Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

WMA Malaga Zeitplan

Aktuelles Posted on 3. September 2018 21:23

WMA Championships Malaga Race Walk – Zeitplan zu den Gehsport-Wettbewerben

Dienstag, 4.9. / 5000m
09.00 W75+
10.10
M85+
11:00 W70
11:45 M80
17:45 M75
18:30 M65
19:15 W60
20:00 M65
20:45 M70 B
21:30 M70 A

Mittwoch, 5.9. / 5000m
09:30 W55
10:15 M60
11:00 W50
18:30 W45 B
19:15 W45 A
20:00 W35 W40

Donnerstag, 6.9. / 5000m
09:15 M55
10:00 M50 B
10:40 M50 A
19:00 M45
19:45 M40
20:30 M35

Montag, 10.9. / 10km
08:15 W55+
09:45 M65+
11:15 W35-54
18:15 M50-64
19:30 M35-49

Freitag, 14.9. / 20km
08:00 M65+/W65+
10:45 W35-64
18:30 M35-64



EM-Geher-Berlin-Erlebnis rückblickend-analysierend

Aktuelles Posted on 3. September 2018 18:40


Vielleicht wird man über diese Leichtathletik-EM in Berlin einmal sagen: Das war der Punkt, wo die Leichtathletik in Deutschland in die Gesellschaft zurück fand. Wer künftig eine EM austrägt, wird jedenfalls schauen, wie sie das in Berlin gemacht haben. Nach Angaben der Veranstalter kamen an den sieben Tagen insgesamt rund 360.000 Zuschauende ins Olympiastadion. Der atemlose Rausch kam prima an, auch bei den Fernsehkonsumenten. Der EM-Zeitplan in Berlin war am Actionfilm orientiert. Dadurch war mächtig was los und die Stimmung grandios. Zusätzlich waren Zehntausende an der Geherstrecke und auf der Tribüne zwischen Gedächtniskirche und Bikini Haus am Breitscheidplatz. Zudem Millionen, die den Geherwettbewerb über 20km im ZDF verfolgen konnten. Nicht von der Politik vereinnahmt. Fans, die auch ausländische Sportler bejubelten. Trainer, die mit der S-Bahn anreisten. Und dann in dieser Hitze. War das jetzt noch Wetter oder schon Unwetter.
Die EM fühlte sich jedenfalls wie eine Wiederbelebung an.
Wann werden wir noch einmal so eine Werbung für den Gehsport erleben…


Und es ist reizvoll, dass alles ohne weitere rückblickende Analyse und ohne kritischen Blick auf zukünftige Aussichten zu verklären. Gerade auch für unsere Disziplin. Viel Interesse und „Fetten Respekt“ (Gina Lückenkemper) gab es anerkennend für unsere Geherinnen und Geher.


Hier bei km 15 von 20 werden die Gesichter schon ernster. Es manifestiert sich die aufsteigende Ahnung, dass auch diesmal wieder am Ende eine Medaille fehlen würde.

Unter der Überschrift „Das war der August!“ blickt nun Udo Schaeffer auf seiner Seite www.geherpokal.de rückblickend und analysierend auf das Geher-Berlin-Erlebnis. Er lässt dabei die beiden Geherwettkämpfe über 50km und über 20km nochmal Revue passieren, flankiert von einigen eindrucksvollen Bildern. Und er stellt einige systemische Fragen, u.a. danach, was die durchgehend erfolgreichen spanischen Gehsportfreunde anders machen. Gefragt ist ein funktionierendes Wettkampfsystem, Gehsport, der voll integriert ist in der Leichtathletik, eine natürliche Konkurrenz statt „Käse“-Glocke im Land, mehrere Leistungszentren, harte Wettkämpfe als Vorbereitung. Dieser rückblickend konstruktive und spannend zu lesende Bericht bietet reichlich interessante und anschlussfähige Bezugspunkte.
Danke Udo Schaeffer. Hier geht es lang: www.geherpokal.de



Real existierende Politik

Uncategorised Posted on 2. September 2018 18:48

Den letzten großen Kanzler, den wir hatten.



Malaga 10km und 20km-Gehen mit Ziel im Stadion!

Aktuelles Posted on 1. September 2018 23:51


Der Countdown to the World Athletics Masters Championship läuft. Und wer die rot markierte Streckenführung vom Start bis zum Ziel verfolgt, entdeckt eine ziemlich fantastische Aussicht: Die Gehsportwettkämpfe über 10km und 20km enden im Hauptstadion. Unsere Disziplin kann sich bei einer Masters-WM im Hauptstadion präsentieren. Da werden Träume wahr. See you soon im Finish.

