Blog Image

GSN-Blog

www.gehsportnetzwerk.de

-------------------------------------

Glückwunsch Patrick Seck

GSN - über uns Posted on 29. Januar 2019 20:19

Patrick stürmt hier mittig auf der Straße in Aschersleben davon – flankiert von seinen Vereins- und Gehsportfreunden vom Polizei SV Berlin Bernd und Wolf-Dieter. Unser Fotoreporter Christoph Höhne hat das auf diesem Bild festgehalten. Am Ende, in seinem zweiten Wettkampf überhaupt, stand eine 1:08:36. Und er machte bella figura. Patrick ist seitdem unser „Neuer“ im Gehsportnetzwerk, denn gleich noch vor Ort nach dem Wettkampf, für ihn die 10km im Rahmenprogramm, hatte er seinen GSN-Antrag abgegeben.

Schon als Junge in Saarbrücken war er beeindruckt von Gehern, die er im Fernsehen sah, u.a. bei den olympischen Spielen 1966 in Atlanta. Für sein auch mit 30 noch anhaltendes Interesse gab es aber keinen Verein, Auskunft von der Geschäftsstelle des SV Saar 05: „Geher haben wir keine“. So dauerte es noch mal 20 Jahre, bis Patrick – aus beruflichen Gründen inzwischen in Berlin angesiedelt – endlich im Spätsommer mit den Gehern vom Polizei SV zusammen kam und systematisch mit Bernd und Wolf zu trainieren begann. Letzter Anstoß waren dafür die Geherwettkämpfe bei der EM in Berlin, wo Patrick mit uns an der Strecke unsere Athleten anfeuerte.
Hier bei Patrick`s erstem Wettkampf beim Flämiggehen auf der Skate Arena in Jüterbog wurde er als Neuzugang bestaunt, am Ende waren es bei seinem Einstand über die 3km 18:44 und es gab motivierenden Zuspruch vom Polizei SV Gehertrainer Volker Umlauft, hier links im Bild unterstützend an der Strecke.

Klar war Patrick dann auch mit uns beim Regionalen Gehen und beim GSN-Meeting in Erfurt, wo er 18:23:60 auf der Bahn ging. Großen Spaß hat ihm ausdrücklich das Jagdgehen über die GSN-Meile gemacht. Auf der Seite www.psv-la.de
schrieb er u.a. „Sehr positiv überrascht bin ich über das angenehme soziale Klima innerhalb der Gehsport-Szene, wie ich es bisher im Training und bei den Wettbewerben erfahren habe“.

Unser Programm zum Vorabend der Offenen Bahnmeisterschaften in Berlin mit Kabarett und Traditionskneipe hat ihm auch gefallen, dort gehörte er mit dem anderen Masters-Aufsteiger-Talent der Saison Reinhard Krüger aus der AK 55 (LAC Langenhagen), zu den Gästen mit höchster Verweildauer. Im Wettkampf auf der Bahn erreichte Patrick dann immerhin noch 18:20:89. Damit stand er wie in Erfurt neben Meister Steffen Meyer auf dem Podest, in Berlin als Vizemeister. Glückwunsch.
In einer Sonderehrung zeichnete ihn sein Verein an gleicher Stelle noch als neues Masters-Geher-Talent 2018 aus.
Jetzt geht es zu seiner ersten Bahn-DM nach Halle, dann zum Mühltalgehen (natürlich volles Programm mit zwei Übernachtungen), dann zur WM über die 10km nach Torun. Dann kommt die DM in Naumburg über die 20km.
Im September will er dann bei der EM in Venezien die 10km und die 20km gehen – das Zimmer im GSN-Domizil Strandhotel Sole am Wettkampfort Eraclea ist vorsorglich gebucht.

Lieber Patrick, wir wünschen dir weiter eine tolle Entwicklung, du hast noch viel Potenzial, herzliche Glückwünsche zu deinem heutigen Geburtstag,
deine Gratulanten für das GSN Thorsten, Udo, Dick und Bernd



Thüringer Wald

Uncategorised Posted on 28. Januar 2019 18:43

Ich bin z.Z. im Thüringer Wald zum Skilanglauf. Selbst Zigaretten gehen durch den Schneefall aus, was uns Geher eher weniger stört. Saubere Luft tut übrigens allen gut.



