Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

TOP-WM-ORGANISATION IN TORUN – TOP DEUTSCHE DREAM-TEAMS

Foto-Galerie Posted on 4. April 2019 21:18

EINFACH NUR SCHÖN:
PERFEKTE SPITZEN-WM-WETTKAMPF-ORGANISATION –
SUPER BEST-LEISTUNGEN UNSERER EQUIPE IN ALLEN ALTERSKLASSEN –
SOUVENIERS, SOUVENIERS –
DREAM-TEAM M75 MIT TORUNER WM-MEISTERSTÜCK
DER ÄLTESTE UND DER JÜNGSTE ATHLET IM DEUTSCHEN TEAM:
Weltmeister GÜNTER CIESIELSKI, Altersklasse M90, vom Post SV Landshut, bei seiner Siegerehrung zur Goldmedaille, zusammen mit seinem Gratulanten ANDREAS JANKER, Altersklasse M35, hier noch vor seinem Wettkampf.

Einfach nur schön: Im deutschen Team gab es am Freitag, 29. März 2019 nach den Wettkämpfen über 10km Straßengehen zahlreiche Medaillen, die ganze Palette, Gold, Silber, Bronze, also auch Weltmeister + Vizeweltmeister, im Einzel und im Team…
hier sind sie…

Zuerst gingen früh um 9 Uhr die Masters-Frauen der Altersklasse W55+ auf die Strecke, kühler Wind, sechs Grad, eine Herausforderung.
In der W70 siegten URSULA KLINK (Bildmitte, TV Groß-Gerau), HEIDRUN NEIDEL (links im Bild, TSG Leihgestern) + MARGARETE MOLTER (TV Groß-Gerau).
Platz 1 erkämpfte sich auch das Team W75 mit GISELA THEUNISSEN, links im Bild, die auch Silber in der Einzelwertung gewann (TB Gaggenau), URSULA HERRENDOERFER (Bildmitte, Polizei SV Berlin, 4. Platz im Einzel) + HELGA DRÄGER (LG ESSLINGEN, 5. Platz im Einzel).

Danach gingen die Altersklassen W 35/40/45/50 auf die Strecke.
Hier wurde BRIT SCHRÖTER mit Bestleistung Weltmeisterin…

Auf unseren Christoph-Höhne-Bildern die Besten der Besten von links: KATHRIN SCHULZE, AUT, W35, 3. Platz in 52:23min; SONIA DEMON, FR, W45, Gold in 52:14min; BRIT SCHRÖTER, W40, GER, Gold in 51:56min!!! und MARIA PEREZ BELLOCH, ESP, W35, 2. Platz in 52:11min.

Persönliche Bestzeiten in der W40 erreichten JANA KELLER in 1:02.13, 9. Platz (Spfrd. Neukieritzsch) und YVONNE MARKGRAF, hier vorn im Bild, in 1:02:18, 10. Platz (LG Süd Berlin).

Dann gingen unsere Athleten der Altersklasse M75 an den Start:
Mit PETER SCHUMM (Alemania Aachen), WOLF-DIETER GIESE (Polizei SV Berlin), CHRISTOPH HÖHNE (TV Fürstenwalde), OTMAR SEUL (LAZ Birkenfeld) und MANFRED BÜCK (LGV Marathon Gießen) erreichten alle fünf das Ziel!

Und jetzt kommt der Hammer:
In der M75 eroberten sich unsere Athleten die ersten drei Plätze komplett:
PETER SCHUMM holte Gold, WOLF-DIETER GIESE Silber, CHRISTOPH HÖHNE Bronze.

Alle Einzelmedaillen in der M75 an die deutschen Geher:
Gab es das schon einmal in der Geschichte der Senioren-WM?!
Natürlich holten sich die drei damit auch das Team-Gold.
DAS DREAM-TEAM mit dem Toruner Meisterstück.

M65: Gold für Frankreich, Silber für Deutschland.
Auf dem Bild vereint von links: KLAUS CIESIELSKI (Post SV Landshut), VINCENZO PANICO, PATRICE BROCHOT, BERND OCKER HÖLTERS, M70 (Polizei SV Berlin), HORST KIEPERT (MBB-SG Augsburg), DANIEL SIEGENFUHR.
Bronzemedaille und Bestzeiten für das Team M55 mit UWE SCHRÖTER (LG Vogtland) in 50:58, DICK GNAUCK (ASV Erfurt) in 58:01 und STEFAN WERNER (LG Vogtland) in 1:00:38.

