Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

Wer mit geht – zu den Olympischen Spielen geht was

Aktuelles Posted on 22. Februar 2020 17:10


Faschingszeit

Uncategorised Posted on 22. Februar 2020 13:25
Man muss nicht alles glauben.


Manchmal geht es um ??, manchmal um Sekunden, herzlichen Glückwunsch + Schalom Angela Sänger

GSN - über uns Posted on 21. Februar 2020 17:56

Heute ist Angela-Day!

Liebe Angela, dein wissenschaftliches Buch „Honig heilt Wunden“ ist auch in Geherkreisen bekannt geworden. Und du bist auch heute als Ärztin, Autorin und Sportlerin unterwegs und bereitest deinen ersten richtigen Triathlon vor.

Dein Auftakt in die neue Gehsport-Saison 2020 am 2. Februar in Dortmund war schon klasse: NRW-Meisterin in der W50; mit Deinen 19:26:64 hast Du deine Vorjahresbestzeit (19:41:0) gleich mit eingestellt. Hier noch mal ein kleiner Rückblick.

Am 10. Juni holtest du dir in Mönchengladbach bei den NRW-Landesmeisterschaften über 5000m Bahngehen in deiner W50 den Meisterinnen-Titel.
Bei den Deutschen Bahnmeisterschaften in Beeskow erkämpftest du dir den Titel über 5000m in der W50 in 33:05:20, vor Andrea Maier (33:43:00).
Am 22. September wurdest du Deutsche Vizemeisterin über 10km Straßengehen in Gleina. Diesmal war Andrea vorn. Aber es war nur eine (1) Sekunde: 1:07:00 und 1:07:01!
Dann noch ein Höhepunkt zum Saisonabschluss:
In Tilburg (NL) bist du dann am 6. Oktober die 10km mit deinen 1:05:55! absolute persönliche Jahresbestzeit gegangen.

Liebe Angela, bleib weiter so eine freundlich-motivierte und engagierte Athletin im Gehsportnetzwerk, wir freuen uns auf die kommenden Begegnungen mit dir,

herzlich zwischendurch, für das GSN, deine Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd



Whoop whoop Diana Obermeyer ging am Sonntag in Amsterdam die 30km in 03:28:09!

Aktuelles Posted on 19. Februar 2020 17:05
http:www.tigch.nl/snelwandelen/2020/20200216_uitslag.htm

Congratulations Diana, wir freuen uns mit dir! Ganz herausragend dein Start in die neue Saison 2020. Jetzt kann die Langstrecken-Masters-EM in Funchal/Madeira kommen, du bist jedenfalls schon ganz stark auf dem Weg dahin – und wir sind mit dir ganz vorfreudig. Schöne Aussichten.



Rückblick auf die Norddeutschen Masters-Ba hnmeisterschaften im Sportforum Berlin: Super Wettkampf-Feeling und starke Ansagen vor der DM in Erfurt

Foto-Galerie Posted on 17. Februar 2020 23:34
Steffen Borsch, M45, SV Halle, Jahrgang 1973 Festival: An seinem Geburtstag ging Steffen die 3000m in der absoluten klasse Zeit von 12:42:64. Damit stellte er seine Jahresbestleistung vom Vorjahr ein und erreichte den Spitzenwert von 114 Geherpokalpunkten!
Der zweite große Gewinner des Wettbewerbes im Sportforum Berlin war Udo Schaeffer, ASV Erfurt, der nach längerer Pause und auf Anhieb in seiner neuen Altersklasse M70 mit 17:35:29 voll auf dem Weg zur DM nach Erfurt durchgestartet ist. 90 Geherpokalpunkte!
Die Führungsarbeit ging komplett an Udo Schaeffer, da Patrick Seck, Polizei SV Berlin, M50, erkältungsgeschwächt diesmal den Schongang einhalten mußte.
Spannende Wettkämpfe auf der frisch renovierten Bahn, hier noch in Front Brigitte Zeidler, W55, gefolgt von Günter Evertz, M60, beide Polizei SV Berlin, und Agnieszka Garves, W45, TV Biberach, unterwegs mit vollem Einsatz und schöner Technik. Qualifikation geschafft, vorfreudig auf die neue Masters-Saison 2020 und mit der nächsten Herausforderung am 28.02.: DM in Erfurt.
Ganz vorn im Bild Cora Kruse, W60, die sich mit ihrer Zielzeit von 19:54:71 stark verbesserte mit persönlicher Bestzeit! Noch im Hintergrund halten sich Bernd O. Hölters, M70, und Wolf-Dieter Giese, M75, beide Polizei SV Berlin. Wolf-Dieter erreichte unbeschwert mit seiner Zielzeit von 19:44:44 und 81 Geherpokalpunkten eine herausragende Leistung.
Norddeutscher Meister der Altersklasse M50 ist Patrick Seck, der hoffentlich auskuriert bei der DM in Erfurt wieder eine gute 16er Zeit angehen wird.
Birgit Komoll, W60, LAC Langenhagen, heißt die Norddeutsche Meisterin 2020 ihrer AK. Mit ihrer Zeit von 19:32:99 zeigte sie sich gegenüber ihrem letzten Wettkampf vom 22.01.20 in der Berliner Robert-Harbig-Halle stark verbessert.
Günter Evertz, Polizei SV Berlin, ist Norddeutscher Meister der AK M60, hier zusammen mit dem Zweitplatzierten der M60 Reinhard Krüger, LAC Langenhagen.
Norddeutscher Meister: Auch für den starken Jürgen Hold, M65, LG Kreis Verden, sind seine 18:02:98 nach längerer Pause ein sehr guter Auftakt auf dem Weg zur DM in Erfurt.
Wolf-Dieter Giese, Norddeutscher Meister 2020 der M75.
Das Gehsportteam vom Polizei SV Berlin bringt es auf fünf Norddeutsche Meister in ihren jeweiligen Altersklassen, von links: Wolf-Dieter Giese, Brigitte Zeidler, Bernd Ocker Hölters, Günter Evertz, Patrick Seck.
Schönes Foto von Cora Kruse, W60, Magdeburger LV Einheit e.V., happyend nach ihrer tollen persönlichen Bestzeit.
Uwe Tolle, M65, Polizei SV Berlin, mußte wegen Verletzung pausieren, unterstützte die Athleten an der Piste.
Neu auf der Piste Hagen Bernard, M55, Leichtathletik in Beeskow e.V., gefolgt von Hans-Peter Damitz, M75, LAC Langenhagen.
Hagen überstand seinen ersten Wertungswettkampf beim sportlichen Gehen ohne Abmahnungen der Gehkampfrichter. Bravo Hagen, jetzt dranbleiben, du hast ja vom Laufen her viel Kondition, jetzt kommt die technische Weiterentwicklung, mit den Fersen aufsetzen, Arme mitnehmen, locker aus der Hüfte, das ganze Programm, wir helfen dabei, zusammen kannst du es schaffen.

