Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

DIE MASTERS-BESTENLISTE – NEUER ZWISCHENSTAND 2019

Bestenliste/Masters Posted on 27. Juni 2019 23:06

Liebe Gehsportfreunde, Christoph Höhne hat einen AKTUELLEN ZWISCHENSTAND der MASTERS-JAHRESBESTENLISTE 2019 zusammengestellt.

Nun kann sich jeder den neuen Zwischenstand der Jahresbestenliste auch ausdrucken.
Jede und jeder, der in der bisherigen Saison aktiv war, kann sich mit seinen besten Ergebnissen in seiner Altersklasse und auch im gesamten Feld finden.
Alle Bestleistungen sind von Christoph wieder akkurat erfasst. Neu hinzugekommen sind die Wettkampfleistungen von Türkheim/Bahn, Erfurt/Kauflandsportdach, Rathenow/Bahn, Reichenbach/Straße, Mönchengladbach/Bahn, Charleroi/Bahn (BEL) und Niederaichbach/Straße.

Bei allen wunderbaren Leistungen in der Breite – bei allen Aufsteigern und auch einigen Neu- und Wiedereinsteigenden – gibt es auch eine herausragende Spitze von Athleten, die uns alle über alle Felder und Altersklassen hinweg begeistern und motivieren.

Hier ist eine vorläufige TOP 15 der Bestenliste, nach Altersklassen:

Frauen
smileyKATHRIN SCHULZE, W35: 20km in 1:47:48, 13.04./Naumburg
smileyBIANCA SCHENKER, W45: 5km in 24:30, 01.06./Reichenbach;
10 000m in 51:57,57, 25.05./Erfurt, Kauflandsportdach.
smileyBRIT SCHRÖTER, W45: 5km in 24:58, 06.03./Podebrady (CZE).
10km in 51:56, 25.05./Torun (PL)
smileyNICOLE BEST, W50: 3000m in 15:13,94, 17.03/Frankfurt/M.
smileyURSULA KLINK, W75: 20km in 2:29:01, 13.04./Naumburg

Männer
smileyANDREAS JANKER, M35: 3000m in 12:31,40, 01.02./Halle;
5000m in 20:57,62, 01.03./Halle; 10km in 45:29, 29.03./Torun (PL).
smileySTEFFEN BORSCH, M45: 3000m in 12:46,36, 02.02/Erfurt;
5000m in 21:36,07, 26.01./Potsdam; 10km in 45:55, 01.06./Reichenbach.
smileyMALTE STRUNK, M45: 10 000m in 50:46,64, 22.06./Charleroi (BEL)
smileySTEFFEN MEYER, M50: 3000m in 13:44,34, 25.03./Torun (PL);
5000m in 24:58,94, 09.02./München; 10km in 50:06, 29.03./Torun (PL).
smileyUWE SCHRÖTER, M60: 3000m in 14:52,60, 25.03./Torun (PL);
5km in 24:27, 06.04/Podebrady (CZE); 10km in 50:58, 29.03/Torun (PL).
smileyJÜRGEN ALBRECHT, M65: 3000m in 16:21,19, 01.03./Halle;
20km in 1:58:27, 13.04./Naumburg.

smileyPETER SCHUMM, M75: 3000m in 19:27,04, 01.03./Halle;
5000m in 34:11,43, 10.06./Mönchengladbach; 10km in 1:05:27, 03.03./Rotterdam (NLD).
smileyFELIX MAIER, M75: 10km in 1:06:59, 27.04./Biberach.

smileyWOLF-DIETER GIESE, M75: 10km in 1:08:19, 29.03./Torun (PL).
smileyCHRISTOPH HÖHNE, M75: 10km in 1:09:20, 29.03./Torun (PL).

Dies als Anerkennung und als Ansporn für die weitere Saison – und wir bleiben fokussiert: Nach der Sommerpause folgen am 17.8. in Beeskow/Brandenburg die DM Bahngehen und in Venezien (IT) die Masters-EM. Dann setzen wir unsere Wertungsserie DEUTSCHE MASTERS mit der DM in Gleina und dem Fläminggehen in Jüterbog fort. Schöne Gelegenheiten also, mit den Teams in der LIGA der Regionen und in der RANGLISTE des Geherpokals noch zu punkten.

