Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

GLÜCKWUNSCH MARIO BRANDT

GSN - über uns Posted on 10. Mai 2019 16:52

HEUTE IST MARIO-DAY.
Lieber Mario, schon wieder ein Jahr rum? Gerade waren wir noch in Eisenberg/
Thüringen beim Mühltalgehen und zur Straßen-DM in Naumburg zusammen.
Beim GSN-Meeting zu „50 Jahre Gehen mit Udo Schaeffer“ im Mühltal hast Du an zahlreiche gemeinsam erlebte Stationen erinnert, mit den legendären Deutschen Meisterschaften über 20km, 30km und 50km, die Du für die Athleten als damaliger Organisationsleiter an der Piste von Naumburg abgesichert hast. Bei allen Rückschlägen, die es über die Jahre und Jahrzehnte auch gab, stelltest Du das Gelungene und Ermutigende heraus. Auch das heute gewachsene gehsportliche freundschaftliche Zutrauen untereinander im Gehsportnetzwerk. Ein wesentliches Standbein für Deine jetzige Funktion als Beauftragter für den Senioren-Gehsport beim DLV. „Da wo vorn ist, da sind wir, die Masters.“ So soll es sein, dafür setzten wir uns gemeinsam ein, dafür unterstützen wir uns.
Lieber Mario, mit dem Gesportnetzwerk weiter mitten drin mit Dir wie hier beim DM-„Vor“-Start-Fieber im Naumburger Da Vinci, dass wünschen wir Dir und uns: für die weiter spannende Wettkampfsaison mit der Wettkampfserie Deutsche Masters und der LIGA der Regionen, mit den kommenden Deutschen Meisterschaften Bahn in Beeskow und Straße in Gleina, mit der EM in Venezien/Eraclea und darüber hinaus auf der ganz persönlichen neuen Jahrespiste.

Für die Wettkampfsaison 2020 mit der DM-Bahn und den beiden DM-Straße wünschen wir Dir und uns baldige Ausrichter und eine zeitnahe Terminaufstellung mit dem DLV. Dann können wir alles andere drumherum bauen. Weil wünschen so schön ist und hier etwas zu bewegen ist: fighting spirit.

Deine Gratulanten vom Gehsportnetzwerk, herzlich zwischendurch
für das GSN, Deine Gehsportfreunde Thorsten, Udo, Dick und Bernd



4. MAI: #JAGDGEHEN IN BERLIN – ERGEBNISSE

Aktuelles Posted on 5. Mai 2019 00:07

TOLLE ERGEBNISSE
IN DER SPITZE UND IN DER BREITE –

DAS 1. Marzahner JAGDGEHEN ÜBER DIE GSN-MEILE (eingebunden in das
5. Marzahner Staffelwalken/Teamwalken)

VOLKER UMLAUFT, Gehsporttrainer beim Polizei SV Berlin, stellt sich hier ganz in den Dienst der Veranstaltung, vom Führen der Meldeliste über Gehrichter an der Strecke bis zur Auswertung des Jagdgehens.
Ebenso wie HARTMUT BONNEß, der die wesentlichen Organisationsaufgaben für das Jagdgehen übernommen hat, hier bei der Einteilung der Rundenzähler.

1. Marzahner Jagdgehen über die GSN-Jagdmeile
VOLL IN AKTION: UWE TOLLE, Polizei SV Berlin, ist der Organisationsleiter des Staffelwalkens. Immerhin sind 39 Staffelwalker in 13 Teams gekonnt durch die Veranstaltung zu lotsen, von der Anmeldung über die Zeitmessung bis zur festlichen Siegerehrung inclusive zünftiger Verpflegung.

Durch die Integration des Wettkampfes der Geher über die Jagdmeile gab es rundherum nur Gewinner: Die Gehsportfreunde hatten ein neugieriges und ein dankbares Publikum, die Walker bekamen neue Anschauungen über den Gehsport. Leistungsorientierter Wettkampfsport und Breitensport zusammen ergaben für die Gesamtveranstaltung zusätzliche Würze mit einem sportlichen Kick.

Samstag, 4. Mai 2019


Ergebnisse sind online:

Die Ergebnisse für Offenes 1. Marzahner Jagdgehen über die GSN-Jagdmeile in Berlin-Marzahn am 04.05.2019 sind online:

https://ladv.de/veranstaltung/detail/17101

Und hier als PDF-Datei:

GANZ GROSSE KLASSE: STEFFEN BORSCH, M45, SV Halle, geht die Jagdmeile heute in 6:40 min, das sind noch 10 Sekunden schneller als auf der Bahn im A-Finale des 1. GSN-Jagdgehens der neuen Serie über die Jagdmeile am 17.11.2018 beim Hallenmeeting in Erfurt.
Mit dem Spitzenpunkteergebnis des Wochenendes von rund 110 Geherpokalpunkten!!!

