Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

DIE MASTERS-BESTENLISTE aktuell

Bestenliste/Masters Posted on 3. Oktober 2018 17:55

Christoph Höhnesmiley machte es für das Gehsportnetzwerk möglich:

Die Masters-Bestenliste des deutschen Gehsports ist – noch vor der DM in Aschersleben – aktualisiert.

Also inclusive der Wertungswettkämpfe von Malaga, von Bühlertal und von Jüterbog. Und wie gewohnt einmal nach Altersklassen und einmal Gesamt.

Ganz großen Dank an Christoph für diesen Informations- und Motivationskick.

Deutsche Masters Bestenliste nach Altersklassen Stand 30.9.2018

Deutsche Masters Bestenliste Gesamt Stand 30.9.2018



Die LIGA nach Bühlertal

Geherpokal/Masters Posted on 3. Oktober 2018 17:28


Entspurt nach dem achten Wertungswettkampf.

Die Deutschland-Liga der Regionen nach Bühlertal, vor Jüterbog und Aschersleben.

Stand:29.9.2018



Die Rangliste Deutsche Masters

Bestenliste/Masters Posted on 3. Oktober 2018 13:39

Die Rangliste der Deutschen Masters 2018 nach 8 Wertungswettkämpfen.
Die ersten 62 TOP-Platzierungen.
Stand: 25.9.2018

In der oben stehenden pdf-Datei befinden sich die TOP-Leistungen aller 62 Erstplatzierten.



14. Fläminggehen in Jüterbog

Foto-Galerie Posted on 1. Oktober 2018 21:33


Das Fläminggehen auf der Skate Arena in Jüterbog findet traditionell immer rund um den Tag der Deutschen Einheit statt. Auch am 29.9.2018 waren es wieder die auf unserem Foto oben abgebildeten drei Gehsportfreunde, die durch die Veranstaltung führten: Ernst Troelenburg und Petra Gensel vom LC Jüterbog mit dem Stadionsprecher und Wettkampfmoderator Dieter Ignor. Die 9. und damit vor der DM in Aschersleben vorletzte Runde im Wertungssystem der Deutschen Masters und der LIGA der Regionen 2018 hatte es wieder in sich. Bei herrlich-sonnigem Wettkampfwetter fanden die Athleten beste Bedingungen auf der Strecke. Egal ob über 3km, 5km oder 10km, hier zu starten hat wieder Spaß gemacht. Das zeigen auch die errungenen guten Zeiten. Und das zeigen auch eindrucksvoll unsere Bilder.
Herzlichen Dank an die Veranstalter vom Landesstützpunkt, Jüterbog ist jede Anreise wert.
Herzlichen Dank auch an unsere Fotoreporter, diesmal auch wieder einmal mit Fotos von Christoph Höhne.



Glückwunsch Horst Kiepert

GSN - über uns Posted on 1. Oktober 2018 20:08

HEUTE IST HORST DAY!

Horst wie wir ihn kennen, hier mit Riesenschritten ins Neue Jahr beim 1. Deutsche Masters-Wettkampf am 7. Januar 2018 im Berliner Sportforum. Und gleich mit einem Paukenschlag von 19:11,66. Geburtstage sind eben auch ein guter Anlass um sich zu erinnern. In der Erinnerung drängen sich viele gemeinsame Gehsportbegegnungen der letzten Wochen und Monate auf, so die 30km-EM in Alicante, die Masters-WM in Malaga und – gerade noch am vergangenen Samstag – das 14. Fäminggehen in der Skate Arena in Jüterbog.

Lieber Horst, natürlich ragt in dieser Saison deine WM-Silbermedaille von Malaga heraus, die du über die 20km im Team der AK 65 zusammen mit Jürgen Arnold und Reinhard Langhammer errungen hast. Und wer dich in Malaga – nach dem Wettkampf – in entspannter Runde der GSN-Gehsportfreunde erlebt hat, der hat auch eine Ahnung davon, wie viel dir diese Runden bedeuten.
Lieber Horst, auf deiner neuen Jahrespiste wünschen wir dir und uns noch zahlreiche solcher gemeinsamer Begegnungen,
herzlich zwischendurch, für die Gehsportfreunde, deine GSN-Netzwerker
Thorsten, Udo, Dick und Bernd



Die aktuelle Masters-Bestenliste

Aktuelles Posted on 1. Oktober 2018 16:38

Christoph Höhnesmiley machte es für das Gehsportnetzwerk möglich:

Die Masters-Bestenliste des deutschen Gehsports ist – noch vor der DM in Aschersleben – aktualisiert.
Also inclusive der Wettkämpfe von Malaga, Bühlertal und Jüterbog.
Und wieder wie gewohnt einmal nach Altersklassen und einmal Gesamt.

Ganz großen Dank an Christoph für diesen
Informations- und Motivationskick.