Glückwünsche an Georg Hauger + Günter Evertz

GSN - über uns Posted on 28. Januar 2019 15:41

Auch von dieser Seite noch mal Glückwünsche an unsere beiden GSN-Geburtstags-Jungs vom Wochenende, Georg Hauger, TV Bühlertal und Günter Evertz, Polizei SV Berlin.
Zuerst zu dir, lieber Georg, du hattest dich ja im letzten Jahr beim Rekordbahngehen in Diez verletzt, eine Woche vor der WM in Malaga, das war schwer zu ertragen für dich und traurig, auch für das Team der AK 60, mit dem du ja noch vorher bei der EM in Alicante Gold für Deutschland geholt hattest.
Du hast immer noch Probleme, aber die Bahn-DM in Halle versuchst du.
Ansonsten bist du in diesem Frühjahr lange weg: bis 15.2. noch in Brasilien in Traja Boa Viagem, auf der 10km Beachroud und in kurzen Hosen hast du herrlich endlos lange Trainingsmöglichkeiten. Danach geht es weiter ins Tropen-Trainingscamp nach Ecuador (10.3.-13.4.).
Wir treffen uns in Halle. Und ein Zimmer für dich in Eraclea zur Masters EM in Venezien ist fest eingeplant.

Die beiden Fotos sind zwei schöne Erinnerungen an ein für dich doch schwieriges vergangenes Jahr: Oben von der EM in Berlin, wo wir unsere Athleten gemeinsam anfeuerten, und unten von der DM II Straße in Aschersleben.

Der Günter Evertz gehört zu den Gründungsmitgliedern unseres Gehsportnetzwerkes, also von Beginn an dabei, auch immer wieder beim Mühltalgehen und immer wieder gerne in Erfurt, auch bei den GSN-Jahresend-Meetings. Auch international, wie zuletzt in Malaga und vorher in Aarhus.
Jetzt geht sein Sabbat-Jahr zu Ende, aber er hat schon angekündigt, vorzeitig vom Schuldienst raus und damit wieder stärker in den Sport einzusteigen.
Neben dem Gehen ist das bei Günter auch Hammerwerfen, immerhin war er damit bei der EM in Aarhus in der Endrunde. Natürlich rätseln die Leichtathletik-Experten unter uns, wie sich die unterschiedlichen Wettkampfanforderungen im Training verbinden lassen. Und in beiden Disziplinen wird Günter wieder bei der Hallen-DM in Halle am Start sein.
Lieber Günter, dein Spurt auf den letzten Metern der Bahn bei der Offenen Landesmeisterschaft am 13. Januar in Berlin war jedenfalls so stark, da haben wir gesehen, wie du wieder zu Kräften kommst, das hat dir und uns Spaß gemacht, toi toi toi für eine super Saison 2019.



Glückwunsch Reinhard Langhammer

GSN - über uns Posted on 20. Januar 2019 19:51

Lieber Reinhard, auch von unserer Seite hier noch mal alles Gute auf Deiner neuen Jahrespiste. Du bist super in Deiner AK M 65 in das Kalenderjahr gestartet, vor wenigen Tagen noch beim Hallengehen über die 3000m mit 17:44, gaaanz nah dran an deiner Bestzeit vom letzten Jahr. Gute Aussichten auf eine spannende gemeinsame Saison 2019. Jetzt genieße noch mal Deinen ganz persönlichen Jahresrückblick…
…hier zwischendurch und auch am Ende im Ziel Spitze in Bühlertal.

Und hier bist Du ganz vorn der Gigant bei der GSN-Auszeichung des Siegerteam der Deutschen Masters – LIGA der Regionen 2018 am Saisonende in Erfurt, zusammen mit den übrigen Geher-Giganten vom Team Mitteldeutschland I: Jürgen Albrecht, Dick Gnauck und Udo Schaeffer.