JACQUES VAN BREMEN, AK M35, vom RWV Rotterdam, hat sich auch rundherum wohl gefühlt bei den Berliner Gehsportfreunden. Mit seiner Topzeit von 8:07 min
setzte er sich gleich an die Spitze des Feldes. Spontan und vorfreudig wurde die Teilnahme an weiteren gemeinsamen Wettkampfstarts zu der Deutsche-Masters-Serie vereinbart:
Nächster Begegnung mit JACQUES am 25. MAI beim STUNDENGEHEN auf dem ERFURTER KAUFLANDDACH.

LUCAS ROSENBAUM, MU14, vom Stendaler LV92, freut sich hier mit den vielen in der Runde über seinen tollen Wettkampf, für seine Zeit von 8:02 erhält er stolze 89! Geherpokalpunkte. Weiter so, Lukas.
Etwas im Hintergrund PATRICK SECK, M50, vom Polizei SV Berlin, der seine aufstrebende Entwicklung mit einer Zeit von 8:24 eindrucksvoll zeigen konnte.
HARTMUT BONNEß übergibt hier die GSN-Medaille an den ausgezeichneten Geher ANDREAS RITZENHOFF, M50, BTB Oldenburg, der mit 7:51 Nettozeit und 87 Geherpokalpunkten der zweitschnellste Athlet des Tages wird! Gut für die Serie der GSN-Jagdmeile, denn der nächste Wettkampf zur GSN-Jagdmeile findet ja beim 2. OLDENBURGER GEHERTAG am 12. MAI statt. Andreas ist der Gastgeber, nimmt Erfahrungen und den Schwung aus Berlin mit auf die Oldenburger Bahn. Gutes Gelingen lieber Andreas, wir kommen!

HEINZ-JÜRGEN MITTMANN, AK M75, Polizei SV Berlin, der Entdecker der meisten heutigen Gehsportfreunde vom Polizei SV Berlin, hier ganz gerührt über seine Auszeichnung im gelungen Rahmen der Veranstaltung.
BEIFALL AN DER STRECKE UND BEI DEN SIEGEREHRUNGEN – BEIFALL FÜR DIE VERANSTALTER
Neue Kontakte wurden aufgenommen, neue Netze zwischen Gehern und
Walkern geknüpft. Schön für den Marzahner Stadtbezirk, für den Organisationsleiter des Staffelwalkens mit allen lokalen Unterstützern, Sponsoren
und den freundlichen Helferinnen und Helfern. Gut auch für den Veranstalter
des Jagdgehens Polizei SV Berlin, Abteilung Leichtathletik in Verbindung
mit dem Gehsportnetzwerk GSN.



4. MAI: #JAGDGEHEN IN BERLIN

Aktuelles Posted on 3. Mai 2019 14:36



#JAGDGEHEN über die GSN-MEILE –
EINE SERIE GEHT IN DIE SAISON!

#JAGDGEHEN ist eine willkommene Ergänzung zu den Wettkämpfen und zum Training. Ein zusätzlicher gemeinsamer Begegnungsort FÜR ALLE ALTERSKLASSEN!*Das GEHSPORTNETZWERK macht das JAGDGEHEN wieder attraktiv.
Am 17. November 2018 starteten wir zum Hallenmeeting in Erfurt in der Halle gleich mit zwei Final-Durchläufen. Jetzt steht die 2. Veranstaltung der Serie GSN-Jagdgehen an, veranstaltet vom Polizei SV Berlin, eingebettet in das Breitensportangebot
„5. Marzahner Staffelwalken“ (Ausrichter TSV Marzahner Füchse, Wettkampfleitung Uwe Tolle).
Ort: Sportplatz Walter-Felsenstein-Str. 16 / Tartanbahn,
12679 Berlin-Marzahn,
5-Minuten Fußweg vom S-Bhf. Raoul-Wallenberg-Straße.

Die STARTZEIT für das #JAGDGEHEN wurde nachträglich von 11.00 auf 14.00 gelegt, damit jetzt auch Interessierte aus dem Umland bequem anreisen können
– vielleicht steigen dann auch die angekündigten niedrigen Temperaturen etwas an.