Die DEUTSCHE MASTERS-BESTENLISTE IM GEHSPORT –
Stand 23.06.2019
von Christoph Höhne

1) Darstellung in den Altersklassen

2) Darstellung gesamt

Viel Spaß dabei.



GEHSPORTFEST IN NIEDERAICHBACH

Foto-Galerie Posted on 25. Juni 2019 15:50


smiley22. Juni 2019: Bayerische Meisterschaften im Straßengehen in Niederaichbach lockte 80! Teilnehmende.
smileyDie kompetent ausgerichtete und den Athleten atmosphärisch immer angenehm zugewandte Veranstaltung fand im sportlich-feierlichem Jubiläumsrahmen zu 50 Jahre Leichtathletik Spielvereinigung Niederaichbach statt.
smileyDie Veranstaltung bot tolle gehsportfreundliche Begegnungen und Ehrungen + vereinte alle Generationen am Start.
smileySpannende Wettkämpfe der Masters und Lokalmatadore zusammen mit der inoffiziellen nationalen Jugendmeisterschaft und des DLV-Schülercups.
smileyGastathleten aus dem Vogtland, Halle, Erfurt, Potsdam, Beeskow, Berlin, aus der Altmark, aus Stuttgart, Bühlertal, Wien und Prag werten die Veranstaltung auf.
smileyIm 11. Wertungswettkampf der Serie DEUTSCHE MASTERS setzten sich die bayerischen Masters nach ihren Erfolgen von Biberach und Türkheim nun an der Spitze der LIGA der Regionen fest.
smileyZahlreiche Masters konnten sich mit ihren Leistungen in der RANGLISTE der Deutschen Masters weiter verbessern.
smileyDank an die engagierten Jugendtrainerinnen und -trainer, an die sechs (6) Gehrichter an der Strecke, an die hilfsbereiten lokalen Teams rund um den erfolgreichen Ausrichter, Jubilar und Gehsportfreund GERHARD LANGNER, auch an den Bayerischen Leichtathletik-Verband als Veranstalter BLV: aber wir vermissen immer noch die offizielle Ergebnisliste!
smileyDankeschön auch für die festlichen, sorgfältig vorbereiteten Ehrungen in der Aichbachhalle – für die Jugendlichen wie für die Älteren unter uns wohltuende Wertschätzung + verbindendes Gehsporterlebnis.
smileyHat allen Beteiligten Spaß gemacht und vor der Sommerpause noch einmal richtig gut getan + voll motiviert.
HAGEN POHLE hatte einige Talente von Leichtathletik in Beeskower e.V. mitgebracht, darunter die Familie Jänicke mit zwei startenden Kindern U12. Besonders LARA (Jahrgang 2008) beeindruckte mit ihren schnellen 6:03 min über 1km. HAGEN war auch der freundliche Botschafter der kommenden Deutschen Meisterschaften Bahngehen, die am 17. August in Beeskow stattfinden werden.

Zahlreich vertreten waren die jugendlichen Geherinnen vom SC Potsdam, darunter mit den großartigen Talenten LENA SONNTAG (W15, 15:07 über 3km), MATHILDA FRENZL (U18, 24:41! über 5km), und JOSEPHINE GRANDI (U20, 52:34! über 10km).
Hier auf unserem Bild ALINA LEIPE, U18, ebenfalls SC Potsdam, über die 5km mit einer Zielzeit von 26:59 min.
Der Startschuss zu den 5km ist gefallen – auf geht es auf dem asphaltierten Rundkurs über 5 mal 1km.

