Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

Joachim Maier hat Geburtstag

GSN - über uns Posted on 7. Februar 2018 16:33

Lieber Joachim, soviel ist heute am 8. Februar 2018 an deinem Geburtstag sicher: du bleibst in der Altersklasse 45, und da du Leistungssport betreibst, liegt dein mentales Alter etwa um 15 Jahre jünger als auf dem Papier!

Und wie schön, dass man sich mit dir immer spannend über vieles unterhalten kann: Natürlich über die Deutschen Masters, aber eben auch immer engagiert und kenntnisreich über Musik, Schach, Tanzen, Wandern, Kochen, Mammutbäume und Araukariengewächse, über Gandi und Merkel, ganz extensiv über familiäre Ahnenforschung, über Australien, Neuseeland, Kerala/Indien, Rom, Umbien/ Italien, Apulien.

Und du planst aktuell vom 31. Mai bis 24. Juni eine Reise nach Kalifornien. In diesem Zusammenhang hast du einen großen Geburtstagswunsch, den wir hier gerne zum Durchbruch verhelfen möchten: Du suchst eine oder einen Reisebegleiter! Wäre doch toll, wenn sich jemand hier von den Gehsportfreunden dafür finden würde…
Joachim Maier auf dem Siegerpodest über 20km bei der Europameisterschaft 2017 in Aarhus, Bronzemedaille der Deutschen Mannschaft, zusammen im Team mit Martin Gebauer und Steffen Borsch.

Herzlichen Glückwunsch Joachim und schönes Zusammensein im Kreis deiner Geher-Familie, und demnächst wieder beim GSN-Meeting und mit den Deutsche Masters auf der Strecke, herzlich zwischendurch nach Breitenbrunn, deine Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd



Wolf-Dieter Giese: 75 mit Ansage

GSN - über uns Posted on 7. Februar 2018 14:36

Dass ist schon ein starkes Stück: unser Wolf wird heute 75! Die Masters-Saison 2018 in der neuen Altersklasse, ab jetzt auch international. International ist Wolf ja schon längst unterwegs und hat da Zeichen gesetzt. Unsere gemeinsamen EM/WM-Stationen sind mit vielen positiven Emotionen verbunden, Reisen, Quartiere, Gemeinschaft, Wettkämpfe. Beginnend 2007 mit Gent, dann Budapest, Torun, Grosseto, Lyon, Algave, im letzten Sommer Aarhus. Immer kämpferisch, oft als couragierter Tempomacher verdienstvoll, und zwei Team-Europameister-Goldmedaillen im Gepäck: über 5km in Torun 2015, zusammen mit Felix Maier und Erich Sturz, und über 10km in Portugal 2016, zusammen mit Peter Schumm und Wolfgang Schaper. Jetzt stehen schon wieder die Quartiere für die EM in Alicante und die WM in Malaga. Begonnen hat natürlich alles mit den Gehsportfreunden vom PSV Berlin.
Wolf-Dieter mit seinen PSV-Wegbegleitern auf einem legendären Bild: Zur DM über 30km am 24. September 2011 in Naumburg trat der PSV mit acht Gehern und zwei Mannschaften an. Von links nach rechts: Bernd Affeln, Wilfried Gaube, Wolf-Dieter Giese, Ralf Janotte, Günter Evertz, Heinz-Jürgen Mittmann, Bernd O. Hölters, Uwe Tolle.

Wolf bereitet sich aktuell in der Rudolf-Harbig-Halle auf die Hallen-DM in Erfurt vor – damit es kein schwarzer Freitag wird. Und für die bevorstehenden langen Kanten steht das Ausdauertraining auf der Piste im Britzer Garten. Sein Sparrings-Partner Bernd ist immer wieder voll anerkennend bis begeistert über seinen energischen Trainingseinsatz. Und bewundert die 15 Liegestützen, die Wolf noch spielend schafft.
Wolf mit seinen engsten Weggefährten auf der Strecke in Aarhus. Von links nach rechte: Felix Maier, Bernd O. Hölters, Wolf-Dieter Giese, Christoph Höhne.