Sieben Vereine haben ihre Athleten gemeldet, alle Altersklassen, eine schöne Resonanz. Drei Gehrichter sind an der Bahn, Hartmut Bonneß organisiert den Ablauf. Auf der MELDELISTE (über ladv und über DLV-Meldebogen):
STEFFEN BORSCH, M45, SV Halle
ANDREAS RITZENHOFF, M50, BTB Oldenburg
LUCAS ROSENBAUM, MU U14, Stendaler LV92
JACQUES VAN BREMEN, M35, RWV Rotterdam
MICHAELA FROMM, WU18, LG Eilenburger Land
PATRICK SECK, M50, Polizei SV Berlin
YVONNE BONNEß, W40, ASV Erfurt
FREDERICK FROMM, MU14, LG Eilenburger Land
GÜNTER EVERTZ, M60, Polizei SV Berlin
BERND OCKER HÖLTERS, M70, Polizei SV Berlin
WOLF-DIETER GIESE, M 75, Polizei SV Berlin,
PAUL FROMM, MU16, LG Eilenburger Land
LEON RIEDEL, MU14, LC Eilenburger Land
PAULA FROMM, WU16, LC Eilenburger Land
HEINZ-JÜRGEN MITTMANN, M75, Polizei SV Berlin
Wir freuen uns auf einen spannenden gehsportlichen Wettbewerb beim
Offenen 1. Marzahner Jagdgehen über die GSN*-Jagdmeile.
Zur gemeinsamen Siegerehrung aller Finisher mit den Team-Aktiven vom
Staffelwalken werden rund 70 Teilnehmende erwartet!

Die kleine Serie #JAGDGEHEN über die GSN-Meile wird fortgesetzt
am 12. Mai beim 2. OLDENBURGER BAHNGEHEN;
am 6. Oktober in JÜTERBOG auf der SKATER-ARENA;
am 16. November Abschluss zum Hallengehen mit GSN-Meeting
beim ASV ERFURT.

*Die GSN-Jagdmeile ist ein Wettkampfangebot des
www.gehsportnetzwerk.de
Startereinteilung nach Jahresbestzeit. Schnellere, später Startende „jagen“ die vor ihnen Gestarteten.
Die Punktewertung von www.geherpokal.de macht den Vergleich verschiedener Altersklassen w/m möglich.



DAS WAR BIBERACH – FOTOREPORTAGE

Foto-Galerie Posted on 28. April 2019 19:44

FOTOREPORTAGE IN DREI TEILEN

Der Turnverein BIBERACH rief, und (fast) alle kamen. Immerhin waren Süddeutsche-, Hessische-, Rheinland-Pfälzische-, Schwäbische- und Badische Meisterschaften. Und der 5. Wertungswettkampf der Serie DEUTSCHE MASTERS 2019 und die Geherpokalwertung für die LIGA DER REGIONEN.
Schon die Meldungen im Vorfeld machten vorfreudig – die Starterfelder mit weit mehr Athleten als im Vorjahr. Und es gab noch Nachmeldungen, wovon eine aus der M 75 richtig spektakulär war…dazu später mehr.
I. VORSTART-FIEBER

GSN-TRADITION: EINSTIMMEN UND VORGLÜHEN
Das Gehsportnetzwerk hatte am Wettkampf-Vorabend zum EINSTIMMEN ins Gasthaus KREUZ eingeladen. Beides mit Tradition: das Gasthaus Kreuz und das VORGLÜHEN im Kreis der Gehsportfreunde. Zwischen neue Netze knüpfen und alte Verbindungen vertieften wurde wieder munter gefachsimpelt…

Nach Wasser in kleinen und großen Portionen gingen die Vorbereitungen am Wettkampfmorgen weiter…

II. DIE WETTKÄMPFE
HEIDRUN überrascht mit einer Spagateinlage…
…WOLFGANG hat die Wetterlage voll im Griff…
…HELENE ist gerade mal acht und bereitet ihre aufgewühlten Eltern auf ihren ersten Start vor…
…am Start zur 0,5 km-Strecke, von links: EVI SCHERER, 2009 (TV 1849 Gernsbach), HELENE SCHULTZE, 2011 (ASV Erfurt), TILL RAMSTEINER, 2009 (TV Biberach, FRIEDERICK ADAM, 2011 (TV 1849 Gernsbach).
Zwei Giganten der Altersklasse M75 vor dem Start unter sich, FELIX MAIER zu CHRISTOPH HÖHNE: „Freu mich Christoph, dass Du mit mir heut die 10 km gehst, warst ja gar nicht gemeldet!“. CHRISTOPH: „Ich hab alle im Glauben gelassen, ich mach die 10, alle, aber wenn ich schon nachmelde, mach ich gleich das Doppelte, die werden gucken, haha!“. FELIX: „N e i n, einfach so, die 20zig?!? – Du hast ja Humor!“

