Schon für Lenin war damals das Wichtigste „Die Elektrifizierung des Landes“.
Damals wie heute
Uncategorised Posted on 5. Juni 2019 13:37- Kommentare(0) https://blog.gehsportnetzwerk.de/?p=368
- Teilen
DAS WAR DAS 15. VOGTLANDGEHEN
Foto-Galerie Posted on 2. Juni 2019 21:50 DANKESCHÖN AN UWE SCHRÖTER MIT SEINEN TEAMS VOM LAV REICHENBACH
UND VON DER LG VOGTLAND:
KLASSE ORGANISATION, SUPER GASTGEBER
TOLLE ATMOSPHÄRE
PACKENDE ZWEIKÄMPFE
ALLE GENERATIONEN AUF DER STRECKE
ZAHLREICHE BESTZEITEN
DIE FÜNF HERAUSRAGENDEN LEISTUNGEN:STEFFEN BORSCH, M45, über 10km in 45:55 mit 110 Punkten
BIANCA SCHENKER, W45, über 5km in 24:30 mit 102 Punkten
LARA ACKERMANN, W11, über 1km in 5:29 mit 93 Punkten
LUKAS ROSENBAUM, M12, über 3km in 15:36 mit 88 Punkten
NANCY PATTEN, W60, über 5km in 30:40 mit 86 Punkten
„Unser“ großes Gehertalent aus der Altmark LUKAS ROSENBAUM vom Stendaler LV – hier im coolen Stil eines erfahrenen Gehers – auf dem Weg zu neuer Bestzeit. Eine Freude ihm auf der Strecke zuzusehen und seine Entwicklung mit zu verfolgen. Dabei wird der junge Mann erst im Juli 12 Jahre.
Beide U18: Schöne Zweikampfstudie zwischen LEA OBERAUS mit der 43 (SC DHfK Leipzig, Zielzeit 30:37) und MICHAELA FROMM mit der 29 (LC Eilenburger Land, Zielzeit 28:57), Bestzeit für MICHAELA.
U20: Wie am vergangenem Wochenende beim Bahngehen auf dem Erfurter Kaufland-Sportdach wieder ein packender Zweikampf zwischen OTTO JUNGHANNß und MORITZ SCHMIDT (beide Erfurter LAC). Diesmal allerdings mit umgekehrtem Verlauf: Während in Erfurt MORITZ mit 40 Sekunden als Erster ins Ziel kam, blieb hier OTTO mit fast einer Minute Vorsprung am Ende mit 24:05 zu 24:59 klarer Sieger.
Die Lokalmatadorin BIANCA SCHENKER, W45, vom LG Vogtland ging im vergangenen Jahr Bestzeit in 25:13 (07.04., Podebrady, CZE).
Hier schraubt sie ihr Tempo hoch. Und es wird eine Ansage für die Masters-Bestenliste 2019:
Im Ziel geht BIANCA mit 24:30 neue Bestzeit.
DICK GNAUCK, M55 (ASV Erfurt), hier mit feiner Technik unterwegs, hat sein Ziel erreicht, unter 30:00 zu bleiben. Am Ende erkämpfte er sich eine 29:48.
NANCY PATTEN, W60 (FTSV Straubing) hat eine Jahresbestzeit 2018 von 31:15,28 zu stehen (03.06., Bühlertal). Heute bleibt sie immer DICK auf den Fersen, und erreicht am Ende mit 30:40 neue Jahresbestzeit. Ganz stark, NANCY.
HERMINE MIRTSCHINK, W14 (SV Halle) mit der Nummer 53 sucht den Anschluss an AGNIESZKA GARVES, W45 (MTV Stuttgart), die am Ende mit 34:14 exakt eine Minute vor ihr im Ziel sein wird.
Mit einer stark verbesserten Technik und einer kämpferischer Einstellung schaffte AGNIESZKA die Norm für die Bahn-DM (17.08. in Beeskow/Brandenburg) und verbesserte ihre Jahresbestzeit von 2018 von 40.07,57 um fast 6 Minuten.
Immer munter und auffällig unterwegs: WOLFGANG HAMMER, M65, (Gehsportverein Regensburg) war über 5km und über 10km im Wettbewerb.
