Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

Deutlich für Mitteldeutschland

Geherpokal/Masters Posted on 6. März 2019 00:19

Das Team von Mitteldeutschland I hat die zweite Runde der Deutschland-Liga, besser LIGA der Regionen, in der Besetzung Borsch, Schröter, U. & B., Albrecht, Schenker deutlich gewonnen. Die DM der Senioren in der Halle von Halle:

Knapp 400 Punkte und deutlich auf den 2. Platz kommt Bayern mit Janker, Meyer, Scholz, Kiepert und Hammer. Den 3. Platz , hart umkämpft, bei nur 11 Punkten Unterschied zwischen 3. und 5. Platz, sichert sich Baden-Würtemberg mit Franke, Dräger, Hauger, Garves und Köhler.

Mitteldeutschland insgesamt war unter den insgesamt 44 Teilnehmern stark aufgestellt, hätte auch noch ein 3.Team bilden können. Zu Stark? Das würde dann Diskussionen für Änderungen 2020 beim künftigen Zuschnitt der Regionen ergeben? Oder war das nur ein „gewisser Heimvorteil“?



STARKE LEISTUNGEN + STARKE BILDER von der Hallen DM am 1. März in Halle

Foto-Galerie Posted on 5. März 2019 18:09

15 NEUE MASTERS-MEISTERTITEL VERGEBEN –
ZWEI HUNDERTER UND 15 MASTERS ÜBER 80 PUNKTE

– Fotoreportage –

Die Meistertitel im sportlichen Gehen wurden bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Senioren in Halle bereits am Freitagabend
vergeben.
Der erste Startschuss galt der M60-80. Auf unserem Bild in der ersten Reihe von links: Horst Kiepert, Reinhard Langhammer, Jürgen Albrecht, Günter Evertz, Stefan Nißl, Georg Hauger und Uwe Schröter.

Wieder einmal erfolgreichster Gehsportverein mit sechs Athleten und fünf Medaillen wurde die LG Vogtland: mit Uwe Schröter in der M60, Brit Schröter in der W45, Stefan Werner in der M55 und Constanze Golle in der W35 erkämpften sie 4 x Gold, mit Bianca Schenker in der W45 1 x Silber und mit Kathrin Stasch, ebenfalls in der W45, 1 x 5 Platz.

Der Start der Hauptklasse Männer über 5000m erfolgte gleichzeitig mit den
3000m Masters M35-55. Das ermöglichte einen Doppelstart für Andreas Janker und Steffen Borsch. Am Start von links: Steffen Borsch, Andreas Ritzenhoff, Leo Köpp, Denis Franke, Christopher Linke, Steffen Meyer (dahinter), Jakob Schmidt, Stefan Werner, Malte Strunk, Reinhard Krüger, Andreas Janker, Nils Brembach, dahinter verdeckt Wolfgang Scholz, Andreas Wild, Pa
trick Seck.

Eindrücke und Bilder von der Strecke:

Auf unserem Bild dynamisch auf der Piste von links:
Leo Köpp, Denis Franke, Christopher Linke, Steffen Borsch, Wolfgang Scholz, Andreas Janker, Nils Brembach.

Auf den nachfolgenden Fotos in Aktion zu sehen:

Zuerst Andreas Janker, der über die Piste zu fliegen scheint…
…dann Steffen Borsch, der hier Andreas Janker nachschaut und ansonsten gekonnt auf seine Rolle als Anführer der übrigen Meisters-Masters im Ring auf sich aufmerksam macht. Im respektablem Abstand führt Steffen Meyer die Verfolger an…
…und dann kommen noch drei weitere vorzügliche Techniker, die hier ihr Können zeigen: Ganz vorn Wolfgang Scholz, der seinen knappen Vorsprung vor Andreas Ritzenhoff bis ins Ziel halten konnte. Dahinter folgt auf der Überholspur Denis Franke.
Die Masters W35 bis W55 starteten zusammen mit der Hauptklasse Frauen.
Unser Foto zeigt in der vorderen Reihe von links:
Yvonne Markgraf, Yvonne Bonneß, Brit Schröder, Saskia Feige und Teresa Zurek.