„Wo ist den jetzt der DENIS schon wieder?“. DIE BÜHLERTALER fokussiert auf den bevorstehenden Start, auf unserem Bild, von links: ALFONS SCHWARZ, KLAUS DIETSCHE, ANTJE KÖHLER, NATHALIEN SEILER.
ENDLICH – JETZT aber, wir sind mehr als bereit…
Körpersprache mit klarer Ansage gleich vom Start weg von KATHRIN SCHULZE,
AK W35, ASV Erfurt, Bildmitte, die nach dem 5-km-Wettbewerb die schnellste Geherin des Tages sein wird. Links neben ihr der große Junge im hellen Trikot ist TIMO SCHUSTERS, MJ U 20, Alemannia Aachen, der heute die DM-Norm der U 20 für die 10.000 m (55:00) schaffen will. Und er wird es schaffen und am Ende der 10 km der schnellste Athlet gewesen sein, ganz toll.
Schon allein um die Beiden über den 20-km-Rundkurs gehen zu sehen lohnt es sich nach Biberach zu kommen: CARL DOHMANN (SCL Heel Baden-Baden) mit der Startnummer 519 und NATHANIEL SEILER (TV Bühlertal) mit der Startnummer 558 demonstrieren bestes sportliches Gehen.
Besonderheit heute: CARLS Trainingspartner NATHALIEN bleibt immer eine Sekunde zurück, wie abgesprochen. Keine unnötige Energie mit einem Kampf um den Sieg verschwenden. Alles ist ins 50km-Training für den Europacup am 19. Mai eingebaut.
Im Ziel kurzer Uhrenvergleich: CARL geht 1:30:55, NATHALIEN 1:30:56, alles klar. Damit holt sich CARL DOHMANN neben dem Süddeutschen Meistertitel nun zum zehnten Mal in Folge auch den Titel als Badischer Meister im 20km Gehen. Große Klasse.
DENIS FRANKE, M 50 (TV Bühlertal), ist ein toller Gehsportfreund, hier das aktuellste Beispiel, zur Nachahmung ausdrücklich empfohlen: DENIS schob sich etwa bei Kilometer vier vor TIMO SCHUSTERS und zog ihn sechs Kilometer lang im gleichmäßigem Tempo. Als er auf der Strecke erfuhr, dass TIMO unter 55 min gehen will, hat er ab Kilometer acht noch einmal das Tempo angezogen. Mit dieser Hilfe konnte TIMO deutlich die 55 min-Grenze unterschreiten. Beide sind gemeinsam nach 10km über die Zielmatten gegangen, DENIS musste dann allerdings nochmal 10km gehen. Ob der ZWISCHENSPRINT ihm am Ende Zeit gekostet hat, wissen wir nicht. Aber es war stark uneigennützlich und für das Weiterkommen vom jungen U 20 TIMO sehr förderlich. Dass hat den TIMO beindruckt und das beindruckt uns vom Gesportnetzwerk auch. Dass ist eine von den Geschichten hinter den Geschichten, die unsere Leidenschaft für das sportliche Gehen so liebenswürdig macht.

Auf unserem Bild jagt DENIS mit riesen Schritten über die 20-km-Piste, es ist seine letzte Runde, am Ende wird er hinter CARL und NATHALIEN mit dem dritten Platz und der Zeit von 1:48:49 belohnt.
Auch JOACHIM MAIER, M 45 (SV Breitenbrunn) und hinter ihm HORST KIEPERT,
M 65 (MBB-SG Augsburg) sind im 20-km-Wettbewerb.
Dr. RAINER LORSCHEIDER, M 70 (TV Ludweiler), mit REINHARD LANGHAMMER,
M 60 (ASV ERFURT), gefolgt von ALFONS SCHWARZ, M 60 (TV Bühlertal) und dahinter ANTJE KÖHLER, W 55 (TV Bühlertal).

Schöne Studie mit SARAH THON, U 18 (SG Schorndorf), gleich am Ziel ihrer 5 km, hier zusammen mit STEFAN NIßL, M 60 (TV Ludweiler), der noch rund 15 km vor sich hat.
CHRISTOPH HÖHNE, M 75 (TV Fürstenwalde) auf der 20-km-Strecke, hier zusammen mit URSULA KLINK, W 75 (TV Groß-Gerau), die hier im 5-km-Wettbewerb ist.

KATRIN SCHUSTERS, U 23 (Alemannia Aachen), mit einer exellenten Technik auf dem Weg zum Ziel: Schnellste weibliche Geherin auf der 10-km-Piste, dritter Platz gesamt.
In seiner letzten Runde: TIMO SCHUSTERS, U 20 (Alemannia Aachen) hat alle hinter sich gelassen und wird mit 0:54:28 ins Ziel kommen. Schnellster Gehsportler des Tages über die 10 km und vor allem: die DM-U 20-Norm geschafft!
NICOL HÖRL, W 45 (Diezer TSK Oranien), fliegt mit 0:59:00 über die Ziellinie.
Während CHRISTOPH HÖHNE weiter seine Runden dreht, ist ANTJE KÖHLER in Topform mit einer super 10-km-Zeit von 1:04:29 ins Ziel gekommen, und muss sich erst mal erholen.
Kurz vor dem 10-km-Ziel: BERND OCKER HÖLTERS, M 70 (Polizei SV Berlin) schließt den Wettkampf in 1:07:14 ab.
Kurz dahinter kommt MARIANNE GERHARD, W 65 (TB Gaggenau) mit 1:07:37 als Erste ihrer Altersklasse ins Ziel.
HEIDRUN NEIDEL, W 70 (TSG Leihgestern 1893) hat die 10 km geschafft und wird im Ziel von WOLFGANG HAMMER und von BRUNO DRÄGER empfangen.
HELGA, vorletzte Kurve vor ihrem 10-km-Ziel: „Bernd schau mal, auf deinem Bild sieht es so aus als wär ich vor dem Christoph…“
HORST LENZ, M 80 (MBB-SG Augsburg), reist im 10-km-Ziel freudig und stolz die Arme hoch.
Auch wenn CHRISTOPH die letzte Runde allein gehen musste, er kommt auch im Ziel noch mit imposanter Technik über die Zeitmessung. Die Uhr zeigte 2:23:48, und sein Ausdruck ist immer noch voller Schalk: Christoph, du hast es allen gezeigt! Bravo! Jetzt kann die Masters-EM in Venezien im September mit 10 km und 20 km ruhig kommen.
Ein aufrichtiges Dankeschön an die GEHRICHTER für ihre sportliche Unterstützung!