Das Highlight der Veranstaltung: die Athleten des Wettbewerbes über die 10km sind gestartet. Neben den Lokalmatadorinnen KATHARINA WAX (Frauen) und MARIA UNTERHOLZNER (W50, TV Altötting) und den lokalen Matadoren vom SV Breitenbrunn STEFFEN MAYER (M50), JOACHIM MAIER (M45) und FELIX MAIER (M75), waren u. a. für den Ausrichter SpVgg Niederaichbach GERHARD LANGNER (M70) und HELMUT PRIELER (M60), für den MBB-SG Augsburg HORST KIEPERT (M65) mit HORST LENZ (M80), für den LLC Marathon Regensburg WOLFGANG SCHOLZ (M45), für den Gehsportverein Regensburg WOLFGANG HAMMER am Start. Dazu starteten prominente Gast-Athleten wie HAGEN POHLE (Männer, SC Potsdam), STEFFEN BORSCH (M45, SV Halle), von der LG Vogtland UWE SCHRÖTER (M60) und BIANCA SCHENKER (W45), JOSEF SMOLA (M55, Smola Chuze Prag/CZ), ROBERT MILDENBERGER (M65, LAZ Obernburg), und GEORG HAUGER (M60, TV Bühlertal).
Ein klasse Trio, das vom Start bis zum Ziel faszinierte: STEFFEN BORSCH (52:35) mit JOSEPHINE GRANDI (52:34), hier noch gefolgt von BIANCA SCHENKER, die sich mit ihrer Zielzeit von 52:01 klar an die Spitze setzte.
HAGEN zu JOHANNES FRENZl (U20): „Nu komm aber, ich gehe hier für dich mit angezogener Handbremse, und du machst da mit den Masters rum…“.
Noch ein faszinierendes Trio, dass die Zuschauenden über 10km in ihren Bann zog: Vorn STEFFEN MEYER (M50, Zielzeit 54:55), der später den sehr gut aufgelegten Prager JOSEF SMOLA (M55, Zielzeit 54:17!) ziehen lassen musste. Der dritte im Bunde WOLFGANG SCHOLZ krönte seine bisher großartige Gehersaison mit dem Meistertitel der AK45 und der Zielzeit von 56:55 min. Da können wir uns jetzt schon auf unser nationales Team der M45 bei der Europameisterschaft im September in Venezien freuen: Mit STEFFEN BORSCH, MALTE STRUNK, WOLFGANG SCHOLZ und JOACHIM MAIER will ein Klasse-Viererteam auf das Siegerpodest.
Erst mal starten und dann auch ankommen: HELGA DRÄGER hat in ihrer Altersklasse W80 die 10km wieder geschafft – dafür gibt es stehende Ovationen.

DIE ZEHN HERAUSRAGENDEN LEISTUNGEN:
smileyUWE SCHRÖTER, M60, LG Vogtland, über 10km in 53:19 und 101 Punkten
smileyBIANCA SCHENKER, W45, LG Vogtland, über 10km in 52:01 und 99 Punkten
smileyLUKAS ROSENBAUM, M12, LG ALTMARK, über 2km in 9:50 und 93 Punkten
smileyMATHILDA FRENZL, U18, SC POTSDAM, über 5km in 24:41 und 92 Punkten
smileyJOSEF SMOLA, M55, SMOLA CHUZE PRAG/CZ, 10km in 54:17 und 92 Punkten
smileySTEFFEN BORSCH, M45, SV HALLE, über 10km in 52:35 und 89 Punkten
smileyJOSEPHINE GRANDI, U20, SC POTSDAM, 10km in 52:34 und 89 Punkten
smileyJOHANNES FRENZL, U20, SC POTSDAM, 10km in 47:45 und 89 Punkten
smileyJAROMIR MORAVEK, M16, SMOLA CHUZE PRAG/CZ, 5km in 23:43 und 89 Punkten
smileyNANCY PATTEN, W60, FTSV STRAUBING, 5km in 30:26 und 87 Punkten

SIEGEREHRUNGEN:
Kleiner Mann, ganz groß: LUIS SCHOLZ, Jahrgang 2009, Power Nordic Walking Regensburg, erster im Starterfeld von acht U12-Athleten, beeindruckte über 1km mit seinem Stil und mit seiner Zeit von 5:56 min.