Schließlich noch ein stolzer Blick zurück auf die Masters-Weltmeisterschaft 2018 im spanischen Malaga: Mit gleich zwei! Medaillen geehrt, einmal WM-Silber mit dem deutschen Team über die 10km und dann hier noch die WM-Bronze erreicht mit dem deutschen Team über 20km, mehr geht ja wirklich nicht.

Solche historischen Tage in der Geschichte eines Masters-Geherlebens wurden dann auch sportlich gefeiert, wie hier im Anschluss an die Wettkämpfe in Malaga in der GSN-Runde mit Deinen Mitkämpfern im deutschen Team und Gehsportfreunden,

herzlich zwischendurch, deine Gratulanten vom GSN-Vorstand
Thorsten, Udo, Dick und Bernd



Er hat recht

Uncategorised Posted on 19. Januar 2019 16:24



Beste Masters in Berlin

Geherpokal/Masters Posted on 16. Januar 2019 22:21

Unsere TOP12 der besten Masters – Leistungen von Berlin:



Deutsche Masters 13.1.2019 – Auswertung Berlin

Aktuelles Posted on 14. Januar 2019 23:40

Die Saison 2019 ist mit dem 1. Wettkampf in Berlin gestartet:
Die DEUTSCHE MASTERS gehen damit in die neue Wettkampfserie.

Damit startete am Sonntag auch die LIGA der Regionen.
Der klare Favorit Mitteldeutschland I setzte sich mit herausragenden Leistungen in der Besetzung Borsch, Schröter U., Schröter, B., Albrecht, Gnauck an die Tabellenspitze, gefolgt von Nord/Osten I in der Besetzung Hölters, Höhne, Evertz, Komoll, Seck und Bayern mit dem Team Meyer, Kiepert, Paten (nur zu dritt).

Weitere Auswertungen folgen auf der Seite www.geherpokal.de und dort auch weiter auf der Unterseite Gehsportwelt.
Hier die Übersicht.



Foto-Reportage vom Meisterschafts-Berlin-Event

Foto-Galerie Posted on 14. Januar 2019 23:02

Die Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften wurden wie 2018 auch in diesem Jahr zu einem erlebnisreichen Wochenende umgewandelt.