III. DIE SIEGEREHRUNGEN
Wir starten mit KATHRIN SCHULZE, W 35, der schnellsten Geherin über die 5-km-Distanz, hier begleitet von ihrer Tochter HELENE (2011), die zuvor schon als jüngste Geherin über die 0,5km auf diesem Podest stand.
Die Meisterinnen und Finisherinnen über die 5 km: Unser Motto wird hier und mit den folgenden Fotos noch einmal bildhaft lebendig: WIR SIND VIELE, JEDE*R EINZELNE VON UNS!

Gehen ist eine Ausdauersportart, die hier Versammelten sind die 20-km-Giganten der Biberacher Gehermeisterschaften 2019, eskortiert von URSULA UND BRUNO RAMSTEINER, links im Bild, die beide mit ihrer Ruhe, mit ihrer Übersicht und mit ihrem Wohlwollen größten Anteil am Gelingen dieser Veranstaltung hatten.
Die Athleten: Gold, Silber, Bronze in der obersten Reihe mit CARL DOHMANN, flankiert von NATHALIEN SEILER und DENIS FRANKE, M 50.
Unten von links: DR. RAINER LORSCHEIDER, M 70; CHRISTOPH HÖHNE, M 75; HORST KIEPERT, M 65 und STEFAN NIßL, M 60.

Die beiden schnellsten Athletinnen über die 10km: An der Spitze KATHRIN SCHUSTERS, U 23, gefolgt von BARBARA PRIMAS, W 50.
Drei Landesmeisterinnen im 5-km-Wettbewerb in ihren Altersklassen, alle vom TV Groß Gerau, von links: MONIKA MÜLLER, W 55; BRIGITTE PATRZALEK, W 60; URSULA KLINK, W 75.
Und hier die schnellsten Männer ihrer Altersgruppen im 10-km-Wettbewerb, sieben Masters und ein Jugendlicher: Ganz oben auf dem Siegerpodest TIMO SCHUSTERS, U 20, der schnellste Geher des Tages. Oben neben TIMO steht JOACHIM MAIER, M 45, zugleich auch Finisher über die 20km. Untere Reihe von links: WERNER SCHALLER, M 60; FELIX MAIER, M 75, auch über 20km; REINHARD LANGHAMMER, M 65; BERND OCKER HÖLTERS, M 70; KLAUS DIETSCHE, M 55; MANFRED BÜCK, M 80.
Jetzt kann CHRISTOPH HÖHNE, der die Gehsportfreunde gleich zwei mal verblüffte – einmal als später hochwillkommener Überraschungsankömmling zum GSN-Vorglühen im Gasthaus Kreuz und dann noch mit dem stillschweigenden Start über die 20-km-Distanz – endlich essen fassen.
Auch für die GEHERFAMILIE SCHUSTERS geht ein schöner Wettkampftag zu Ende. Die weite Anreise vom Niederrhein nach Biberach hat sich auf alle Fälle gelohnt, die neuen Wettkampferfahrungen und Kontakte fließen positiv ein in die weitere Saisongestaltung. Weiter gutes Gelingen für KATHRIN und TIMO und auf baldiges Wiedersehen.
BY by auch für HELENE MIT IHREN ELTERN KATHRIN UND MARTIN, für die ein langer und ereignisreicher Tag zu Ende geht. Noch eine Geherfamily, die sich um die Nachwuchsförderung verdient macht, wir sind vorfreudig auf das nächste Wiedersehen mit euch.
So herzhaft erfrischend wie hier zwischen DIANA OBERMEYER, WERNER SCHALLER und URSULA KLINK gelacht wird, so schöne Augenblicke im Gehsportleben…das vervielfältigen als wohltuende positiv ansteckende Fototapete…einfach nur schön.