In der Aichbachhalle hatte die Geherjugend neben vielen regionalen auch nationale und internationale Fans…
Jung, talentiert und ambitioniert: JULIA SCHMIDT, W15, SpVgg Niederaichbach und LUKAS ROSENBAUM, M12, LG ALTMARK, bringen über die ganze bisherige Saison Spitzenleistungen und wurden daher auch von der Bundesnachwuchstrainerin Gehen MANJA BERGER geehrt. Besonders die heutige Leistung von LUKAS über die 2km in der Zeit von 9:50 ist herausragend.

FRAUENPOWER PUR: Besonders herausragend bei den Athletinnen über 10km BIANCA SCHENKER, LG Vogtland, mit ihrer Zielzeit von 52:01 min.
Auf unserem Bild, von links, obere Reihe: KATHARINA WAX (Frauen), BIANCA SCHENKER (W45), MARY UNTERHOLZNER (W50), FRANZISKA SPANNER (Frauen), MONIKA BADER (W45);
untere Reihe: SABINE SCHWEIZER (W45), HELGA DRÄGER (W80), ANDREA MAIER (W50).
Bei den Athletinnen über 5km ragte BRIT SCHRÖTER, LG Vogtland mit ihrer Zeit von 26:50 heraus.
Auf dem Siegerinnen-Podest, von links: BARBARA PRIMAS (W50), BRIT SCHRÖTER (W45), NANCY PATTEN (W60), MONIKA SCHWANTZER (W60), GABY MOSER (75).
Ein Bild von besonderer historischer Bedeutung: Weil HAGEN POHLE (Zielzeit 47:42) schon wieder dienstlich unterwegs war, kam VOLKER UMLAUFT-BERGER (Jahrgang 1966, Polizei SV Berlin) als erfolgreicher Gehertrainer und ehemaliger Spitzengeher ganz oben auf das Siegerpodest – immerhin bringt er über die 10km eine Bestzeit von 45:27,80 mit, allerdings schon etwas her: U20, 22.08.1985, Cottbuss. Spontane Ermunterungen, wieder aktiv ins Wettkampfgeschehen – aktuell in die Ak50 – einzusteigen – wehrte VOLKER freundlich-verlegen ab, aber man soll ja nie nie sagen…
STEFFEN BORSCH, M45, SV Halle, (Zielzeit 52:35) amüsierte sich über die Situation und freute sich über den schönen Tag und über seine klasse Leistungen während der gesamten Saison. Dass kann auch UWE SCHRÖTER, M60, LG VOGTLAND, der mit seiner Zielzeit von 53:19 seine überragende Saison unterstreicht. Mit 101 Geherpokal-Punkten erreicht UWE den höchsten Wert des Tages.

DIE ERGEBNISLISTE auf https://www.gehsportnetzwerk.de



Man hat es sich verdient

Uncategorised Posted on 23. Juni 2019 21:50

Das schöne Wochenende ist zwar vorbei, aber nach Niederaichbach und meinen beiden erfolgreich absolvierten Triathlons bzw. Swim&Run, haben wir uns die Getränke verdient.



NIEDERAICHBACH – WIR KOMMEN

Aktuelles Posted on 20. Juni 2019 17:03

smileyDie Leichtathletik-Abteilung der Spielvereinigung Niederaichbach wurde 1969 gegründet und wird 50 – Herzliche Gratulation vom Gehsportnetzwerk.
smileyIn diesem sportlich-festlichen Rahmen finden am kommenden Samstag,
22. Juni, die Bayerischen Meisterschaften im Straßengehen für Männer, Frauen, Masters, Jugend U20/U18/U13 statt.
smileyDazu gibt es ein umfangreiches offenes Rahmenprogramm mit Wettbewerben über km 10, 5, 3, 2, 1, auch für den DLV-Schüler-Cup.
smiley 11. Wertungswettkampf der Serie DEUTSCHE MASTERS und der LIGA der Regionen 2019

VEREINSGESCHICHTE MIT ZUKUNFT: Der Gehsport-Lokalmatador, Initiator, Ausrichter, Athlet und Trainer GERHARD LANGNER, Jahrgang 1949, zusammen mit Julia Schmidt Jahrgang 2004, hier auch stellvertretend für die zahlreichen Gehsporttalente aus der Jugendarbeit der SpVgg Niederaichbach.
Foto: B.O. Hölters



GLÜCKWUNSCH THORSTEN

Aktuelles Posted on 19. Juni 2019 22:14



Unser T h o r s t e n Fern ist der neue Vorsitzende vom Turn- und Sportverein Kelsterbach.