Am Schluss der Gehsport-Wettkämpfe starteten die starken Altersklassen M35/40/45/50.
Hier einige Impressionen von der Strecke:


Siegerehrung in der M45:

Mit Bestzeiten VIZEWELTMEISTER im Team und Bronzemedaille im Einzel für STEFFEN BORSCH, (SV Halle) Bildmitte in 46:16, zusammen mit STEFFEN MEYER (SV Breitenbrunn) in 50:06 und WOLFGANG SCHOLZ (LLC Marathon Regensburg) in 54:03, persönliche Bestzeit.

Siegerehrung M35:
Von links: ANDREAS JANKER (LG Röthenbach/Pegnitz), erringt Silber im Einzel in 45:29 und Silber mit der Mannschaft, zusammen mit PATRICK SECK, M50 (Polizei SV Berlin) in 1:01:15 und ANDREAS WILD (SV Einheit 1875 Worbis) in 1:01:13.

wird fortgesetzt



Bildung

Uncategorised Posted on 31. März 2019 14:30

Ich wurde 1970 eingeschult, es war wirklich so.



Scherben bringen Glück

Uncategorised Posted on 22. März 2019 13:45

wenn es die richtige Frau war….



HÖHEPUNKTE VOM 4. MÜHLTALGEHEN

Foto-Galerie Posted on 20. März 2019 19:19

Direkt vormerken: 5. MÜHLTALGEHEN 21. MÄRZ 2020

FOTOREPORTAGE
4. MÜHLTALGEHEN + GSN-Meetings
15.-17. März 2019
Zu berichten ist von zwei tollen Tagen des Gehsportnetzwerkes im Mühltal.
Das Programm gliederte sich in drei Hauptteile:

I. TEIL FREITAG, 15. März

Ankunft, Quartier belegen in der Waldjugendherberge Froschmühle (Schüler), in der Pfarrmühle und in der (Race)Walkmühle, unserm Tagungsort. Nach zünftigem Essen dann GSN-Meeting. Dem Bericht des Vorstandes – in dessen Verlauf DR. FRANZ KROPIK spontan seinen GSN-Eintritt erklärte – folgte etwas Neues: UDO, BERND, ThORSTEN und DICK hatten für alle Teilnehmenden eine persönliche Widmung zusammengestellt. So bekam jeder anwesende Aktive eine persönlich abgefasste Ehren-Auszeichnung überreicht. Das überraschte und berührte.
In diesem Rahmen wurde PETER SCHUMM als MASTER-GEHER DES JAHRES ausgezeichnet.

UDO erläuterte den von ihm zusammengestellten GSN-REPORT 1/2019: Final-Ergebnisse der EUROPA-CHALLENGE 2018, umfangreiche Daten aus der Gehsportwelt, die besten fünf Ergebnisse jedes Athleten 2018.
Mit dieser speziellen Ausgabe, mit der Teilhabe an den Recherchen, Daten, Gedankenanstößen, den Beispielen für eine lebendig eingesetzte Punktetabelle des Geherpokal und der Freude über die sich etablierende GSN-Jagdmeile konnten sich alle beschenkt fühlen. Danke dem Ideengeber und Macher UDO!
UDO erinnerte die Versammlung daran, wie der Gehsport bei ihm vor 50 Jahren mit einem Ereignis begann: Als CHRISTOPH HÖHNE am 17.10.1968 in Mexico City über die 50 km Gehen mit 10 Minuten Vorsprung DDR-Olympiasieger wurde, gab es für ihn kein halten mehr, bis heute nicht. Mehr aus 50 Jahren Gehen mit UDO auf der Seite www.geherpokal.de und dort auf der Unterseite RÜCKBLICK.
Dann endlich kam UDO selbst als zu Ehrender an die Reihe.
Den festlichen Anfang der Laudatoren machte BERND O. HÖLTERS. Er überreichte UDO u.a. ein GSN-Fotoalbum mit Rückblicken auf die bisherigen Mühltalgehen und auf die Wettkämpfe seit Gründung des GSN bis heute.