Irgendwann neigt sich auch die schönste Fotoreportage dem Ende zu.
DANKESCHÖN LIEBE GEHERFAMILIE RAMSTEINER. Neuere Untersuchungen und eigene Empirie bestätigen, dass neben gemeinsamen, gern auch spontanem wie rückhaltlosem Lachen auch der Körperkontakt eine heilsame Rolle fürs Wohlbefinden einnimmt. DAS TUT UNS GUT. Hier umarmt stellvertretend für dankbare Gehsportfreunde der BORIS die URSULA. Wir bedanken uns bei Beiden mit all ihren freundlich zugewandten Helferinnen und Helfern.
Das und mehr waren die Biberacher Meisterschaften Straßengehen 2019.
Wir kommen gerne wieder, by by, herzlich zwischendurch.



GEHERMEISTERSCHAFTEN IN BIBERACH – ERGEBNISSE

Aktuelles Posted on 28. April 2019 19:13

Die ERGEBNISSE der gestrigen Gehermeisterschaften in BIBERACH stehen unter

www.tv-biberach.de/gehen/gehermeisterschaften/ergebnisse

Hier die kompetten Listen als PDF-Dateien.

Zuerst der Wettkampf über 5 km:

Dann das große Ergebnissfeld der 10 km:

Abschließend die Ergebnisse über 20 km:


„DAS WAR BIBERACH“ – FOTOREPORTAGE UNTER UNSERER RUBRIK FOTOGALERIE



VOR BIBERACH IST AUCH NACH NAUMBURG – DIE WERTUNGEN

Geherpokal/Masters Posted on 25. April 2019 22:22

Der kommende 5. Wertungswettkampf unserer Serie DEUTSCHE MASTERS
am 27. April in BIBERACH bietet die Gelegenheit, weitere Geherpokal-Punkte
zu erreichen. Die angesagten Süddeutschen-, Hessischen-, Rheinland-Pfälzischen-, Schwäbischen- und Badischen Meisterschaften mit offenem Rahmenprogramm bieten endlich nun auch für die südlichen LIGA-REGIONEN
die Möglichkeit, sich auf kurzem Wege in der RANGLISTE weiter nach vorn heranzukämpfen und die Verfolgung vom führenden LIGA-TEAM MITTELDEUTSCHLAND I aufzunehmen.

Dazu DER AKTUELLE STAND UNSERER RANGLISTE DEUTSCHE MASTERS nach Naumburg. Mit den TOP 20, der LIGA DER REGIONEN nach Naumburg und dem bisherigen Gesamtstand der LIGA.
Zuerst die TOP 20:
Die GROSSE RANGLISTE von 1-63 auf www.geherpokal.de

Mal sehen, wie es nach BIBERACH bei den MASTERS aussieht.
Auf alle Fälle bleibt spannend.



BIBERACH – WIR KOMMEN!

Aktuelles Posted on 25. April 2019 21:49

Samstag, 27.04.2019: in Biberach/Schwaben:
Der 5. Wertungswettkampf der Serie DEUTSCHE MASTERS ist verknüpft mit den Süddeutschen-, Hessischen-, Rheinland-Pfälzischen, Schwäbischen- und Badischen Meisterschaften.

Der Veranstalter TV Biberach hat mit 660 Mitglieder ein Rekordjahr und die Familie Ramsteiner zeigt, wie Generationswechsel geht und wo es hier beim Gehsport weiter langgeht: Bruno Ramsteiner (1. Vorsitzender), Ursula Ramsteiner (hält den „Sportbetrieb“ auf Kurs), Nadine Ramsteiner (Schatzmeisterin), Tatjana Ramsteiner (WJ U18, mit den meisten Starts der Athleten des TV Biberach) und der jüngste Tim Ramsteiner (in der M10, startet über die 1000m). WOW.
(Männer,
Große Klasse: Die deutschen Spitzengeher über die 50 km CARL DOHMANN (SCL Heel Baden-Baden) und NATHANIEL SEILER (TV Bühletal) lassen es sich nicht nehmen, in Biberach wieder zu starten und für das sportliche Gehen zu werben.
Auf unserem Bild von links CARL DOHMANN, ihr Trainer ROBERT IHLY und NATHANIEL SEILER.

Das Starterfeld 20 km Straßengehen der Männer:
10 km Straßengehen Frauen und Männer:
HELGA DRÄGER (W80, Turnerschaft Esslingen) und BRUNO DRÄGER sind auch wieder dabei.

Den weitesten Weg (neben Berlin) werden zwei Jugendliche zurücklegen:
KATRIN SCHUSTERS (WU 23, Alemannia Aachen) und TIMO SCHUSTERS (MJ U 20, Alemannia Aachen).
TIMO hat bei der Straßen-DM in Naumburg am 13. April sein Talent gezeigt, hier auf dem Teamsiegerpodest zusammen mit seinen Vereinsgehern MALTE STRUCK (links) und PETER SCHUMM. TIMO versucht am Samstag die U20-DM-Norm für die 10.000 m zu erreichen (55:00), dann könnte er Ende Juli bei der U20-DM in Ulm starten. Da heisst es an der Piste Daumen drücken und anfeuern.
KATRIN wird bei der Bahn-DM in Beeskow über die 5000m dabei sein, sie hat sich schon qualifiziert.