Kelsterbach liegt am südwestlichen Stadtrand von Frankfurt am Main in einem Flussbogen am linken Mainufer, an der Mündung der Kelster. Thorsten wohnt in Kelsterbach, gehörte schon als Kind und Jugendlicher dem TuS als Turner und als Leichtathlet an. In den letzten zwei Jahren begleitete er die Vorstandsarbeit des TuS als Datenschutzbeauftragter. Nach seinen zwölf Jahren Abteilungsleiter Gehen beim TV Groß-Gerau hat er seit 2019 den TuS-Startpass.

Lieber Thorsten, natürlich hoffen wir, dass Du die neue Aufgabe auch dazu nutzen kannst, den Gehsport in Deinem Umfeld mit neuen Möglichkeiten weiter zu befördern: Als Symphatieträger, als konzeptioneller Impulsgeber und auch als Ausrichter zukünftiger Gehsportevents. Dafür kommt es sicher nicht ungelegen, dass Du seit Januar beim städtischen Hochbauamt beschäftigt bist.

Lieber Thorsten, erstmal herzlichen Glückwunsch zur neuen Aufgabe.
Wir wünschen Dir dazu gutes Gelingen. Gut für die GSN-Gehsportfreunde, dass Du den Ergebnisservice zu den Wettkämpfen auf unserer GSN-Webseite weiterführst.
Und auch wenn die Termine jetzt erst mal nicht weniger werden, gönne Dir und uns bitte weiter Deine Starts auf den sportlichen Geherpisten der Deutschen Masters.

Jetzt erst mal durchatmen,
mit herzlichem Gruß von Deinen Gehsportfreunden
zwischendurch nach Kelsterbach.



GLÜCKWUNSCH WOLFGANG HAMMER

GSN - über uns Posted on 15. Juni 2019 11:27

HEUTE IST WOLFGANG-DAY

Lieber Wolfgang,

es ist immer wieder toll, zu erleben, wie Du in unsere Wertungsserie der Masters und in die LIGA der Regionen eingestiegen bist. Ganz wertvoll auch für den Zusammenhalt, wie Du Dich um die Wertschätzung der Mannschaften kümmerst. Deine Freude am sportlichen Gehen und am Gehsportnetzwerk überträgt sich so ganz schnell auf Deine Umgebung. So war es in EISENBERG beim Mühltalgehen, in NAUMBURG bei der DM, auch schon beim „vorglühen“ im Da Vinci, in BIBERACH beim Straßengehen, in TÜRKHEIM auf der Bahn, und zuletzt beim 15. VOGTLANDGEHEN in REICHENBACH. Und so wird es sicher auch am 22. Juni bei den Bayerischen Straßenmeisterschaften sein: NIEDERAICHBACH – WIR KOMMEN!

Im letzten Jahr haben wir hier den Wolfgang als durch die Saison gesetzten Dritten auf den Siegerpodesten der AK 65 hervorgehoben.
Heute geht es um den Wolfgang, der die Saison mit seiner Kopfbedeckung bereichert hat.

Lieber Wolfgang, als Du erstaunt und bewundend festgestellt hast, dass der Reinhard Krüger beim Stundengehen in ERFURT mit einem Rancherhut in den Wettkampf ging, hast Du Dich getraut, nachzulegen. Dein Auftritt in REICHENBACH an der Startlinie mit Texas-Strohhut war der Hingucker überhaupt. Dabei hattest Du schon in Naumburg mit Deiner Pudelmütze über 10 km für das modische Highlight gesorgt.
HIGHLIGHT PUDELMÜTZE: Hier der WOLFGANG über die 10km DM in NAUMBURG mit DEM modischen Hingucker.
WOLFGANG mit feschem Sonnenschutz auf dem Haupt beim Straßengehen in BIBERACH.