Diese umfassende Präsenz von WOLFGANG wurde noch zur Freude aller durch seinen Strohhut gesteigert. PATRICK SECK, M50 (Polizei SV Berlin), dass Einsteiger-Talent des Vorjahres, wäre mit seiner Zielzeit von 1:00:12 fast noch erstmalig unter einer Stunde geblieben.
Bernd Ocker Hölters, M70 (Polizei SV Berlin) bleibt auch an der Wende auf Tempo und belohnt sich am Ende mit der erreichten Zielzeit von 1:07:31.
HEIDRUN NEIDEL, W70, (TSG Leihgestern) kommt hier – trotz stechender Sonne –
am Ende der 10km mit 1:18:33 konzentriert gestreckt ins Ziel.HELGA DRÄGER, W75 (LG Esslingen) wird auf den 10km immer wieder durch aufmunternden Beifall an der Strecke begleitet.
ZU DEN SIEGEREHRUNGEN
Wie ein ganz Großer: LUKAS ROSENBAUM, (Stendaler SV), noch 11 Jahre,
holt sich mit seiner 3km-Zeit von 15:36 Minuten 88 Geherpokal-Punkte.
YASMIN ULBRICH, U20 (SG Motor Thurm) versuchte über einige Runden zu PATRICK aufzuschließen; sie machte hier über die 10km mit excellenter Technik auf sich aufmerksam. Zielzeit: 1:01:55.
STEFFEN BORSCH, M45: Seit Jahrzehnten ein echter King auf der Geherpiste und eine Freude für jeden Veranstalter, auch heute wieder der schnellste Geher des Tages. STEFFENS bisherige Jahresbestzeit über 10km vom 29.03. aus Torun (46:16, Masters-WM (POL)) konnte er hier mit seiner Zielzeit von 45:55 wieder verbessern. Ein optimaler Saisonverlauf mit persönlicher Altersklassen-Bestleistung und einer Ansage an die U35! bei der DM-Bahn am 17.8. in Beeskow. Danach geht Steffen dann bei der Masters-EM in Venezien/Eraclea alle drei Strecken: 5000m, 10km + 20km.
Vor einer Woche ist PATRICK SECK noch in Rathenow erstmalig Berlin-Brandenburgischer Meister über die 5000m Bahngehen in 28:35:68 geworden. Jetzt ist PATRICK, M50 (Polizei SV Berlin) mit seiner Einlaufzeit von 1:00:12
über die 10km fast unter eine Stunde geblieben.
Hat wieder viel Spaß gemacht bei Uwe Schröter im Park der Generationen, unterer Bahnhof. Dieses 15. Vogtlandgehen ist zugleich der 9. Wertungswettkampf der Serie Deutsche Masters und der LIGA 2019. Die Region Mitteldeutschland hat natürlich wie zu erwarten haushoch dominiert, aber es sind auch versprengte Punkte von Startenden aus den LIGA-Regionen Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nord/Ost geholt worden.
WOLFGANG HAMMER aus der LIGA-Region Bayern wie er leibt und lebt. Seine Freude am sportlichen Gehen und am Gehsportnetzwerk ist auf wohltuende Weise ansteckend.
HELGA DRÄGER, W80, eine wahre Masters-Queen des Gehsports und ganz oben mit dabei in der Rangliste des Deutschen Geherpokals. UWE SCHRÖTER, der gekonnt und engagiert durch die Veranstaltung moderierte, nimmt sich die Zeit zur Ehrung von HELGA.
Zum Abschluss noch mal die versammelte Frauenpower, von links:
YASMIN ULBRICH, BRIT SCHRÖTER, HEIDRUN NEIDEL, HELGA DRÄGER,
AGNIESZKA GARVES, BIANCA SCHENKER.
DICK GNAUCK, der GSN Chief Financial Officer, hat noch sehr sportliche hunderte Kilometer Rückreise mit dem Fahrrad vor sich. HELGA wünscht ihm Helm auf und gute Fahrt.