Das GSN hatte ein ansprechendes Vortag-Programm vorbereitet. Die Resonanz bei den Gehsportfreunden war erfreulich groß. Zuerst ging es ins Schiller Theater zum Kabarettistischen Jahresendkabarett. Die vergnügliche Jahresendshow ist mit diesem über Jahre eingespieltem Ensemble längst Kult-Revue, entsprechend die Stimmung im Theater. Unbekümmert werden politisches Kabarett, satirische Texte, Impro-Theater und melancholisches Liedgut am Flügel (u.a. „Bella Ciao“) treffend gemixt. Auch in diesem Jahr moderierte wieder eine gut aufgelegte Angelika Merkel, später sekundierte noch eine taffe Annegret Kamp-Karrenbauer. Der Badenser Joggi Löw als verträumt-verschlafener Bundestrainer gehörte ebenso zu den Brüllern wie Trump mit Kim Jong-un als ver-rücktes Paar, die vorfreudig auf ihre Nuklearsprengköpfe zu Jonny Cashs Ring of Fire tanzen. Gute Unterhaltung mit Tiefgang.
Zum weiteren Vortag-Vorglühen ging es dann noch mit über 30 Athleten plus Angehörigen zum reservierten Berliner Traditionslokal „Dicke Wirtin“ am Savignyplatz.
Die Berliner Wettkampfstätte am Glockenturm des Olympiastadions präsentierte sich nach der Renovierung in Top-Zustand und zudem gehsportfreundlich mit abgesenkten Kurven.
Gut gefülltes Starterfeld zu den 3000m
Start-Ziel: Gleich nach dem Start übernahmen die beiden Masters Steffen Borsch vom SV Halle und Steffen Meyer vom SV Breitenbrunn die Führung und gaben sie nicht mehr her.
Kämpferisch und ausdrucksstark unser Geherfreund Josef Smola von Chuze Prag/CZE in der AK M50, der die 5000m in 26:14,36 und 90 Geherpokalpunkten absolvierte. Große Klasse.
Unverkennbar Steffen Meyer über 3000m auf Meisterkurs in der M50.
Mit wuchtigen Schritten und exellenter Technik ist hier der Apoldaer Jürgen Albrecht unterwegs zum ungefährdeten Berlin-Brandenburgischen Meister der AK M65; mit seiner Zielzeit von 16:26,37 hat er seine Bestzeit des vergangenen Jahres erneut unterboten und 92 Geherpokalpunkte erreicht. Ganz groß, lieber Jürgen!
Hinter Jürgen Albrecht sehen wir in der ersten Dreiergruppe Yvonne Markwart, Reinhard Langhammer, Yvonne Bonneß, gefolgt von der zweiten Dreiergruppe mit Nancy Patten, Patrick Seck und Udo Schaeffer.
Hier kämpfen Agnieszka Agnes Garves in der W45 und Heidrun Neidel in der W70 um jeden Meter Wettkampf, den Agnes in 21:35,65 und Heidrun in 22:29,55 erfolgreich abschließen können.
Ein ganz gut aufgelegter Steffen Borsch: nach seinem Start-Ziel-Sieg und mit seiner Zeit von 13:01,68 der schnellste Master-Geher des Wettkampftages, was ihm 109 Geherpokalpunkte aufs Konto der neuen Serie 2019 und den Titel Berlin-Brandenburgischer Meister der AK M45 einbringt.
Siegerehrung von Steffen Meyer zum Berlin-Brandenburgischen Meister der AK M50; die ausgezeichnete Zeit von 14:40,59 brachte ihm 92 Geherpokalpunkte.
Gratulation dem Meister vom Zweitplatzierten Geher des Polizei SV Berlin Patrick Seck, der sich in seinem ersten Wettkampf einer Landesmeisterschaft (und in seinem vierten Start überhaupt) mit 18:20,89 auch Anerkennung verdiente.
Der neue Berlin-Brandenburgische Meister der M55 heißt Dick Gnauck vom ASV Erfurt.
Mit seiner Zeit von 16:25,60 verbesserte er sich zum Vorjahr gleich erheblich und erreichte damit für das LIGA-Team Mitteldeutschland I immerhin 80 Geherpokalpunkte.
Auch hier herzliche Gratulation vom Zweitplatzierten Reinhard Krüger, das Talent aus Langenhagen, der sich in seinem erst dritten Wettkampf wieder erheblich steigern konnte. So macht das ankommen und mitmachen im Gehsportnetzwerk Spaß.

Hier der Berlin-Brandenburgische Meister der AK M60 Uwe Schröter, LG Vogtland, der mit seiner Bestzeit von 15:16,36 eine deutliche Ansage gleich zum Saisonbeginn in seine neue Altersklasse hinein machte! Damit holte er 97 LIGA-Punkte für das Team Mitteldeutschland I. Neben ihm Günter Evertz, der Vizemeister vom Polizei SV Berlin; bei Günter geht es wieder aufwärts, das zeigt seine Zeit von 19:28,23 und sein fulminanter Entspurt mit 59 LIGA-Punkten für das Team Nord / Osten I.
Herzliche Glückwünsche auch an die beiden Athleten der M65, Reinhard Langhammer und Udo Schaeffer, beide ASV Erfurt, beide ohne Trainingsgelegenheit, aus Thüringen zum Start in Berlin angetreten und für das Team Mitteldeutschland II mit der Zeit von 17:58,72 noch 79 LIGA-Punkte und mit der Zeit von 18:25,33 noch 75 LIGA-Punkte erkämpft und belohnt.
Vor allem es geht wieder bei Udo, die Entscheidung zum Start ist eine super Selbstansage an die neue Saison, alle Achtung.