„Meine Damen und Herren! Begrüßen Sie nun den Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der der Deutschen Demokratischen Republik unseren Genossen Erich Honecker. Ich bitte um kräftigen Applaus.“
DICK GNAUCK in einer seiner Paradenumern, ganz auf satirische Weise auf Udo’s Jubiläum und auf die „seit 1990 neu gegründete DDR“ bezogen. Ein humoristischer Genuss.

Unser neuer in der GSN-Meeting-Runde und erstmalig als Aktiver beim Mühltalgehen dabei, DR. FRANZ KROPIK, sprach von bedeutenden Anstößen, die Udo grenzüberschreitend geben hat und gibt. Ausdrücklich hob er die auch in Österreich angewendete Punktetabelle des Deutschen Geherpokal hervor.
Er bekannte sich zu der aktuell mit UDO im Mühltal neu verabredeten fokussierten Form der Europa-Challenge auf die aktiven Länder Deutschland, Niederlande, Tschechien und Österreich.
FRANZ, selbst seit vielen Jahren mehrfacher Österreichischer Staatsmeister, Leiter der ÖLV-Delegation und als Aktiver Geher erfolgreich auf internationalem Parkett, und selbst von den Deutschen Masters hoch geschätzter Gastgeber in Wien – beglückwünschte UDO zum Gehsportnetzwerk und genoss es auch in der folgenden Zeit sichtlich, in diesem Kreis dabei zu sein. Danke FRANZ!

MARIO BRANDT – langjähriger Organisationsleiter der Naumburger Sporttage mit zahlreichen legendären Deutschen Meisterschaften über 20km, 30km und 50km Gehen, heute Interessenvertreter des Masters-Gehsports beim DLV und Mitstreiter im GSN – erinnerte an gemeinsam mit UDO über Jahrzehnte zusammen erlebte Stationen und das dabei gewachsene gehsportliche freundschaftliche Zutrauen. Bei allen Rückschlägen, die es auch gab, stellte er das Gelungene und Ermutigende der Entwicklung heraus.

II. TEIL Samstag, 16. März

Wettkampftag
Start der 3km: Vom Start weg führt FRANZ KROPIK, M51, SVS-Leichtathletik Wien, das Feld an und wird am Ende mit 16:30 auch der schnellste Geher des Tages auf dieser Strecke sein.
Die technisch gekonnte Streckung von FRANZ, von allen an der Strecke gesehen und bestaunt.
Spitzenzeiten erreichten in der W13 ADELA VESELKOVA, CZE, AC Rumburk mit 17:17, bei der M13 FREDERIK FROMM, LC Eilenburger Land mit 17:10, knapp gefolgt von NICK-JOEL RICHARDT, SV Halle, mit 17:14, hier noch in der zweiten Position.
Gemeinsamer Start der Geher mit den Läufern über 5km und 15km.
Hier im Bild unsere Gehsportfreunde vom AC Rumburk, CZE, die das diesjährige Mühltalgehen sportlich bereicherten und mit ihrem Team auf allen Strecken die vorderen Plätze errangen.