Wir freuen uns mit vielen Athleten in NRW und in Bayern auf die kommenden beiden Wertungswettkämpfe unserer Serie Deutsche Masters mit LIGA der Regionen:
Am 10. Juni (Pfingstmontag) bei den Offenen! NRW-Meisterschaften in Mönchengladbach + am 22. Juni bei der Bayerischen Meisterschaft Straße in Niederaichbach.
- Kommentare(0) https://blog.gehsportnetzwerk.de/?p=367
- Teilen
GLÜCKWUNSCH KLAUS DIETSCHE
GSN - über uns Posted on 28. Mai 2019 13:14HEUTE IST KLAUS-DAY!
Unsere Geburtstagsgrüße gehen heute in den badischen Luftkurort BÜHL im Schwarzwald zu
KLAUS DIETSCHE, unserem GSN-Mitglied, Spitzengeher und engagierter Cheforganisator unvergesslicher Gehsportevents auf der Bahn des Mittelbergstadions im Bühlertal.
Das Foto oben ist vom 21. April des Jahres, traditioneller frühsommerlicher Wertungswettkampf der Deutsche Masters und der LIGA der Regionen 2019 in Biberach. Es zeigt Klaus mit seiner Nummer 550, inmitten seines Teams vom TV Bühlertal, kurz vor dem Start des 10km-Straßengehens durch die Ortschaft von Biberach.
Lieber Klaus, in diesen Tagen fiebern nicht wenige vom GSN mit Dir, wenn Deine Geherabteilung jetzt im Verein berät, ob Ihr die 10km DM-Straße 2020 im Veranstaltungsort BÜHL durchführen könnt.
Diesen Geburtstagswunsch hast Du frei, und wir wünschen uns mit Dir, dass Dein Verein sich dazu entschließt, dem Engagement des Gehsports zu folgen, damit wir gleich loslegen können. Hoffen wir also, dass bald WEISSER RAUCH aufsteigt.
Die Infrastruktur habt Ihr, Ihr seid für eine DM super angebunden, engagierte Mitstreiter habt Ihr.
Unsere Unterstützung pur hast Du und habt Ihr ganz sicher auch.
Siegerehrung in Biberach, Klaus Du hast Dich wieder reingekämpft in die M 55
und konntest mit Deiner erreichten Zeit von 1:02,33 absolut zufrieden sein.
Lieber Klaus, wir funktionieren das Podest heute für Dich um, das hier auf dem Bild sind Deine Gratulanten, das ist Dein STÄNDCHEN, es singen für Dich:
Ganz oben auf dem Siegerpodest Timo Schusters, der schnellste Geher des Tages, daneben Joachim Maier. Unten Reihe von links: Werner Schaller, Felix Maier, Reinhard Langhammer, direkt neben Dir Bernd O. Hölters und Manfred Bück.
Herzlichen Glückwunsch, Deine Gratulanten und Weggefährten vom Gehsportnetzwerk, für das GSN, herzlich zwischendurch,
Thorsten, Udo, Dick und Bernd
- Kommentare(0) https://blog.gehsportnetzwerk.de/?p=366
- Teilen
Gruß von den Berlin-Brandenburgischen Bahnmeisterschaften
Foto-Galerie Posted on 27. Mai 2019 18:21 OFFENE BERLIN-BRANDENBURGISCHE MEISTERSCHAFTEN DER SENIOREN –
5000 m Bahngehen
Sonntag, den 26. Mai 2019
im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in 14712 Rathenow
Zehn Geherinnen und Geher waren am Start.
Schnellster Master des Gesamtfeldes wurde PATRICK SECK mit 28:35,68 (1. M 50, Polizei SV Berlin), damit Bestzeit und erstmalig Berliner-Brandenburgischer Meister.
Bei den Männern folgte UWE TOLLE in 31:16,71 (1. AK M 60, Polizei SV Berlin), REINHARD KRÜGER in 31:53,77 (Bestzeit, 1. M 55, LAC Langenhagen), GÜNTER EVERTZ in 32:50,44 (Bestzeit, 2. M 60, Polizei SV Berlin) und HANS-PETER DAMITZ in 38:05,58 (1. M 75, LAC Langenhagen).