Die AK M70 hat mit Bernd Ocker Hölters ihren Berlin-Brandenburgischen Meister, der in der Zeit von 19:31,09 für das LIGA-Team Nord / Osten I 74 Punkte holte.
Den zweiten Platz erreichte
der für den SCB Horrem/NRW startende Rolf Fischer mit einer Zeit von 21:40,63.
Und hier sehen wir mit Freude den neuen Berlin-Brandenburgischen Meister der M75 Christoph Höhne vom TV Fürstenwalde, der lieber eine bessere Zeit als 21:13,38 gegangen wäre, aber immerhin damit den Meistertitel in der Region Nord / Osten hält und auch noch 68 LIGA-Punkte beiträgt! Neben Christoph der Langenhagener Hans-Peter Damitz, ein treuer Starter beim jährlichen Berliner Hallengehen, der mit seiner Zeit von 22:55,49 den zweiten Platz schafft.
Auf dem Siegerpodest der Frauen über 3000m Brit Schröder ganz oben; mit einer Bestzeit von 14:41,97 ist sie die schnellste Masters-Geherin des Tages und holt damit für das Team Mitteldeutschland I 97 LIGA-Punkte.
Neben ihr auf Platz zwei Josephine Alisa Grandi vom SC Potsdam mit 14:54,43 und Yvonne Markgraf vom LG Süd Berlin mit 18:19,71, die damit für das Team der Region Nord / Osten II noch 58 Punkte erkämpfte.

Hier auf dem Podest zwei mal Yvonne: Einmal Yvonne Bonneß vom ASV Erfurt, die wie befreit auf der Piste eine schon viele Jahre nicht mehr erreichte Zeit von 17:22,59 ging, damit Berlin-Brandenburgische Meisterin wurde und für das LIGA-Team Mitteldeutschland II noch 66 Punkte beitrug. Daneben Yvonne Markgraf vom LG Süd Berlin, die mit 18:19,71 die Vizemeisterin wurde.
Agnieszka Agnes Garves vom MTV Stuttgart hat mit ihrer Zeit von 21:35,65 knapp die Quali für die DM Halle verpasst, freut sich aber hier erstmal über ihre Berlin-Brandenburgische Meisterschaft in der AK W45; die fehlende Quali wird sich Agnes nun in den kommenden Hallenwettkämpfen in Leverkusen und München holen, versprochen.

In der AK W55 wurde Antje Köhler vom TV Bühlertal mit ihrer Zeit von 18:50,92 Berlin-Brandenburgische Meisterin.

In der AK W60 erreichte die für den FTSV Straubing startende Deutsch-Canadierin Nancy Patten mit ihrer seit ihrem letzten Start in Erfurt erneut gesteigerten Bestzeit von jetzt 17:44,00 die Berlin-Brandenburgische Meisterschaft. Damit trug sie allein zum LIGA-Team Bayern 89 Punkte bei. Herzlichen Glückwunsch Nancy, super Einstieg, wir freuen uns weiter auf eine tolle Deutsche Masters Saison mit dir.
Heidrun Neidel von der TSG Leihgestern wurde Berlin-Brandenburgische Meisterin der W70, herzlichen Glückwunsch, liebe Heidrun, wir freuen uns mit dir.
Ein zufriedener Mario Brandt, der auf ein erlebnisreiches Berlin-Wochenende mit den Athleten vom Gehsportnetzwerk und auf ausgezeichneten Gehsport beim Berliner Hallengehen zurückblicken kann.
Sonderehrung für den Geher des Jahres 2018 vom Polizei SV Berlin: Ausgezeichnet wird Wolf-Dieter Giese mit dem Wanderpokal der Geher. Wolf-Dieter wurde im vergangenen Jahr Vize-Europameister bei der EM in Alicante über 10km und 30km und errang Gold im Team über 10km. Bei der WM in Malaga errang er zudem Gold mit dem deutschen Team über 10km und erreichte im Einzel über 10 und 20km jeweils den vierten Platz im Einzel!
Daneben sehen wir den Neueinsteiger im Gehsportteam des Polizei SV Berlin Patrick Seck, der sich und uns auf der Piste viel Freude macht und als Talent des Jahres 2018 ebenfalls ausgezeichnet wird.



« VorherigeWeiter »