Bestzeit. Eine Freude ihm auf der Strecke zuzusehen und seine Entwicklung mit zu verfolgen. Dabei wird der junge Mann erst im Juli 12 Jahre.

Beide U18: Schöne Zweikampfstudie zwischen LEA OBERAUS mit der 43 (SC DHfK Leipzig, Zielzeit 30:37) und MICHAELA FROMM mit der 29 (LC Eilenburger Land, Zielzeit 28:57), Bestzeit für MICHAELA.

U20: Wie am vergangenem Wochenende beim Bahngehen auf dem Erfurter Kaufland-Sportdach wieder ein packender Zweikampf zwischen OTTO JUNGHANNß und MORITZ SCHMIDT (beide Erfurter LAC). Diesmal allerdings mit umgekehrtem Verlauf: Während in Erfurt MORITZ mit 40 Sekunden als Erster ins Ziel kam, blieb hier OTTO mit fast einer Minute Vorsprung am Ende mit 24:05 zu 24:59 klarer Sieger.
Die Lokalmatadorin BIANCA SCHENKER, W45, vom LG Vogtland ging im vergangenen Jahr Bestzeit in 25:13 (07.04., Podebrady, CZE).
Hier schraubt sie ihr Tempo hoch. Und es wird eine Ansage für die Masters-Bestenliste 2019:
Im Ziel geht BIANCA mit 24:30 neue Bestzeit.

DICK GNAUCK, M55 (ASV Erfurt), hier mit feiner Technik unterwegs, hat sein Ziel erreicht, unter 30:00 zu bleiben. Am Ende erkämpfte er sich eine 29:48.

NANCY PATTEN, W60 (FTSV Straubing) hat eine Jahresbestzeit 2018 von 31:15,28 zu stehen (03.06., Bühlertal). Heute bleibt sie immer DICK auf den Fersen, und erreicht am Ende mit 30:40 neue Jahresbestzeit. Ganz stark, NANCY.

HERMINE MIRTSCHINK, W14 (SV Halle) mit der Nummer 53 sucht den Anschluss an AGNIESZKA GARVES, W45 (MTV Stuttgart), die am Ende mit 34:14 exakt eine Minute vor ihr im Ziel sein wird.

Mit einer stark verbesserten Technik und einer kämpferischer Einstellung schaffte AGNIESZKA die Norm für die Bahn-DM (17.08. in Beeskow/Brandenburg) und verbesserte ihre Jahresbestzeit von 2018 von 40.07,57 um fast 6 Minuten.

Immer munter und auffällig unterwegs: WOLFGANG HAMMER, M65, (Gehsportverein Regensburg) war über 5km und über 10km im Wettbewerb.
Diese umfassende Präsenz von WOLFGANG wurde noch zur Freude aller durch seinen Strohhut gesteigert.

PATRICK SECK, M50 (Polizei SV Berlin), dass Einsteiger-Talent des Vorjahres, wäre mit seiner Zielzeit von 1:00:12 fast noch erstmalig unter einer Stunde geblieben.

Bernd Ocker Hölters, M70 (Polizei SV Berlin) bleibt auch an der Wende auf Tempo und belohnt sich am Ende mit der erreichten Zielzeit von 1:07:31.

HEIDRUN NEIDEL, W70, (TSG Leihgestern) kommt hier – trotz stechender Sonne –
am Ende der 10km mit 1:18:33 konzentriert gestreckt ins Ziel.

HELGA DRÄGER, W75 (LG Esslingen) wird auf den 10km immer wieder durch aufmunternden Beifall an der Strecke begleitet.

ZU DEN SIEGEREHRUNGEN

Wie ein ganz Großer: LUKAS ROSENBAUM, (Stendaler SV), noch 11 Jahre,
holt sich mit seiner 3km-Zeit von 15:36 Minuten 88 Geherpokal-Punkte.

YASMIN ULBRICH, U20 (SG Motor Thurm) versuchte über einige Runden zu PATRICK aufzuschließen; sie machte hier über die 10km mit excellenter Technik auf sich aufmerksam. Zielzeit: 1:01:55.