Wenn das keine Ansage ist: Bei den kommenden EM/WM-Masters wird das Deutsche Team mit Christoph Höhne, Peter Schumm, Felix Maier und Wolf-Dieter Giese angreifen. Allein das wird für eine äußerst spannende Saison sorgen.
Nach „Bella Figura“ auf der Piste beim gepflegten Cappuccino erholen…

Wolf mischt natürlich auch im GSN mit. Wir freuen uns schon auf unser gemeinsames 3. Mühltalgehen und feiern vom 16. bis 18. März zusammen im Waldhotel Pfarrmühle unser Einjähriges im Gehsportnetzwerk.
Lieber Wolf, es bleibt also spannend, wir wünschen dir jetzt eine tolle Saison in der AK 75, herzlich zwischendurch,
deine Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd



Der Gute Graue Wolf hat Geburtstag

GSN - über uns Posted on 3. Februar 2018 02:30

Hans-Peter Damitz alias Der Graue Wolf, der Urenkel von Rotkäppchens bestem Freund, hat heute Geburtstag. Lieber Guter Grauer Wolf, du hast ja bekanntlich große Ohren und einen scharfen Blick. Und du hast immer noch Appetit – auf unseren Gehsport. Bei unserem ersten Masters-Wettkampf dieser Saison am 7.1.18 in Berlin sah es zeitweilig so aus, als würdest du zum Start in deine neue AK von der Rolle des respektvollen Verfolgers in den Angriff-Modus übergehen.
Zwei coole Siegertypen auf der Tartanbahn: HP (AK 75) mit der Nr. 15, offenbar kaum zu halten, verschafft sich hier gerade gegenüber Andreas Ritzenhoff (AK 50) Respekt und ist mit vorbildlicher Technik unterwegs. Leider sahen das einige Kampfrichter anders…

Wir blicken auf viele gemeinsame Jahre auf allen möglichen Geherpisten. Die Begegnungen mit dir sind wie deine kommentierenden Beiträge immer von einem selbstironischen Gestus und beschwingten Ton getragen, nie verbissen, immer mit einem freundlichen gelassenen Habitus. Dieser Graue Wolf hat eben Humor. Und er sieht, was ansteht: Als wir das Gehsportnetzwerk gründeten, warst du mit bei den ersten Mitgliedern. Dass verbindet uns ebenso wie das gemeinsame unermüdliche Trommeln für den Gehsport, jetzt konkret für die Wettkämpfe der Deutsche Masters 2018. Und natürlich für unser Team Nordost in der neuen LIGA der Regionen.
In der vergangenen Saison hast du dich mit dem vorfristigen erreichen der Quali am 6.9. auf der Bahn in Groß Gerau über die 5000m und am 11.11. in der Halle in Erfurt über die 3000m schon beschenkt. So können wir uns auf das nächste große Wiedersehen mit dir bei der kommenden Bahn-DM am 2.3. in Erfurt freuen.
Lieber HP, lass es dir gut ergehen auf deiner neuen Jahrespiste, mit hoffentlich noch vielen weiteren Wettkämpfen.
Bis ganz bald. Herzlich zwischendurch, für das GSN deine Jungs vom Vorstand: Thorsten, Udo, Dick und Bernd



Eine neue Variante der Lagerung

Uncategorised Posted on 2. Februar 2018 14:55

Man hat einfach mehr freie Kapazitäten.



Bildungsstand

Uncategorised Posted on 29. Januar 2018 00:02

Ich hatte vor kurzem einige Mails im Spam, welche diesen Bildungsstand widerspiegelten.



Bayerische Landesmeisterschaften (Halle)

Foto-Galerie Posted on 28. Januar 2018 10:05

Die Masters-Foto-Doku von den Bayerischen Landesmeisterschaften (Halle) von gestern in München, Wettkampftag 27.1. Diese Bilder verdanken wir Gabriele Moser, unsere Foto-Reporterin vor Ort. Liebe Gaby, auf dich ist wieder verlass, vielen Dank zu dir nach Augsburg, ❣ lich zwischendurch.



Gratulation Georg Hauger & Günter Evertz

GSN - über uns Posted on 28. Januar 2018 01:51

Wir feiern heute mit unseren GSN-Mitgliedern Georg Hauger, TV Bühlertal und Günter Evertz, PSV Berlin ihren Geburtstag.