Deutsche Masters Bestenliste nach Altersklassen Stand 30.9.2018

Deutsche Masters Bestenliste Gesamt Stand 30.9.2018



Nachruf

Uncategorised Posted on 27. September 2018 03:43

Mein
Nachruf auf Karl-Heinz Stadtmüller

Am 13.
September 2018 ist der Geher „Kalle“ Karl-Heinz Stadtmüller nach einer langen
schweren Krankheit von uns gegangen.

Kalle ging zwei
Weltrekorde im Bahngehen, bereits mit 19 Jahren ,
26 911m im 2-Stunden
Bahngehen sowie 2:14:45,6h im 30 000m Bahngehen, beide am 16. April 1972 beim
traditionellen Frühjahrsgehen im Berliner Jahnstadion, bestimmte 10 Jahre die
Weltspitze mit, nahm drei Mal an Olympischen Spiele teil, 1972, 1976, 1980
sowie an den Europameisterschaften 1974 und 1978.

In den
Siebzigern war er mehrfacher DDR-Meister über 20km und 50km auf der Straße,
stellte vier DDR-Bestleistungen über 20km-Straßengehen auf, die zugleich
gesamtdeutsche Bestleistungen waren. 1977 schaffte auch den DDR-Rekord im 20
000m-Bahngehen. Das allerbeste Ergebnis, Vierter bei den Olympischen Spielen
1976 in Montreal.

Seinen
größten Erfolg konnte er leider nur eine knappe Stunde bei der EM 1978 in Prag,
als vermeintlicher Europameister feiern, ehe er im Nachgang noch
disqualifiziert wurde. Roland Wieser, als Zweiter, bekam dadurch den EM-Titel.

Ich erinnere
mich an 1980, in Eisenhüttenstadt bei den DDR Meisterschaften 20km-Straße. Er
überrundete mich, ging dort die Olympianorm, ich versuchte, nur für kurze Zeit an
ihm dran zu bleiben und bekam damals schnell mit, wie schwer es ist, Weltspitze
zu sein.

Als ich Ihn
vor 2 Jahren neu
kennenlernte, kamen wir irgendwann auf das Thema Prag 1978. Da standen ihm dabei sofort Tränen in den
Augen. Mir sagte das gleich viel… Ach so, die ersten persönlichen Kontakte
hatte ich bereits in den Achtzigern zu ihm. Kalle kam wie ich auch zu den
Geburtstagen von Kultgeher Kurt Sakowski, meinem früheren Trainer.

Vor circa drei
Jahren trainierte ich im Berliner Stadion Buschallee und ein älterer, fülliger
Herr, wahrscheinlich der Platzwart, ging gemächlich auf das Stadion zu, schaute
sich meine 400m-Intervalle an und nickte nur. Wir kamen ins Gespräch und er tat
so, als ob er keine Ahnung hätte. Ich erzählte ihm, das Christoph Höhne wieder
angefangen hat mit Gehen. Und er antwortete: „Ach, da war ich mal ein paar
Plätze vor ihm, ja das war in München 1972!“
(Da begann es bei mir zu klingeln! Karl-Heinz, „Kalle“, hatte als
19-jähriges Supertalent nicht die 20km-Quali für München geschafft. Aber er
wollte unbedingt dorthin. Also „kurzfristig“ die 50km in Angriff genommen,
qualifiziert und in München als Newcomer gleich Elfter!). Mein Statistiker-Hirn
arbeitete stark und ich fragte: „Dann bist du wohl Karl-Heinz Stadtmüller?“ Der
Bann war gebrochen und Gesprächsstoff gab es von nun an genügend.

Fast jedes
Mal, bei meinen Intervall-Trainingseinheiten war er zugegen und sagte mir die
Zeiten, welche ich natürlich trotzdem von Natur aus selber immer auf meiner
Armbanduhr stereotyp kontrollierte. Eine nette Geste von ihm… Allerdings, ich
merkte auch, daß er gesundheitlich angeschlagen war. Irgendwann lief dann seine
Arbeitsbeschaffungsmaßnahme aus und ich hörte auch aus Geher-Kreisen, das er im
Hospiz liegt.

Wir sahen
uns nie wieder. Kalle starb mit nur 65 Jahren.

In Trauer,
Dick Gnauck



Ergebnisse aus Bühlertal

Geherpokal/Masters Posted on 25. September 2018 22:18

Die Ergebnisse des Bühlertaler Läufer- und Gehertages mit Badischen und Süddeutschen Meisterschaften im Bahngehen könnt ihr hier einsehen (1. Datei: SDM-Meisterschaftswertung, 2. Datei: Badische Meisterschaften, 3. Datei: Rahmenprogramm).

Die Ergebnisse der Österreichischen Staatsmeisterschaften im Straßengehen sind im folgenden PDF-Dokument ersichtlich.



« VorherigeWeiter »