Vom Start weg eine klare Ansage mit der Körpersprache von STEFFEN BORSCH:
Hier wird heute auf der 15km-Strecke kein Geher schneller unterwegs sein!
Mache Läufer wirkten dann auch tatsächlich etwas fassungslos.
Mit der Zielzeit von 1:10:34 hat es STEFFEN, M46, SV Halle, wieder allen gezeigt – stehende Ovationen!
Der Rumburger MARTIN NEDVIDEK, M44 – hier links auf der 15km-Strecke – wird auf der härtesten, interessantesten, romantischsten Gehsportstrecke Deutschlands mit 1:11.38 zweitschnellster Geher des Gesamtfeldes!
CHRISTOPH HÖHNE, M78, TV Fürstenwalde 1990, in vorbildlicher Gehertechnik – das brachte am Ende auch Komplimente von der leitenden Gehrichterin – auf der 15km-Strecke, die er in 1:48:08 erfolgreich abschließt. Alle Achtung CHRISTOPH!
Ganz großes Bravo auch für den Jubilar UDO SCHAEFFER, M69, ASV Erfurth, der fast aus dem Stand heraus die 15km wagte, dabei bella figura machte und sich in 1:39:23 ins Ziel kämpfte.
Gut aufgelegt und kämpferisch bei den Frauen die Aufsteigerin YVONNE MARKGRAF, W45, LG Süd Berlin, die in 1:38:42 das 15-km-Ziel erreichte.
Immer wieder ein Genuß, unserem langjährigen Wegbegleiter und GSN-Gründungsmitglied HORST KIEPERT, M66, MBB SG Augsburg, bei seiner brillanten und markanten Gehertechnik zuzusehen.
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“ , Hermann-Hesses Lebensstufen passen auch für das Masters-Einsteiger-Talent PATRICK SECK, M51, Polizei SV Berlin, der hier auf seiner ersten 15-km-Strecke unterwegs ist und sich belohnt mit der beachtlicher Zielzeit von 1:37:21. Weiter so, PATRICK!
Vor der Siegerehrung des Veranstalters, von links:
Patrick Seck, Heidrun Neidel, Wolfgang Hammer, Dick Gnauck, Hartmut Bonneß, Helga Dräger, Bernd O. Hölters, Günter Evertz, Steffen Borsch, Christoph Höhne, Mario Brandt, Andreas Ritzenhoff.
Triumpfschrei bei der Sonderehrung für HELGA DRÄGER; W80, ausgezeichnet als älteste Sportlerin der Gesamtveranstaltung. HELGA schaffte die schwere 15-km-Strecke wieder, diesmal in 2:17:10.

Zwei Siegertypen: Der mit 27:29 schnellste Geher auf der 5-km-Piste THORSTEN FERN, M45, TuS Kelsterbach, am Sonntag schon wieder bei den Hess. Bahnmeisterschaften mit der Spitzenzeit von 15:48:21 unterwegs, klasse THORSTEN, hier mit dem ältesten Leichtathleten der Gesamtveranstaltung, HEINZ FIEDLER, M84, SC DHfK Leipzig, der die Strecke in 39:07 bewältigte.
Ganz starker Geher aus der Region Mitteldeutschland: JÜRGEN ALBRECHT, M66, Apoldaer LV 90, Sieger seiner Altersklasse in 1:27:07.
Viel Grund zur Freude auf diesem Podest mit der M50: Ganz oben hier wieder STEFFEN MEYER, M53, SV Breitenbrunn, der die 15km in 1:22:47 schaffte;
auf dem zweiten Platz ANDREAS RITZENHOFF, M52, BTB Oldenburg, der eine 1:29:26 erkämpfte, und PATRICK SECK, M50, Polizei SV Berlin, der seinen ersten 15er in bemerkenswerten 1:37:21 bewältigte.
Der erfolgreichste Verein des 4. Mühltalgehens war der Atleticky Club Rumburk. Unsere Gehsportfreunde aus der CZE demonstrierten über die Generationen und Felder hinweg allerfeinsten Gehsport und stellten unter den TOP 11 allein fünf Athleten.
Auf unserem Bild die Delegation von links: MARTIN NEDVIDEK, M44, KATKA NEDVIDKOVA, W15, NADEZDA DUSKOVA, W39, ADELA VESELKOVA, W13, und PETR DUSEK, M18.
Wie schön, dass diese großartige Gehergruppe noch mit dem Gehsportnetzwerk den anschließenden Abend verbrachte.
Auch HEIDRUN NEIDEL, W72, TSG Leihgestern, ist von Beginn an beim Mühltalgehen und im GSN dabei, diesmal mit Rücksicht auf die Hess. Bahnmeisterschaften ging sie nur die 5km, erreichte 38:23, und am Tag darauf beim 3000m Bahngehen ausgezeichnete 21:50:27. Herzlichen Glückwunsch der Doppelstarterin HEIDRUN! Glückwunsch auch an WOLFGANG HAMMER vom Gehsportverein Regensburg, der ebenfalls wieder den Weg mit uns ins Mühltal schaffte und die 5 km in 35:40 ging.
Wir können hier nicht alle Fotos zeigen, aber ein Schnuppschuß zum Ende der Siegerehrung hat es noch hierhin geschafft: GÜNTER EVERTZ, M64, Polizei SV Berlin, Gründungsmitglied des GSN und bei allen Mühltalgehen dabei, bietet der Gehsportgemeinschaft spontan noch ein freudiges Tänzchen auf dem Siegerpodest.