Unser erster Gruß geht nach Mindanao/Philippinen, wo Georg seit vielen Wochen weilt. Sozusagen im Tropen-Trainingscamp. „Wintertraining“ bei 30 Grad in Davao-City. Lieber Georg, du hast im vergangenen Jahr durchgängig so eine tolle Saison hingelegt. Zwei Einzelmedaillien in Bronze bei der Master-EM in Aarhus konnten wegen starker Konkurrenz ebenso wenig erwartet werden wie Mannschaftsgold dort in der M60. Unsere GSN-Bestenliste zeigt deine besten Stationen der Saison: 3000m in 15:45:1 (05.03., Erfurt), 5000m in 27:14:75 (16.09., Diez), 10km in 55:58:72 (02.09., Groß Gerau), 20km in 1:59:07 (03.08., Aarhus). Ohne Übertreibung: Du bist der Aufsteiger der Master-Saison 2017. Und wir sind uns dabei auch auf verbindende freundschaftliche Weise näher gekommen. Wir sind froh, dass wir dich im Gehsportnetzwerk dabei haben. Wir freuen uns auf alles Weitere und Nähere mit dir in der Saison 2018. Herzlichen Glückwunsch.

Hier Georg Hauger zusammen mit Helmut Prieler und Uwe Tolle (von links nach rechts): die Deutsche Goldmannschaft in der M60, die als Europameister souverän mit fast 20 Minuten Vorsprung vor den zweitplatzierten Gehern aus Tschechien ins Ziel kam. Es war die legendäre Wasserschlacht von Aarhus. Georg nach dem Wettkampf: „Das ich bei der schwierigen Strecke 1:59:07 gegangen bin – ein Wahnsinn.“

Georg Hauger inmitten unserer GSN-Fraktion beim Stundengehen am 21. Oktober 2017 in Prag: von links nach rechts: Bernd Ocker Hölters, Udo Schaeffer, Georg Hauger, Horst Kiepert und Christoph Höhne.

Und nun zu dir, lieber Günter. Du hast dich ja am 18. März 2017 im Mühltal klar zur Gründung einer Interessengemeinschaft Gehsportnetzwerk bekannt und bist seit dem aktives GSN-Gründungsmitglied. Demnächst feiern wir dort zusammen unser Einjähriges. Und auch sonst hast du in der vergangenen Saison Zeichen gesetzt.
So konnten wir dich bei der Hallen-DM in Erfurt nicht nur auf der Geher-Piste sehen. Du wurdest auch bei der DM der Hammerwerfer auf Anhieb Sechster in deiner AK 60. Und in Aarhus kämpftest du dich bis zum Endkampf vor und erreichtest dort unter den letzten Acht der Masters-EM mit 37,38m noch einmal persönliche Bestweite.


Wir sind gespannt was dir diesmal bei der DM in Erfurt – am 2.3. auf der Bahn und am 3.3. auf dem Hammerwurfplatz – gelingen wird. Dein Sabbatjahr hat jedenfalls begonnen, neben Mühltalgehen und Naumburg wäre natürlich die Masters-WM in Malaga ein gemeinsames Wunschziel. Wir wünschen dir und uns jedenfalls weitere spannende Wettkämpfe und Gehsporterlebnisse mit uns im neuen Lebensjahr. Herzlichen Glückwunsch.

Günter verwickelt seine Frau Steffi vor dem 5000m-Wettkampf-Start an der EM-Bahn in Aarhus in fachkundige Kommentare. Ansonsten gilt: „In der Ruhe liegt die Kraft“.

Für das GSN: Eure Gehsport-Gratulanten Thorsten, Udo, Dick und Bernd



DM-Quali-Wettkampf 3000 Bahngehen

Aktuelles Posted on 25. Januar 2018 00:54

Tolles Angebot aus NRW:
Dortmund bietet kurzfristig am 11.02.18 einen Tag der Geher mit Einlagenwettkampf über 3000m als DM-Qualifizierung innerhalb der Kreishallenmeisterschaften an!

Also eine super Gelegenheit für diejenigen, die beispielsweise für einen Start bei der Hallen-DM in Erfurt am 02.03.18 noch eine Quali-Zeit brauchen.

Der gemeinsame Start aller Altersklassen ist um 12:30.

Nach der Siegerehrung lädt die NRW-Kadertrainerin Cornelia Wiesch vor der Leichtathletikhalle zum Techniktraining ein.

Ort: Helmut-Körning-Halle, Strobelallee 40 (zwischen Stadion Rote Erde, den Westfalenhallen und dem Signal Indura Park)

Meldungen bis 06.02.18 an wolfgang.franke42@web.de
oder Nachmeldungen bis eine Stunde vor Ort



« VorherigeWeiter »