WOLFGANG oben mit dem vorläufigen Höhepunkt seiner Kopfbedeckungs-Kreationen:
Auf der Strecke und auf dem Siegerpodest beim VOGTLANDGEHEN in REICHENBACH.

Lieber WOLFGANG, Glückwunsch nach Regensburg, bleib weiter so kreativ, so initiativ und ansteckend heiter zusammen mit uns beim sportlichen Gehen, das wünschen wir Dir und uns,
herzlich zwischendurch,
Deine Gehsportfreunde vom GSN,
Thorsten, Udo, Dick und Bernd



DAS WAREN DIE NRW-BAHNMEISTERSCHAFTEN DER MASTERS IN MÖNCHENGLADBACH

Foto-Galerie Posted on 13. Juni 2019 19:45

Offene NRW-Meisterschaften im Bahngehen der Masters
am 10. Juni 2019 in Mönchengladbach

smileyNRW zeigt Potenzial im Gehsport.
smileySpitzenathleten aus den Niederlanden werten den Wettkampf stark auf.
smiley„Die anderen betreiben Entwicklungshilfe.“
Udo Schaeffer auf www.geherpokal.de
smiley„Gezeigt wurde hohe Gehsportkunst…“
Alfred Hermes im MAGAZIN ZUR SENIORENLEICHTATHLETIK auf www.m.ue30leichtathletik.de

– F o t o r e p o r t a g e –
Im MG-Rheydter GRENZLANDSTADION beeindruckte RICK LIESTING und belebte mit weiteren starken Niederländern das Feld. Foto: B. O. Hölters
GRATULATION für MALTE STRUNK, dem zu recht sehr zufriedenen NRW-MEISTER aller Altersklassen über 5000m, hier zusammen mit MONIKA FUCHS. Für MALTE ging „alles in die richtige Richtung“. Mit seiner AK-Jahresbestzeit von 24:21,90 setzte sich der schnelle M45-Mann von Alemannia Aachen über den Kampf durch, erreicht damit 94 Punkte für die Rangliste und wird nun den Kick Richtung EM in Venezien so schnell nicht los…. Foto: B. O. Hölters

Die Meldeliste zeigte 31 Startende, sie kamen aus Nordrhein, Westfalen, Rheinland, Hessen, Baden-Württemberg, Berlin und den Niederlanden.
Foto: Bruno Dräger

Vorfreudig noch mal unterhaken und die historische Situation begreifen: 10. Wertungswettkampf der Serie Deutsche Masters 2019, endlich seit langer Zeit für die sportlichen Geher aus NRW ein richtiges Heimspiel und DIE Gelegenheit, richtig zu punkten: In der Spitze der RANGLISTE und in der Breite der LIGA der Regionen.
Foto: Bruno Dräger
Bild 1: RICK LIESTING zieht seine Bahnen, ein Genuss, ihm dabei zuzusehen.
Bild 2: Zwei Spitzengeher von Alemannia Aachen, MATTHIAS HOLTERMANN (M 35, Zielzeit 24:45,81)) und – hier noch dicht hinter ihm – MALTE STRUNK (M 45, Zielzeit 24:21,90), der spätere Sieger des NRW-Meisterschafts-Wettkampfes aller Altersklassen.
Bild 3: Vorn HANS VAN WAKEREN, gefolgt von MONIKA FUCHS, MATTHIAS HOLTERMANN (auf der Überholspur), HANS-WERNER PÜTZ und JUDITH ROSE.
Bild 4: RICK LIESTING (M40, NLD, Deventria) auf der Start-Ziel-Überholspur. Auf den Innenbahnen neben ihm ALBERT THIEX (M70, LG Bitburg-Prüm) und HELGA DRÄGER (W80, TV Esslingen). Foto: Alfred Hermes