5 km Straßengehen Frauen und Männer:
Wir freuen uns auf das traditionelle GEHSPORTNETZWERK-VORABENDTREFFEN
im GASTHAUS KREUZ.
Und dann auf angesagte spannende Wettkämpfe auf dem asphaltierten ebenen
1-km-Rundkurs im Ortszentrum vom Biberach.
Anschließend treffen sich alle zu den Siegerehrungen, zum Feiern, wenn nötig auch Trösten und zum Verabschieden in der schönen Sport- und Festhalle.
Gute Anreise und gutes Gelingen.



DM-„Wintersport“: Foto-Rückschau aus Naumburg

Foto-Galerie Posted on 17. April 2019 21:08

FOTO-IMPRESSIONEN AUS NAUMBURG 12.-13. April 2019
Der traditionelle „Vor“-Start im „Da Vinci“: Das Gehsportnetzwerk GSN hatte wieder zum einstimmen und „vorglühen“ eingeladen…schön war`s.

50 Jahre internationales Gehen Naumburg: Herzliches Dankeschön vom GSN an
MARIO BRANDT für viele Jahre und Jahrzehnte Einsatz für die Gehsportfreunde an der Spitze des Organisationsteams.
Auszeichnung für HELGA DRÄGER, Altersklasse W80, Gründungsmitglied vom GSN, für ihre Leistungen als älteste Teilnehmerin über 15km beim 4. Mühltalgehen in Eisenberg/Thüringen.
Auf unserem Bild von links: Thorsten Fern, Mario Brandt, Helga Dräger, Bernd O. Hölters

Oh…danach der Wettkampfmorgen:
Das GSN-Wintersegel ist gesetzt.
Udo und Bernd aufmunternd bei Minusgraden: Schneeflocken pur – aber es gibt ja kein schlechtes Wetter…
Schneetreiben: 9:00 Start über 20km in weiß.
Gleich hinter der TOP-Hauptklasse zwei der TOP-MASTERS, glänzend aufgelegt, während des gesamten Wettkampfes nah beieinander und im Ziel beide mit Spitzenzeiten: KATHRIN SCHULZE, ASV Erfurt, die spätere Deutsche Meisterin der W35 in 1:47:48 und MALTE STRUNK, Alemannia Aachen, der spätere Deutsche Meister der M45 in 1:47:13.
Ganz konzentriert und selbstbewusst ist hier BIRGIT KOMOLL, W55 vom LAC Langenhagen unterwegs, die sich mit ihrer Zeit von 2:22:36 weiter im Aufwind befindet.
Kampf bis ins Ziel: GÜNTER EVERTZ, M60, Polizei SV Berlin, seit Jahrzehnten in Naumburg am Start, hat es wieder geschafft.
Auch WOLFGANG HAMMER, M65, Gehsportverein Regensburg, hat die 20km gleich geschafft. Und seine blaue Zipfelmütze war ein echter Hingucker auf der Piste.
Die Jagd nach dem deutschen Meistertitel der Frauen hatte mit SASKIA FEIGE,
SC Potsdam (Bildmitte) eine klare Siegerin, die sich nur eine Woche nach ihrem Wettkampf in Podebrady mit ihrer erneuten Bestzeit von 1:30:40 (Olympianorm 1:31:00) beeindruckend durchsetzte. Ihre erster Deutsche Meistertitel. Die Vizemeisterin EMILIA LEHMEYER, Polizei SV Berlin, erkämpfte sich mit ihrer Zeit von 1:32:45 ihren Startplatz bei den kommenden Leichtathletik-Weltmeisterschaften. TERESA ZUREK, SC Potsdam, erreichte Bronze mit 1:35:03.