In den Altersklassen W 55 bis W 80 traten nur sechs Starterinnen an, davon
auf unserem Bild von links: Christine Schmid, Roswitha Militzer (Meisterin der W 60), Helga Dräger (Meisterin der W 80), Antja Köhler (Meisterin der W 55), Birgit Komoll (Vizemeisterin bei der W55). Hier nicht im Bild, aber auch gestartet: Heidrun Neidel (die danach getröstet werden musste).

Die neuen Meister:
M 35 ANDREAS JANKER; M 45 STEFFEN BORSCH;
M 50 STEFFEN MEYER; M 55 STEFAN WERNER;
M 60 UWE SCHRÖTER; M 65 JÜRGEN ALBRECHT;
M 70 DR. LORSCHEIDER; M 75 PETER SCHUMM;
M 80 HOLGER FLASSNÖCKER.

Bei den Männern siegte Christopher Linke überlegen und mit starker Bestzeit von 18:33,86. Unser Bild vereint die Athleten der Hauptklasse mit den beiden besten Masters, von links: Nils Brembach (Mä), Christopher Linke (M31), Leo Köpp (Mä), Andreas Janker (M36), Jakob Schmidt (M18) und Steffen Borsch (M46).
Auf dem Podest der M45 der Meister Steffen Borsch, links der Vizemeister Malte Strunk, daneben der Drittplazierte Wolfgang Scholz.

Auf dem Siegerpodest der M 50 ganz oben der Goldjunge und Meister Steffen Meyer, flankiert von Denis Franke mit Silber und Andreas Ritzenhoff mit Bronze.

Das Siegerpodest der M 60 mit dem Meister Uwe Schröter, dem Vizemeister Georg Hauger und Stefan Nißl mit Bronze.

Der souveräne Meister Jürgen Albrecht auf dem Siegerpodest der M 65 zusammen mit dem Vizemeister Reinhard Langhammer und dem Drittplazierten Jürgen Hold.

Das Podest der M 70 mit dem Meister Dr. Rainer Lorscheider, dem Vize Bernd Ocker Hölters und mit Bronze Wolfgang Neumüller.

Holger Flassöcker wurde Meister der M 80.

Die neuen Meisterinnen:
W 35 CONSTANZE GOLLE; W 40 YVONNE BONNEß;
W 45 BRIT SCHRÖTER; W 55 ANTJE KÖHLER;
W 60 ROSWITHA MILITZER; W 80 HELGA DRÄGER

Das Podest der Hauptklasse Frauen mit Jugend: In der Mitte die schnellste Geherin der Wettkämpfe Teresa Zurek mit Saskia Feige (links) und Josephine Grandi (W19).
Das Podest der W 40 mit der Meisterin Yvonne Bonneß und der Vizemeisterin Yvonne Markgraf.

Ganz starke Masters auf dem Podest der W 45: Die Meisterin Brit Schröter, die Vizemeisterin Bianca Schenker und Nicol Hörl mit Bronze.
Aud dem Podest der W 55 die Meisterin Antje Köhler mit der Vizemeisterin Birgit Komoll und Christine Schmid mit Bronze.

Und die Meisterin der Altersklasse W 80 Helga Dräger.

Für einen entspannten Ausklang nach den Wettkämpfen hatte das GSN diesmal ein Zusammenkommen der Gehsportfreunde im urigen Gasthaus Zum Schad arrangiert.



Karneval in Regensburg

Uncategorised Posted on 5. März 2019 14:21

Nahtlos ging es von den Hallenseniorenmeisterschaften zum Karnevaltraining nach Regensburg, wo unsere Matadore Wolfgang und Hans ein zorniges Training absolvierten.



Glückwunsch Han Holtslag

GSN - über uns Posted on 28. Februar 2019 01:57

Lieber Han, mit dir ist das Gehsportnetzwerk international geworden, du hast den Anfang gemacht. Herzlichen Glückwunsch dazu und zu deinem heutigen Geburtstag gratulieren wir dir natürlich auch.