Schnellste der Frauen wurde YVONNE BONNEß in 30:36,23 (1. W 40, ASV Erfurt).
Ihr folgten ROSI EBEL in 32:43,86 (Bestzeit, 1. W 55, SC Polinia Hannover), BIRGIT KOMOLL in 32:54,94 (Bestzeit, 2. W 55, LAC Langenhagen),
YVONNE MARKGRAF in 33:52,01 (2. W 40, LG Süd Berlin), und BRIGITTE ZEIDLER mit 34:08,81 (3. W 55, Polizei SV Berlin).
Gratulation an die neuen Berlin-Brandenburgischen Meisterinnen und Meister.Mit schönem Gruß an das Gehsportnetzwerk, von links oben PATRICK SECK, HARTMUT BONNEß, BIRGIT KOMOLL, REINHARD KRÜGER, HANS-PETER DAMITZ; unten: ROSI EBEL, YVONNE BONNEß, BERND O. HÖLTERS.
Schöner Rathenow-Abschluss mit NEWSPAPER-Highlight:
ALLE MASTERS HIER SIND GEHSPORTNETZWERKER!
Zum Abschluss dieses munteren Wettkampf-Wochenendes also noch diese starke Nachricht:
Von den acht sportlichen Geherinnen und Gehern auf diesem Bild waren bereits sechs GSN-Mitglieder, nach unserem Rathenower Abschiedsmeeting möchten auch YVONNE und ROSI das Gehsportnetzwerk durch ihren Eintritt unterstützen.
Herzlich willkommen im GSN.
Ergebnisübersicht unter Wettkämpfe/Ergebnisse auf unserer GSN-Webseite www.gehsportnetzwerk.de
- Kommentare(0) https://blog.gehsportnetzwerk.de/?p=365
- Teilen
Radwahl
Uncategorised Posted on 27. Mai 2019 16:45 Auf meiner Radtour zu den Wettkämpfen in Erfurt und Reichenbach stelle ich mir immer den zweiten Fahrer vor und mit dem Bier hat es auch immer geklappt.
- Kommentare(0) https://blog.gehsportnetzwerk.de/?p=364
- Teilen
STUNDENGEHEN BEIM ASV ERFURT
Foto-Galerie Posted on 25. Mai 2019 23:56
SPORTLICH – KÄMPFERISCH – SONNIG – VERGNÜGLICH…
heute mit dem Gehsportnetzwerk STUNDENGEHEN beim ASV ERFURT:
8. Wertungswettkampf unserer Serie DEUTSCHE MASTERS +
LIGA DER REGIONEN 2019.
Die „Giganten“ des Stundengehens, von links:
STEFFEN BORSCH, JACQUES VAN BREMEN, YVONNE BONNEß, REINHARD KRÜGER, REINHARD LANGHAMMER, RONALD PAPST, DICK GNAUCK, ANDREAS WILD, BERND O. HÖLTERS, HORST KIEPERT, PATRICK SECK, BIANCA SCHENKER; BIRGIT KOMOLL, UWE SCHRÖTER.UDO: „Die 14 aufrechten Fighter beim Kampf um die Stunde für echte Matadore…“
STEFFEN erkämpfte sich 12 526 m und wurde damit wieder der 1. im Gesamtfeld.
Tolle Leistung und 104 Geherpokalpunkte.
UWE ist mit den Athleten von der LG Vogtland traditionell am Start beim Erfurter Stundengehen. Neben den Geherinnen und Gehern vom ASV Erfurt dominierten die Vogtländer die Geherwettbewerbe über alle Altersklassen hinweg. Heute erreichte UWE 11 260 m. Hinter der schnellsten Geherin des Wettbewerbes BIANCA SCHENKER mit 11 491 m, 2. Gesamt, 99 Punkte, erkämpfte UWE als Dritter des Gesamtfeldes zugleich 101 Geherpokalpunkte.
Bei unserer nächsten Veranstaltung 15. Vogtlandgehen in Reichenbach am 1. Juni ist UWE SCHRÖTER Gastgeber und Wettkampfleiter. Wir freuen uns auf Reichenbach und den kommenden 9. Wettbewerb in der Wertungsserie der Deutsche Masters und der LIGA der Regionen.