II. TEIL
Siegerehrungen der Offenen Meisterschaft 15 km und Gehsportabend zum Ausklang.
Der Wanderpokal für den Gesamtsieger der Offenen Meisterschaft über 15 km Gehen nach der Wertung des Deutschen Geherpokals geht vom Sieger des Vorjahres an den Rekordmeister 2019 STEFFEN BORSCH. Er durchbrach mit seinen 109! erkämpften Punkten die Mühltal-Schallmauer und beehrte mit diesem Level auch insgesamt unsere Veranstaltung 4. Mühltalgehen.
THORSTEN FERN überreicht dem Ausnahmegeher der M65 JÜRGEN ALBRECHT seine Urkunde zur Meisterschaft, in der er mit 98 Punkten – gemeinsam mit MARTIN NEDVIDEK – die zweithöchste Punktzahl dieser Meisterschaft erreichte.

Mit STEFFEN MEYER wurde ein treuer Aktiver des Mühltalgehens geehrt, der mit seiner diesjährigen Leistung auf beachtliche 88 Geherpokalpunkte kam.
Auch ANDREAS RITZENHOFF fühlte sich wieder sichtlich wohl im Kreis der Mühltalgeher und freute sich über seine 75 erreichte Punkte und über die Beigaben vom Geherpokal und vom GSN.
Ehrensache ist auch die Bescherung unseres GSN-Gründungsmitgliedes CHRISTOPH HÖHNE. CHRISTOPH ist von Beginn an im Mühltal dabei und erreichte in diesem Jahr die ausgezeichneten 79 Geherpokalpunkte.
Zusammen mit unseren Gehsportfreunden aus Rumburk positionieren wir uns für den Erhalt der olympischen Geherstrecken 20 km + 50 km. Der internationale Guerrilla-Protest gegen ignorante Streichungsbeschlüsse hat sein Symbol und ist nicht zu Ende, die Kamgagne geht weiter. WIR SIND VIELE – JEDE*R EINZELNE VON UNS.
Hier bedanken sich THORSTEN FERN und STEFFEN BORSCH bei unserem GSN-Mann im Mühltal UWE WEYRAUCH für seinen Einsatz zum Gelingen der Veranstaltung.
UWE hat die Gehrichter besorgt, sich um Quartiere gekümmert, die Startnummern beigebracht, den Kontakt vor Ort zum Mühltallauf-Verein gehalten und mit seiner ruhigen Art sicher dazu beigetragen, dass wir uns in diesem Jahr besonders willkommen fühlen konnten. Vielen Dank UWE.
Der Abend im wohlwollenden Geherkreis klang entspannt aus. FRANZ und CHRISTOPH fühlten sich sichtlich wohl, der Jubilar UDO sieht glücklich aus.
Am sonnigen Sonntagmorgen gab es noch ein gemeinsames abschließendes Ausgehen der Masters mit den jungen Gehertalenten vom LC Eilenburger Land und vom ASV Erfurt. Die Jugendlichen, ihre Trainer und Betreuer wollen im nächsten Jahr wiederkommen. Das ist die Zukunft, darauf freuen wir uns.
Ein Bild wie gemacht für eine Breitwand-Fototapete: Ganz früh beim partnerschaftlichen Ausgehen, unsere Athletin HELGA DRÄGER mit ihrem und unserem langjährigen Wettkampfbegleiter BRUNO DRÄGER. Das Mühltal und das sportliche Gehen auf Ausdauerdistanzen geben wohltuende Ruhe und gelassene Kraft, das können wir hier ganz anschaulich und berührend sehen.
ROLLING STONES: Was hier auf dem Eisenberger Findling draufsteht, ist zugleich – bei aller Breite der zusätzlichen Startmöglichkeiten für Gehsportfreunde im Mühltal mit 3km, 5km (und ggf. mal 10km?) – das Alleinstellungsmerkmal und der MARKENKERN unserer Veranstaltung MÜHLTALGEHEN, die OFFENE MEISTERSCHAFT ÜBER 15KM GEHEN.
So steht am Schluss unserer Fotoreportage – mit dem Hinweis auf unseren Markenkern und dem Dank an die Fotoreporter THORSTEN, BRUNO, WOLFGANG, HEIDRUN, MARIA und BERND – ein Hinweis auf die (Race)Walkmühle, die sich für unser kommendes Hauptquartier empfohlen hat, und bitte jetzt zum
VORMERKEN, den ein Jahr geht, speziell bei uns Masters, schnell vorbei, DEN TERMIN DES KOMMENDEN JAHRES:
DAS 5. MÜHLTALGEHEN findet am 21. MÄRZ 2020 statt.