Und dein Start in das Jahr 2019 war auch sehr bemerkenswert:
bei der Winterserie am 17. Februar in Amsterdam bist du die 15 km in der Klassezeit von 1:33.33 gegangen! Für deine AK M62 gab es dafür satte 79 Geherpokal-Punkte. Die nächsten 15 km hast du dir für den 16. März beim Mühltalgehen vorgenommen. Das ist jedenfalls eine super Ansage.

Das 4. Mühltalgehen werden wir wieder zusammen rocken. Im vierten Jahr belegen wir inzwischen vier Mühlen in diesem romantischen Tal:
Die Froschmühle mit den Schülern, dann die Pfarrmühle, und neu die Amtsschreibermühle und die Walkmühle, die diesmal das Tagungszentrum wird.
Da werden wir neben deinem Geburtstag auch 50. Jahre Gehen mit Udo Schaeffer feiern, und diverse Ehrungen und Auszeichnungen vornehmen.

Im Mühltal machen wir uns traditionell fit für Naumburg (13. April).
Und dann kommst du mit den niederländischen Gehsportfreunden wieder
zum Andreas Ritzenhoff zum Oldenburger Gehertag, diesmal am 12. Mai.
Und wir sind alle wieder am Start am 10. Juni, ganz bei dir in der Nähe, bei den Offenen Landesmeisterschaften in Mönchengladbach.

Alles Nähere und Weitere dann vom 15.-17. März bei
unseren zwei Tagen im Mühltal,
das Gehsportnetzwerk wünscht dir eine tolle neue Jahresstrecke,
alles Gute und bis ganz bald,
herzlich zwischendurch, deine Freunde vom GSN
Thorsten, Udo, Dick und Bernd



DM HALLE WIR KOMMEN!

Aktuelles Posted on 27. Februar 2019 22:29

Am kommenden Freitag, 1. März steigen in Halle in der Sporthalle
Brandberge die 18. Deutsche Senioren-Hallenmeisterschaften mit Bahngehen Männer, Frauen und Senioren.
STARTZEITEN + MELDUNGEN BAHNGEHEN
Um 18:00 starten die AK M60-90.
In der M60: Schröter, Uwe; Hauger, Georg; Nißl, Stefan; Evertz, Günter.
In der M65: Albrecht, Jürgen; Hold, Jürgen; Langhammer, Reinhard; Schwarz, Alfons; Kiepert, Horst; Hammer, Wolfgang.
In der M70: Lorscheider, Dr. Rainer; Hölters, Bernd Ocker; Neumüller, Wolfgang; Kilgert, Hans; Bauer, Joachim.
In der M75: Schumm, Peter; Giese, Wolf-Dieter; Mittmann, Heinz-Jürgen; Damitz, Hans-Peter.
In der M80: Flassnöcker, Holger.
Um 18:30 starten W50-W90
In der W55: Köhler, Antje; Komoll, Birgit; Schmid, Christine.
In der W60: Militzer, Roswitha;
In der W70: Neidel, Heidrun; Molter, Margarete.
In der W75: Theunissen, Gisela; Herrendoerfer, Ursula.
In der W80: Dräger, Helga.
Um 19.00 starten Frauen + W35-W45.
Bei den Frauen: Zurek, Teresa; Feige, Saskia; Grandi, Josephine Alisa;
Schröter, Brit.
In der W35: Golle, Constanze;.
In der M40: Bonneß, Yvonne; Markgraf, Yvonne.
In der W45: Schenker, Bianca; Schröter, Brit; Hörl, Nicol; Keller, Jana;
Keller, Ina; Stasch, Katrin; Garves, Agnieszka.
Um 19:30 die Männer und die M35-M55.
Männer: Brembach, Nils; Janker, Andreas; Borsch, Steffen;
Frenzl, Johannes; Schmidt, Jakob Johannes; Linke, Christoph; Köpp, Leo.
In der M35: Janker, Andreas; Wild, Andreas.
In der M45: Borsch, Steffen; Scholz, Wolfgang; Strunk, Malte.
In der M50: Meyer, Steffen; Franke, Dennis; Ritzenhoff, Andreas; Seck, Patrick.
In der M55: Papst, Ronals; Krüger, Reinhard; Werner, Stefan.