Quelle: Competitors Handbook, Appendix, Seite 46 von 73



TOP-Leistungen als Malaga-Einstimmung

Bestenliste/Masters Posted on 1. September 2018 23:09

Info zu den Masters-Leistungen 2018 nach Altersklassen, super Einstimmung auf Malaga!

In der Gehsportwelt auf www.geherpokal.de entfaltet Udo Schaeffer immer wieder neue und vielfältige zeitnahe Übersichten. Nun hat Udo – noch rechtzeitig vor der WM in Malaga! – u.a. eine 14-seitige TOP-Masters-Leistungs-Übersicht 2018 zu den Altersklassen von Athleten ab der AK M/W 35 erstellt. Erfasst sind dabei die Leistungen bis 15. August 2018, ohne Trennen von Strecken. Die Bewertung erfolgt nach dem Punktesystem des Deutschen Geherpokals, entsprechend DLO des DLV. Udo: „Es hilft unsere sportlichen Gegner besser kennen zu lernen, mehr über sie zu erfahren, denn die Meldezeiten entsprechen oft nicht den Tatsachen.“



Glückwunsch Richard Debuch

GSN - über uns Posted on 28. August 2018 21:30

Richard Debuch im Erfurter Kraftzentrum

Die Gehsportfreunde kennen den Richard vom Athletik Sport-Verein Erfurt e.V. als langjährigen Veranstaltungsleiter in der Erfurter Leichtathletikhalle und im Steigerwaldstadion, legendär die vorbildlich ausgerichteten Deutschen Seniorenmeisterschaften in der Leichtathletik und im Winterwurf. Und Du Richard mit Deinem Team immer zupackend im Zentrum lenkend, absichernd, helfend, immer zuverlässig, verbindlich, freundlich. Auch die traditionellen jährlichen Wettkämpfe auf dem Kauflanddach sind ganz eng mit Deinem Engagement verbunden.
Was manchen vielleicht nicht so bekannt ist, Du bist beim ASV ja auch Leichtathletik-Trainer, speziell für Wurf und Stoß. Du hast im Laufe der Jahre unzähligen jungen Sportlern den Weg in den Rasenkraftsport geebnet. Herausragend auch wie durch Deine Offerten und Deinen Einsatz zahlreiche Menschen das Deutsche Sportabzeichen errungen haben. Und Du hast ganz entscheidend zur Wiederbelebung eines Uraltsports gesorgt: dem Steinstoßen, eine interessante und herausfordernde Sportart.
Lieber Richard, Du hast mit Deinem Eintritt in das Gehsportnetzwerk Deine Verbundenheit zu den Gehsportfreunden ausgedrückt.
Die Gehsportfreunde danken Dir für all Deinen Einsatz und Dein Engagement.
Lass uns weiter gemeinsam in Erfurt Saisonhöhepunkte schaffen. Wir freuen uns schon auf die Geherwettbewerbe und das GSN-Treffen beim Hallenmeeting am 17.11. bei Dir und beim ASV Erfurt, schon der Masters-Bonus 2019.
Alles Gute weiterhin lieber Richard, mit sportlichem Gruß, herzlich zwischendurch für die Gehsportfreunde, Thorsten, Udo, Dick und Bernd



KGB

Uncategorised Posted on 26. August 2018 12:47

Von wegen American first, er war schneller.



Glückwunsch Helga Dräger!

GSN - über uns Posted on 20. August 2018 22:11

Liebe Helga, Du weist ja, Du bist unsere Masters-Sonnenschein-Geherin. Auch in diesem Jahr bist Du wieder bei fast allen Masters-Wettkämpfen am Start gewesen. Auch international hast Du 2018 wieder alles was möglich war mitgenommen, Madrid, Alicante und bald auch Malaga. So eine Sportlehrerin ist nie im Ruhestand und bleibt ein Vorbild für alle Jüngeren.
Uns verbinden so viele Emotionen aus unserem Gehsport. Auch die gemeinsame Gründung des GSN in der Eisenberger Pfarrmühle gehört dazu. Und jetzt teilen wir gemeinsam die Vorfreude auf die Europa-Masters-Champions in Malaga. Das sind ja nur noch rund 14 Tage. Da werden wir uns neben den Wettkämpfen auch noch Zeit zum feiern nehmen…alles Gute und Schöne bis dahin, natürlich auch auf Deiner gesamten neuen Jahrespiste, für das Gehsportnetzwerk herzlich zwischendurch, die Jungs vom Vorstand Thorsten, Udo, Dick und Bernd



« VorherigeWeiter »