Coaching, Fans, Geschichten hinter den Geschichten

Die Ergebnisse

GSN-Ausklang beim Italiener ??



“Ich bin nicht artig” – Glückwunsch Steffen “Borschi” Borsch. Jahrgang 1973 Festival

GSN - über uns Posted on 16. Februar 2020 00:00
Foto: www.blog.gehsportnetzwerk.de

European Masters Athletics Championship im September 2019 in Eraclea/Italien. Siegerehrung der Mannschaften über 10km der M45. Das deutsche Team erringt die Silbermedaille und steht mit vier! Athleten auf dem Siegerpodest, von links: Wolfgang Scholz, Malte Strunk, Joachim Maier und Steffen Borsch.

Lieber Steffen, nachdem sich Wolfgang Scholz mit geschwollenem Fuß bis ins Ziel durchgekämpft hatte und damit nur Vierter in eurem M45-Team geworden war, holtest du ihn auf die Bühne und übergabst ihm deine Silbermedaille… für alle, die dabei gewesen sind bei dieser Siegerehrung – und es waren viele – war diese sportliche Initiative der emotionalste Moment der ganzen EM. Kommentar eines Athleten und sachkundigen Zeitzeugen der Jugendkultur: “Der OstPUNK aus Halle macht internationale Geher-Subkultur-Geschichte.” Oder so. Jedenfalls hast du dir und uns mit deiner “Zuführung” vom Teamvierten Wolfgang aus Regensburg aufs Podest eine berührende und bleibende Geste geschenkt.

Foto: www.blog.gehsportnetzwerk.de

Steffen mit mutigen kraftvollen Schritten in seinem Element. Hier am 12. Januar bei den Offenen Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften in der Berliner Rudolf-Harbig-Halle.

Heute bist du im Sportforum Berlin am Start – die Norddeutschen Masters-Meisterschaften sind eine willkommene Gelegenheit, die Form vor der DM in Erfurt zu testen. Anschließend gehen die Geburtstagsfestspiele mit den Freunden vom Gehsportnetzwerk mit Brunch beim GSN-Italiener weiter.

Lieber Steffen, auch wenn deine Haare nicht mehr “auf Krawall gebürstet” sind, gehört der “Tanz aus der Reihe” zu dir wie wenn du sagst “Punks not Dead”. Wir erleben dich als immer hilfsbereiten solidarischen Athleten und möchten an den Gehsport-Pisten dein “Mensch Leute, seit mal mutiger” nicht mehr missen. Wir wünschen dir “maximale Erfolge” bei den kommenden EM-Wettbewerben in BRAGA und FUNCHAL. “Sport frei!“ Genau. Herzlich zwischendurch, für das GSN, deine Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd

?????‍♂️?‍♂️?‍♂️?‍♂️



Kurz vor dem Start: Sonntag, 16.02.2020 um 13:00 Uhr im Sportforum Berlin: NORDDEUTSCHE MASTERS HALLENMEISTERSCHAFTEN MIT BAHNGEHEN

Aktuelles Posted on 15. Februar 2020 18:27

Aktuelle Meldeliste und Fahrverbindungen



Die Zeiten ändern sich

Uncategorised Posted on 15. Februar 2020 12:35
heutzutage ist Helmpflicht


« VorherigeWeiter »