NACH DEN WETTKÄMPFEN MIT DEM GEHSPORTNETZWERK
INS „GASTHAUS ZUM SCHAD“:

In der Altstadt von Halle, nahe am HOTEL AM STEINTOR,
haben wir im urigen Lokal
„GASTHAUS ZUM SCHAD“ www.gasthaus-schad.de
Kleine Klausstr. 3, 06108 Halle Tel. 0345 5230366

über 20 Plätze reserviert. Wernersgrüner, Bitburger,
Köstritzer, Maisel`s Hefeweizen, Hausbier dunkel, alles
vom Faß bis 1.00. Allerdings für die Schnitzel mit frischen
Champions u. Kroketten ist um 21:00 last order. Lasst uns
also so bald wie möglich von der Sporthalle losfahren, am
besten mit PKW-Fahrgemeinschaften.

Wir wünschen allen gute Anreise, viel Freude und Erfolg beim
Wettkampf und einen schönen Ausklang im Gasthaus Zum Schad
im Kreis der Gehsportfreunde.



Es wird ein hartes Wochenende

Uncategorised Posted on 27. Februar 2019 13:23

Mal sehen, wer sich daran hälst. Viel Spaß in Halle.



Glückwunsch Ralf Janotte

GSN - über uns Posted on 24. Februar 2019 23:55

Lieber Ralf, auch von dieser Seite gratulieren wir dir noch zu deinem heutigen Geburtstag, und dazu haben wir einige kleine Rückblicke auf tolle Momente vom vergangenen Jahr mit dir zusammengestellt.

Auf dem ersten Foto oben wird dir von Gitte Brigitte Zeidler zu deinem Eintritt in das Gehsportnetzwerk gratuliert. Zeitgleich hatte auch Gitti ihren Antrag abgegeben. Überraschung und ein wirklich schöner Moment vom 7. Januar 2018 bei den Offenen Berlin-Brandenburgischen Bahnmeisterschaften im Sportforum Hohenschönhausen. Von da an war alles gut:
Bild Nr. 2 zeigt dich in deinem typischen kämpferischen und athletischen Geherstil, technisch top und Bella Figura auf der Naumburger Piste am 14. April 2018 über die 5km.
Obwohl wir dazu schon gratulieren konnten, wiederholen wir das hier gerne noch mal: Glückwunsch zum 1. Platz in der AK 60.
Und Foto Nr. 3 zeigt dich wieder in einer Wohlfühlposition, hier umgeben von deinen PSV-Gehsportfreunden Heinz, Günter, Gitti, Ingrid, Anneke, Bernd und Wolf. Das war Teamgeist beim traditionellen Fläminggehen am 29. September auf der Skaterbahn in Jüterbog.

Lieber Ralf, solche Momente mit dir wünschen wir uns auch 2019 zu erleben.
Beim Mühltalgehen am 16. März auf der romantischen Strecke vorbei an Froschmühle, Pfarrmühle, Amtsschreibermühle und Walkmühle würde es dir bestimmt gut gehen. Am 13. April erwarten wir dich wieder traditionell in Naumburg. Danach kommt dann der Oldenburger Gehertag am 12. Mai bei Andreas Ritzenhoff, liegt günstig noch im Ligabereich Nord-Osten. Dann lockt das Erfurter Kauflanddach am 25. Mai mit Stundengehen. Und bevor wir uns wieder in Jüterbog auf der Piste sehen, wirst du unsere Athleten vielleicht an der Strecke zur Bahn-DM in Beeskow unterstützen.
So oder so, lieber Ralf, deine Gehsportfreunde vom Gehsportnetzwerk
wünschen dir alles Gute auf deiner neuen persönlichen Jahrespiste,
für das GSN, herzlich zwischendurch,
Thorsten, Udo, Dick und Bernd



Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen

Uncategorised Posted on 21. Februar 2019 13:20

Vielleicht hätte sich der amerikanische Präsident Anschauungsunterricht von Altkadern der ehemaligen DDR holen sollen.



« VorherigeWeiter »