Klimawandel

Uncategorised Posted on 15. März 2019 12:46

Da haben wir es dieses Wochenende gut. Im Mühltal herrscht den ganzen Tag frische Luft.



4. MÜHLTALGEHEN – WIR KOMMEN

Aktuelles Posted on 11. März 2019 23:41

Die online-Meldungen sind abgeschlossen.

Für Spontane, die jetzt gerne noch im Mühltal als Starter dabei sein wollen,
öffnet am Wettkampftag 16. März ab 10.00 das Meldebüro.
Nachmeldungen sind noch bis kurz vor den Wettkämpfen möglich zu den Wettbewerben 3km und 5km.

Unser Quartiermanager vor Ort Uwe Weyrauch ist gerne auch dabei behilflich, noch ein Zimmer in einer Mühle zu finden: Uwe.Weyrauch@aol.de

Zeitplan
13:00 Start 3km an der Froschmühle Laufen + GEHEN
14:00 Start 5km + 15km an der Froschmühle Laufen + GEHEN
14:05 Start Bambinilauf (750m) an der Naupoldsmühle

KLASSE GEHSPORT ÜBER 3KM, 5KM, 15KM + GSN-MEETING + AUSZEICHNUNGEN + 50-JAHRE-GEHEN-MIT-UDO-SCHAEFFER + ERÖFFNUNG DER FREILUFTSAISON + FITNESS + GSN-ZUSAMMENHALT + FRÜHLING IST ANGESAGT IM REIZVOLLEM MÜHLTAL.
Wem „Die härteste Gehsportstrecke von Deutschland“ zu martialisch klingt, der kann auch ergänzend „romantisch“ einsetzten, es ist ja auch „Die romantistische Gehsportstrecke von Deutschland“. In der Balance liegt die Chance.

Egal, ob das Mühltal schneebedeckt ist, wie im vergangenen Jahr, oder ob es heiter bis wolkig wird, wie jetzt für den Wettkampftag am Samstag mit frühlingshaften 9 Grad angekündigt, das Mühltal hat einen ganz besonderen Charme – und das Schönste ist, ihm nicht zu widerstehen.
Dazu haben sich nun zum vierten Mal wieder zahlreiche Gehsportfreunde entschieden.

Die Starterfelder sind in allen drei Distanzen größer geworden. Inzwischen hat sich das sportliche Gehen in Eisenberg unübersehbar zwischen den Mühlen etabliert. Zusätzlich zu den bisherigen Quartieren in der Pfarrmühle und in der Froschmühle erweitern wir in diesem Jahr mit unserem Tagungsort und mit Unterkünften in der WALKmühle.

Viele der Startenden nutzen die Gelegenheit sogar zu zwei Übernachtungen, um an diesem verlängerten Wochenende nichts zu verpassen: Boxenstop, um die Freiluftsaison zu eröffnen und für die laufende Saison Fitness plus Zusammenhalt zu tanken.

Geherfamilie pur: Nach heutigem Stand – vorbehaltlich von tagesaktuellen Änderungen vor Ort – könnten die Startfelder zu den Wettkämpfen beim
4. Mühltalgehen am Samstag, 16. März in Eisenberg/Thüringen so aussehen:

GEHEN 15KM
Offene 15km-Meisterschaft: Die TOPTEN Gesamt wird nach der Mühltal-Siegerehrung aus allen Startern nach der Punkttabelle des Deutschen Geherpokal ermittelt. Auszeichnungen im Anschluss an die allgemeinen Siegerehrungen
in der WALKmühle

Lfd.