STEFFEN BORSCH, M45: Seit Jahrzehnten ein echter King auf der Geherpiste und eine Freude für jeden Veranstalter, auch heute wieder der schnellste Geher des Tages. STEFFENS bisherige Jahresbestzeit über 10km vom 29.03. aus Torun (46:16, Masters-WM (POL)) konnte er hier mit seiner Zielzeit von 45:55 wieder verbessern. Ein optimaler Saisonverlauf mit persönlicher Altersklassen-Bestleistung und einer Ansage an die U35! bei der DM-Bahn am 17.8. in Beeskow. Danach geht Steffen dann bei der Masters-EM in Venezien/Eraclea alle drei Strecken: 5000m, 10km + 20km.

Vor einer Woche ist PATRICK SECK noch in Rathenow erstmalig Berlin-Brandenburgischer Meister über die 5000m Bahngehen in 28:35:68 geworden. Jetzt ist PATRICK, M50 (Polizei SV Berlin) mit seiner Einlaufzeit von 1:00:12
über die 10km fast unter eine Stunde geblieben.

Hat wieder viel Spaß gemacht bei Uwe Schröter im Park der Generationen, unterer Bahnhof. Dieses 15. Vogtlandgehen ist zugleich der 9. Wertungswettkampf der Serie Deutsche Masters und der LIGA 2019. Die Region Mitteldeutschland hat natürlich wie zu erwarten haushoch dominiert, aber es sind auch versprengte Punkte von Startenden aus den LIGA-Regionen Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nord/Ost geholt worden.
WOLFGANG HAMMER aus der LIGA-Region Bayern wie er leibt und lebt. Seine Freude am sportlichen Gehen und am Gehsportnetzwerk ist auf wohltuende Weise ansteckend.

HELGA DRÄGER, W80, eine wahre Masters-Queen des Gehsports und ganz oben mit dabei in der Rangliste des Deutschen Geherpokals. UWE SCHRÖTER, der gekonnt und engagiert durch die Veranstaltung moderierte, nimmt sich die Zeit zur Ehrung von HELGA.

Zum Abschluss noch mal die versammelte Frauenpower, von links:
YASMIN ULBRICH, BRIT SCHRÖTER, HEIDRUN NEIDEL, HELGA DRÄGER,
AGNIESZKA GARVES, BIANCA SCHENKER.

DICK GNAUCK, der GSN Chief Financial Officer, hat noch sehr sportliche hunderte Kilometer Rückreise mit dem Fahrrad vor sich. HELGA wünscht ihm Helm auf und gute Fahrt.

Wir freuen uns mit vielen Athleten in NRW und in Bayern auf die kommenden beiden Wertungswettkämpfe unserer Serie Deutsche Masters mit LIGA der Regionen:
Am 10. Juni (Pfingstmontag) bei den Offenen! NRW-Meisterschaften in Mönchengladbach + am 22. Juni bei der Bayerischen Meisterschaft Straße in Niederaichbach.



GLÜCKWUNSCH KLAUS DIETSCHE

GSN - über uns Posted on 28. Mai 2019 13:14

HEUTE IST KLAUS-DAY!

Unsere Geburtstagsgrüße gehen heute in den badischen Luftkurort BÜHL im Schwarzwald zu
KLAUS DIETSCHE, unserem GSN-Mitglied, Spitzengeher und engagierter Cheforganisator unvergesslicher Gehsportevents auf der Bahn des Mittelbergstadions im Bühlertal.

Das Foto oben ist vom 21. April des Jahres, traditioneller frühsommerlicher Wertungswettkampf der Deutsche Masters und der LIGA der Regionen 2019 in Biberach. Es zeigt Klaus mit seiner Nummer 550, inmitten seines Teams vom TV Bühlertal, kurz vor dem Start des 10km-Straßengehens durch die Ortschaft von Biberach.

Lieber Klaus, in diesen Tagen fiebern nicht wenige vom GSN mit Dir, wenn Deine Geherabteilung jetzt im Verein berät, ob Ihr die 10km DM-Straße 2020 im Veranstaltungsort BÜHL durchführen könnt.
Diesen Geburtstagswunsch hast Du frei, und wir wünschen uns mit Dir, dass Dein Verein sich dazu entschließt, dem Engagement des Gehsports zu folgen, damit wir gleich loslegen können. Hoffen wir also, dass bald WEISSER RAUCH aufsteigt.
Die Infrastruktur habt Ihr, Ihr seid für eine DM super angebunden, engagierte Mitstreiter habt Ihr.
Unsere Unterstützung pur hast Du und habt Ihr ganz sicher auch.