Ein Dreifach-Erfolg für den SC Potsdam und ein Wechsel an der Spitze des deutschen Bundeskaders auch bei den Männern: Nach drei Meistertiteln in Folge für CHRISTOPHER LINKE, hier Vizemeister in 1:21:32, holte sich diesmal nach spannendem Wettkampf ganz souverän NILS BREMBACH den Deutschen Meistertitel in 1:20:48. Damit schaffte er auch die Norm für die Olympischen Spiele in Tokio (1:21:00). Bronze erging HAGEN POHLE in 1:23:00.
Der Deutsche Meister in der Altersklasse M40 ist THORSTEN FERN, TuS Kelsterbach, der sich den Titel in einer Zeit von 1:56:13 erkämpfte.
Drei mal Alemannia Aachen: Ein glücklicher MALTE STRUCK, neuer Deutscher Meister der M45 mit 1:47:13, zusammen mit seinen ebenfalls erfolgreichen Teamgehern TIMO SCHUSTER (Bildmitte), der sein Talent zeigte und mit 1:53:30 Bronze in der U23 erreichte und schließlich PETER SCHUMM, vom Gehsportnetzwerk als Masters-Geher des Jahres 2018 ausgezeichnet, sicherte sich die Deutsche Meisterschaft in der M75 mit einer Zeit von 2:22:43.
Der Deutsche Meister der M50, STEFFEN MEYER, SV Breitenbrunn, holte sich den Titel in 1:57:11, hier vereint mit dem neuen Gehertalent vom Polizei SV Berlin, PATRICK SECK, der in seinem ersten 20km-Wettbewerb mit 2:07:18 Silber erkämpfte.
Ein fröhliches Siegerpodest auch bei der M60: Den Titel holte sich ganz klar, nach längerer Verletzungspause, GEORG HAUGER vom TV Bühlertal in 2:12:32. Vize-Silber geht an STEFAN NIßL, TV Ludweiler mit 2:16:10. Bronze erkämpfte sich wieder der immer freundlich aufgelegte WERNER SCHALLER, TV Groß-Gerau,
in 2:17:29.
Ganz stark wieder der Wettkampf von JÜRGEN ALBRECHT vom Apoldaer SV, der in der Altersklasse M65 Deutscher Meister wurde. Mit seiner Zeit von 1:58:27 erreichte er zudem 99 Punkte in der Masters-Geherpokal-Wertung. Die Silber-Medaille erreichte ROBERT MILDENBERGER, LAZ Obernburg-Miltenberg, in 2:10:39. Im kommenden Jahr geht Robert schon in der M70. Wieder mal Bronze-Dritter im Bund der M65 wird WOLFGANG HAMMER vom Gehsportverein Regensburg in 2:35:24.
Alter und neuer Deutscher Meister der M70 wird Dr. RAINER LORSCHEIDER,
TV Ludweiler, in 2:13:03. Freude über den zweiten Platz bei BERND Ocker HÖLTERS, der für die 20km 2:19:11 benötigte.
Hier auf dem Siegerpodest sind drei ganz hochkarätige Masters-Titelträger der Altersklassen 75 und 80 beieinander: In der Bildmitte URSULA KLINK, TV Groß-Gerau, die sich zum ersten Mal in der W75 die Deutsche Meisterschaft erkämpfte. Mit ihrer Zeit von 2:29:01 erreichte sie 102 Geherpokal-Wertungspunkte. Rechts neben ihr HELGA DRÄGER, LG Esslingen, die im ersten Jahr der W80 in einer Zeit von 3:01:55 die Deutsche Meisterschaft ihrer Altersklasse erkämpfte. Vorn im Bild PETER SCHUMM, der Weltmeister M75 der Masters-WM von Torun 2019 über 10km, im Einzel sowie im deutschen Team, zusammen mit Wolf-Dieter Giese und Christoph Höhne, holte sich hier in Naumburg den Deutschen Meistertitel der M75.
Auf dem Siegerpodest der W55: die Deutsche Meisterin ANTJE KÖHLER, TV Bühlertal, die mit der Siegerzeit von 2:16:18 ins Ziel kam, zusammen mit der Vizemeisterin BIRGIT KOMOLL von Alemannia Aachen, die mit 2:22:36 Bronze errang.

Zum Abschluss noch einige Bilder vom Rand:
Nicht zu vergessen: Leider konnten nicht alle Athleten den Wettkampf beenden.
13 Masters fehlten am Ende, entweder weil ihnen die Kälte muskulär zu schaffen machte, oder weil sie hier an der Tafel mit drei roten Punkten genagelt wurden. Schon bitter für die Betroffenen, Schneeflocken in den Augen, Pfützen in der Schleife, nasse Füße, kein einsehen, kein pardon, keinen Bonus. Zum Trost: Naumburg war und ist ein hartes Pflaster, die Saison ist aber noch lang, die nächsten Wertungswettkämpfe der Deutsche Masters bieten schöne Gelegenheiten zum selbstbewussten sportlichen Gehen: in Biberach (27.4.), dazwischen am 4.5. das 1. Marzahner Jagdgehen über die GSN-Meile, dann Oldenburg (12.5.), Türkheim (18.5.), Erfurt (25.5.), Reichenbach (1.6.), Mönchengladbach (10.6.), Niederaichbach (22.6.), Beeskow (17.8.) dann in Gleina (28.9.) und Jüterbog (6.10.) und in Erfurt (16.11).

Jürgen Albrecht, Robert Mildenberger und Thorsten Fern…
Georg Hauger mit Wolfgang Hammer und Günter Evertz…
Auf Wiedersehen mit Helga Dräger und Mario Brandt.



« VorherigeWeiter »