Nr.

Teilnehmende

Verein

1

Albrecht, Jürgen

Apoldaer LV 90

2

Borsch, Steffen

SV Halle

3

Dräger, Helga

TS Esslingen

4

Dusek, Petr

AC Rumburk

5

Duskova, Nadezda

AC Rumburk

6

Evertz, Günter

Polizei SV Berlin

7

Gnauck, Dick

ASV Erfurt

8

Herrendoerfer, Ursula

Polizei SV Berlin

9

Höhne, Christoph

TV Fürstenwalde 1990

10

Hölters, Bernd Ocker

Polizei SV Berlin

11

Jakobi, Isabell

H.C. Stark Hermsdorf

12

Kiepert, Horst

MBB-SG Augsburg

13

Küchler, Christin

14

Markgraf, Yvonne

LG Süd Berlin

15

Meyer, Steffen

SV Breitenbrunn

16

Nedvidek, Martin

AC Rumburk

17

Ritzenhoff, Andreas

BTB Oldenburg

18

Schaeffer, Udo

ASV Erfurt/

Mühltallauf-Verein Eisenberg

19

Seck, Patrick

Polizei SV Berlin


GEHEN 5KM

Lfd.

Nr.

Teilnehmende

Verein

1

Bernhardt, Brigitte

SC DHfK Leipzig

2

Ecklig, Joris

SV Halle

3

Engelhardt, Jennifer

H.C. Stark Hermsdorf

4

Fern, Thorsten

TuS Kelsterbach

4

Fiedler, Heinz

SC DHfK Leipzig

5

Fromm, Michaela

LC Eilenburger Land

6

Fromm, Paul

LC Eilenburger Land

7

Fromm, Paula

LC Eilenburger Land

8

Gasssauer, Robert

H.C. Stark Hermsdorf

9

Hammer, Wolfgang

Gehsportverein Regensburg

10

Holicova, Karolina

AC Rumburk

11

Kilgert, Hans

Gehsportverein Regensburg

12

Kockel, Arvid

SV Halle

13

Kotscha, Nina

H.C. Stark Hermsdorf

14

Meisel, Julia

H.C. Stark Hermsdorf

15

Nedvidkova, Katka

AC Rumburk

16

Neidel, Heidrun

TSG Leihgestern

17

Schneider, Lena

SV Halle


GEHEN 3KM

Lfd.

Nr.

Teilnehmende

Verein

1

Fromm, Frederik

LC Eilenburger Land

2

Hille, Florian

Wendepunkt EG 2

3

Jungnickel, Anne Sophie

ASV Erfurt

4

Kropik, Franz

SVS-Leichtathletik

5

Menzel, Elias

LC Eilenburger Land

6

Pötzsch, Ashley

LC Eilenburger Land

7

Richard, Nick-Yoel

SV Halle

8

Riedel, Leon

LC Eilenburger Land

9

Rosenbaum, Lukas

Stendaler LV `92

10

Ullrich, Finja-Lee

LC Eilenburger Land

11

Ulrich, Pia

ASV Erfurt

12

Veselkova, Adela

AC Rumburk

13

Völkel, Laura

ASV Erfurt

14

Walter, Zuzuka

ASV Erfurt


Auf www.geherpokal.de befindet sich eine neue Unterseite RÜCKBLICK, auf der Udo Schaeffer einen informativ-gegliederten und spannenden Einblick in seine
50-jährige Gehsportzeit gibt.



Glückwunsch Uwe Tolle

GSN - über uns Posted on 10. März 2019 22:29

Heute ist Uwe-Tolle-Tag, deshalb auch von uns hier noch ein ganz kleiner Rückblick auf Uwe`s vergangenes sportliche Jahr. Zu den besonderen Momenten gehört ganz sicher sein entscheidender Beitrag zum Titelgewinn der deutschen Mannschaft bei der EM in Alicante über die 30km, zusammen mit Helmut Prieler und Alfons Schwarz. Uwe hatte sich trotz Verletzung für das Team durchgekämpft, auf dem Foto oben von links: Uwe, Alfons und Helmut mit ihren Goldmedaillen. Gänsehautmomente gab es auch im August: An der Strecke bei den Europameisterschaften in Berlin stand Uwe mit einem großen Plakat, „EMILIA, WIR sind bei DIR“.