- Kommentare(0) https://blog.gehsportnetzwerk.de/?p=363
- Teilen
DAS WAR TÜRKHEIM: 7. Wertungswettbewerb der LIGA + BAYERISCHE MEISTERSCHAFTEN MIT STARKEN GÄSTEN
Foto-Galerie Posted on 21. Mai 2019 23:40 „Sie sind wie eine große Familie: Die Leichtathleten, die in Türkheim um Zeiten und Platzierungen wetteiferten.“ (Robert Prestele/Mindelheimer Zeitung, 22.5.2019), Foto: B. Hölters
Der Bayerische Leichtathletik-Verband (BLV) veranstaltete am 18.05.2019 in TÜRKHEIM die bayerischen Meisterschaften im Bahngehen, zugleich für das Gehsportnetzwerk der 7. Wertungswettkampf der LIGA Deutsche Masters.
TÜRKHEIM ist eine bayerische Gemeinde im Landkreis Unterallgäu, Regierungsbezirk Schwaben, rund 7000 Einwohner, nahe bei dem touristisch bekannteren Ort Bad Wörishofen, und im gleichen Landkreis wie Pfaffenhausen, Kirchheim, Mindelheim, Sontheim. Ebenfalls in Reichweite die Geher Hochburg Breitenbrunn mit der Familie Maier als fester Institution.
Hier im imposanten Stadion am Joseph-Bernhart-Gymnasium trafen sich am vergangenem Wochenende die Gehsportfreunde aus Regensburg, Augsburg, München, Breitenbrunn, Niederaichbach, Unterhaching, Altötting, Fürstenfeldbruck mit zusätzlich angereisten Gastathleten aus Tschechien und Österreich, Baden-Württemberg, Thüringen, Hessen und Berlin.
F O T O R E P O R T A G E
I. DIE STARTERFELDER UND DIE WETTKÄMPFEFoto: W. Hammer
Den Anfang machten die Frauen über 5000m, zusammen mit der weiblichen Jugend und den Juniorinnen U23, hier vorn im Bild KATHARINA WAX (U23), gefolgt von JOHANNA WAX (U20), beide SpVgg Niederaichbach, gefolgt von GABRIELE FUCHS (W55, TSG 1854 Heilbronn), ANDREA MAIER (W50, SV Breitenbrunn), MONIKA BADER (W45, LAZ Kreis Günzburg) und – auf der Überholspur – MONIKA SCHWANTZER (W60, TLZ Donnerskirchen, AUS).Foto: B. Hölters
Bella Figura und starker Start-Ziel-Wettkampf von MARIA UNTERHOLZNER (W50, TV Altötting), die sich gleich an die Spitze des Feldes setzte und mit ihrer Rekordzeit von 28:50,37 schnellste Geherin des Tages wurde. Foto: B. Hölters
Schöne Technik zu sehen auch bei ANDREA MAIER (W50, SV Breitenbrunn), die ebenfalls stark verbessert mit ihrer Bestzeit von 32:54,81 ins Ziel kam.
Foto: W. Hammer
Kämpferisches Trio: Vorn MONIKA BADER, gefolgt von GABRIELE FUCHS und von MONIKA SCHWANTZER.Foto: W. Hammer
GABY MOSER (W75, MBB-SG Augsburg) geht hier souverän mit 42:25,32 ins Ziel.Foto: B. Dräger
Und HELGA DRÄGER (W80, TS Esslingen) hat es wieder gekonnt geschafft, sie kommt hier – als älteste Teilnehmerin – in der Zeit von 41:00,41 ins Ziel.
Foto: G. Moser
Highlight der Veranstaltung: Schöner frühlingshafter Maientag bei den Bayerischen Meisterschaften im Bahngehen und dem 7. LIGA-Wertungswettkampf der Masters, hier am Start der männlichen Masters über 10 000m.Foto: B. Dräger
Durchgehend hochspannende Wettkämpfe auf der Top-Bahn wie hier zwischen JOACHIM MAIER (M 45, SV Breitenbrunn), WOLFGANG SCHOLZ (M 45, LLC Marathon Regensburg) und REINHARD LANGHAMMER (M 65, ASV Erfurt). Foto: B. Dräger
Starker Kampf um die Plätze, hier vorn DIETMAR HIRSCHMUGL (M50, TV Gleisdorf, AUS), und HELMUT PRIELER (M60, SpVgg Niederaichbach).