Siegerehrung in Biberach, Klaus Du hast Dich wieder reingekämpft in die M 55
und konntest mit Deiner erreichten Zeit von 1:02,33 absolut zufrieden sein.
Lieber Klaus, wir funktionieren das Podest heute für Dich um, das hier auf dem Bild sind Deine Gratulanten, das ist Dein STÄNDCHEN, es singen für Dich:
Ganz oben auf dem Siegerpodest Timo Schusters, der schnellste Geher des Tages, daneben Joachim Maier. Unten Reihe von links: Werner Schaller, Felix Maier, Reinhard Langhammer, direkt neben Dir Bernd O. Hölters und Manfred Bück.

Herzlichen Glückwunsch, Deine Gratulanten und Weggefährten vom Gehsportnetzwerk, für das GSN, herzlich zwischendurch,
Thorsten, Udo, Dick und Bernd



Gruß von den Berlin-Brandenburgischen Bahnmeisterschaften

Foto-Galerie Posted on 27. Mai 2019 18:21

OFFENE BERLIN-BRANDENBURGISCHE MEISTERSCHAFTEN DER SENIOREN –
5000 m Bahngehen
Sonntag, den 26. Mai 2019
im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in 14712 Rathenow

Zehn Geherinnen und Geher waren am Start.

Schnellster Master des Gesamtfeldes wurde PATRICK SECK mit 28:35,68 (1. M 50, Polizei SV Berlin), damit Bestzeit und erstmalig Berliner-Brandenburgischer Meister.

Bei den Männern folgte UWE TOLLE in 31:16,71 (1. AK M 60, Polizei SV Berlin), REINHARD KRÜGER in 31:53,77 (Bestzeit, 1. M 55, LAC Langenhagen), GÜNTER EVERTZ in 32:50,44 (Bestzeit, 2. M 60, Polizei SV Berlin) und HANS-PETER DAMITZ in 38:05,58 (1. M 75, LAC Langenhagen).

Schnellste der Frauen wurde YVONNE BONNEß in 30:36,23 (1. W 40, ASV Erfurt).

Ihr folgten ROSI EBEL in 32:43,86 (Bestzeit, 1. W 55, SC Polinia Hannover), BIRGIT KOMOLL in 32:54,94 (Bestzeit, 2. W 55, LAC Langenhagen),
YVONNE MARKGRAF in 33:52,01 (2. W 40, LG Süd Berlin), und BRIGITTE ZEIDLER mit 34:08,81 (3. W 55, Polizei SV Berlin).

Gratulation an die neuen Berlin-Brandenburgischen Meisterinnen und Meister.

Mit schönem Gruß an das Gehsportnetzwerk, von links oben PATRICK SECK, HARTMUT BONNEß, BIRGIT KOMOLL, REINHARD KRÜGER, HANS-PETER DAMITZ; unten: ROSI EBEL, YVONNE BONNEß, BERND O. HÖLTERS.

Schöner Rathenow-Abschluss mit NEWSPAPER-Highlight:
ALLE MASTERS HIER SIND GEHSPORTNETZWERKER!

Zum Abschluss dieses munteren Wettkampf-Wochenendes also noch diese starke Nachricht:
Von den acht sportlichen Geherinnen und Gehern auf diesem Bild waren bereits sechs GSN-Mitglieder, nach unserem Rathenower Abschiedsmeeting möchten auch YVONNE und ROSI das Gehsportnetzwerk durch ihren Eintritt unterstützen.
Herzlich willkommen im GSN.

Ergebnisübersicht unter Wettkämpfe/Ergebnisse auf unserer GSN-Webseite www.gehsportnetzwerk.de



Radwahl

Uncategorised Posted on 27. Mai 2019 16:45

Auf meiner Radtour zu den Wettkämpfen in Erfurt und Reichenbach stelle ich mir immer den zweiten Fahrer vor und mit dem Bier hat es auch immer geklappt.



« VorherigeWeiter »