Uwe ist auch bei der Weltmeisterschaft in Malaga über die 10km und über die 20km gestartet.

Uwe erreichte zudem mit dem Team Polizei SV Berlin die Deutsche Meisterschaft in der Mannschaftswertung beim Straßengehen über 10km in Aschersleben und über die 20km in Naumburg.
Das Bild oben zeigt die Teamfreude im erlösenden Zieleinlauf bei der DM über die 10km in Aschersleben, Uwe in der Bildmitte. Foto: Christoph Höhne

Mal sehen, was Uwe in den kommenden 12 Monaten bewegen kann.
Auf alle Fälle wünschen wir Dir Uwe alles Gute auf Deiner neuen persönlichen Jahrespiste, bleib gesund und optimistisch, für das Gehsportnetzwerk,
Thorsten, Udo, Dick und Bernd



Glückwunsch Jürgen Albrecht

GSN - über uns Posted on 8. März 2019 14:07

Lieber Jürgen, heute ist Dein Jürgen-Day, und da tut es gut, nochmal kurz in den Rückspiegel der vergangenen Wochen und Monate zu schauen. Wir haben dafür vier Ereignisse und vier Bilder ausgesucht. Oben auf dem Bild 1 sehen wir Dich auf der Piste am 13. Januar in Berlin: Der Doppelstarter Jürgen in seiner klassischen kämpferischen Gehsporthaltung, eine tolle Werbung für unseren Sport.
Bild 2: Dir hat der Aufenthalt in Berlin mit Vorabend-Programm Jahresendkabarett und das weitere Vorglühen in der Traditionskneipe Dicke Wirtin im Kreise Deiner GSN-Freunde sehr gut gefallen.

Bild 3 zeigt Dich heute vor einer Woche bei der DM in Halle am Start der Masters M60-80. Auch hier bist Du von Beginn an mit klarer Körperhaltung auf Meisterkurs. Mit Deiner erkämpfen Zielzeit von 16:21:19 hast Du zudem in der AK65 Bestzeit hingelegt. Alle Achtung Jürgen, so ein klasse Geher wie Du, der es noch vielen Jüngeren zeigen kann, der müsste öfter starten können, auch international. Davon lasst uns träumen, schadet ja nicht.
Und bei der Masters-WM in Malaga hat es dann auch international geklappt. Bild 4 zeigt Dich in der nun schon legendär gewordenen Germany-GSN-Team-Runde. Nach Deiner Vizeweltmeisterschaft im deutschen Team über die 10km und Deiner Bronzemedaille in der Mannschaft über die 20km mit Reinhard Langhammer und Horst Kiepert bist Du hier mit Reinhard, Horst und Bernd voll im Feier-Modus.
Das hat Gut getan.

Lieber Jürgen, wir knüpfen daran zusammen beim 4. Mühltalgehen am kommenden Wochenende an, wo wir endlich die Freiluftsaison eröffnen und uns fit machen für die 20-km-DM in Naumburg. Vielleicht kommst Du ja am 12. Mai mit zum 2. Oldenburger Gehertag, und/oder am 10. Juni zum Bahngehen nach Mönchengladbach. Dann aber bist Du sicher in Beeskow am 17. August bei der DM Bahn mit dabei.

Natürlich hast Du auch noch andere Fähigkeiten – wie Zeichnen, Malen, Texten, Schachspielen – aber heute wünschen wir Dir und uns einen gemeinsamen Start bei der Europameisterschaft der Masters in Venezien: Am 11.9. über die 10km, am 14.9. über die 20km, beide Wettkämpfe in Eraclea, Jürgen, das wäre der nächste internationale Hammer für das deutsche Team und für das GSN.

Jedenfalls wünschen wir Dir dies und alles andere Gute auf der neuen Jahrespiste, für das GSN, Deine Freunde vom Gehsportnetzwerk Thorsten, Udo, Dick und Bernd



« VorherigeWeiter »