Foto: B. Dräger
Vorn im Bild GERHARD LANGNER (M70, SpVgg Niederaichbach), gefolgt von FELIX MAIER (M75, SV Breitenbrunn).
Foto: B. Dräger
Hier vorn der Münchner ANDREAS NEUMANN (M45, LG Stadtwerke München), gefolgt vom Breitenbrunner JOACHIM MAIER auf der Überholspur.
Foto: G. Moser
Auch diese beiden kämpfen um den Anschluss an das Feld, vorn im Bild BERND O. HÖLTERS (M70, Polizei SV Berlin), im Ziel mit 69:04,23, gefolgt von WOLFGANG HAMMER (M65, Gehsportverein Regensburg), im Ziel mit 73:23,15.Foto: G. Moser
Als Erster im Ziel war unser GSN-Gehsportfreund aus Prag JOSEF SMOLA (M55, Smola Chuze Prag, CZE), mit 53:58,11 schnellster Geher des Tages im Gesamtdurchlauf.
Foto: G. Moser
Mit riesigen Schritten kommt als Zweiter in der Zeit von 56:24,51 WOLFGANG SCHOLZ ins Ziel, der neue BAYERISCHE MEISTER 2019.
Foto: B Hölters
Getragen vom Beifall der Zuschauenden erleichtert im Ziel: FELIX MAIER hat es wieder geschafft, Zielzeit 70:19,87.Foto: B. Hölters
Angefeuert vom Publikum kommt HORST LENZ (M80) von der MBB-SG Augsburg in der Zeit von 77:58,98 ins Ziel. Mit seinem Jahrgang 1937 ist er zugleich der älteste Athlet der Veranstaltung.
II: SIEGEREHRUNGEN
Foto: B. Hölters
Hier die wahre Nr. 1 bei den Frauen: MARY UNTERHOLZNER, die für die 5000m Bahngehen nur 28:50,37 benötigte, schnellste Geherin des Tages über alle Altersfelder hinweg, tolle Leistung und eine Ansage für die Jahresbestenliste.
Foto: B. Hölters
Ehrung des neuen bayerischen Meister WOLFGANG SCHOLZ vom LLC Marathon Regensburg, zusammen mit den Zweit- und Drittplatzierten JOACHIM MAIER vom SV Breitenbrunn und HORST KIEPERT vom MBB-SG Augsburg.
Foto: B. Hölters
Das Podest der M60 mit HELMUT PRIELER (SpVgg Niederaichbach, 61:17,34), GÜNTER THOMAS (SV Breitenbrunn, 65:14,20) und HANS PETER CAR (TSV Unterhaching, 83:19,12)
Foto: B. Hölters
Platz 1 in der M70 an GERHARD LANGNER (67:03,12), der mit seinem Verein SpVgg Niederaichbach am 22.6.2019 Gastgeber und Ausrichter der Bayerischen Meisterschaft 10km auf der Straße in Niederaichbach sein wird. Zugleich der 11. Wertungswettkampf Deutsche Masters/LIGA der Regionen.
Foto: B. Hölters
ANDREAS NEUMANN (M45) hat die Veranstaltung sichtlich Vergnügen bereitet, der freundliche Geher von den Stadtwerken München kam mit 68:05,27 ins Ziel und hat noch viel Entwicklungspotenzial, vorfreudig auf den nächsten Wettkampf.
Foto: B. Hölters
Herzlichen Glückwunsch auch an WOLFGANG HAMMER vom Gehsportverein Regensburg, dem Wolfgang hat der Wettkampf wieder Spaß gemacht und da fällt das Mitfreuen leicht.Foto: B. Hölters
Auch bei FELIX MAIER vom SV Breitenbrunn, dem Altmeister, ist mitfreuen angesagt. Er ist auch 2019 wieder bester Geher der Altersklasse M75 der bayerischen Meisterschaften.