CHRISTIAN WILTSCH, ein starker Geher von der SG Neukirchen-Hülchrath, erstmals in dieser Saison in der M55, erreichte den Meistertitel mit der Zielzeit von 30:00,05. Foto: Alfred Hermes
Vom Beginn ein harter Zweikampf zwischen den beiden Masters der M70 BERND OCKER HÖLTERS (Polizei SV Berlin) und RICHARD MAICHIN (Alemannia Aachen). Foto: Alfred Hermes
Foto: Bruno Dräger
Foto: Alfred Hermes
Spannung im Kampf um den Sieg, erst im-Finish-Spurt die Entscheidung: von links: RICHARD MAICHIN (M70, Alemannia Aachen), HANS-WERNER PÜTZ (M 65, Team Voreifel) und BERND OCKER HÖLTERS (M70, Polizei SV Berlin). Überrundet wird mit der Startnummer 31 ULRIKE EßER (W60, Team Voreifel).
Foto: Alfred Hermes

Der amtierende Weltmeister der Masters über 10km PETER SCHUMM unterwegs zum NRW-Meistertitel. Foto: Bruno Dräger
AGNISZKA GARVES (W45, MTV Stuttgart) verbesserte sich von Wettkampf zu Wettkampf, heute wird sie Meisterin ihrer AK in der Zeit von 33:35,37.
Foto: Bruno Dräger
Eine athletische Studie von HEIDRUN NEIDEL (W70, TSG Leihgestern). Ihre Zielzeit als neue NRW-Meisterin beträgt 37:22,53. Foto: Alfred Hermes

RICK LIESTING (NED, Daventria): „Schau mal, 21:21,24, ist doch Spitze, für meine M40.“ – PAUL JANSEN (NED, DAK Drunen): „Schon klasse, und meine 22:38,81 in der M45 sowieso.“ Foto: B. O. Hölters
Ganz starke Besetzung der Felder durch die Geher aus den NDL, von links:
HAN HOLTSLAG (M65), HUB KAENEN (M60), RICK LIESTING (M40), PAUL JANSEN (M45), HANS VAN WACKEREN (M70). Foto: B. O. Hölters
HANS-WERNER PÜTZ (Team Voreifel) ist wieder da. Mit der Zielzeit von 32:40 wird er Meister auf dem Siegerpodest der M65. Foto: B. O. Hölters

Das Siegerpodest der M70 mit BERND OCKER HÖLTERS, der den Titel mit seiner Zielzeit von 32:40,40 nach Berlin entführt, zusammen mit dem knapp unterlegenen Vizemeister RICHARD MAICHIN (32:41,71) und dem Drittplatzierten aus der Eifel ALBERT THIEX (40:37,30). Foto: Bruno Dräger
FRAUENPOWER in der Grenzregion, von links: JUDITH ROSE (Alemannia Aachen), ANTJE KÖHLER (TV Bühlertal), AGNIESZKA GARVES (MTV Stuttgart), HEIDRUN NEIDEL (TSG 1893 Leihgestern, HELGA DRÄGER (TV Esslingen), ANGELA SÄNGER (DJK Blau-Weiß Annen), MONIKA FUCHS (Alemannia Aachen). Foto: Bruno Dräger
Glückwunsch an den NRW-Meister PETER SCHUMM (Alemannia Aachen), auf dem Siegerpodest der M75 (Zielzeit 34:11,43) mit KARL-HEINZ SCHRÖDER (LG Bitburg-Prüm, Zielzeit 42:14,92). Foto: B. O. Hölters
ZWEI GEHSPORTFREUNDE, die sich schon seit Jahrzehnten immer wieder auf der Geherpiste begegnen: rechts im Bild HANS VAN WACKEREN von A.V. Unitas zusammen mit PETER SCHUMM von Alemannia Aachen. Foto: B. O. Hölters
BERND mit seinen Schützlingen HELGA und AGNIESZKA. Foto: Bruno Dräger

Weitere Berichte

smileyAlfred Hermes im Magazin zur Seniorenleichtathletik www.m.ue30leichtathletik.de

smileyUdo Schaeffer auf www.geherpokal.de

smileyund auf www.gehsportnetzwerk.de



Weinmeile Pfingsten

Uncategorised Posted on 12. Juni 2019 14:17

Der beste Spruch auf der Weinmeile zwischen Bad Kösen und Rosbach.



« VorherigeWeiter »