Foto: B. Hölters
HORST (Hotte) LENZ aus Augsburg, mit 82 Jahren ältester Athlet der Veranstaltung, schaffte die 10 000m Bahngehen immerhin in respektablen 77:58,98.Foto: H. Kiepert
Zum Abschluss der Siegerehrungen kommen die Gäste dran: Ganz oben auf dem Podest die Nr. 1 aus Prag, der alles und alle überragende GSN-Freund JOSEF SMOLA, zugleich der schnellste Geher der Gesamtveranstaltung. Neben ihm links der zweitschnellste Geher-Gast DIETMAR HIRSCHMUGL, rechts der drittschnellste WILFRIED SIEGELE, beide aus Österreich. Weiter am Podest die Gästestarter REINHARD LANGHAMMER, Thüringen, BERND O. HÖLTERS, Berlin, JOACHIM BAUER, Hessen.Foto: B. Hölters
Den „Ausdauernden Kreisgehern“ (Mindelheimer Zeitung) hat es gefallen, es hat allen gut getan, in Türkheim dabei gewesen zu sein. Großen Dank an IRIS ZACHER vom TV Türkheim, sie hat die Wettkämpfe gekonnt und wohltuend organisiert und zusammen mit dem kreativen Moderator und dem freundlichen Helfer-Team an der Piste dafür gesorgt, dass wir gerne Wiederkommen.
- Kommentare(0) https://blog.gehsportnetzwerk.de/?p=362
- Teilen
DIE MASTERS-BESTENLISTE – ZWISCHENSTAND 2019
Bestenliste/Masters Posted on 16. Mai 2019 22:21 Liebe Gehsportfreunde, die MASTERS-JAHRESBESTENLISTE – ZWISCHENSTAND 2019 von Christoph Höhne ist da!!!
Die SAISON 2019 hat längst Fahrt aufgenommen, mit Oldenburg am letzten Sonntag hatten wir unseren sechsten Wertungswettkampf DEUTSCHE MASTERS, die RANGLISTE und die LIGA der Regionen haben sich mit den Punkten des Deutschen Geherpokals gefüllt. Was jetzt noch an Übersicht fehlte, dass hat nun unsere Geherlegende, unser geschätzter und beliebter Geher-Altmeister, immer noch auch international erfolgreicher Masters-Geher und GSN-Gründungsmitglied Christoph Höhne wieder mit Fleiß und Akribie über fünf Monate gesammelt und stellt es hier als Zwischenbericht den Gehsportfreunden zur Verfügung.
Nun kann jeder sich den Zwischenstand der Jahresbestenliste auch ausdrucken.
Alle Bestleistungen der bisherigen Saison sind von Christoph akkurat erfasst, alles drin, vom ersten Masters-Wettkampf des Jahres am 13.1. in Berlin, über Chemnitz, Erfurt, München, Wien, Halle, Mühltal/Eisenberg, Frankfurt a.M., Leverkusen, Gilching, Rotterdam, Amsterdam, Gent, Torun, Podebrady, Naumburg, Biberach und Oldenburg.
Lieber Christoph, wir danken dir für deine tolle Recherchearbeit und deine fortlaufende Pflege dieser Übersichten. Dahinter stecken viele Stunden und viele Leistungen, so viel Motivation, Ansporn und viele kleine und größere Gehsportgeschichten der vergangenen Wochen und Monate.
Im Zwischenbericht der Jahresbestenliste berücksichtigt sind die Gehsport-Distanzen
3000 m / 3 km; 5000 m / 5 km; 10 000 m / 10 km; 20 km, aufgelistet – wie
bisher in den Bestenlisten 2017 und 2018 auch – sowohl mit Altersklassenbezug
in den Fünf-Jahresschritten und zusätzlich in der offenen Gesamtdarstellung.
DIE DEUTSCHE MASTERS-BESTENLISTE IM GEHSPORT – Zwischenstand 2019
von Christoph Höhne
1) Darstellung in den Altersklassen
2) Darstellung gesamt
Viel Spaß dabei.
- Kommentare(0) https://blog.gehsportnetzwerk.de/?p=361
- Teilen